Mh.
Ohne die Diskussion über "wer billig kauft, kauft öfter..." usw. anzuheizen, möchte ich euch meine Erfahrung mit der Hessengarage und einer Vertragswerkstatt in meinem Umkreis erzählen:
Fahrzeug Online bestellt, Hessengarage aufgrund der Größe den besten Preis abgeliefert (-> Gehört zur EmilFrey-Group, darunter auch Sachsengarage, Schwabengarage usw...).
Anruf/Email des Verkaufsleiters über den Bestelleingang, danach Kontakt mit der Disponentin per Email als das Fahrzeug auf dem Weg war.
Formalitäten (Überweisung der Gesamtsumme/Abholtermin) und zwei Tage später den Fzg.-Brief per Einschreiben bekommen.
Tag der Abholung:
Fahrzeug in Ruhe auf Schäden überprüft, nochmal die Ausstattung und das Fahrzeug mit Fahrgestellnummer abgeglichen, unterschrieben Fahrzeug ohne (erkennbare) Mängel erhalten.
Kennzeichen angebracht, den Weg zur Tankstelle erklären lassen und Tschüss.
Neutral: Keine Flasche Sekt, Massenabfertigung.
Thema billig:
Er:"Sie kommen aus Stuttgart nach Frankfurt? Wieso? Sie hätten den Mustang doch auch in der Schwabengarage abholen können...." Ich:"Naja...Wenn die mein Geld nicht wollen, bekommen Sie es eben. Und ja, mir ist bekannt, dass Sie "eins" sind durch ihre Holding EmilFrey."
Dann vor einem Monat Werkstatt Termin bei einem Vertragshändler im Umkreis, welcher sehr "gute" Bewertungen hat.
Mir hatte es meinen Radlauf rechts geschreddert, aufgrund fehlenden/losen Plastiknieten und meine beiden Türfangbänder wurden (vermutlich beim Einbau?) zu fest angezogen und bewegten sich in der Tür.
Fahrzeug wurde angeschaut, Teile bestellt, alles freundlich, 10er in die Kaffeekasse dafür.
2 Wochen später:
Termin Türfangbänder und Radlauf instandsetzen. Türfangbänder da, Radlauf nicht. Hatte "wohl der andere vergessen, aufgrund Corona Schichtsystem etwas untergegangen usw..."
Ich den Radlauf auf den regulären Termin im Juni (1. Kundendienst) gesetzt, KV für den Kundendienst angefordert und diesen bitte per Email an mich senden, dann wieder die Kaffeekasse bedient.
Zwischendurch fiel mir auf, dass die Türverkleidung Fahrerseite zwar fest sitzt, allerdings im unteren Bereich der Ablage etwas von der Tür "ab steht".
Okay, nochmal unnötig fummeln, nein, "verschlimmbessern" kann ich es auch selbst.
Weiterhin wurde mir der "Komfort-Umfang Kundendienst" im KV, ohne darüber zu sprechen, "angedreht".
Ansonsten bisher eine saubere Arbeit, habe schon andere Erfahrungen mit Vertragswerkstätten gesammelt, egal ob billig oder teuer.
Dann der Kundendienst nach Pfingsten im Juni:
Fahrzeugübergabe, nochmal alles durchgesprochen, auch den Radlauf bitte erneuern

, mit einem guten Gefühl mit unserem Kuga abgefahren.
Fünf Stunden später bekomme ich eine SMS, FordVideoKundendienstGedöns, auf den Link geklickt, Video gedreht vom Meister, nette Sache, Fahrzeug ist abholbereit.
Hingefahren, meine Betty auf mögliche Beschädigungen überprüft, dann rein um das unangenehme zu Erledigen: Bezahlen + die obligatorische Kaffeekasse.

Joa....dann draußen dachte ich mir, schauste dir nochmal den/die Plastikstopfen an, da mir aus meiner beruflichen Vergangenheit klar ist, dass Mehmet und Tuna und eben auch schon "länger hier lebende" manchmal wenig mit der Aufschrift "Push to release" anfangen können.
Tja.....zwei von drei Stopfen konnte ich mit der Hand rausziehen....das hätte mein 200€ Radlauf nicht überlebt.
Warum dieser lange Text?
Aus meiner Sicht werdet ihr, liebe Kollegen, verarscht sobald ihr eine Werkstatt betretet. Die Kunst dabei ist, die Reibungshitze beim "übern Tisch ziehen" als Nestwärme zu verkaufen.
Es spielt keine Rolle, "das letzte Prozentchen" rauszuholen beim Neuwagenkauf, denn jeder der glaubt, er würde dadurch den Händler oder den Verkäufer ruinieren, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Gute Arbeit muss honoriert, also bezahlt werden, keine Frage.
Und nein, ich bringe mein Öl nicht zum Kundendienst mit, auch wenn es durchaus bei diesen Literpreisen gerechtfertigt ist.
Für mich eine Frage des Anstands.
Resümee:
- Händler (Mustang) billig, Erwartungen nicht hoch, trotzdem neutral "überrascht".
- Vertragswerkstatt mit positiven Bewertungen (auch hier im Forum) Mittelmaß, die Schwabengarage im Umkreis hätte nicht schlechter abgeschnitten.
In eigener Sache:
Ich war 12 Jahre lang als gelernter KFZ-Mechatroniker (Renault) tätig, habe also eine mit Sicherheit differenzierte Sichtweise auf den Umgang mit Kunden wie evt. andere hier im Forum.
Es wird in der KFZ-Branche über Zusammenbau, den Verkauf bis zum Service sehr viel "Schmu" getrieben.
Grüße
Micha