GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von skraehmer » 31. Jan 2019, 14:00

Waldo Jeffers hat geschrieben:
Hecarim hat geschrieben:Allgemein ist es aber schon spannend, wie viel Schnickschnack in Autos selbstverständlich ist.
Kenn keinen der einen Funkschlüssel für sein Haus hat und warum ist meine Couch eigentlich weder beheiz- noch kühlbar? :grins:
.... und wo bleibt die Massagefunktion ? :supergrins:
.... aber mit dem Haus geht es ja auch schon los, Stichwort „Smart Home“ . Wie kann man nur sein Haus verlassen, ohne bei der Arbeit alle halbe Stunde per Handy die Temperatur in der Küche rauf und wieder runter zu stellen oder dem Einbrecher zuzuschauen, wie er nix findet, das sich mitzunehmen lohnt ?

Meine Ablehnung von dem ganzen Schnickschnack im Auto wurde erst mit dem Mustang so rabiat. Das ist mir auch erst jetzt bei diesen Diskussionen aufgefallen. Der Mustang erzeugt bei mir einfach einen so intensiven Fahreindruck, dass ich den möglichst pur genießen will und da stört dann alles in Wahrheit überflüssige oder nebensächliche Beiwerk. Das Sync-3 ist da als Musikanlage und Kartenersatz die Ausnahme, zugegeben.

In anderen Autos vorher war dieses Empfinden viel weniger ausgeprägt, entsprechend waren die ganzen Gimmicks auch bei mir noch willkommener. :Winkhappy:
Danke Waldo, fast hätte ich vergessen meine Wohnzimmerheizung mit Homematik wieder hochzustellen und jetzt suche ich die Fernbedienung für die Standheizung. :supergrins: Das scheint sich hier langsam in eine Glaubensdiskussion zu entwickeln und weiter oben stand irgendwo das sehr passende Zitat von Douglas Adams.
Aber konsequent für die eine Glaubensrichtung wäre das 64er Original zu fahren, was ich auch bevorzugen würde, wenn ich mehr Zeit und Geld hätte. Für die andere Fraktion der technikbegeisterten Ponyfans bleibt wohl irgendwann der Elektromustang, der dann nur noch mit "Pferd vorne" an die Legende erinnert. :schock:
15486372 - rudurudu

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“