derblaue hat geschrieben:Saithron hat geschrieben:Es geht dabei nicht um ausflüchtungen wie „du fährst einen V8.“
Das ist mir doch total bewusst. Am Ende kann er auch 16 Liter verbrauchen. Warum existiert der Gang?
Der eine argumentiert mit Benzin sparen. Der nächste argumentiert mit Benzin ist egal.
Also können wir doch 3 Gang Automatik aus den 60er fahren. Ist doch sowieso alles egal.
Ich weiß das selbst. Aber warum muss ich mich damit zufrieden geben? Was spricht denn gegen konstruktive Kritik? Für mich trägt das Getriebe massiv zum fahrspass bei.
Und nein. Ich verprügle das Auto auch hin und wieder. Aber echt jede 70 auf 120 in den dritten? Das muss ja nun auch nicht sein. Da sehe ich keinen Sinn.
PS: im Facelift kannst du 70 auf 120 im 2. Gang machen

Und da bist du noch nicht im Begrenzer. So absurd lang ist es
Finde es doof das man mir nur wegen dem Kritikpunkt unterstellt ich müsste ein anders Auto fahren.
Sorry, dann habe ich Deinen Post mit "wann fährt man schon über 80 km/h" komplett falsch verstanden
Dann verstehe ich aber auch "Dann lieber wie bei all meinen anderen Autos Bisher. 20. - 2. Gang. 30 - 3. Gang. 40 - 4. Gang. 50 - 5. Gang. 60 - 6. Gang. Damit könnte ich deutlich sparsamer fahren." nicht so.
Ich fahre sparsam mit dem Gang, der dem Tempo angemessen ist. Und wenn halt der letzte Gang ein Overdrive ist, nehme ich in der Stadt halt z.B. den 3. und rolle da mit geringen Drehzahlen dahin. Das ist doch das schöne am Getriebe. Bei meinem Motorrad hatte ich den 6. auch nur auf der Autobahn oder auf Transferstrecken drin, weil der 4. auch bis über 200 ging.
Vielleicht gingen mir jetzt durch die vielen Posts hier ein paar wichtige Zwischeninfos durch, daher klinke ich mich jetzt mal aus. Ich habe ja eh nur den EcoBoost und auch noch VFL und bin mit dem MT sehr zufrieden.
In der Stadt oder im Ort fahre ich meistens 55-60 km/h. Das ist die absolute Mindestanforderung für den 5. Gang. Den fahre ich dann auch. Aber kaum 10m gefahren wechselt jemand in meinen Sicherheitsabstand oder derjenige vor mir wird einfach langsamer oder oder oder... Tatsache ist das ich in der Realität meistens eher zwischen 45 und 65 schwanke. Da es mir aber total auf den Nerv geht dauernd zwischen 4. und 5. umher zu schalten neigt man irgendwann dazu nur noch im 4. Gang zu fahren. Der dreht aber bei 60km/h+ schon wieder relativ hoch. Also schalte ich wieder in den 5. Gang. Kaum hab ich das gemacht ist der Vordermann wieder langsamer und ich schalte runter. Bei der anderen Übersetzung könnte man entspannt im 5. Gang fahren. Zur Not muss man eben etwas untertourig fahren. Ist aber kein Problem.
Meine anderen Autos konnte ich bei 50km/h schon im 6. Gang fahren. Das DSG im Polo hat bei 60km/h bereits den 7. von 7 Gängen eingelegt. Lag dort aber zusätzlich daran, dass sie Umdrehungen von 1000 RPM noch aushalten. Der Mustang meckert meistens ab 1250 schon rum, dass ich runter schalten soll. Hört man auch an der Geräuschkulisse, dass er das nicht mag.
Anderes Szenario. Ich fahre zuhause los. 2km später bin ich raus aus Berlin und auf einer großen "Schnellstraße" oder "Umgehungsstraße". Ihr wisst was ich meine. Da wird häufig gebaut. In den Baustellen (genauso hab ich das Problem auf der Autobahn) ist 60 oder 70. Meine Mitmenschen fahren dort auch andauernd irgendwas zwischen 65 und 90. Das bedeutet wieder andauernd zwischen 5. und 6. Gang rumrühren. Hoch und runter... Hoch und runter... Hoch und runter. Im 5. Gang einfach bleiben möchte ich nicht, weil ich mich darüber freue, wenn der Durchschnittsverbrauch sinkt und ich mich zudem wie ein alter Opa fühle, wenn der Motor unnötig höher dreht als er muss. (Bin glaube auch niemand der einen Supersportwagen fahren kann, wie es die meisten Beseitzer tun. Da muss man in der Stadt irgendwie im 1. oder 2. Gang dauernd fahren so wie die meisten brüllen...) Einfach weil es ein schönes Gefühl ist. Nicht weil es mich wirklich interessiert, wieviel er nun nimmt. Das gleiche habe ich auch an all meinen anderen Autos gehabt. Ob das nun der 1.2 Liter Polo war. Mein 2.0T OPC oder aktuell der 0.9T Clio meiner Freundin. Ich freue mich wenn ich den Verbrauch senke.
Also am Ende erfüllt das Getriebe mit dieser Abstimmung gar nichts. Ich kenne sehr viele Leute die unendlich lange Getriebe super finden. Ich konnte es mir niemals erklären.
1. Verbrauch -> Ich kann es in meiner Region kaum in den optimalen Gängen bewegen, weil es meistens genau neben der gefahrenen Geschwindigkeit liegt.
2. Dynamik -> Um mich den meisten anderen Autos mitzuhalten muss ich 2-3 Gänge weiter runter schalten als diese. Zudem könnte die Beschleunigung auf Vmax schneller gehen, wenn man mehr Gänge zur Verfügung hätte.
3. Schaltspaß -> Dauernd hin und her schalten ist nur mäßig angenehm. Aber das würde ich noch als neutralen Punkt sehen, da ich vorwiegend gern schalte.
Grundsätzlich erscheint mir das Getriebe auch solide. Die Schaltwege sind kurz und knackig. Die Gänge gehen super rein. Das Feedback ist vorhanden. Das benutzen des Autos allgemein passt gut. Wären nur die Gänge 3-6 kürzer, dann wäre ich wirklich rundum glücklich.
PS: Das ist alles nur mein subjektives Empfinden! Ich liebe das Auto trotzdem und liebe jede Kilometer, den ich fahren kann! Das Auto ist unglaublich emotional und es gibt eben negative Punkte. Das gehört dazu. Ich würde mir einfach wünschen, dass man beim EU Mustang ähnlich wie in US ein kürzeres Diff auswählen könnte. Das wäre traumhaft gewesen und ich vollkommen glücklich. Evtl. wird ja noch ein (deutlich) kürzeres Diff irgendwann am Aftermarket entwickelt.