Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT

Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT
Was soll "derblaue hat geschrieben:Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT
Das soll Dir genau soviel sagen, wie die "grundsätzliche" Aussage zu alternativen Fakten von mankindXaMen hat geschrieben:Was soll "derblaue hat geschrieben:Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT" uns das jetzt sagen? Schwer zu interpretieren.
derblaue hat geschrieben:Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT
ich mein ja nur, beim Eco zieht die Automatik zu viel Leistung ab. Der GT hat ja genug davonderblaue hat geschrieben:derblaue hat geschrieben:Mankind hat geschrieben:ich würde grundsätzlich sagen: Eco: MT GT: AT
... da ich einen freundlichen Hinweis von einem User erhalten habe, bitte ich um Entschuldigung für dasund den darauf folgenden Post von mir
Ich sah mich wohl unnötigerweise durch die "grundsätzliche" Wortwahl meines Vorredners dazu genötigt.
Mich würde interessieren wie du zu dieser Aussage kommst?Mankind hat geschrieben:ich mein ja nur, beim Eco zieht die Automatik zu viel Leistung ab. Der GT hat ja genug davonderblaue hat geschrieben:derblaue hat geschrieben:
... da ich einen freundlichen Hinweis von einem User erhalten habe, bitte ich um Entschuldigung für dasund den darauf folgenden Post von mir
Ich sah mich wohl unnötigerweise durch die "grundsätzliche" Wortwahl meines Vorredners dazu genötigt.
Mankind hat geschrieben:ich mein ja nur, beim Eco zieht die Automatik zu viel Leistung ab. Der GT hat ja genug davonderblaue hat geschrieben:derblaue hat geschrieben:
... da ich einen freundlichen Hinweis von einem User erhalten habe, bitte ich um Entschuldigung für dasund den darauf folgenden Post von mir
Ich sah mich wohl unnötigerweise durch die "grundsätzliche" Wortwahl meines Vorredners dazu genötigt.
... au contraire: Leistung ist überbewertet, Drehmoment zähltMankind hat geschrieben:ich mein ja nur, beim Eco zieht die Automatik zu viel Leistung ab. Der GT hat ja genug davonderblaue hat geschrieben:derblaue hat geschrieben:
... da ich einen freundlichen Hinweis von einem User erhalten habe, bitte ich um Entschuldigung für dasund den darauf folgenden Post von mir
Ich sah mich wohl unnötigerweise durch die "grundsätzliche" Wortwahl meines Vorredners dazu genötigt.
Sag ich ja, ab einer gewissen Motorleistung lohnt sich die AT. Deshalb meine Empfehlung: Eco:MT GT: ATPiet hat geschrieben:HalloMankind hat geschrieben:Der Mehrverbrauch im AT beim Eco spricht auch nicht gerade für Effizienz. Das mag beim 10AT anders sein, aber das 6AT scheint nicht gerade eine Ausgeburt der Effizienz zu sein
Der 2015-2017 GT benötigt mit AT doch weniger Sprit als der MT, darum müssen GT AT Fahrer auch weniger Steuern als MT Fahrer zahlen.
So schlecht wird das AT dann wohl nicht sein.
Gruß
Piet
[Provokation ein]Wer Leistung will, kauft sich einen GT.[/Provokation wieder aus]Mankind hat geschrieben:Es geht nicht um Benzinsparen, sondern darum, dass die AT beim Ecoboost nicht nur mehr kostet, sondern gleichzeitig auch mehr verbraucht und Leistung frisst.
Und beim Convertible dreht sich das laut Ford um, da ist die Automatik leistungsfähiger:2,3 l EcoBoost, Fastback 6-Gang-Schaltgetriebe 5,8 Sekunden auf 100
2,3 l EcoBoost, Fastback Automatikgetriebe 5,5 Sekunden auf 100
Also ich fahre jetzt seit 45 Jahren Auto und nicht unbedingt kleinmotorige. Ich bilde mir nicht ein, den Unterschied zwischen 5,5 und 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km zu bemerken.2,3 l EcoBoost, Convertible 6-Gang-Schaltgetriebe 6.0 Sekunden auf 100
2,3 l EcoBoost, Convertible Automatikgetriebe 5.7 Sekunden auf 100
Mag sein, aber dieser „Kraftvorteil“ wird wohl nicht verwertet, da der GT mit AT bessere Bechleunigungs- und Verbrauchswerte hat als der GT mit MT.Mankind hat geschrieben:... Dennoch kommt beim MT in jedem Fall mehr Kraft an den Hinterrädern an (weniger Verluste im Getriebe).