
Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Gestern und heute eruiert, bei meinem 2019er Mustang quittiert der Tempomat mit einem hörbaren aber nicht allzu lautem - kann bei lauter Musik untergehen - akustischen Hinweis ab/unter 20km/h den Dienst. 

Gruß 

- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Jepp , genau so ist es , zumindest beim Facelift und
diese Funktion steht nicht im Zusammenhang mit dem Pre Collision Assist .
Bei letzterem ist die Annäherungsgeschwindigkeit zum Hindernis ausschlaggebend um eine Notbremsung auszulösen .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Und ich muß meine ursprüngliche Aussage korrigieren. Heute Morgen im Stop and Go getestet, ab 30 km/h einschaltbar und beim Abbremsen geht er bei Tempo 20 km/h, wie mehrfach schon beschrieben, mt einem Warnton wieder aus.
War wohl tatsächlich der Anti-Kollisions- Assistent, der mich da geblufft hatte.
War wohl tatsächlich der Anti-Kollisions- Assistent, der mich da geblufft hatte.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
gestern probiert. Genau so ist es. Habe nur den Ton nie gehört (Radio).
Nothing Exceeds Like Excess
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen zum pre-collision assistent.
kann man den nicht dauerhaft deaktivieren?
nach jedem Neustart isser wieder da.
Optisch isser zwar deaktiviert,
aber er reagiert trotzdem in gewissen Situationen.
ich brauche nur 2 Assistenten.
und die stecken in meinen Schuhen
kann man den nicht dauerhaft deaktivieren?
nach jedem Neustart isser wieder da.
Optisch isser zwar deaktiviert,
aber er reagiert trotzdem in gewissen Situationen.
ich brauche nur 2 Assistenten.
und die stecken in meinen Schuhen

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ist doch nur der Reservefallschirm, den schaltetet man doch nicht ab, nur weil der Hauptschirm bislang immer gefunzt hat ...
Gruesse
Gruesse
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Kann man den pre-collision Assistenten überhaupt abschalten?
Der ACC Tempomat ist ja ein anderes System (auch wenn es technisch die selbe Hardware benuzt).
Sprich, das sind zwei verschiedene Systeme.
Der pre-collision Assistent hat mich auch schon 2-3mal "erschreckt"...
Der ACC Tempomat ist ja ein anderes System (auch wenn es technisch die selbe Hardware benuzt).
Sprich, das sind zwei verschiedene Systeme.
Der pre-collision Assistent hat mich auch schon 2-3mal "erschreckt"...
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
genau das meinte ich.
fährst so vor sich hin, auf einmal geht das dingen an, nur weil vor dir irgendeiner herumschneckt...

abschaltbar scheint es im normalen GT wohl nicht zu sein.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Wobei bei mir nicht mal einer vor mir war. Der hat auf stehende Fahrzeuge auf der Linksabbiegerspur reagiert an denen ich auf der Geradeausspur vorbei gefahren bin (>40km/h). Geht auf einmal die Meldung im Display an und bimmelt rum. Zum Glück hat der nicht selber gebremst, sonst hätte mein hintermann wahrscheinlich Kontaktbedarf gehabt...
Wobei man noch sagen muss, das jedesmal die Straße eine leichte Biegung hatte.
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Und das ist der Knackpunkt. Bei mir schlägt er in solchen Situationen auch nur Alarm, wenn ich mich recht forsch durch den mehrspurigen Stadtdschungel bewege. Und durch Radfahrerinnenangebotsstreifen etc so einige flotte Schlenker schlage. Da ist die Nase zwischenzeitlich immer mal auf Kollisionskurs. Also soweit alles plausibel.
Sooo schreckhaft können wir Mustangfahrer doch gar nicht sein, daß uns ein bischen Gebimmel und Geblinke aus der Fassung bringt. Wer mag, kann die Funktion ja auscodieren lassen. Für mich überwiegt der Nutzen. Da das Ding nüchtern betrachtet Recht hat. Ohne Bremsen oder Lenken würde es meist 2, 3 Sekunden später krachen. Also formell betrachtet ein Sicherheitsgewinn.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Genau. Deswegen hatte ich es extra dabei geschrieben. Das sind eben die Dinge, die die Technik (noch) nicht richtig erfassen kann.MarcV8 hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 18:38Und das ist der Knackpunkt. Bei mir schlägt er in solchen Situationen auch nur Alarm, wenn ich mich recht forsch durch den mehrspurigen Stadtdschungel bewege. Und durch Radfahrerinnenangebotsstreifen etc so einige flotte Schlenker schlage. Da ist die Nase zwischenzeitlich immer mal auf Kollisionskurs. Also soweit alles plausibel.
Ähnlich wie der ACC z.b. nicht sehen kann, das die Ampel auf Rot umschaltet oder zwei Autos vor mir einer abbiegt. Daher wird mit unverminderten Tempo weitergefahren bis der Abstand zum Vordermann zu klein wird und dann "stark" abbgebremst oder der Fahrer eingreift. Ich würde in den Beispielen sofort den Fuß vom Gas nehmen, ausrollen lassen, Motorbremse nutzen und ggf. nur noch den verbleibenden Tempo Überschuss "leicht" abbremsen...
Den Pre-Collision Assistenten abschalten, wäre für mich übrigens auch keine Option. Lieber einmal mehr melden, als einmal zu wenig. Spätestens wenn der einmal einen Kontakt verhindert hat, weiß man den richtig zu schätzen. Nur wenn man solche Assistenten bisher nicht kennt, kann der einen mal kurz aufschrecken. Aber genau das soll er ja eigentlich auch...
- liquidwhite
- Beiträge: 44
- Registriert: 14. Mai 2015, 19:56
- Postleitzahl: 47441
- Wohnort: Moers
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Im Menü unter Fahrerassistenz -> Pre-Collision -> Warnempfindlichkeit kann man den Status auf 'Niedrig' setzen... dann wird die Warnung seltener bzw. später erfolgen. Der Eintrag bleibt auch permanent bei Zündung aus erhalten. Wer lieber häufiger 'erschreckt' wird stellt sich den Eintrag auf 'Hoch'. 

-
- Beiträge: 337
- Registriert: 12. Jul 2018, 17:22
- Postleitzahl: 94227
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hallo,
ich hätte den ACC gerne höher als 180km/h
180 ist (für mich!) eine doofe Geschwindigkeit. Nicht schnell und nicht vernüftig.
Also entweder fahre ich 130-150 oder eher 200-220
Geht das zum Programmieren?
ich hätte den ACC gerne höher als 180km/h
180 ist (für mich!) eine doofe Geschwindigkeit. Nicht schnell und nicht vernüftig.
Also entweder fahre ich 130-150 oder eher 200-220
Geht das zum Programmieren?

- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Wie sind eure Erfahrungen mit dem ACC bei Schneetreiben?
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist der Radarsensor im oberen Kühlergrill, pappiger Schnee setzt sich davor und irgendwann steigt das ACC aus mit dem Hinweis "Radar blockiert", der Sensor ist dort nicht beheizt (heute morgen erst wieder gehabt).
Beim Mustang scheint der Radarsensor rechts im unteren Grill zu sitzen, wie anfällig ist er dort für "durch Schnee blockiert"?
Wie sind eure Erfahrungen bei Hagel, Starkregen usw. bzgl. "Radar blockiert"?
Weiß jemand, ob der Sensor bzw. die Sensorfläche vorne beheizt ist?
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist der Radarsensor im oberen Kühlergrill, pappiger Schnee setzt sich davor und irgendwann steigt das ACC aus mit dem Hinweis "Radar blockiert", der Sensor ist dort nicht beheizt (heute morgen erst wieder gehabt).
Beim Mustang scheint der Radarsensor rechts im unteren Grill zu sitzen, wie anfällig ist er dort für "durch Schnee blockiert"?
Wie sind eure Erfahrungen bei Hagel, Starkregen usw. bzgl. "Radar blockiert"?
Weiß jemand, ob der Sensor bzw. die Sensorfläche vorne beheizt ist?
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hatte ich bis jetzt einmal. Da war der Sensor von hochgewirbeltem Schneematsch blockiert. Bei allen anderen Wetterlagen bis jetzt keine Probleme. 

- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Bei Schneematsch kommt es bei mir häufiger vor dass der Sensor blockiert. Bildet sich eine schöne Schicht auf dem Kunststoff davor. Beheizt ist der Sensor nach meiner Kenntnis nicht. Bringt ja auch nicht so viel, der untere Kühlergrill sitzt ja davor und da sammelt sich der Matsch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Beheizt bringt wirklich nur was, wenn die exponierte Fläche beheizt ist.
Also wie gehabt, schade, aber nicht unerwartet.
Also wie gehabt, schade, aber nicht unerwartet.

-
- Beiträge: 456
- Registriert: 11. Okt 2018, 21:44
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
- Echtname: Henning
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ich hatte mal Blätter im Herbst die gestört haben und auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub auf dem Brenner bei Schneetreiben und deutlich unter 100m Sichtweite Ausfälle zu beklagen.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ich vermute beim Mustang hat man – wie bei meinem GM-Fahrzeug – bei Störung des Radarsensors auch keinen konventionellen Tempomat als Rückfallebene zur Verfügung?