Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Du bist ja ein lustiges Figürchen...hier aufschlagen, eine Lösung präsentiert haben wollen ohne überhaupt mal gezielt zu lesen, dafür nicht ins persönliche Kalkül passende Antworten zu erhalten und dann die Community abwatschen.
Make my day...
Make my day...
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
Tags:
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Das Problem ist eher, dass es Leute zu einem Problem machen...
"Fährst Du noch oder hängst bei offenem Fenster den Kopf aus dem Auto?" oder so...
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- SirPeko
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Sep 2018, 12:04
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: 68er Camaro 383 Stroker Coupe, Comp Cam Thumpr
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread, da "unser" Rasseln kein BBQ-Tick ist:
In der Werkstatt wurde mir noch von einer weiteren Ford-internen Werkstatt-Mitteilung berichtet, die wohl im Lauf des April oder Mai erschienen ist. Darin soll von einem Geräusch die Rede sein, dessen Ursprung in Teilen der Steuereinheit liegen soll ("So wie bei Ihnen"). Dabei handele es sich ebenfalls um ein normales Betriebsgeräusch, das keine Maßnahmen erforderlich mache. Die Untersuchung sei aber noch nicht abgeschlossen.
Gesehen habe ich diese Mitteilung leider nicht, mir wurde nur davon berichtet.
Dies könne also bedeuten, dass da noch etwas nachkommt. Vielleicht sogar die Freigabe für weiteren Motoröle, die das Geräusch beseitigen oder reduzieren? Doch das sind Mutmaßungen. Fest steht jedenfalls laut Ford, dass das Geräusch auftreten kann, aber nicht muss, in jedem Fall aber "Stand der Technik" ist und keine Maßnahmen erfordert. Im Fahrverhalten bemerke ich jedenfalls wie auch bisher keine Auswirkungen.
Wir machen also weiter wie bisher und fahren das Pony mit Spaß durch die Gegend.
Zum Ergebnis des Tests betreffend die Öldruckventile der Nockenwellenverstellung noch ein Zitat von mir:SirPeko hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 15:59Ich melde mich mal nach längerer Zeit hier zurück. Nachdem unser Pony insgesamt acht Wochen weg war, bietet sich nach Gesprächen mit und Untersuchungen bei verschiedenen Werkstätten ein eher ernüchterndes Bild.
Zuerst noch der Hinweis, dass es bei dem Geräusch unseres Ponys wohl nicht um einen BBQ-Tick handelt. Das lässt sich auch an den von mir geposteten Videos feststellen. Es ist kein unregelmäßiges Tickern, sondern ein stetiges Rasseln, das an einen Diesel erinnert und bei jedem Motorzustand (warm, kalt, Fahrt, Leerlauf, Stand etc.) auftritt, sich jedoch immer entsprechend der Drehzahl oder Lastveränderung verlangsamt oder beschleunigt. Glücklicherweise wird es immerhin bei höheren Geschwindigkeiten vom allgemeinen Fahrgeräusch und dem (gewünschten und geschätzten) Motorgeräusch übertönt.
Unser Pony wurde nach sechswöchiger Reparaturzeit wieder freigegeben. Es wurden erst Hydrostößel und letztlich der Motor getauscht mit dem Hinweis auf Kolbenschäden. Das Geräusch war und ist jedoch unverändert zu hören, schon als ich nach Abholung vom Hof rollte. Es klang so, als wäre das Auto niemals in Reparatur gewesen. Ich reklamierte dies umgehend und brachte das Auto am nächsten Werktag zurück. Nun wurde mir die Ford-Mitteilung vorgelegt, die hier schon mehrfach gepostet wurde ("Typewriter Noise"), und mit Verweis darauf mitgeteilt, dass das Geräusch normal sei. Ich bestand darauf, das Geräusch erneut zu überprüfen. Nach zwei weiteren Wochen teilte man mir mit, das Auto könne wieder abgeholt werden. Es sei noch mal geprüft worden, das Geräusch sei aber normal, und das Auto würde nicht mehr angefasst.
Ich stellte das Auto daraufhin bei insgesamt vier anderen Werkstätten vor, die mir empfohlen wurden. Alle befanden das Geräusch als nicht normal, jedoch konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob oder inwieweit es außerhalb möglicher Toleranzen entsteht. Ein Schaden oder Fehler konnte nicht gefunden werden. Eine Werkstatt berichtete über einen Fall in deren Kundenkreis mit identischem Geräusch. Ein Motortausch hatte zunächst Abhilfe geschaffen, das Geräusch trat jedoch auch bei dem neuen Motor nach etwa 1.000 km auf, woraufhin u. a. auch von Kölner Ford-Mitarbeitern Motoröl und Ölfilter analysiert wurden, ebenfalls ohne negative Befunde. Schließlich wurde bei diesem Fall durch einen Test die Nockenwellenverstellung als Geräuschquelle festgestellt. Dabei wurden Öldruckventile (bin mir nicht mehr sicher, wie die genau heißen) abgeklemmt, wodurch das Geräusch vollständig verschwand. Nach Reaktivierung der Ventile, war auch das Geräusch wieder zu hören.
Eine andere dieser Werkstätten grenzte die Geräuschquelle ebenfalls auf die Steuerkette bzw. Steuereinheit ein, ohne einen Schaden feststellen zu können. Eine weitere, die sich auf Mustangs spezialisiert hat, schloss sich ebenfalls den bisherigen Befunden an. Steuereinheit, möglicherweise Steuerkette, wahrscheinlicher aber Nockenwellenverstellung. In ca. zwei Wochen werde ich ebenfalls den Test betreffend die Nockenwellenverstellung an unserem Pony machen lassen können. Das wird noch einmal Aussagekraft haben.
Das Fazit ist nun, dass das Geräusch im Sinne eines nicht völlig normalen Betriebsgeräuschs unbestreitbar vorliegt, auch wenn die Möglichkeit besteht, dass trotz des markanten Geräuschs Toleranzen nicht überschritten werden. Ein Schaden oder Fehler war nicht nachweisbar. Ein Zerlegen des Motors dürfte keine erhellenden Erkenntnisse liefern, da er schlicht noch zu jung ist, um eventuelle längerfristige Schäden zu zeigen. Wir werden also dem einheitlichen Rat folgen und unser Pony einfach weiterfahren und Spaß daran haben. Ob mit dem Motor etwas passiert oder, falls ja, was das sein könnte, kann aktuell niemand voraussagen. Keine befriedigende Situation, aber wenn niemand einen Schaden feststellen kann, ist das ja zunächst keine schlechte Nachricht. Irritierend sind weiterhin die Aussagen zu Hydrostößel- und Kolbenschaden, die nicht zu dem Thema Steuereinheit passen. Zufällig zwei Themen parallel? Wurde überhaupt getauscht? Wenn ja, wurde nur der Block getauscht und die Steuereinheit übernommen, wodurch das Geräusch natürlich weiterhin auftrat? Da noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, lässt sich derzeit jedenfalls nichts weiter erreichen.
Wir halten uns also zukünftig an den folgenden Ablauf:
1. Fahren
2. Spaß haben
3. Wiederholen ab Schritt 1.
Dann werden wir ja sehen, ob etwas passiert. Dieses ganze Thema hat jedenfalls das Grinsen beim Betätigen des Startknopfes nicht geschmälert und ich freue mich schon im Voraus auf jede Fahrt mit dem Pony (auch wenn ich nichts dagegen hätte, wenn dieses Rasseln verschwinden würde... (-; )!
Sollte sich noch etwas interessantes ergeben, berichte ich gerne.
Nach weiteren ca. 7.000 km und der 1. Inspektion kann ich folgendes berichten: Das Geräusch ist nach wie vor präsent. In der Zeit kurz vor der Inspektion hat das Geräusch subjektiv in allen Bereichen an Lautstärke zugenommen, was sich nach der Inspektion und dem in deren Rahmen durchgeführten Wechsel des Motoröls und des Ölfilters aber wieder gegeben hat. Nun ist das Geräusch wieder in gewohnter Weise zu hören. Ein weiteres Indiz für den Zusammenhang mit dem Motoröl.SirPeko hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 08:58Gestern habe ich unser Pony mit frischem Unterbodenschutz und frischer Hohlraumversiegelung wieder abgeholt. Bei der Gelegenheit kam es auch an den Tester, um die Öldruckventile der Nockenwellenverstellung testweise abzuklemmen. Das Geräusch ist tatsächlich fast weg gewesen. Fast. Da scheint also die Ursache zu liegen.
Nach Aussage des Chefs einer Mustang-orientierten Mechanikertruppe gibt es bei der Produktion des Motors ab und zu deutliche Qualitätsschwankungen. Nämlich immer dann, wenn aus der Ford-Zentrale die Ansage kommt, die Motorfabrik in Canada sollte doch mal schauen, ob die nächsten Chargen nicht etwas günstiger werden könnten. Also nimmt man statt Einzelteil A von Hersteller A, das Einzelteil A von Hersteller B, das 7 Cent günstiger ist. Dies führt dann natürlich zu Unterschieden in der Qualität. Besonders häufig sei davon die Steuereinheit betroffen, so dass es ihn nicht überrasche, wenn es vermehrt in dieser Baugruppe zu Auffälligkeiten kommt.
Unterm Strich auch hier: Ford sagt, es ist Stand der Technik, und macht nichts. Ob das langfristig zu Problemen am Motor führt, kann jetzt natürlich noch niemand sagen. Genauso möglich ist es auch, dass das Geräusch mit dem nächsten Ölwechsel verschwindet. Oder leiser wird. Oder danach auch wiederkommt. Oder sich gar nichts ändert. Oder dass der Motor 500 Jahre ohne Probleme läuft. Oder nicht. Oder, oder, oder...
In der Werkstatt wurde mir noch von einer weiteren Ford-internen Werkstatt-Mitteilung berichtet, die wohl im Lauf des April oder Mai erschienen ist. Darin soll von einem Geräusch die Rede sein, dessen Ursprung in Teilen der Steuereinheit liegen soll ("So wie bei Ihnen"). Dabei handele es sich ebenfalls um ein normales Betriebsgeräusch, das keine Maßnahmen erforderlich mache. Die Untersuchung sei aber noch nicht abgeschlossen.
Gesehen habe ich diese Mitteilung leider nicht, mir wurde nur davon berichtet.
Dies könne also bedeuten, dass da noch etwas nachkommt. Vielleicht sogar die Freigabe für weiteren Motoröle, die das Geräusch beseitigen oder reduzieren? Doch das sind Mutmaßungen. Fest steht jedenfalls laut Ford, dass das Geräusch auftreten kann, aber nicht muss, in jedem Fall aber "Stand der Technik" ist und keine Maßnahmen erfordert. Im Fahrverhalten bemerke ich jedenfalls wie auch bisher keine Auswirkungen.
Wir machen also weiter wie bisher und fahren das Pony mit Spaß durch die Gegend.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
@SirPekoSirPeko hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 09:34...
Besonders häufig sei davon die Steuereinheit betroffen, so dass es ihn nicht überrasche, wenn es vermehrt in dieser Baugruppe zu Auffälligkeiten kommt.
...
In der Werkstatt wurde mir noch von einer weiteren Ford-internen Werkstatt-Mitteilung berichtet, die wohl im Lauf des April oder Mai erschienen ist. Darin soll von einem Geräusch die Rede sein, dessen Ursprung in Teilen der Steuereinheit liegen soll ("So wie bei Ihnen"). Dabei handele es sich ebenfalls um ein normales Betriebsgeräusch, das keine Maßnahmen erforderlich mache. Die Untersuchung sei aber noch nicht abgeschlossen.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
Meinst du mit "Steuereinheit" die "Nockenwellenverstellung"?
Eine Steuereinheit ist normalerweise die Bezeichnung für ein elektronisches Steuergerät.
Oder ist in diesem Falle mit "Steuereinheit" die Ventile gemeint, welche die Nockenwellenverstellung ansteuern?
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- SirPeko
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Sep 2018, 12:04
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: 68er Camaro 383 Stroker Coupe, Comp Cam Thumpr
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Etwas ungenau, stimmt. Steuereinheit soll hier alle Teile zusammenfassen, die mit der Ventilsteuerung zusammenhängen. Steuerketten, Nockenwellen, Nockenwellenverstellung etc. Also kein Begriff für ein Steuergerät.dark star hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 10:56@SirPekoSirPeko hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 09:34...
Besonders häufig sei davon die Steuereinheit betroffen, so dass es ihn nicht überrasche, wenn es vermehrt in dieser Baugruppe zu Auffälligkeiten kommt.
...
In der Werkstatt wurde mir noch von einer weiteren Ford-internen Werkstatt-Mitteilung berichtet, die wohl im Lauf des April oder Mai erschienen ist. Darin soll von einem Geräusch die Rede sein, dessen Ursprung in Teilen der Steuereinheit liegen soll ("So wie bei Ihnen"). Dabei handele es sich ebenfalls um ein normales Betriebsgeräusch, das keine Maßnahmen erforderlich mache. Die Untersuchung sei aber noch nicht abgeschlossen.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
Meinst du mit "Steuereinheit" die "Nockenwellenverstellung"?
Eine Steuereinheit ist normalerweise die Bezeichnung für ein elektronisches Steuergerät.
Oder ist in diesem Falle mit "Steuereinheit" die Ventile gemeint, welche die Nockenwellenverstellung ansteuern?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Apr 2016, 19:34
- Postleitzahl: 18211
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Bullitt
Ordered: 05/2018
Build: 18-12-2018
Delivered: 12-04-2019 - Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Hallo,
ich hatte mit meinem Bullitt auch ein plötzliches Rasseln und dann auch (zum Glück) die orange Motorwarnleuchte.
Es war ein lose-vibrierter Sensor im Auspuff, der bei Vmax dann abgerissen ist. (der FFH sagte was von CO2 Sensor?)
Ich habe an diesen Thread hier gedacht und den Händler heute gefragt ob das Rasseln durch den Sensor ausgelöst werden könne.
Er sagte, dass es durchaus sein könne, dass der lockere Sensor dieses Geräusch erzeugt.
Falls nicht hilfreich bitte einfach ignorieren.
ich hatte mit meinem Bullitt auch ein plötzliches Rasseln und dann auch (zum Glück) die orange Motorwarnleuchte.
Es war ein lose-vibrierter Sensor im Auspuff, der bei Vmax dann abgerissen ist. (der FFH sagte was von CO2 Sensor?)
Ich habe an diesen Thread hier gedacht und den Händler heute gefragt ob das Rasseln durch den Sensor ausgelöst werden könne.
Er sagte, dass es durchaus sein könne, dass der lockere Sensor dieses Geräusch erzeugt.
Falls nicht hilfreich bitte einfach ignorieren.

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 9. Sep 2019, 09:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2022 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Lässt sich eingrenzen ob Mustangs, die zum Ende des MY2019 gebaut wurden, ebenfalls das Problem haben oder ist das ganze wie eine Lotterie?
Habe in englischen Berichten gelesen, dass es überwiegend nur die 2018er Chargen betreffen soll?
Habe in englischen Berichten gelesen, dass es überwiegend nur die 2018er Chargen betreffen soll?
- Henry007
- Beiträge: 79
- Registriert: 13. Mär 2018, 23:35
- Postleitzahl: 48xxx
- Wohnort: Home
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: PP4, MagneRide, Anhängerkupplung
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Zudem hab ich seit neuestem ein lautes Laufgeräusch, Gefühlt kommend vom Reifen (evtl Radlager? Sägezahn).
[/quote]
LAUFGERÄUSCH -> Sägezahnbildung vorne (GT 2018)
anfangs hatte ich auch Verdacht auf Radlager (dumpfes Laufgeräusch beim Anfahren bei ca. 1/2 bis 3/4 Lenkradeinschlag beim Links abbiegen), aber beim gestrigen Montage der Winterräder beim FFH wurde Sägezahnbildung vorne (Innenseite) festgestellt.
Nun habe ich einen weiteren Termin zum Spureinstellung (bei derzeit 22.331 km). Gleichzeitig wurde noch festgestellt, dass die Antriebswellenmanschette hinten links aussen einen Riss hat - diese wird dann auf Garantie ausgetauscht.
Infos zu Reifen (Sägezahn/Sägezähne etc.):
https://blobs.continental-tires.com/www ... m-data.pdf
https://www.oponeo.de/blog/wie-wird-sag ... -beseitigt
[/quote]
LAUFGERÄUSCH -> Sägezahnbildung vorne (GT 2018)
anfangs hatte ich auch Verdacht auf Radlager (dumpfes Laufgeräusch beim Anfahren bei ca. 1/2 bis 3/4 Lenkradeinschlag beim Links abbiegen), aber beim gestrigen Montage der Winterräder beim FFH wurde Sägezahnbildung vorne (Innenseite) festgestellt.
Nun habe ich einen weiteren Termin zum Spureinstellung (bei derzeit 22.331 km). Gleichzeitig wurde noch festgestellt, dass die Antriebswellenmanschette hinten links aussen einen Riss hat - diese wird dann auf Garantie ausgetauscht.
Infos zu Reifen (Sägezahn/Sägezähne etc.):
https://blobs.continental-tires.com/www ... m-data.pdf
https://www.oponeo.de/blog/wie-wird-sag ... -beseitigt


- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Hab'n 2018er - kann ich nicht bestätigen. Aber vielleicht sollte ich kein Lotto mehr speilen - mein ganzes Glück könnte bereits durch das Pony aufgezehrt worden sein ...!
Gruesse
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Das Klackern trat bei meinem wie bei vielen nach dem ersten Ölwechsel auf. Nach mehreren 1000km war dann auf einmal Ruhe. Nun hatte ich am Donnerstag die 2. Inspektion und ratet mal... das Geräusch ist wieder da
und zwar laut und deutlich, immer noch ab ca. 1200-1500 RPM hörbar.

MfG
Max
Max
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Bestätigt sich also.
MfG
Max
Max
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
War heute beim Händler und habe ihm nebenbei das Rasseln vorgeführt. Als der Mechaniker das Pony kurz in die Werkstatt mitnahm und sich das mit den Kollegen genauer angesehen hat, kam er zurück und hat behauptet es sei das Ventil des Ansaugkrümmers, das klappert. Das hätten so ziemlich alle FL Modelle und beim Bullitt solls noch extremer sein, sei wohl konstruktionsbedingt.
Jedenfalls bringt mir das Gewissheit und leben kann ich auch gut damit, da es nur bedingt hörbar ist.
Hier im Forum haben nur sehr wenige dasselbe berichtet soweit ich fündig geworden bin und wenn ich lese dass bei dem ein oder anderen der Motor getauscht wurde
da zweifelt man wirklich an der Kompetenz mancher Händler.
Jedenfalls bringt mir das Gewissheit und leben kann ich auch gut damit, da es nur bedingt hörbar ist.
Hier im Forum haben nur sehr wenige dasselbe berichtet soweit ich fündig geworden bin und wenn ich lese dass bei dem ein oder anderen der Motor getauscht wurde

MfG
Max
Max
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Darf ich fragen, ob du von deinem Geräusch ein Video hast, bzw. was genau meint der Mechaniker mit Ventil des Ansaugkrümmers???Pferdchen_hat_durst hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 19:35War heute beim Händler und habe ihm nebenbei das Rasseln vorgeführt. Als der Mechaniker das Pony kurz in die Werkstatt mitnahm und sich das mit den Kollegen genauer angesehen hat, kam er zurück und hat behauptet es sei das Ventil des Ansaugkrümmers, das klappert. Das hätten so ziemlich alle FL Modelle und beim Bullitt solls noch extremer sein, sei wohl konstruktionsbedingt.
Jedenfalls bringt mir das Gewissheit und leben kann ich auch gut damit, da es nur bedingt hörbar ist.
Hier im Forum haben nur sehr wenige dasselbe berichtet soweit ich fündig geworden bin und wenn ich lese dass bei dem ein oder anderen der Motor getauscht wurdeda zweifelt man wirklich an der Kompetenz mancher Händler.
Danke,
Grüße,
Birdmaster

- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
@Birdmaster ich denke, dass der mit "clapet dans collecteur d'admission" die Drosselklappe gemeint hat, k.A., die können nur französisch dort... Ein Video habe ich nicht aufgenommen aber das Geräusch ist identisch wie hier ab 1:20 sehr gut zu hören ist.
MfG
Max
Max
- Mustang.1609
- Beiträge: 45
- Registriert: 28. Aug 2022, 18:14
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2018 GT Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Der Beitrag ist nun zwar schon etwas älter, allerdings würde ich für mich nun gern wissen ob inzwischen eine Lösung bezüglich des Rasseln / Tickern gefunden wurde?Pferdchen_hat_durst hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 10:29@Birdmaster ich denke, dass der mit "clapet dans collecteur d'admission" die Drosselklappe gemeint hat, k.A., die können nur französisch dort... Ein Video habe ich nicht aufgenommen aber das Geräusch ist identisch wie hier ab 1:20 sehr gut zu hören ist.
Ich meine das Geräusch in dem Zitat verlinkten Video ab 1:20 Min.
Mein Pony hat inzwischen ca 65.000 Km gelaufen und macht dieses Geräusch seit anbeginn auch, fahre zudem ein von Ford Freigegebenes 5w30 Öl von Motul.
Allerdings gefällt mir das Geräusch nicht und bereitet doch irgendwo ein wenig sorgen.
Oder muss ich mich damit abfinden und brauche mir tatsächlich keine Sorgen machen, weil es wirklich normal und unbedenklich ist?
Meiner ist BJ. 05/2018
Danke im voraus.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Jaein. Ford hat das BBQ/Typewriter Geräusch als normal und unbedenklich eingestuft.
Wenn es dich stört könntest du ein Additiv probieren, oder ein Öl mit Bor Anteil.
Wenn es dich stört könntest du ein Additiv probieren, oder ein Öl mit Bor Anteil.
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Anderes Öl wie erwähnt.
Habe mit Total das Problem in Griff bekommen.
Ceratec als Additiv.
Oder mit Abfinden
Habe mit Total das Problem in Griff bekommen.
Ceratec als Additiv.
Oder mit Abfinden

- Mustang.1609
- Beiträge: 45
- Registriert: 28. Aug 2022, 18:14
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2018 GT Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
Dann probiere ich es mit dem Additiv.
Wäre das hier das korrekte?
Edit: Ich hab mich nun etwas weiter eingelesen in die ganze Geschichte. Ich werde es erstmal dabei belassen.
Beim nächsten Öl Wechsel werde ich auf Öl umsteigen mit Bor Anteil.
Könnte mir jemand die richtigen Öle Verlinken?
- Dateianhänge
-
- IMG_20240627_235007.jpg (273.86 KiB) 108928 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT
@Siku
Hast du das 5W20 oder 5W30 verwendet?
Ein Additiv aber nicht noch zusätzlich zum total, oder?
@Mustang.1609
Ja, das Ceratec soll funktionieren. Alternativ würde auch Archoil 9100 funktionieren.
Im "Leitfaden Motoröl für den Coyoten" ist dem BBQ Tick ein Kapitel gewidmet. Dort findest du alle Informationen dazu.
Hast du das 5W20 oder 5W30 verwendet?
Ein Additiv aber nicht noch zusätzlich zum total, oder?
@Mustang.1609
Ja, das Ceratec soll funktionieren. Alternativ würde auch Archoil 9100 funktionieren.
Im "Leitfaden Motoröl für den Coyoten" ist dem BBQ Tick ein Kapitel gewidmet. Dort findest du alle Informationen dazu.