

Hallo zusammen,commander-joe hat geschrieben: ↑26. Apr 2021, 21:25Leider nein, ich kenne die Einstellungen nach einem Jahr Nutzung schon sehr genau und habe auch ein sehr sensibles Popometer. Es hat sich nichts verändert. Nach weiteren Fahrten kann ich es auch noch besser eingrenzen. Im ersten Jahr habe ich im Innenraum sowohl den Motor und damit verbundene Ansauggeräusche im Bullitt wahrgenommen, daneben aufgrund diverser Einstellungen auch den Auspuffsound. Nach der Inspektion ist zwar der Auspuffsound wie vorher da, jedoch sind die Geräusche von vorne nahezu weg, das Auto wirkt damit leiser und zahmer. Mitfahrer haben mein Gefühl bestätigt.Mykael hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 09:48
Also ich hatte die Woche auch die Erste hinter mich gebracht.
Er klingt genau so und wurde bis jetzt 7tkm immer lauter.
Das Knallen und Schubblubbern macht der nur in Sport+, was mir noch aufgefallen ist in Race macht er wieder weniger. Ist bei Porsche genauso.... wahrscheinlich ist das Knallen bzw. Showeffekt nicht so effektiv für Leistung und Performance.
Check nochmal die Einstellungen also am meisten Show ist Sport+ und Klappe auf Race. Könnte sein, dass durch ein Update das zurückgesetzt wurde und du nochmal einstellen musst.
Ansonsten denke ich das ist Einbildung bei Dir.... wenn schon Gedanken hast, dass die Autos nach der Inspektion leiser werden![]()
Nur hilft es tatsächlich nichts, wenn es keine nachvollziehbare Begründung gibt. Der Bullitt hat ja keine Sound Tube, die Geräusche des Motors in den Innenraum leitet, die man vielleicht versehentlich stillgelegt haben könnte. Ich habe selbst keine Erklärung, werde mich aber dann wohl damit abfinden müssen, wenn niemand eine zündende Idee hat und ich ein Einzelfall bin.
Also danke an alle für die Tips.
Vielen Dank für Deine Antwort, aber ich bin da eher skeptisch, ob das der Grund sein könnte. Dass das System bei abnehmender Spannung Dinge in den Tiefschlaf legt, damit sich die Batterie nicht weiter entleert, ist logisch. Habe hier auch schon öfter gelesen im Batteriethread. Aber es war ja nicht ausgeschaltet, sondern die Einstellungen waren komplett weg, wie gelöscht. Alles andere war noch da. Die Batterie hatte nie unter 12,2 Volt im Winter, bevor sie geladen wurde, ist ja auch erst 2 Jahre alt. Daher tendiere ich dahin, dass das nicht der wirkliche Grund sein kann....
Oh ja die Parkpiepser Nummer hatte ich auch oft nach längerem Stillstand!Nachtaffe hat geschrieben:Ich hatte das schon ein paar mal.
Ging immer einher mit zuviel Kurzstrecke und entsprechend auch, dass der Parkpiepser nicht mehr über die Hifi-Lautsprecher sondern über einen Piepser hinterm Tacho (oder so) tönte (sicheres Anzeichen für niedrigen Batteriefüllstand).
Dank für den Toptip, das passte trefflich zu einem gemütlichen TV-NachmittagThorso hat geschrieben: ↑9. Apr 2023, 21:05TV-TippMorgen/Montag um 15:45h im SWR:
Ford Mustang - Die wilde Kiste
Oder einfach hier:
https://www.ardmediathek.de/video/doku- ... zE4Mzc1MzE