Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- mondieaux
- Beiträge: 638
- Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wenn man sich dazu disziplinieren kann, sollte man bei jedem tanken den Ölstand prüfen. Schaden tuts nicht.
Everybody be cool. You be cool.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Das war aber ziemlich optimistisch, 6.000 km ohne Ölstandkontrolle.Pferdchen_hat_durst hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 11:20Ich habe den Fehler gemacht und zwischen 8000 und 14000km nicht mehr kontrolliert weil ich dachte so viel Öl kann der nicht mehr schlucken. Denkste. Vor ein paar Wochen den Stab abgelesen und leicht erschrocken, Stand leicht unter Minimum. Also sofort Öl kaufen und nachgefüllt.
Zum Glück keinen Motorschaden gehabt, wenigstens nichts hörbares oder verändertes Verhalten.
Nochmal Glück gehabt.
Im Falle von einem zu niedrigen Ölstand greift die Garantie von Ford auch nicht, dass kann ganz schön teuer werden.
Eine Meldung bei zu niedrigem Ölstand, gibt es leider, beim Mustang, definitiv nicht, siehe auch hier:Pferdchen_hat_durst hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 11:20Jetzt kontrollier ich wieder regelmäßiger denn es scheint ja keine Meldung zu kommen wenn zu wenig drin ist oder??
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=49& ... 40#p188594
Da es immer wieder vorkommt, dass Mustang-Besitzer ganz ungläubig reagieren, wenn sie davon hören, scheint sich das ja immer noch nicht herumgesprochen zus haben.
Ich hätte ja gerne eine angepinnte Rubrik wie:
"Read me für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
oder
"Was ich über den Mustang wissen und beachten sollte, für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
Da könnte dann so etwas, wie der nicht vorhanden Ölstandsensor, drin stehen.
Vielleicht kann ja einer der Moderatoren so was einrichten.
Man kann dann Vorschläge an die Moderatoren per PN schicken.
Was dann dort rein kommt, können dann die Moderatoren selber entschieden.
Es soll ja nur wirklich wichtiges rein und übersichtlich bleiben soll es auch.
Der Punkt mit dem nicht vorhanden Ölstandsensor und des zum Teil, gerade auf den ersten 5.000 km oder höherer Belastung, doch erhöhten Ölverbrauches sollte dort, meiner Meinung nach, auf jeden Fall drin stehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 313
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Das mit dem erhöhtem Ölverbrauch während der ersten 5000km war mir bewusst, da hab ich auch oft kontrolliert.
Jedenfalls ist die Angabe im Handbuch, dass der Ölverbrauch sich nach rund 5000km mindern sollte absoluter bullshit.
Nicht dass ich mich darauf verlassen habe, habe schließlich auch nachher noch geprüft.
EDIT: Sieht so aus als würde der Coyote im Winter mehr Öl schlucken, im Sommer bis jetzt nach guten 1500km ist es kein Tropfen weniger geworden.
Jedenfalls ist die Angabe im Handbuch, dass der Ölverbrauch sich nach rund 5000km mindern sollte absoluter bullshit.
Nicht dass ich mich darauf verlassen habe, habe schließlich auch nachher noch geprüft.
EDIT: Sieht so aus als würde der Coyote im Winter mehr Öl schlucken, im Sommer bis jetzt nach guten 1500km ist es kein Tropfen weniger geworden.
Zuletzt geändert von Pferdchen_hat_durst am 31. Jul 2019, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Max
Max
- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
zwischen 4.000 und 11.000 KM hab ich bei meinem Bullitt gar nix nachfüllen müssen.

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nein, es gibt keinen Ölstandsensor, sondern nur die bei allen Autos vorhandene Öldruckwarnung. Wenn die auftaucht, kann es u.U. schon zu spät sein und deutlich mehr als ein Liter fehlen.
Wobei das mit den Ölstandsensoren auch so eine Sache ist: Richtig gut haben die bei Porsche funktioniert, bei denen bei laufendem Motor gemessen werden muss.
Was mir sonst unterkam, hatte dann mehr mit "Schätzeisen" (drei Messungen, drei Ergebnisse) zu tun und oft war auch noch ein herkömmlicher Messtab zur Sicherheit verbaut und ich habe mich dann immer nur auf diesen verlassen.
Wobei das mit den Ölstandsensoren auch so eine Sache ist: Richtig gut haben die bei Porsche funktioniert, bei denen bei laufendem Motor gemessen werden muss.
Was mir sonst unterkam, hatte dann mehr mit "Schätzeisen" (drei Messungen, drei Ergebnisse) zu tun und oft war auch noch ein herkömmlicher Messtab zur Sicherheit verbaut und ich habe mich dann immer nur auf diesen verlassen.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 313
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Kann man sich irgendwie auf die Öldruckanzeige verlassen? Diese Anzeige ist bei mir dauernd aktiv und achte immer drauf, habe allerdings keinen Unterschied feststellen können bei Ölstand unter Min. und nach dem Auffüllen. Da liegt der Druck im Stand und warmgefahren immer bei 1 bar, deswegen war ich komplett sorglos.
Bei ner Druckwarnung müsste sich das ja auch auf der Anzeige bemerkbar machen oder was meint ihr?
Bei ner Druckwarnung müsste sich das ja auch auf der Anzeige bemerkbar machen oder was meint ihr?
Zuletzt geändert von Pferdchen_hat_durst am 1. Aug 2019, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Max
Max
- hosseman
- Beiträge: 409
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:46
- Postleitzahl: 560
- Wohnort: Koblenz
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 2018 Mustang GT Fastback 10AT, Magnetic Grau, PP2
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Neee, der Öldruck ändert sich doch nicht, ob jetzt 10 oder 9 Liter drin sind... dafür muss schon deutlich zu wenig drin sein.

Verkauft

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wenn man am Öldruck was sieht, ist es schon zu spät, dann geht auch die Öldruckkontrollleuchte an.Pferdchen_hat_durst hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 20:10Kann man sich irgendwie auf die Öldruckanzeige verlassen? Diese Anzeige ist bei mir dauernd aktiv und achte immer drauf, habe allerdings keinen Unterschied feststellen können bei Ölstand unter Min. und nach dem Auffüllen. Da liegt der Druck im Stand und warmgefahren immer bei 0.5 bar, deswegen war ich komplett sorglos.
Bei ner Druckwarnung müsste sich das ja auch auf der Anzeige bemerkbar machen oder was meint ihr?
Wenn die Öldruckkontrollleuchte an geht, heißt es Motor aus, aber sofort, ansonsten droht ein kapitaler Motorschaden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Genau so ist es.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ei gucke da, was findet die Suchfunktion:dark star hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 13:40...
Ich hätte ja gerne eine angepinnte Rubrik wie:
"Read me für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
oder
"Was ich über den Mustang wissen und beachten sollte, für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
Da könnte dann so etwas, wie der nicht vorhanden Ölstandsensor, drin stehen.
Vielleicht kann ja einer der Moderatoren so was einrichten.
Man kann dann Vorschläge an die Moderatoren per PN schicken.
Was dann dort rein kommt, können dann die Moderatoren selber entschieden.
Es soll ja nur wirklich wichtiges rein und übersichtlich bleiben soll es auch.
Der Punkt mit dem nicht vorhanden Ölstandsensor und des zum Teil, gerade auf den ersten 5.000 km oder höherer Belastung, doch erhöhten Ölverbrauches sollte dort, meiner Meinung nach, auf jeden Fall drin stehen.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=14& ... 40#p263981
Der zugehörige Thread war schon mal sticky und ist es jetzt auch wieder. Ist zwar etwas verplaudert worden und auch ein gutes Stück zu lesen, aber dafür können wir Mods nichts. Ist dafür aber ein echtes Produkt der Community.

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Vielen Dank, dass du den Thread wieder sticky gemacht hast.listener hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 14:04Ei gucke da, was findet die Suchfunktion:dark star hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 13:40...
Ich hätte ja gerne eine angepinnte Rubrik wie:
"Read me für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
oder
"Was ich über den Mustang wissen und beachten sollte, für Einsteiger und Mustang Neubesitzer"
Da könnte dann so etwas, wie der nicht vorhanden Ölstandsensor, drin stehen.
Vielleicht kann ja einer der Moderatoren so was einrichten.
Man kann dann Vorschläge an die Moderatoren per PN schicken.
Was dann dort rein kommt, können dann die Moderatoren selber entschieden.
Es soll ja nur wirklich wichtiges rein und übersichtlich bleiben soll es auch.
Der Punkt mit dem nicht vorhanden Ölstandsensor und des zum Teil, gerade auf den ersten 5.000 km oder höherer Belastung, doch erhöhten Ölverbrauches sollte dort, meiner Meinung nach, auf jeden Fall drin stehen.
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=14& ... 40#p263981
Der zugehörige Thread war schon mal sticky und ist es jetzt auch wieder. Ist zwar etwas verplaudert worden und auch ein gutes Stück zu lesen, aber dafür können wir Mods nichts. Ist dafür aber ein echtes Produkt der Community.![]()

Das kann echt eine gute Hilfe für Leute sein, die neu in das Thema Mustang Gen 6 einsteigen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Knappe 24.000km hab ich jetzt auf der Uhr und kann von meinem sagen ~100ml auf 1000km



-
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Jul 2017, 21:49
- Postleitzahl: 40789
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Land: Deutschland
- Echtname: Helmut
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nach 7.500 km habe ich 0,6 l nachgeschüttet. Das sollte dann bis zur 1. Inspektion reichen.
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
In meinem Buch,
Ford Coyote Engines,Howh to build max Performance,
steht auf Seite93 unter einem Bild
The oil level sensor is in the oil pan...
Ford Coyote Engines,Howh to build max Performance,
steht auf Seite93 unter einem Bild
The oil level sensor is in the oil pan...
2017 Mustang Convertible
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Dein Buch zeigt meist den Gen1 Coyote. Unter dem Bild steht auch, dass der Sensor sehr anfällig auf hohe Temperaturen und Vibrationen reagiert und undicht wird. Deshalb gibt es ihn im Gen2 und Gen3 nicht mehr.TL_Alex hat geschrieben:In meinem Buch,
Ford Coyote Engines,Howh to build max Performance,
steht auf Seite93 unter einem Bild
The oil level sensor is in the oil pan...
Gen2 Ölwanne ohne Sensor und mit Überbrückungskabel zur Deaktivierung einer evtl. vorhanden Warnanzeige für den Ölstand:
https://performanceparts.ford.com/part/M-6675-M50A1
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- klpo2
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2018, 01:10
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Porsche 996 GT3
HD Softail
ect. - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nach 2000 km hauptsächlich Kurzstrecke Stadtverkehr fehlt 1 Liter.
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Seit Mitte Mai bin ich jetzt ca. 4700 km gefahren. Einmal bei ca. 2000 km 1 Liter nachgefüllt und heute nochmal knapp 1 Liter.
Brabbel Blubber Bratzel Brumm 

-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Alter. Was macht ihr mit Euren Motoren? Hab auf 13.500 km nicht mal 1 Liter nachgekippt.
LG
spirit99
spirit99
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Die Kurzstrecken von klpo2 wären eine Erklärung.
Kondenswasser und Benzineintrag verdampft auf den wenigen längeren Fahrten = Ölstand sinkt.
Carloh: Wie sieht Dein Fahrprofil aus?
Bei mir - gemischtes Profil - hat es sich nach knapp 12 tkm bei 100 - 200 ml / 1.000 km eingependelt.
Das finde ich in Anbetracht von Motorgröße, Drehvermögen und Art der Zylinderbeschichtung in Ordnung.
Kondenswasser und Benzineintrag verdampft auf den wenigen längeren Fahrten = Ölstand sinkt.
Carloh: Wie sieht Dein Fahrprofil aus?
Bei mir - gemischtes Profil - hat es sich nach knapp 12 tkm bei 100 - 200 ml / 1.000 km eingependelt.
Das finde ich in Anbetracht von Motorgröße, Drehvermögen und Art der Zylinderbeschichtung in Ordnung.
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich nutze das Pony zu 90% um damit zur Arbeit zu fahren. 15km Weg einfach, Hälfte davon Landstraße, Hälfte davon Stadt.
Am Wochenende ab und zu mal Vollgas auf der Autobahn, oder ein paar Kurven im Odenwald räubern. Das allerdings nicht regelmäßig, Familie geht am Wochenende vor
Am Wochenende ab und zu mal Vollgas auf der Autobahn, oder ein paar Kurven im Odenwald räubern. Das allerdings nicht regelmäßig, Familie geht am Wochenende vor

Brabbel Blubber Bratzel Brumm 
