@RAUSP Weisst Du zufälligerweise wer der Hersteller der Fordfedern ist? Sind ja die gleichen Tieferlegungsfedern, wie für deinen GT350. Kannst Du sonst mal nachfragen bei dir in den Staaten?
Ich hörte, dass man immer da einkauft, wo es Kapazitäten gibt. Irgendwer hat mal gesagt, dass Eibach einer der Hersteller sein soll. Kann ich aber nicht bestätigen.
Falls die Dämpfer nach der normalen Garantie kaputtgehen, dann werde ich auf das KW umsteigen, so als Plan B, falls Lieferprobleme. 2 Dämpfer sind ja schon das KW Fahrwerk und die geben 5 Jahre.
Meinst Du das geht ohne große Änderungen? Bitte denk dran, dass der GT350 und der GT mit Magneride unterschiedliche Querlenker (control arm) haben für die Federn mit gegensätzlicher Wicklung: "To take out every last bit of performance, engineers found having springs spin in different directions on each side of the car provided more rear-end stability. A counter-spun spring necessitated a new lower control arm design."
Magne Ride war für mich nie ein Thema, im Vorführer fand ich es aber echt ganz gut. Da mir die Orginalhöhe der Mustang jedoch nicht gefällt war schon am Anfang klar dass er tiefer gelegt werden wird. Ich bin ein Fam von Gewindefahrwerken, waren schon in meinen 4 letzten PKW´s verbaut. Also war für mich klar dass ein KW V3 reinkommt und ich mir das Magne Ride sparen kann.
Doch wie schon geschrieben im Vorführer fand ich es ganz gut
für mich auch ganz klar..... ohne MR und dann über Federn oder kpl. Fahrwerk ändern. Mit 20 " fährt sich der Mustang sehr gut
ordered: 04/03/2018
in order processing: 06/13/18
in production: 06/21/18
awaiting shipment: 6/29/18
Baltimore: 07/24/18
Bremerhaven: 08/13/18
Beim Händler:08/24/18
Auslieferung: 09/07/18
meine "Erfahrungen" mit dem MR halten sich noch sehr in Grenzen (fahre es erst seit 4 Tagen), aber ich bin bisher überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Vor dem Kauf hatte ich zwei Probefahrten, beide ohne MR. Aus Performance Sicht kann ich noch nicht wirklich etwas sagen, aber der Komfort Sprung ist zum Standard Fahrwerk deutlich spürbar! Vor allem das absorbieren kurzer Stöße beim überfahren von Kanten, wie z.B. Gullideckel, Bahnschienen wird wesentlich besser weggefedert. Auch beim Cruisen auf der Autobahn fühlt es sich viel mehr danach an, in einer Limosine zu sitzen und dahin zu gleiten, als in einem Sportwagen unterwegs zu sein (im positiven Sinne). Hauptsächlich war ich im Normalmodus unterwegs.
Ich habe nun gar keine Bedenken, wenn es jetzt noch durch die 20" und Eibach Federn etwas knackiger wird, dass ich nicht mehr komfortabel unterwegs bin.
In diesem Sinne kann ich Stand jetzt das MR nur empfehlen, wenn es nicht ein GWF werden soll.
ich werde meinen Mustang hoffentlich in 1 bis 2 Wochen entgegennehmen. Freue mich schon wie ein Schnitzel
Um nochmal auf die Fragen einiger User zu kommen, woran man erkennt, das MagneRide verbaut ist, habe ich mal ein Bild geschossen. Ich war letzte Woche beim Händler um den Wagen anzuschauen auf Beschädigungen, Kratzer etc. und habe den Wagen auf die Hebebühne gelassen und geliftet. Das MagneRide erkennt man an diesen "Litfasssäule" Behälter mit den 3 Löchern sowie mit diesen " Cyborg" Schläuchen Ebenso am Etikett. Falls das vorhanden ist, ist MR verbaut.
Leider sind wir mit der 10G so unglücklich, dass wir uns entschlossen haben, den Wagen abzugeben.
Ich bin nun mal ein großer V8 Fan, aber was sie dort dem Motor angetan haben. Die 10G ist dafür geeignet einen kleinen Turbo bei Laune zu halten. Für einen Hubraummotor ist es völlig daneben, wenn dort andauernd Lastwechsel erzeugt werden, wenn es nicht Not tut. Bei Cruisen meganervig.. Dann diese bescheuerte Öko Software und der Sport Modus ist für ganz Digitale programmiert anscheinend.
Wenn man draufdrückt alles in Ordnung, aber im Saugrohrbetrieb zu schnell im letzten Gang. Bei 65 im 10.Gang muss nun wirklich nicht sein.
Es sind jetzt mehrere Freunde gefahren und die fanden es auch nicht so dolle und verstehen meinen Entschluss.
Viele Mustangkäufer kommen nun mal von kleinen Motoren und denken, dass es so muss. Aber wenn Du weißt, wie schön V8 eigentlich laufen, dann wirst Du damit irgendwann Probleme bekommen.
Wie es gehen könnte, das beweist Dodge mit der 8G ZF zB.. Schön sahnig und unaufgeregt. 7 Gänge würden wirklich reichen. Ich mag auch Wandler AT, bin ich so von meinen Oldies gewöhnt.
Das leise Pfeifen und Jaulen stört mich nicht so. Man kann damit auch richtig viel Spaß haben, schön quick und viele sind begeistert.
Ich hätte auf mein Herz hören sollen und den MT nehmen sollen. Den Bullitt hätte ich auch für das gleiche Geld bekommen. Aber Frau usw waren strikt dagegen, nun genau das Gegenteil, so sind sie
Aber das ist jetzt alles völlig OT..
So unterschiedlich können "Empfindungen" sein - ich habe meinen AT-6 verkauft und einen AT-10 gekauft, massgeblich wegen der 10 Gänge, MagRide, LED, etc ....!
Das war die beste Technikentscheidung, die ich jemals getroffen habe - total glücklich mit dem AT-10 (gerade wieder nach 400km Autobahnritt im Sportmodus am letzten Wochenende - einfach nur richtig GEIL!).
@PonyWhisperer: Im letzten Satz seines Beitrags hat @Old Dog zumindest eingeräumt hier im "Magne Ride ja oder nein?"-Threadvöllig Off-Topic zu sein. Das sollte man sich zu Herzen nehmen und nicht noch einen draufhauen! Es gibt nun wahrlich genug Threads zum 10-Gang-AT!
Deswegen jetzt die dringende Aufforderung: Alle BTT!
Sorry für OT, aber warum kaufst du nach so kurzer Zeit schon wieder neu?
Ebenfalls sorry, falls du das woanders schon gesagt hast und mir das entgangen ist.
War ja auch völlig aus dem Sinn zitiert worden... denn das war nur die Antwort auf diese Frage..
Da brauch ich nichts einräumen
Wegen dem Fahrwerk ging er ja auch nicht weg, das MR mit Tieferlegungsfedern fährt sich super. Wegen der Tiefe würde ich mir die Entscheidung genau überlegen, welchen Hersteller. Die Angaben stimmen nicht und nach telefonischen Kontakten mit der Herstellern wurde von Toleranzen gesprochen. Ich habe ja alle verfügbaren Federn selber nachgemessen, oder nachmessen lassen und die Ergebnisse ja gepostet. ST / Eibach / Pedders haben fast exakt die gleichen Werte, obwohl sie unterschiedliche Werte auspreisen. Die H&R sind die einzigen, die erheblich an der VA tiefer waren, aber dafür nicht den obligatorischen optischen Hängehintern produzieren. Ich würde nach jetzigem Stand der Dinge H&R nehmen, hätte Ford meinen bestellten MT nicht versemmelt.
Ich habe ganz bewusst kein MR haben wollen. Der Mustang soll bei mir alt werden und wenn ich mir überlege wie viele zusätzliche Sensoren, Steuergeräte und im Ersatz sicherlich schweinemäßig teure Technik verbaut worden wäre, freue ich mich das nicht zu haben...
Trotzdem gönne ich es jedem und freue mich zusammen mit ihm, wenn er mit seinem MR glücklich und zufrieden ist
*** Wahre Liebe gibt es nur zwischen Männern und ihrem Mustang ***
Ich fragte meinen Händler auch, ob er MR empfiehlt? Er meinte, wenn ich z.B. auf Landstraßen die Kurven mit hohen Geschwindigkeiten bis zum Limit ausfahren möchte, dann ja. Ansonsten könnte ich mir das sparen. Hatte vorher einen 2016er Ecoboost. Mit dem nahm ich eine Autobahnausfahrt mit knapp 100 km/h ohne Probleme. Mit meinen Mondeo hingegen quietschen da ab 60 km/h schon die Reifen. Ich empfand den Eco als angenehmen Sportwagen. Deshalb glaube ich nicht, dass ich in meinem neuen GT das MR vermissen werde. Wir reden hier von öffentlichen Straßen, an denen der tägliche Verkehrswahnsinn stattfindet. Das MR kann meiner Meinung nach eh kaum ausgenutzt werden, es sei denn man wohnt in einer Einöde und fährt zu 80% nur nachts. Ich freue mich auf das Pony, auch ohne MR.
Bevor ich mich nacher ärgere und für drölfzigtausend ein KW o.ä. reinbasteln muss: 2000 reinbuttern und Ende. Darauf kommt’s dann auch nichtmehr an, man hat ein geiles Fahrwerk und seine Ruhe.
——————————— OPTIONS: AT/MGM/55Y/MR
DTD:24/10/2020
FINAL PICKUP:04/12/2020
Gestern das erste mal MR gefahren. Dem ersten Eindruck nach empfand ich es als relativ hart. Da hatte ich das vFl komfortabler in Erinnerung. Allerdings muss ich damit mal mehr fahren um das besser beurteilen zu können, da reichen 25km eher nicht...