Baubeginn MY 2020 auf den 26. August 2019 verschoben
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Muss nicht beim FFH nachfragen, er hat mir den Vista Auszug ausgedruckt mitgegeben. Allerdings hat sich das Baudatum darauf bereits in den letzten Wochen mehrfach geändert und nach hinten verschoben. Angefangen vom 25.04., dann der 15.05., jetzt ist es Mitte Juni. Ich denke aber, dass es tatsächlich im Juni soweit sein muss, denn irgendwann werden die Bänder umgerüstet und ich kann mir nicht vorstellen, dass die restlichen Bullitts dann außerhalb des Montagebands zusammengebaut werden. Außerdem stände ja nicht schon im trackmymustang das Datum Mitte Juli, wenn er aufs Schiff soll. Alles in allem ist die Warterei nicht gerade erfreulich, aber letztendlich bin ich froh, wenn er überhaupt noch dieses Jahr kommt.
Tags:
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Jetzt kommt mir bitte in einem seriösen Thread nicht damit als Referenz.commander-joe hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:39Außerdem stände ja nicht schon im trackmymustang das Datum Mitte Juli, wenn er aufs Schiff soll.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2018, 16:42
- Postleitzahl: 38159
- Wohnort: Vechelde
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: seit 30.08.19 auf der Weide
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
commander-joe hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:39Muss nicht beim FFH nachfragen, er hat mir den Vista Auszug ausgedruckt mitgegeben. Allerdings hat sich das Baudatum darauf bereits in den letzten Wochen mehrfach geändert und nach hinten verschoben. Angefangen vom 25.04., dann der 15.05., jetzt ist es Mitte Juni. Ich denke aber, dass es tatsächlich im Juni soweit sein muss, denn irgendwann werden die Bänder umgerüstet und ich kann mir nicht vorstellen, dass die restlichen Bullitts dann außerhalb des Montagebands zusammengebaut werden. Außerdem stände ja nicht schon im trackmymustang das Datum Mitte Juli, wenn er aufs Schiff soll. Alles in allem ist die Warterei nicht gerade erfreulich, aber letztendlich bin ich froh, wenn er überhaupt noch dieses Jahr kommt.
Drück dir die Daumen, dass dies auch so bleibt bzw. keine weiteren Verzögerungen dazu kommen. Wie schnell das geht, zeigen deine Erfahrungen und meine Ausführungen.
In Ermangelung der Kenntnis, wie der Bullitt tatsächlich produziert wird, gehe ich aber mal davon aus, dass die Bestellungen bis spätestens Anfang August vor Umstellung auf MY2020 abgearbeitet sein sollten. Insofern dürfte der Bullitt wahrscheinlich auch über den Juni und Juli produziert werden.
Aber frag sicherheitshalber nochmal bei deinem FFH nach und lass ihn auf die Hotline los. Denn dein FFH kennt die Info auch, wonach ab Juni kein Pony (das würde m.E. auch den Bullitt einschließen) für Deutschland produziert wird. Insofern finde ich es schon sehr interessant, warum dir dein FFH den Vista-Auszug ohne jegliche Erklärung überlässt (weis er etwas, was wir wissen wollen?).
Danach weist du es genau und wir (sowie die anderen Bullitt-Wartenden) wissen, ob sie nach Juni noch mit ihren Bullitts rechnen können.
Meine Aussagen dürften daher für die "normalen" Ponys weiterhin ihre Gültigkeit haben. Ich lass mich aber (aus ganz klein bisschen Eigennutz!) gern korrigieren.
Gruss
bull0211
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Da du dann noch einen MY2019 kriegst, drücke ich eher die Daumen das du ihn dann auch innerhalb von 2,5 Monaten nach Produktion anmelden kannst. Das kann nämlich sehr knapp werden. Nach dem 01.09. kriegst du den aufgrund der neuen Abgasnorm nämlich nicht mehr angemeldetcommander-joe hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:39Muss nicht beim FFH nachfragen, er hat mir den Vista Auszug ausgedruckt mitgegeben. Allerdings hat sich das Baudatum darauf bereits in den letzten Wochen mehrfach geändert und nach hinten verschoben. Angefangen vom 25.04., dann der 15.05., jetzt ist es Mitte Juni. Ich denke aber, dass es tatsächlich im Juni soweit sein muss, denn irgendwann werden die Bänder umgerüstet und ich kann mir nicht vorstellen, dass die restlichen Bullitts dann außerhalb des Montagebands zusammengebaut werden. Außerdem stände ja nicht schon im trackmymustang das Datum Mitte Juli, wenn er aufs Schiff soll. Alles in allem ist die Warterei nicht gerade erfreulich, aber letztendlich bin ich froh, wenn er überhaupt noch dieses Jahr kommt.

-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Eine Frage bezüglich der Abgase ... Stimmt es, dass das 2019 MY die Abgasnorm Euro 6c hat und ab diesem Herbst die Abgasnorm Euro 6d Temp in Kraft tritt?
- Bullitt-Cruiser
- Beiträge: 232
- Registriert: 16. Nov 2018, 19:45
- Postleitzahl: 48291
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Fragen nach dem Liefertermin werden mit 10 Peitschenhieben bestraft :-)
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Das MJ 2019 hat bereits die 6dtemp.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht
![Bild]()

- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Was ist das dann für ne neue Abgasnorm am 1.9? Ist doch für 6D-Temp. Wieso muss man dann überhaupt für den 2020 was ändern?
- Bullitt-Cruiser
- Beiträge: 232
- Registriert: 16. Nov 2018, 19:45
- Postleitzahl: 48291
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Fragen nach dem Liefertermin werden mit 10 Peitschenhieben bestraft :-)
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Das ist echt kompliziert, weil hier nach neuen Fahrzeugtypen und nach Neuzulassungen unterschieden wird. Schau bitte einfach mal unter Wikipedia und Abgasnorm.
Was den 01. September diesen Jahres angeht.
Da wird die 6dtemp für alle Neuzulassungen verpflichtend.
Ab Januar 2020 wird die 6d dann für alle neue Typgenehmigungen verpflichtend.
Hier noch ein kurzer Auszug aus der Auto Zeitung zu dem Thema :
Wann eine mögliche Euro-7-Norm eingeführt wird, kann man noch nicht sagen. Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September 2017 für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Ich hoffe, das hat etwas zum Verständnis beigetragen
Was den 01. September diesen Jahres angeht.
Da wird die 6dtemp für alle Neuzulassungen verpflichtend.
Ab Januar 2020 wird die 6d dann für alle neue Typgenehmigungen verpflichtend.
Hier noch ein kurzer Auszug aus der Auto Zeitung zu dem Thema :
Wann eine mögliche Euro-7-Norm eingeführt wird, kann man noch nicht sagen. Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September 2017 für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Ich hoffe, das hat etwas zum Verständnis beigetragen

Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht
![Bild]()

-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Auf einmal interessiert sich jemand für die Abgasnorm? Dachte ich wäre der Einzige.
LG
spirit99
spirit99
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Bullitt-Cruiser hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 06:58Das ist echt kompliziert, weil hier nach neuen Fahrzeugtypen und nach Neuzulassungen unterschieden wird. Schau bitte einfach mal unter Wikipedia und Abgasnorm.
Was den 01. September diesen Jahres angeht.
Da wird die 6dtemp für alle Neuzulassungen verpflichtend.
Ab Januar 2020 wird die 6d dann für alle neue Typgenehmigungen verpflichtend.
Hier noch ein kurzer Auszug aus der Auto Zeitung zu dem Thema :
Wann eine mögliche Euro-7-Norm eingeführt wird, kann man noch nicht sagen. Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September 2017 für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Ich hoffe, das hat etwas zum Verständnis beigetragen![]()
Trotzdem verstehe ich nicht ganz warum da was neues beim Mustang kommt obwohl er schon Euro 6d- Temp hat???
Da muss es ja was neues geben?? Vl der WLTP Testzyklus?
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Ab 01.01.2020 gibt es eine ganz neue Abgasregelung EURO 6d
Siehe Link von VW:
https://www.volkswagenag.com/presence/k ... ck_WEB.pdf
Siehe Link von VW:
https://www.volkswagenag.com/presence/k ... ck_WEB.pdf
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
WLTP wird um EVAP erweitert, was keine Bedeutung für die Verbrauchs- noch CO2 Werte hat, sondern das Thema der Verdunstung und Emissionen der Kraftstoffe und der Filterung der Gase innerhalb der Tankentlüftung angeht.
Euro 6d Temp Fahrzeuge sind noch zulassungsfähig bis Sept. 2020, dann ab Januar 20 kommt Euro 6d, wobei hier nur die Testzyklen von WLTP auf RDE geändert werden. Ändert aber nichts an den Motoren bzw. Reinigungstechniken sondern nur CO2 Ausstoß Besteuerung nach RDE der neu homoligierten Fahrzeuge.
Genauso wenig gibt es ein Verbot von Klappenanlagen gibt, die serienmäßig verbaut sind. Diese wird es weiterhin geben.
Zuletzt geändert von Bonc am 10. Mai 2019, 08:55, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Ja stimmt, das habe ich schon gelesen ... Jedoch tritt die Abgasnorm Euro 6d ab 01.2020 in Kraft ... Weißt du ob das mit dem Tankfilter zusammenhängt?
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Nein, hat mit der Änderung des Prüfzyklus von WLTP auf RDE zu tun. EVAP wird ab 09.2019 bei der Homoligierung zwingend berücksichtigt.
- Bullitt-Cruiser
- Beiträge: 232
- Registriert: 16. Nov 2018, 19:45
- Postleitzahl: 48291
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Fragen nach dem Liefertermin werden mit 10 Peitschenhieben bestraft :-)
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Edit: Bonc hat auch schon geantwortet. Hier noch mein Teil
Das Modelljahr 2020 wird (wahrscheinlich) eine neue Typgenehmigung benötigen und die wird auf 6d statt 6dtemp homologiert werden.
Sozusagen als Vorgriff auf die verbindliche 6d Klassifizierung ab dem 01. Januar 2020.
Das MJ 2019 hat wegen der 6dtemp bereits den WLTP und RDE Zyklus durchlaufen und es hat erfreulicherweise keine Erhöhung des steuerrelevanten Schadstoffaustoßes gegenüber NEFZ ergeben. Damit wurden die MJ2019 Mustang nicht deutlich teurer in der Steuer, wie es bei fast allen anderen Herstellern zum Teil massiv der Fall war.
Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt lediglich in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Dieser verringert sich ab Euro 6d noch einmal deutlich, was noch aufwendigere Maßnahmen zur Abgasreinigung zur Folge hat. Dazu kommt noch die EVAP.

Das Modelljahr 2020 wird (wahrscheinlich) eine neue Typgenehmigung benötigen und die wird auf 6d statt 6dtemp homologiert werden.
Sozusagen als Vorgriff auf die verbindliche 6d Klassifizierung ab dem 01. Januar 2020.
Das MJ 2019 hat wegen der 6dtemp bereits den WLTP und RDE Zyklus durchlaufen und es hat erfreulicherweise keine Erhöhung des steuerrelevanten Schadstoffaustoßes gegenüber NEFZ ergeben. Damit wurden die MJ2019 Mustang nicht deutlich teurer in der Steuer, wie es bei fast allen anderen Herstellern zum Teil massiv der Fall war.
Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt lediglich in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Dieser verringert sich ab Euro 6d noch einmal deutlich, was noch aufwendigere Maßnahmen zur Abgasreinigung zur Folge hat. Dazu kommt noch die EVAP.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht
![Bild]()

-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Bullitt-Cruiser hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 08:58Edit: Bonc hat auch schon geantwortet. Hier noch mein Teil![]()
Das Modelljahr 2020 wird (wahrscheinlich) eine neue Typgenehmigung benötigen und die wird auf 6d statt 6dtemp homologiert werden.
Sozusagen als Vorgriff auf die verbindliche 6d Klassifizierung ab dem 01. Januar 2020.
Das MJ 2019 hat wegen der 6dtemp bereits den WLTP und RDE Zyklus durchlaufen und es hat erfreulicherweise keine Erhöhung des steuerrelevanten Schadstoffaustoßes gegenüber NEFZ ergeben. Damit wurden die MJ2019 Mustang nicht deutlich teurer in der Steuer, wie es bei fast allen anderen Herstellern zum Teil massiv der Fall war.
Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt lediglich in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Dieser verringert sich ab Euro 6d noch einmal deutlich, was noch aufwendigere Maßnahmen zur Abgasreinigung zur Folge hat. Dazu kommt noch die EVAP.
Danke jetzt kenn ich mich aus... Hoffe nur das der Motor keinen Verlust in der Performance haben wird... Die 10 PS bei der Automatic spielen da nicht so eine große Rolle...
Wenn man sich zB den KIA Stinger anschaut hat er zwar nicht an PS verloren gegenüber dem EURO 6 Modell jedoch deutlich an der Performance laut den technischen Angaben...
Weißt du eventuell was darüber, dass die Motoren an Performance verloren haben oder nur so eingereicht worden sind damit sie die Abgasnorm EURO 6d TEMP schaffen??? Sprich genauso gut gehen wie die Vorgänger ?
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Nochmal!!! Die 6d temp wird seid Modelljahr 2019 erfüllt!
LG
spirit99
spirit99
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Das ändert aber nichts daran, dass Neuzulassungen ab dem 01.09.2019 die Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC benötigen. Der Mustang hat im MY 2019 allerdings nur die "normale" Euro 6d-TEMP. Und das machen 3 Ausrufezeichen auch nicht besser

Sonst auch u.a. beim ADAC nachzulesen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... p-modelle/
Und somit ist ein MY2019 ab dem 01.09.2019 nicht mehr zulassungsfähig
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Muss er auch nicht, da ab Sept 2019 MJ 2020 hier sein wird. Cheersmobiax hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass Neuzulassungen ab dem 01.09.2019 die Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC benötigen. Der Mustang hat im MY 2019 allerdings nur die "normale" Euro 6d-TEMP. Und das machen 3 Ausrufezeichen auch nicht besser
Sonst auch u.a. beim ADAC nachzulesen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... p-modelle/
Und somit ist ein MY2019 ab dem 01.09.2019 nicht mehr zulassungsfähig
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Baubeginn MY 2020 für den 12. August 2019 geplant
Ich meine aber kürzlich dazu gelesen zu haben, dass es bei Exportmodellen Ausnahmeregelungen gibt, wenn sie bis zu diesem Zeitpunkt schon produziert, aber noch auf dem Transport sind. Das macht ja auch Sinn. Denn was wäre, wenn der Motor eines Schiffes mit 5000 Fahrzeugen streikt und eine Woche zu spät im Hafen ankommt. Von daher bin ich da ganz entspannt. Wenn mir der Händler kein zugelassenes Auto übergibt, gibt's auch kein Geld. Mehr als dass man ohne Auto da steht, kann nicht passieren. Sowas habe ich allerdings bis heute auch noch nie gehört. Daher bin ich recht zuversichtlich, dass es für bereits produzierte Fahrzeuge entsprechende Ausnahmepapiere oder Regelungen gibt.
Nachtrag: steht selbst in dem ADAC Artikel ganz unten drin:
Für die Erstzulassung von Lagerfahrzeuge mit oben genannten „auslaufenden“ Emissionsschlüsselnummern muss der Fahrzeughersteller entsprechende Ausnahmegenehmigungen beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragen.
Das dürfte für Ford und andere Hersteller kein Problem sein. Von daher halte ich Panik für unangebracht.
Nachtrag: steht selbst in dem ADAC Artikel ganz unten drin:
Für die Erstzulassung von Lagerfahrzeuge mit oben genannten „auslaufenden“ Emissionsschlüsselnummern muss der Fahrzeughersteller entsprechende Ausnahmegenehmigungen beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragen.
Das dürfte für Ford und andere Hersteller kein Problem sein. Von daher halte ich Panik für unangebracht.
Zuletzt geändert von commander-joe am 10. Mai 2019, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.