Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Und ich kann dazu noch hinzufügen, dass ich scheinbar mit soviel Respekt dem Pony begegne, dass mir nach
21 Monaten und 27.000 KM noch nicht einmal der Hintern weggegangen ist, weder nass noch trocken,
noch geradeaus noch in der Kurve. Noch nicht mal bei 13000 KM mit Pirelli P Zero hinten.
21 Monaten und 27.000 KM noch nicht einmal der Hintern weggegangen ist, weder nass noch trocken,
noch geradeaus noch in der Kurve. Noch nicht mal bei 13000 KM mit Pirelli P Zero hinten.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Das liegt an Deiner wunderbaren Piaggio Beverly 350!
Die hat Dein Straßengefühl positiv beeinflußt...
Die hat Dein Straßengefühl positiv beeinflußt...
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Geht mir ähnlich. Muss an der Farbe liegenFrank1968 hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 14:24Und ich kann dazu noch hinzufügen, dass ich scheinbar mit soviel Respekt dem Pony begegne, dass mir nach
21 Monaten und 27.000 KM noch nicht einmal der Hintern weggegangen ist, weder nass noch trocken,
noch geradeaus noch in der Kurve. Noch nicht mal bei 13000 KM mit Pirelli P Zero hinten.

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Und vorher meine selige BMW K 1200 GT mit 152 PS.

Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Gaspedal ist das unten rechts ...Cayuse hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 15:27Geht mir ähnlich. Muss an der Farbe liegenFrank1968 hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 14:24Und ich kann dazu noch hinzufügen, dass ich scheinbar mit soviel Respekt dem Pony begegne, dass mir nach
21 Monaten und 27.000 KM noch nicht einmal der Hintern weggegangen ist, weder nass noch trocken,
noch geradeaus noch in der Kurve. Noch nicht mal bei 13000 KM mit Pirelli P Zero hinten.![]()
So ein Mustang will artgerecht bewegt werden ... da muss auch mal der Po wackeln.
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Mir ist lieber wenn nette Mädels mit dem Po wackeln als das Pony.




Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Gude, in einem anderen Beitrag hatte ich auch schon mal geschrieben, dass ich einen solchen Ausbruch beim 150km/h provoziert habe. Seit dem fahre ich auf der Autobahn nur noch im S-Midus mit manueller Vorwahl der Schaltstufe und hatte NIE wieder Probleme.


- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Hab ich heute gemacht auf dem zur Autobahn...die lange links/rechts Kombination zur Beschleunigungsspur. Letztere Kurve ging beim Fury ein wenig quer (provoziert und gewollt bei 60kmh)...Po Wackelt und schwänzelt, Stimmbänder meiner Frau vibrieren (Hochfrequent)



- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Gibt es jetzt eigentlich eine klare Diagnose ?
Der TE war ja etwas verschnupft darüber, dass er als möglicher Teil des Problems angesehen wurde.
Was aber bei den bisher eher spärlichen Infos und den vielen anderen usern, die sowas ähnliches auch schon erlebt haben und darum wussten, dass sie durchaus selber die Mitverursacher ähnlicher Fahrzustände waren, nicht wundern konnte.
Und wie das Auto des TE nun genau reagiert, ob es unnormal extrem oder noch relativ normal ist, wie das Auto reagiert, kann man eben nur fühlen, wenn man im Auto des TE mit drin sitzt. Womögliche Fehlinterpretationen sind da schnell möglich, deswegen sollte man sich nicht gleich aus dem Forum abmelden oder sich beleidigt fühlen.
Mich interessiert jedenfalls schon, ob jetzt eine defekte Elektronik (bzw. Sensor), ein defektes Differential oder sonst ein mechanischer Defekt gefunden und als eindeutige Ursache der Probleme identifiziert wurde.
Der TE war ja etwas verschnupft darüber, dass er als möglicher Teil des Problems angesehen wurde.
Was aber bei den bisher eher spärlichen Infos und den vielen anderen usern, die sowas ähnliches auch schon erlebt haben und darum wussten, dass sie durchaus selber die Mitverursacher ähnlicher Fahrzustände waren, nicht wundern konnte.
Und wie das Auto des TE nun genau reagiert, ob es unnormal extrem oder noch relativ normal ist, wie das Auto reagiert, kann man eben nur fühlen, wenn man im Auto des TE mit drin sitzt. Womögliche Fehlinterpretationen sind da schnell möglich, deswegen sollte man sich nicht gleich aus dem Forum abmelden oder sich beleidigt fühlen.
Mich interessiert jedenfalls schon, ob jetzt eine defekte Elektronik (bzw. Sensor), ein defektes Differential oder sonst ein mechanischer Defekt gefunden und als eindeutige Ursache der Probleme identifiziert wurde.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Der TE hatte sich vor neun Tagen hier wieder zu Wort gemeldet.
Ich kann insofern gut nachvollziehen, dass der Ausbruch überraschend gewesen sein muss, gerade dann wenn das vermeintlich ungünstige Verhalten eines neuen Fahrzeugs in Grenzsituationen noch nicht verinnerlicht ist. Dann noch 4°C, Sommerreifen und vermutlich eine leichte Seitenneigung der Fahrbahn. Durch meine Erfahrungen mit dem Mustang würde mir in der vom TE geschilderten Situation mein kleiner Mann im Ohr sagen: "Martin, du musst mal Garnichts! Lass den Scheiß!"
Viele Grüße
Martin
Auch ich empfand die AT-Abstimmung im Auslieferungszustand als sehr ruppig und unberechenbar, sodass mir bei einigen Überholvorgängen echt der Kackstift ging. Nach dem SF450 von Peter war das Verhalten dauerhaft Geschichte, seitdem arbeitet die AT wie ich es erwarte.Vor einem Monat hatte ich das Jahresservice, dabei wurde irgendeine neue Software aufgespielt, seitdem verhält sich die Automatik auch deutlich freundlicher bzw. entspannter.
Ich kann insofern gut nachvollziehen, dass der Ausbruch überraschend gewesen sein muss, gerade dann wenn das vermeintlich ungünstige Verhalten eines neuen Fahrzeugs in Grenzsituationen noch nicht verinnerlicht ist. Dann noch 4°C, Sommerreifen und vermutlich eine leichte Seitenneigung der Fahrbahn. Durch meine Erfahrungen mit dem Mustang würde mir in der vom TE geschilderten Situation mein kleiner Mann im Ohr sagen: "Martin, du musst mal Garnichts! Lass den Scheiß!"
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 2. Jul 2018, 16:34
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße
Hi,Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑14. Aug 2019, 13:17Gibt es jetzt eigentlich eine klare Diagnose ?
Der TE war ja etwas verschnupft darüber, dass er als möglicher Teil des Problems angesehen wurde.
Was aber bei den bisher eher spärlichen Infos und den vielen anderen usern, die sowas ähnliches auch schon erlebt haben und darum wussten, dass sie durchaus selber die Mitverursacher ähnlicher Fahrzustände waren, nicht wundern konnte.
Und wie das Auto des TE nun genau reagiert, ob es unnormal extrem oder noch relativ normal ist, wie das Auto reagiert, kann man eben nur fühlen, wenn man im Auto des TE mit drin sitzt. Womögliche Fehlinterpretationen sind da schnell möglich, deswegen sollte man sich nicht gleich aus dem Forum abmelden oder sich beleidigt fühlen.
Mich interessiert jedenfalls schon, ob jetzt eine defekte Elektronik (bzw. Sensor), ein defektes Differential oder sonst ein mechanischer Defekt gefunden und als eindeutige Ursache der Probleme identifiziert wurde.
ich habe doch erst kürzlich geschrieben, dass es seitdem nicht mehr vorgekommen ist. Es kann aber auch daran liegen, dass die Temperatur seit Monaten nicht mehr so niedrig ist (na no na ned im Sommer) oder ich einfach vorsichtiger aufs Gas steige. Zeit um es auf abgesperrter Strecke zu versuchen hatte ich bis jetzt keine.
Liebe Grüße
Martin
PS: Die entbehrlichen Beiträge von Personen die den Mustang wahrscheinlich nur im Maßstab 1:16 haben, sind mir ziemlich egal. Um mich darüber aufzuregen, bin ich wahrscheinlich zu alt.
