Ja Rainer, die Parküberwachung erfasst auch sich nähernde Personen. Die Videoaufnahme startet bereits obwohl trotz des 180°-Aufnahmewinkels noch gar keine Person bzw. kein Fahrzeug zu sehen ist. Ich habe den Eindruck, dass die Cam innerhalb eines definierten Umkreises nicht (nur?) auf optische, sondern (auch?) auf akustische Signale reagiert. Näheres hierzu steht weder in der Betriebsanleitung noch habe ich was im Netz gefunden. Jedenfalls funktioniert die Cam perfekt.RaiEnger hat geschrieben:...........
Ich nehme stark an, dass auch bei der Garmin eine Bewegung an sich im Sensor erkannt wird. Aber mir wäre es halt lieb, dies vor einer Bestellung auch wirklich zu wissen.
Vielleicht kann ja bitte jemand mit der Garmin mir dies kurz bestätigen? Denke da natürlich zuerst an @rubyfirst - Reiner.
Viele Grüße,
Rainer.
Dashcam im FL
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Dashcam im FL
Gruß Reiner
![Bild]()
Tags:
- RaiEnger
- Beiträge: 375
- Registriert: 21. Okt 2018, 07:04
- Postleitzahl: 32XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Re: Dashcam im FL
Hallo Reiner, danke!rubyfirst hat geschrieben:Ja Rainer, die Parküberwachung erfasst auch sich nähernde Personen. Die Videoaufnahme startet bereits obwohl trotz des 180°-Aufnahmewinkels noch gar keine Person bzw. kein Fahrzeug zu sehen ist. Ich habe den Eindruck, dass die Cam innerhalb eines definierten Umkreises nicht (nur?) auf optische, sondern (auch?) auf akustische Signale reagiert. Näheres hierzu steht weder in der Betriebsanleitung noch habe ich was im Netz gefunden. Jedenfalls funktioniert die Cam perfekt.RaiEnger hat geschrieben:...........
Ich nehme stark an, dass auch bei der Garmin eine Bewegung an sich im Sensor erkannt wird. Aber mir wäre es halt lieb, dies vor einer Bestellung auch wirklich zu wissen.
Vielleicht kann ja bitte jemand mit der Garmin mir dies kurz bestätigen? Denke da natürlich zuerst an @rubyfirst - Reiner.
Viele Grüße,
Rainer.
Dann werde ich mich definitiv für die Garmin entscheiden. Der Vorteil mit dem Einbau direkt beim Ford-Händler vor der Pony-Abholung ist für mich das definitive Entscheidungskriterium. Und da das Modell wie jetzt von Dir beschrieben meine Anforderungen erfüllt, steht dem nichts mehr im Wege. Wie schön, dies hier im Forum so schon geklärt zu haben. Toll!
Eine Ergänzungsfrage hätte ich noch: Mit dem Parking-Kabel wird ja direkt das Bordnetz angezapft und auch entsprechend darauf geachtet, dass die Pony-Batterie nicht zusammenbricht. Hält die Garmin-Bewegungserkennung so 7-8 Stunden durch und erkennt dann immer noch Bewegungen oder reicht die Batterieleistung lediglich für einen kürzeren Zeitraum? Wie lange hattest Du denn schon mal Deinen Mustang so „überwacht“?
Viele Grüße,
Rainer.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Dashcam im FL
Das funktioniert anders:RaiEnger hat geschrieben:Hallo Reiner, danke!rubyfirst hat geschrieben:Ja Rainer, die Parküberwachung erfasst auch sich nähernde Personen. Die Videoaufnahme startet bereits obwohl trotz des 180°-Aufnahmewinkels noch gar keine Person bzw. kein Fahrzeug zu sehen ist. Ich habe den Eindruck, dass die Cam innerhalb eines definierten Umkreises nicht (nur?) auf optische, sondern (auch?) auf akustische Signale reagiert. Näheres hierzu steht weder in der Betriebsanleitung noch habe ich was im Netz gefunden. Jedenfalls funktioniert die Cam perfekt.RaiEnger hat geschrieben:...........
Ich nehme stark an, dass auch bei der Garmin eine Bewegung an sich im Sensor erkannt wird. Aber mir wäre es halt lieb, dies vor einer Bestellung auch wirklich zu wissen.
Vielleicht kann ja bitte jemand mit der Garmin mir dies kurz bestätigen? Denke da natürlich zuerst an @rubyfirst - Reiner.
Viele Grüße,
Rainer.
Dann werde ich mich definitiv für die Garmin entscheiden. Der Vorteil mit dem Einbau direkt beim Ford-Händler vor der Pony-Abholung ist für mich das definitive Entscheidungskriterium. Und da das Modell wie jetzt von Dir beschrieben meine Anforderungen erfüllt, steht dem nichts mehr im Wege. Wie schön, dies hier im Forum so schon geklärt zu haben. Toll!
Eine Ergänzungsfrage hätte ich noch: Mit dem Parking-Kabel wird ja direkt das Bordnetz angezapft und auch entsprechend darauf geachtet, dass die Pony-Batterie nicht zusammenbricht. Hält die Garmin-Bewegungserkennung so 7-8 Stunden durch und erkennt dann immer noch Bewegungen oder reicht die Batterieleistung lediglich für einen kürzeren Zeitraum? Wie lange hattest Du denn schon mal Deinen Mustang so „überwacht“?
Viele Grüße,
Rainer.
Die Camera schneidet permanent mit. Aber nur die Zeitperiode wird nicht "weggeschmissen", die ein Ereignis enthält. Die Szene (mit entsprechendem Vorspann, in dem noch nix passiert- Zeit kann man konfigurieren) wird persistent weggeschrieben und kann später von der SD-Karte abgespielt werden. So entsteht dieser Eindruck, dass die Camera auch schon vorher - ausserhalb des Blickfeldes überwacht.

Gruesse
P.S. - die guten (mobilen!!!) Cameras reagieren auf Erschütterungen - nicht auf Bildveränderungen. Ansonsten hätte man ja permanent Fehlalarme, z.B. durch wechselnde Lichtverhältnisse, fallendes Laub etc..
Man kann ja nicht bei jedem Parkvorgang vorher einstellen, wie die jeweiligen Umgebungsverhältnisse bei dem entsprechenden Parkpaltz sind.
Das ist nur bei stationären Cameras (Hausüberwachung etc.) praktikabel.
Gruesse
- RaiEnger
- Beiträge: 375
- Registriert: 21. Okt 2018, 07:04
- Postleitzahl: 32XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Re: Dashcam im FL
Da schließt sich der Kreis und ist technisch für mich nachvollziehbar. Die "Crash-Erkennung" durch Erschütterung am Auto benötigt ja exakt auch dieses vorher aufgenommene Material. Ich verstehe aber Reiner so (und das ist ja auch genau, was ich eigentlich möchte), dass die Garmin auch Bewegungen erkennt, ohne dass unser Auto mittels Erschütterung von irgend etwas "heimgesucht" wird. Und dafür benötige ich ja eigentlich einen zweiten - dann optischen - Sensor, der sowas überwacht.PonyWhisperer hat geschrieben:
Das funktioniert anders:
Die Camera schneidet permanent mit. Aber nur die Zeitperiode wird nicht "weggeschmissen", die ein Ereignis enthält. Die Szene (mit entsprechendem Vorspann, in dem noch nix passiert- Zeit kann man konfigurieren) wird persistent weggeschrieben und kann später von der SD-Karte abgespielt werden. So entsteht dieser Eindruck, dass die Camera auch schon vorher - ausserhalb des Blickfeldes überwacht.![]()
Gruesse
Vielleicht kann ja @rubyfirst einfach mal um sein Auto herumschleichen, ohne fest daran zu rütteln und so verifizieren, ob dann eine Aufnahme gespeichert bleibt.

Dann wird es wohl auch so sein, dass - so beschreibt es Sharki auf einer vorherigen Seite für ein anderes System - wohl rund 2h die Überwachung zulassen. Was zumindest bei ihm einstellbar war. Oder ist das bei der Garmin anders?
Viele Grüße,
Rainer.
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Dashcam im FL
Sobald Fußgänger oder auch Radfahrer während des Parkens in den Erfassungsbereich geraten/"schleichen", nimmt die Cam auf und hält das Video für Kontrollzwecke fest. Von dort verschwindet es bei mir nicht schon nach drei Minuten (Option 1), sondern - so habe ich es eingestellt (Option 2) - erst dann, wenn die volle Speicherkarte durch das Löschen des ältesten Videos neuen Platz bekommt. Verdächtige Begegnungen ohne Erschütterung kann man auf der Speicherkarte auch manuell dauerhaft speichern oder/und auf die PC-Festplatte ziehen.RaiEnger hat geschrieben:........
Vielleicht kann ja @rubyfirst einfach mal um sein Auto herumschleichen, ohne fest daran zu rütteln und so verifizieren, ob dann eine Aufnahme gespeichert bleibt.
Dann wird es wohl auch so sein, dass - so beschreibt es Sharki auf einer vorherigen Seite für ein anderes System - wohl rund 2h die Überwachung zulassen. Was zumindest bei ihm einstellbar war. Oder ist das bei der Garmin anders?
Viele Grüße,
Rainer.
Während einer ca. 20stündigen Parkdauer vor einem Hotel konnte ich mir am Morgen danach über 50 Videos anschauen. Die Batterie machte nicht den Eindruck, dabei besonders gelitten zu haben. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, würde die Cam in den Schlummerzustand gehen, wenn das Parkmoduskabel einen kritischen Ladezustand der Batterie messen sollte.
Gruß Reiner
![Bild]()
- Henry
- Beiträge: 77
- Registriert: 31. Jul 2018, 06:56
- Postleitzahl: 72336
- Wohnort: Zollernalbkreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Dashcam im FL
Hey Leute,
ich schließe mich der Frage nach einer (!wirklich!) guten und zeitgemäßen DashCam an.
Mit DashCam fahre ich schon seit über 4 Jahren, nicht weil ich paranoid bin , das Fahrzeug könnte jederzeit durch Fremdeinwirkung beschädigt werden oder man wird bei einem Unfall zu unrecht beschuldigt, sondern, weil ich schon eine Vielzahl solcher Erfahrung persönlich gesammelt habe (privat und beruflich).
3 Jahre lang bin ich mit der iTracker GS6000 gefahren, bis sie defekt war.
Jetzt nutz ich die Z-Edge Pro. Eigentlich bin/war ich mit beiden DashCams zufrieden...
ABER: Im Prinzip ist es nur überteuerter Chinaschrott mit durchgehend nicht zeitgemäßer Bildqualität und Technik.
Ich suche für mein Convertible explizit eine Dual DashCam Front Rear 4k/60Fps. 2 Kameras intigriert.
Bin aber bis heute nicht fündig geworden. Es gibt nur Schrott.
Tatsächlich wäre es sogar günstiger 2 Smartphones, respektive 1 Smartphone mit Front/Rear Kamera aktiviert, permanent an der Scheibe mitlaufen zulassen. Apps gibts dafür.
Viele Amazonrezensionen sind sinnlos oder gekauft, genauso wie Testberichte.
Das mit dem Smartphone ist mein voller Ernst.
Für konstruktive Beiträge wäre ich wirklich sehr dankbar, denn ohne DashCam fahr ich nicht mehr rum. Erfahrung.
Grüße Henry
ich schließe mich der Frage nach einer (!wirklich!) guten und zeitgemäßen DashCam an.
Mit DashCam fahre ich schon seit über 4 Jahren, nicht weil ich paranoid bin , das Fahrzeug könnte jederzeit durch Fremdeinwirkung beschädigt werden oder man wird bei einem Unfall zu unrecht beschuldigt, sondern, weil ich schon eine Vielzahl solcher Erfahrung persönlich gesammelt habe (privat und beruflich).
3 Jahre lang bin ich mit der iTracker GS6000 gefahren, bis sie defekt war.
Jetzt nutz ich die Z-Edge Pro. Eigentlich bin/war ich mit beiden DashCams zufrieden...
ABER: Im Prinzip ist es nur überteuerter Chinaschrott mit durchgehend nicht zeitgemäßer Bildqualität und Technik.
Ich suche für mein Convertible explizit eine Dual DashCam Front Rear 4k/60Fps. 2 Kameras intigriert.
Bin aber bis heute nicht fündig geworden. Es gibt nur Schrott.
Tatsächlich wäre es sogar günstiger 2 Smartphones, respektive 1 Smartphone mit Front/Rear Kamera aktiviert, permanent an der Scheibe mitlaufen zulassen. Apps gibts dafür.
Viele Amazonrezensionen sind sinnlos oder gekauft, genauso wie Testberichte.
Das mit dem Smartphone ist mein voller Ernst.
Für konstruktive Beiträge wäre ich wirklich sehr dankbar, denn ohne DashCam fahr ich nicht mehr rum. Erfahrung.
Grüße Henry
Viele Grüße aus dem Zollernalbkreis

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Dashcam im FL
Hallo Henry,Henry hat geschrieben:Hey Leute,
ich schließe mich der Frage nach einer (!wirklich!) guten und zeitgemäßen DashCam an.
Mit DashCam fahre ich schon seit über 4 Jahren, nicht weil ich paranoid bin , das Fahrzeug könnte jederzeit durch Fremdeinwirkung beschädigt werden oder man wird bei einem Unfall zu unrecht beschuldigt, sondern, weil ich schon eine Vielzahl solcher Erfahrung persönlich gesammelt habe (privat und beruflich).
3 Jahre lang bin ich mit der iTracker GS6000 gefahren, bis sie defekt war.
Jetzt nutz ich die Z-Edge Pro. Eigentlich bin/war ich mit beiden DashCams zufrieden...
ABER: Im Prinzip ist es nur überteuerter Chinaschrott mit durchgehend nicht zeitgemäßer Bildqualität und Technik.
Ich suche für mein Convertible explizit eine Dual DashCam Front Rear 4k/60Fps. 2 Kameras intigriert.
Bin aber bis heute nicht fündig geworden. Es gibt nur Schrott.
Tatsächlich wäre es sogar günstiger 2 Smartphones, respektive 1 Smartphone mit Front/Rear Kamera aktiviert, permanent an der Scheibe mitlaufen zulassen. Apps gibts dafür.
Viele Amazonrezensionen sind sinnlos oder gekauft, genauso wie Testberichte.
Das mit dem Smartphone ist mein voller Ernst.
Für konstruktive Beiträge wäre ich wirklich sehr dankbar, denn ohne DashCam fahr ich nicht mehr rum. Erfahrung.
Grüße Henry
ich habe zwei Cameras der gehobenen Preisklasse genannt (siehe oben) - definitiv kein China Schrott!
Wo ist denn nun Dein Problem?
Gruesse
- Henry
- Beiträge: 77
- Registriert: 31. Jul 2018, 06:56
- Postleitzahl: 72336
- Wohnort: Zollernalbkreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Dashcam im FL
Hey,
ja die scheinen gut zu sein, aber ewig schon verfügbar, praktisch alt und nicht mehr das, was ich suche.
Zusätzlich ist die Blackvue 4k sehr teuer. Da würde ich ein Samsung Galaxy S9 bevorzugen und als Dashcam misbrauchen.
Tatsächlich habe ich das schon versucht, es funktioniert semi-gut.
Preis-Leistung stimmt halt bei den Dashcams meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Nicht böse verstehen
ja die scheinen gut zu sein, aber ewig schon verfügbar, praktisch alt und nicht mehr das, was ich suche.
Zusätzlich ist die Blackvue 4k sehr teuer. Da würde ich ein Samsung Galaxy S9 bevorzugen und als Dashcam misbrauchen.
Tatsächlich habe ich das schon versucht, es funktioniert semi-gut.
Preis-Leistung stimmt halt bei den Dashcams meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Nicht böse verstehen
Viele Grüße aus dem Zollernalbkreis

- RaiEnger
- Beiträge: 375
- Registriert: 21. Okt 2018, 07:04
- Postleitzahl: 32XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Re: Dashcam im FL
Danke Reiner. Meinerseits sind dann alle Fragen geklärt und ich weiß, für was ich mich entscheide. Die Garmin entspricht dann exakt meinen Anforderungen.rubyfirst hat geschrieben: Sobald Fußgänger oder auch Radfahrer während des Parkens in den Erfassungsbereich geraten/"schleichen", nimmt die Cam auf und hält das Video für Kontrollzwecke fest. Von dort verschwindet es bei mir nicht schon nach drei Minuten (Option 1), sondern - so habe ich es eingestellt (Option 2) - erst dann, wenn die volle Speicherkarte durch das Löschen des ältesten Videos neuen Platz bekommt. Verdächtige Begegnungen ohne Erschütterung kann man auf der Speicherkarte auch manuell dauerhaft speichern oder/und auf die PC-Festplatte ziehen.
Während einer ca. 20stündigen Parkdauer vor einem Hotel konnte ich mir am Morgen danach über 50 Videos anschauen. Die Batterie machte nicht den Eindruck, dabei besonders gelitten zu haben. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, würde die Cam in den Schlummerzustand gehen, wenn das Parkmoduskabel einen kritischen Ladezustand der Batterie messen sollte.
Viele Grüße,
Rainer.
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Dashcam im FL
Moin moin,
falls die Dashcam Dride Zero vor Ankunft meines Mustang auf dem Markt kommen sollte werde ich die mal testen,
von der Größe her sehr schön unauffällig, Qualität und Funktionsumpfang bleibt abzuwarten - man ist auf ein Smartphone/Netz angewiesen.
https://www.kickstarter.com/projects/19 ... on?lang=de
falls die Dashcam Dride Zero vor Ankunft meines Mustang auf dem Markt kommen sollte werde ich die mal testen,
von der Größe her sehr schön unauffällig, Qualität und Funktionsumpfang bleibt abzuwarten - man ist auf ein Smartphone/Netz angewiesen.
https://www.kickstarter.com/projects/19 ... on?lang=de
Gruß 

- AufWunschGelöscht14
- Beiträge: 346
- Registriert: 1. Sep 2016, 15:48
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Dashcam im FL
Hallo zusammen,
mir geht es insbesondere um eine unauffällige kleine Dashcam.
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich nicht das Hersteller nicht eine kleine single Kamera (wie beim Handy) mit min. 1080p 60 fps oder aber in besseren Versionen mit 4K anbieten (Abmessung max. 1x1 cm), wobei die komplette Hardware anderweitig verbaut werden kann.
Ich möchte es halt so unauffällig wie möglich.
Von daher die Frage, kennt schon jemand die MDV-2970 (Bestellnummer NX 4318) von Navgear?
Ist zwar nicht so klein wie eine Handykamera und verfügt auch lediglich über 1080p mit 30 fps aber würde zur Beweisführung bei einem Unfall doch vollkommen ausreichen.
Testvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=YfSWDGyefas
Aktuell bei Amazon für 72,90 €
https://www.amazon.de/NavGear-WLAN-Dash ... vgear+4318
Mich würde interessieren ob diese Cam schon jemand im Einsatz hat und ob sie sich automatisch bei Zündung "an" einschaltet.
Bin auch gerne offen für ähnlich kleine und unauffällige Alternativen.
mir geht es insbesondere um eine unauffällige kleine Dashcam.
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich nicht das Hersteller nicht eine kleine single Kamera (wie beim Handy) mit min. 1080p 60 fps oder aber in besseren Versionen mit 4K anbieten (Abmessung max. 1x1 cm), wobei die komplette Hardware anderweitig verbaut werden kann.
Ich möchte es halt so unauffällig wie möglich.
Von daher die Frage, kennt schon jemand die MDV-2970 (Bestellnummer NX 4318) von Navgear?
Ist zwar nicht so klein wie eine Handykamera und verfügt auch lediglich über 1080p mit 30 fps aber würde zur Beweisführung bei einem Unfall doch vollkommen ausreichen.
Testvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=YfSWDGyefas
Aktuell bei Amazon für 72,90 €
https://www.amazon.de/NavGear-WLAN-Dash ... vgear+4318
Mich würde interessieren ob diese Cam schon jemand im Einsatz hat und ob sie sich automatisch bei Zündung "an" einschaltet.
Bin auch gerne offen für ähnlich kleine und unauffällige Alternativen.

We're not here for a long time, we're here for a good time !!!!
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Nein, die kenne ich nicht, wirkt aber nur unwesentlich kleiner als meine Vantrue N2 Pro.
Ich schätze halt das Potential dieser Cam, leichte Bedienung und den guten Support - was auf dem Markt auch so nicht viele bieten, da so etwas Geld kostet. Von daher kann ich diese nur wärmstens empfehlen und sie leistet bei Bedarf mehr als eine reine Dashcam.
Jetzt muss ich nur noch das Hardwire-Kit sauber verlegen im Frühjahr - bis dahin mit Powerbank fahren
Ich schätze halt das Potential dieser Cam, leichte Bedienung und den guten Support - was auf dem Markt auch so nicht viele bieten, da so etwas Geld kostet. Von daher kann ich diese nur wärmstens empfehlen und sie leistet bei Bedarf mehr als eine reine Dashcam.
Jetzt muss ich nur noch das Hardwire-Kit sauber verlegen im Frühjahr - bis dahin mit Powerbank fahren

Viele Grüße
Christian
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Dashcam im FL
Mahlzeit @Bassman78 ,
wie länge hält die Powerbank an der Vantrue durch ?
Nachtüberwachung (8-12Std) möglich ?
Habe vor eine Dashcam inklusive zusätzlicher Stromversorgung/Akku ins Boardsystem zu integrieren, da mein Pony auch häufiger an der Strasse oder anderen öffentlichen Plätzen abhängen wird/muss
wie länge hält die Powerbank an der Vantrue durch ?
Nachtüberwachung (8-12Std) möglich ?
Habe vor eine Dashcam inklusive zusätzlicher Stromversorgung/Akku ins Boardsystem zu integrieren, da mein Pony auch häufiger an der Strasse oder anderen öffentlichen Plätzen abhängen wird/muss

Gruß 

-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Mahlzeit, wenn Du wie ich eine Powerbank von mind. 10000 mAh nimmst, ist das mit der Vantrue gar kein Problem.
Ich habe aber schon ein passendes Hardwirekit mit Restspannungsprüfer/Unterbrecher zu Hause liegen. Das soll verhindern dass die Vantrue dauerhaft Strom bekommt, aber gleichzeitig eine Tiefenentladung der Autobatterie verhindern.
Dafür brauche ich aber Zeit und besseres Wetter, damit das perfekt verlegt ist. Dann kommt auch der Metallgriff zum Schließen des Kofferraums dran.
Ich habe aber schon ein passendes Hardwirekit mit Restspannungsprüfer/Unterbrecher zu Hause liegen. Das soll verhindern dass die Vantrue dauerhaft Strom bekommt, aber gleichzeitig eine Tiefenentladung der Autobatterie verhindern.
Dafür brauche ich aber Zeit und besseres Wetter, damit das perfekt verlegt ist. Dann kommt auch der Metallgriff zum Schließen des Kofferraums dran.

Viele Grüße
Christian
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Dashcam im FL
Warum eine Powerbank (zusätzlich)?
Einfach die vorhandene Batterie verwenden (hält alle Male 24 Stunden durch und kann dann immer noch starten). Klemme 30!
Gruesse
Einfach die vorhandene Batterie verwenden (hält alle Male 24 Stunden durch und kann dann immer noch starten). Klemme 30!
Gruesse
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Soll wie beschrieben bei mir nur eine Übergangslösung sein bis ich das Hardwirekit sauber verlegt habe.

Viele Grüße
Christian
- sst963
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Feb 2018, 22:45
- Postleitzahl: 47119
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Toyota LC100, 4,2 l Diesel von 1999 (unverwüstbar)
Fiesta Titanum MK8 - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Dashcam im FL
Hallo,
wer zufällig eine Garmin Cam 55 auf seiner Einkaufsliste hat, zuzeit läuft noch knapp 2 Stunden ein gutesAngebot auf x-kom.de.
Gruß
Manfred
wer zufällig eine Garmin Cam 55 auf seiner Einkaufsliste hat, zuzeit läuft noch knapp 2 Stunden ein gutesAngebot auf x-kom.de.
Gruß
Manfred
Bleib´ verrückt, sonst wirst du irre! 

- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dashcam im FL
Die Garmin scheint gut zu sein.
Was mich aber stört sind die bauformen. Die sehen aus wie digicam an Der scheibe und wenig dezent.
Die apeman finde ich da gut. Die ist flach vor der Scheibe.
Leider scheint es so, als sei sie nicht zuverlässig. Nimmt nicht immer auf, Datum stimmt nach 24h stromlos sein, auch nicht mehr.
Die richtige Cam, hab ich noch nicht gefunden.
Was mich aber stört sind die bauformen. Die sehen aus wie digicam an Der scheibe und wenig dezent.
Die apeman finde ich da gut. Die ist flach vor der Scheibe.
Leider scheint es so, als sei sie nicht zuverlässig. Nimmt nicht immer auf, Datum stimmt nach 24h stromlos sein, auch nicht mehr.
Die richtige Cam, hab ich noch nicht gefunden.
Zuletzt geändert von Mave242 am 22. Okt 2019, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- sst963
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Feb 2018, 22:45
- Postleitzahl: 47119
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Toyota LC100, 4,2 l Diesel von 1999 (unverwüstbar)
Fiesta Titanum MK8 - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Dashcam im FL
Mave242 hat geschrieben:Die Garmin scheint gut zu sein.
Was mich aber stört sind die bauformen. Die sehen aus wie digicam an Der scheibe und wenig dezent.
Die apeman finde ich da gut. Die flach vor der Scheibe.
Leider scheint es so, als sei sie nicht zuverlässig. Nimmt nicht immer auf, Datum stimmt nach 24h Stromkosten warten, auch nicht mehr.
Die richtige Cam, hab ich noch nicht gefunden.
Hallo Andy,
Du hast recht. Die Garmin ist für mich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Mal schauen wie letztlich hinter der Scheibe aussieht. Bei knapp 105 € konnte ich nicht widerstehen. Dafür ist sie einen Test wert.

Eine Blackvue für 460 € z. B. wirkt zwar dezenter, kann aber nicht soviel besser sein, wie sie teurer ist.
Gruß
Manfred
Bleib´ verrückt, sonst wirst du irre! 

-
- Beiträge: 292
- Registriert: 29. Mai 2018, 17:25
- Postleitzahl: 06258
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Dashcam im FL
So, heute die BlackVue vorn und hinten eingebaut.
![Bild]()
![Bild]()
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.
Grüße Tiemo
bestellt: 06.07.2018 GT,Fastback,PP2,MR, Kona, Spoiler
Baudatum:12.11.2018
Received at Terminal 12.12.2018
Loaded on Vessel 19.12.2018
Ankunft Bremerhaven 03.01.2019
Ankunft Händler 17.01.2019
Abholung 01.02.2019
bestellt: 06.07.2018 GT,Fastback,PP2,MR, Kona, Spoiler

Baudatum:12.11.2018
Received at Terminal 12.12.2018
Loaded on Vessel 19.12.2018
Ankunft Bremerhaven 03.01.2019
Ankunft Händler 17.01.2019
Abholung 01.02.2019