Mustang 2021 - Mach-1 Technik
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Also beim vorfacelift gibt's keinen Unterschied. Zumi dest nicht wirklich spürbar.
Ich frag mich, ob es Vorteile bringt, beim VfL das tremec getriebe einzubauen.
Die gangreichweiten würden vmtl leicht steigen? Finde die Gänge etwas zu kurz, beim facelift teils zu lang.
Beim Mach1 ganz gut getroffen.
Bei meinem alten vectra C Gts V6 waren die gänge auch recht weit. Und der hatte nur runde 230ps. Fühlte sich aber nicht langsam an.
Ich frag mich, ob es Vorteile bringt, beim VfL das tremec getriebe einzubauen.
Die gangreichweiten würden vmtl leicht steigen? Finde die Gänge etwas zu kurz, beim facelift teils zu lang.
Beim Mach1 ganz gut getroffen.
Bei meinem alten vectra C Gts V6 waren die gänge auch recht weit. Und der hatte nur runde 230ps. Fühlte sich aber nicht langsam an.
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Also beim Bullitt merke ich kaum Veränderung bei der Gaspedalkennlinie

Ich denke weil man beim MT eben den manuellen Eingriff hat (gas runter, auskuppeln, schalten, einkuppeln, gas geben ) fällt es deutlich weniger auf und ins Gewicht als beim AT.
Beim Fahrwerk finde ich die Spreizung super. Sound mit Rev Match, Sport+ und offenen Klappen .... ein Traum.
Gibt bestimmt nicht viele MT Autos bei denen ich jeden Gang runterschalten würde vor der roten Ampel ...



Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Die Änderungen in der Kennlinie kannst testen, Tempo halten bei mittlerer Drehzahl.
Modus umschalten.
Oder ganz leicht Gas geben u d und dann umstellen.
Da sollte man, wenn die Kennlinie sich ändert, das ansprechverhalten merken. Muss schärfer werden.
Bei mir merke ich garnichts.
Das einzige, der Schlecht Wetter Modus, der ist gut spürbar.
Modus umschalten.
Oder ganz leicht Gas geben u d und dann umstellen.
Da sollte man, wenn die Kennlinie sich ändert, das ansprechverhalten merken. Muss schärfer werden.
Bei mir merke ich garnichts.
Das einzige, der Schlecht Wetter Modus, der ist gut spürbar.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Ich frag mich gerade zwei Sachen:
1. Wieso hat der Schalter eine um 17 km/h höhere Vmax?
Und
2. Ob die Motorhaube auch beim Mach1 flattert.
Könnte „witzig“ werden bei 267 km/h.
1. Wieso hat der Schalter eine um 17 km/h höhere Vmax?
Und
2. Ob die Motorhaube auch beim Mach1 flattert.
Könnte „witzig“ werden bei 267 km/h.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Das könnte bedeuten, dass Ford nicht besonders viel Vertrauen in das Automatikgetriebe hat.
Könnte auch sein, dass es bei dauerhaft höheren Geschwindigkeiten über 250 km/h zu warm wird.
Vielleicht hat man am Getriebekühler gespart.

Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Hat vermutlich eher was mit der Übersetzung im Automatikgetriebe zu tun.
Viele Grüße
Falk
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Das erklär doch mal bitte.
Das Getriebe hat 10 Gänge, wieso sollte da die passende Abstufung nicht dabei sein?
Der 7 Gang ist der höchste Gang ohne Overdrive und reicht bis 280 km/h.
Maximale Leistung liegt beim Mach 1 bei 7.250 U/min an.
https://www.automobile-catalog.com/auta_details1.php
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
... Wirkungsgrad, Wandlerverluste, Erhöhung der Lebensdauer, Copy and Paste Fehler des Texters, .... ?
Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 15. Mär 2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
"Der tracktauglichste Mustang aller Zeiten"...bei 250 km/h abgeregelt? 

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Na ja, Vmax ist auf den meisten Strecken eher nicht relevant. Sprichst Du aus Erfahrung?
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Aber wenn man auf den Track will, wird man doch eher den Schalter nehmen, oder?
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Und da vermutlich in DE mehr Schalter verkauft werden, warum dann nicht mit dem Automatikgetriebe sich an die Selbstverpflichtung (Vmax=250km/h) halten. Das macht es bestimmt bei Versicherung und eventuell auch Teilen(Reifen etc.) einfacher.
Außerdem ist die Aufhebung von Vmax eine Kleinigkeit im Vergleich zu den restlichen Umbauten für den Track.
Viele Grüße
Falk
Außerdem ist die Aufhebung von Vmax eine Kleinigkeit im Vergleich zu den restlichen Umbauten für den Track.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Übersetzung ist kein Problem...mit dem 10AT sind 300 km/h und mehr möglich
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 15. Mär 2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Ja, ja, schon klar, schneller als 250 km/h braucht kein Mensch und der DMSB sollte wieder ein Tempolimit auf der Nordschleife einführen.


- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Hi Sascha,
vielleicht habe ich Dich missverstanden. Die meisten Rennstrecken sind ja nun längst nicht so flüssig und schnell wie die NS. Und selbst dort kratze ich vielleicht kurz vorm Schwedenkreuz ganz kurz an Tacho 260.
In Hockenheim, am Salzburgring, Lausitzring, Zandvoort und hier bei uns am Bilster Berg kommt selbst ein leichterer und stärkerer GT3 nirgendwo auf 250. „Track“ ist natürlich Auslegungssache. Ich hatte Ehra-Lessien, Papenburg und andere Ovale dabei nicht im Sinn.
vielleicht habe ich Dich missverstanden. Die meisten Rennstrecken sind ja nun längst nicht so flüssig und schnell wie die NS. Und selbst dort kratze ich vielleicht kurz vorm Schwedenkreuz ganz kurz an Tacho 260.
In Hockenheim, am Salzburgring, Lausitzring, Zandvoort und hier bei uns am Bilster Berg kommt selbst ein leichterer und stärkerer GT3 nirgendwo auf 250. „Track“ ist natürlich Auslegungssache. Ich hatte Ehra-Lessien, Papenburg und andere Ovale dabei nicht im Sinn.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Und jetzt kommen wir von den verschiedenen Rennstrecken mit Vollgas zurück zum Mach 1. 

- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Wow. Für den Kurs gibt es ja schon fast einen GT350 - auch in der Schweiz.phsc84 hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 19:12Der offizielle Preis in der Schweiz liegt bei CHF 74'200. Den habe ich auch bezahlt. Die Options-Felgen nehme ich auch. Da ist aber der Preis noch nicht raus. Die finde ich aber so hübsch, dass es mir (fast) egal ist, was die noch zusätzlich kosten.
Da es ein limitiertes Sondermodell ist, ist - zumindest bei uns in der Schweiz - ein Rabatt ausgeschlossen. Die CHF 74'200 bedeuten einen Aufschlag von etwa CHF 8'000 zu einem gleichwertig ausgestatteten GT. Das ist es mir wert, angesichts der technischen Goodies (v.a. das Tremec TR-3160), die ich damit bekomme.
Ich kann dir aber sagen, dass das Tremec sich um WELTEN besser schaltet als das gammelige MT82 und die Zwei-Scheiben-Kupplung ganz anders zupackt. Von der aktiven Ölkühlung ganz zu schweigen. Freu dich auf ein geniales Schaltgetriebe


Quatsch. Das Tremec ist gar nicht frei zu beziehen (auch nicht über Ford) sondern nur im Austausch mit einem defekten.
Und kostet fast 5.000 Dollar.
Was du bei ggogle gesehen hast ist ein repariertes, das von 2016 ist und die Version ohne Ölkühlung, sprich keine eingebaute Pumpe und Leitungen samt Anschlüsse - ziemlich uncool

----------
Ganz generell sehe ich beim Mach1 nicht, wieso er 5.000 mehr kosten soll als der Bullitt.

Während es beim Handschalter zuminderst da sArgument mit dem Tremec gibt, sehe ich bei der AT irgendwie nicht den großen Mehrwert. Klar wird er etwas sportlicher abgestimmt sein, hat etwas veränderte Aero, aber sonst?
Da das Handling-Package nicht in der EU-Version angeboten wird (Heckspoiler, breitere Spur, Cup2, einstellbaren Sturz...), sehe ich abseits einer anderen Software-Kalibrierung des MR, größerem Ölkühler und kleineren Optik-Anpassungen keine sonderlichen Verbesserungen, die 5.000 Aufpreis rechtfertigen würden

Aber schauen wir mal. Dank OPF und GT-Bremse sehe ich die Track-Performance eher skeptisch.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Naja, die GT350 kosten als Neuwagen bei uns schon noch mal CHF 15'000, also etwa 20% mehr. Aber ja, ich freue mich auf den Wagen, auch dank des Getriebes.drudge hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 19:23Wow. Für den Kurs gibt es ja schon fast einen GT350 - auch in der Schweiz.
Ich kann dir aber sagen, dass das Tremec sich um WELTEN besser schaltet als das gammelige MT82 und die Zwei-Scheiben-Kupplung ganz anders zupackt. Von der aktiven Ölkühlung ganz zu schweigen. Freu dich auf ein geniales Schaltgetriebe![]()
![]()

Du darfst nicht ganz vergessen, dass der Mach 1 im Gegensatz zum Bullitt auch noch einen Diff-Kühler und diverse Fahrwerksteile vom GT350 und GT500 hat. Ob einem das EUR 5'000 Wert ist, muss natürlich jeder für sich beurteilen.drudge hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 19:23Ganz generell sehe ich beim Mach1 nicht, wieso er 5.000 mehr kosten soll als der Bullitt.
Während es beim Handschalter zuminderst da sArgument mit dem Tremec gibt, sehe ich bei der AT irgendwie nicht den großen Mehrwert. Klar wird er etwas sportlicher abgestimmt sein, hat etwas veränderte Aero, aber sonst?
GT-Bremse ok, aber inwiefern hat der OPF einen Einfluss auf die Track-Performance?
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik
Da bin ich mir aber nicht sicher, was von den Fahrwerksteilen nicht nur in Verbindung mit dem Handling-Package steht. Da muss man mal abwarten.
Ja stimmt, der Diff-Kühler. Finde es aber echt schade, das dass Handling-Pack hier nicht angeboten wird.
Der OPF hat dafür gesorgt, dass der aktuelle GT kaum eine Runde Nordschchleife packt und ob das beim Mach1 soviel besser wird nur mit dem größeren Kühler mag ich etwas bezweifeln. Da muss man jetzt die ersten Erfahrungen abwarten.
Ja stimmt, der Diff-Kühler. Finde es aber echt schade, das dass Handling-Pack hier nicht angeboten wird.
Der OPF hat dafür gesorgt, dass der aktuelle GT kaum eine Runde Nordschchleife packt und ob das beim Mach1 soviel besser wird nur mit dem größeren Kühler mag ich etwas bezweifeln. Da muss man jetzt die ersten Erfahrungen abwarten.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM