Facelift Modell und das Problem Datenschutz
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Die schöne heile Internetwelt. Uns werden ein paar Gimmicks versprochen und wir verzichten auf den Datenschutz. Uns wird erklärt, dass das Sammeln von Daten dazu dient, die Bürger zu schützen und ihnen ein angenehmes Leben zu ermöglichen. Und wir glauben dies irgendwann anscheinend auch und meinen, dass wir ja nichts zu verbergen haben. Man kann sich doch sowieso nicht wehren. Aber sollen Firmen (und der Staat) über unseren gesundheitlichen Zustand, unsere sexuelle Orientierung, unsere finanzielle Situation und unser tägliches Bewegungsprofil informiert sein? Das sind nur ein paar Beispiele. Informationen, die zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht noch unbedenklich sind, könnten doch in zukünftigen Situationen sehr brisant werden. Die meisten Menschen glauben, dass sie selbst niemals in eine Situation kommen, in denen Überwachung ihnen schaden könnte.
Datenschutz ist wichtig! Gedanken zum Datenschutz sollte sich daher jeder Bürger machen. Manchmal muss man sich auch wehren. Daher muss eben auch ein eCall-System rechtlich abgesichert sein. Und das ist momentan eigentlich nur auf dem Papier der Fall. Was machen die Firmen und Hersteller mit den anfallenden Daten aus den Steuergeräten? Können wir sicher sein, dass diese Daten nicht irgendwie genutzt werden? Ich habe vor langer Zeit mal einen Bericht zum autonomen Fahren gesehen. Da hat ein Programmierer erklärt, dass sie den Innenraum eines Autos nicht abhören dürfen. Aber mit ein paar gedrückten Tasten konnte er den Innenraum des Testwagens dann doch abhören. Natürlich nur bei diesem Testfahrzeug, sonst wird dies ja nicht gemacht. Hat heute nicht jedes Auto mindestens ein Mikro (Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, eCall)? Hat dies nicht Samsung auch bei seinen Fernsehern mit integrierter Sprachsteuerung gemacht? Was technisch möglich ist wird auch genutzt. Es fallen im Auto so viele Daten an, Bewegungsprotokolle sind da nur ein Aspekt. Wieso ist z. B. das gesetzlich vorgeschriebene Notrufsystem, das ja durchaus nützlich sein kann, nicht vom Gesamtsystem entkoppelt? Dies betrifft natürlich nicht Ford alleine, sondern alle Hersteller. Eine dauerhafte Internetverbindung birgt auch andere Gefahren...
Datenschutz ist wichtig! Gedanken zum Datenschutz sollte sich daher jeder Bürger machen. Manchmal muss man sich auch wehren. Daher muss eben auch ein eCall-System rechtlich abgesichert sein. Und das ist momentan eigentlich nur auf dem Papier der Fall. Was machen die Firmen und Hersteller mit den anfallenden Daten aus den Steuergeräten? Können wir sicher sein, dass diese Daten nicht irgendwie genutzt werden? Ich habe vor langer Zeit mal einen Bericht zum autonomen Fahren gesehen. Da hat ein Programmierer erklärt, dass sie den Innenraum eines Autos nicht abhören dürfen. Aber mit ein paar gedrückten Tasten konnte er den Innenraum des Testwagens dann doch abhören. Natürlich nur bei diesem Testfahrzeug, sonst wird dies ja nicht gemacht. Hat heute nicht jedes Auto mindestens ein Mikro (Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, eCall)? Hat dies nicht Samsung auch bei seinen Fernsehern mit integrierter Sprachsteuerung gemacht? Was technisch möglich ist wird auch genutzt. Es fallen im Auto so viele Daten an, Bewegungsprotokolle sind da nur ein Aspekt. Wieso ist z. B. das gesetzlich vorgeschriebene Notrufsystem, das ja durchaus nützlich sein kann, nicht vom Gesamtsystem entkoppelt? Dies betrifft natürlich nicht Ford alleine, sondern alle Hersteller. Eine dauerhafte Internetverbindung birgt auch andere Gefahren...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Bisher ist auch noch jedes System gehackt und mißbraucht worden. - Und da ist ein falsch und kostenpflichtig ausgelöster Notruf noch das kleinste Übel.Paraffinium hat geschrieben:.. Es fallen im Auto so viele Daten an, Bewegungsprotokolle sind da nur ein Aspekt. Wieso ist z. B. das gesetzlich vorgeschriebene Notrufsystem, das ja durchaus nützlich sein kann, nicht vom Gesamtsystem entkoppelt? Dies betrifft natürlich nicht Ford alleine, sondern alle Hersteller. Eine dauerhafte Internetverbindung birgt auch andere Gefahren...

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Ich habe noch nicht gehört, dass irgendwelche Kernphysiker für Tschernobyl oder die Atombombe verantwortlich oder gar haftbar gemacht werden? Nein nicht die Programmierer sind schuld, sondern die sorglosen Nutzer, die bereitwillig jeden 'Mist' installieren und für einen W-LAN-Hotspot ihren Erstgeborenen für ein Jahr in die Leibeigenschaft geben (Stand wirklich mal in den Bedingungen).Saithron hat geschrieben:..
PPS: Da ich eben als Programmierer arbeite, ist es auch immer etwas traurig, dass man über 7 Ecken natürlich uns als die Bösen hinstellt. Denn "wir" Programmierer machen das ja nunmal.

Apple-Car-Play und Android-Auto sind sicher schick, funktionieren in jedem Auto anders und meist unvollständig. Und brauche ich das wirklich, oder kann ich auch einfach nur Radio (oder den Achtzylinder) hören und einfach nach Karte oder Schildern fahren?
Nicht die Programmierer sind schuld, sondern die halbwissenden Verkäufer, die halbwissenden Kunden irgendwelchen halbfertigen Schnickschnack verkaufen und als wichtig erklären.


PS: An einem sind jedoch wir Programmierer schuld, wenn die Benutzerschnittstellen besser wären, würden nicht so viele Idioten mit dem Handy am Ohr rumfahren.

15486372 - rudurudu
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Wie @diagnostiker es in seinem Beitrag ja schon richtig beschrieben hat, geht es ja nicht um das Notrufsystem im Allgemeinen. Es geht vielmehr um die dadurch vorhandene dauerhafte integrierte Internetverbindung, die für alle möglichen Datenübertragungen zum Hersteller genutzt und "missbraucht" werden kann. Zudem besteht, wenn man über das Internet auf jedes Auto und die Steuergeräte theoretisch zugreifen kann, auch die Möglichkeit eines Hackerangriffs auf das System...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Also wer aus solchen Gründen dann kein Auto mehr kauft sollte hoffentlich kein Smartphone oder modernen PC besitzen. Dort hat man doch wirklich sensible Daten drauf, mit denen ganz schnell die Privatsphäre verletzt. Wenn ein Autohersteller loggt wer wo von A nach B fährt ist das in meinen Augen wirklich nur Kleinkram heutzutage. Vielleicht kann man damit immerhin bessere Verkehrmeldungen und Stauprognosen erzeugen, wenn die Hersteller live verarbeiten können wo es stockt.
Google Maps funktioniert ja auch größtenteils mit der Verkehrsmeldung so genau weil genug Leute mit GPS auf Dauer-An im Handy unterwegs sind
Google Maps funktioniert ja auch größtenteils mit der Verkehrsmeldung so genau weil genug Leute mit GPS auf Dauer-An im Handy unterwegs sind
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Die ganze Diskussion zeigt mal wieder, dass wir Deutsche ein Volk der Skeptiker und Zyniker sind und eigentlich alles kritisch hinterfragen, was zu hinterfragen ist. Das ist zwar grundsätzlich nicht negativ, aber leider vergessen wir dabei eines.....das Leben und zu leben....
Glaubt Ihr ernsthaft, dass ein Franzose mit Laisser-faire und Savoir-vivre oder ein Italiener mit all seiner Lebens- und Feierfreude sich diese Gedanken macht? Lebt er deswegen besser? Eindeutig ja, weil er das Leben genießt....
Ich schließe mit einem Zitat meines Lieblingssongs der Schweizer Rockband "Gotthard"...
Live your Life your ohne and only
Donˋt let anyone Control,
Itˋs in your hands you can decide it
Cause tomorrow has just begun....
Oder anders für die Mathematiker...
Nehmt Euch ein Metermaß, misst ca. 80 Cm ab, das ist Euer durchschnittliches Leben...
Jetzt schneidet Euer aktuelles Alter in cm ab, was will uns das sagen?
Die Restschnur ist ganz schön kurz, also warum verdammt nochmal vergeuden wir unser Leben mit derartigem Grübeln und ewigen Hinterfragen....
Lasst uns mal etwas von den Südländern lernen, nämlich Lebensfreude....
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Glaubt Ihr ernsthaft, dass ein Franzose mit Laisser-faire und Savoir-vivre oder ein Italiener mit all seiner Lebens- und Feierfreude sich diese Gedanken macht? Lebt er deswegen besser? Eindeutig ja, weil er das Leben genießt....
Ich schließe mit einem Zitat meines Lieblingssongs der Schweizer Rockband "Gotthard"...
Live your Life your ohne and only
Donˋt let anyone Control,
Itˋs in your hands you can decide it
Cause tomorrow has just begun....
Oder anders für die Mathematiker...
Nehmt Euch ein Metermaß, misst ca. 80 Cm ab, das ist Euer durchschnittliches Leben...
Jetzt schneidet Euer aktuelles Alter in cm ab, was will uns das sagen?
Die Restschnur ist ganz schön kurz, also warum verdammt nochmal vergeuden wir unser Leben mit derartigem Grübeln und ewigen Hinterfragen....
Lasst uns mal etwas von den Südländern lernen, nämlich Lebensfreude....
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Grundsätzlich halte ich ecall für eine positive Sache.
Die Pflicht der Hersteller die neu zugelassenen Fahrzeuge mit ecall ausrüsten zu müssen, mag zumindestens nach meinem Rechtsempfinden noch rechtens sein.
Aber die Pflicht der Endnutzer, ecall nutzen zu müssen, halte ich rechtlich für äußerst bedenklich.
Es fehlt eine Abschaltfunktion und damit die Wahlmöglichkeit ecall zu nutzen oder, aus welchen Gründen auch immer, eben nicht.
Die Pflicht der Hersteller die neu zugelassenen Fahrzeuge mit ecall ausrüsten zu müssen, mag zumindestens nach meinem Rechtsempfinden noch rechtens sein.
Aber die Pflicht der Endnutzer, ecall nutzen zu müssen, halte ich rechtlich für äußerst bedenklich.
Es fehlt eine Abschaltfunktion und damit die Wahlmöglichkeit ecall zu nutzen oder, aus welchen Gründen auch immer, eben nicht.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 97
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:40
- Postleitzahl: 71638
- Wohnort: Ludwigsburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Sonstiges: Mustang GT Fastback schwarz, Premium, Diesel EURO 7
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Mich stört ganz einfach die Zwangsbeglückung.
Aber wie Politik und Konzerne, auch Auto-Konzerne wunderbar zusammenarbeiten ist ja auch nicht wirklich neu. Inklusive das Schreiben von Reden.
Aber wie Politik und Konzerne, auch Auto-Konzerne wunderbar zusammenarbeiten ist ja auch nicht wirklich neu. Inklusive das Schreiben von Reden.
Felix qui potuit rerum cognoscere causas 

- SK-Hamburg
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Apr 2017, 19:40
- Postleitzahl: 22083
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Moin Zusammen!
Es ist eigentlich alles gesagt. Und meine Meinung ist, das mir es echt egal ist! Soll doch jeder mich ausspionieren, ich hab nichts zu verbergen....
Eines sei noch gesagt, da ich lange für Vodafone in diesem Bereich gearbeitet habe. JEDES Auto von den Deutschen Autobauern hat bereits seit Jahren eine Sim Karte installiert, ganz unabhängig vom e-call.
Beste Grüße
Sebastian
Es ist eigentlich alles gesagt. Und meine Meinung ist, das mir es echt egal ist! Soll doch jeder mich ausspionieren, ich hab nichts zu verbergen....
Eines sei noch gesagt, da ich lange für Vodafone in diesem Bereich gearbeitet habe. JEDES Auto von den Deutschen Autobauern hat bereits seit Jahren eine Sim Karte installiert, ganz unabhängig vom e-call.
Beste Grüße
Sebastian
- Lugge
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Jan 2017, 22:47
- Postleitzahl: 68161
- Land: Deutschland
- Sonstiges: BMW 740d
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Das ist doch ein ewig alter Hut mit der integrierten SIM im Auto. Und ja, es lässt sich mit simplem technischen Verständnis deaktivieren. Bei BMW z. B. wird man explizit gefragt welche Daten verwendet werden dürfen und welche nicht, und ohne Zustimmung geht da überhaupt nichts. Ausgenommen sind die Notfalldaten, beispielsweise bei einem Unfall...
Dieser Thread ist typisch deutsche Hysterie... keep cool! Wo ein technisches Gimmick auftaucht, da taucht auch eine Deaktivierungsmöglichkeit auf
Dieser Thread ist typisch deutsche Hysterie... keep cool! Wo ein technisches Gimmick auftaucht, da taucht auch eine Deaktivierungsmöglichkeit auf

By my deeds I honor him, V8.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Dumm nur, das die Masse der Leute, speziell die, die heute schon 40 und älter sind, sich häufig nicht so hinein knien in dieses Thema oder das gar nicht können. Ich halte das jedenfalls nicht für Hysterie. Sondern für die schöne neue Welt, die bekanntlich schon in analogen Zeiten beschrieben wurde.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Immer mehr Bürger nutzen ja Internetplattformen wie Facebook bereits zur Präsentation privatester Details. Was Firmen oder der Staat über sie wissen, interessiert sie immer weniger. Ich kann mich noch gut an den Widerstand der Bürger gegen die Volkszählung 1987 erinnern. Der Chaos Computer Club etwa warnte zum Beispiel damals augenswinkernd davor, Kaffee auf den Bögen zu verkleckern, um die Erfassungsrechner nicht zu sabotieren. Keinesfalls dürfe man auch "genau 4,4 Millimeter von der Papierkante" abschneiden, weil sonst "die Antwortmarkierungen um genau eine Zeile verrutschen" könnten. Die persönlichen Daten waren den Bürgern damals noch wichtig. Nach Umfragen des Marktforschungsunternehmens GfK ist insbesonders jungen Menschen heute die Privatspäre und der Datenschutz egal. Auch der Bildungsabschluss hat Einfluss auf den persönlichen Umgang mit dem Datenschutz. Menschen mit Hochschulreife oder einem abgeschlossenen Studium ist der Datenschutz wichtiger als Menschen mit geringerer Bildung, ihnen scheint es schlicht egal zu sein, wenn Firmen und Behörden auf ihre Daten zugreifen können - mit der Begründung "sie hätten nichts zu verbergen". Das ist der "Wandel der Zeit". Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn mache Menschen freiwillig alles über sich preisgeben. Es ist hochinteressant, was ich alles über meinen Nachbarn lesen kann. ICH möchte aber über meine eigenen weitergegebenen Daten selber entscheiden dürfen...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Nur weil ich bei facebook bin sind mir meine Daten doch nicht egal.
Aber eine Zwangsverbindung zum Hersteller will ich eben nicht.
Die Karre war teuer genug, wir müssen keine Tester werden.
Aber eine Zwangsverbindung zum Hersteller will ich eben nicht.
Die Karre war teuer genug, wir müssen keine Tester werden.
2017 Mustang Convertible
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Die meisten Leute haben doch am Handy GPS und Co daueraktiviert, nutzen öffenliches WLAN zum surfen und freuen sich dann, dass man bei Google Maps den Verkehrstatus live tracken kann oder personalisierte Werbung im Internet hilfreich ist. Aber im Auto hört der Spaß dann auf, wehe der Hersteller könnte realisitische Fahrprofilauswertungen schaffen
z.B. braucht man kein Facebook Profil um von Facebooks Datenerfassung zum Nutzerverhalten erfasst zu werden. Jede Webseite die so einen dummen Facebook gefällt mir Button irgendwo in einer Ecke versteckt hat ermöglicht es dass Facebook den Nutzer auf der Seite identifiziert (über eben IP, Browser, Land, usw, also auch ohne FB Profil) und eben so Informationen über ihn sammelt.
Schönes Beispiel ist dass ich jetzt seit gestern ständig Werbung für die FeWo in PC bekomme, ist schon creepy was im Netz über einen gesammelt wird.
Ich bin auch kein Freund vom Aufgeben der Privatsphäre. Aber im Auto eine Internetverbindung zu haben finde ich völlig in Ordnung (z.B. für Notfälle oder eben mehr Fahrzeugauswertungen für den Hersteller). Jedoch wäre mMn eine Voraussetzung dafür, dass die Hersteller klar Preis geben was sie sammeln. Dass eben nicht über die tolle Spracheingabe Gespräche gefiltert und ausgewertet werden, dass die gehörte Musik nicht getrackt wird, usw, sondern nur reine Fahrzeugdaten. Es gibt insgesamt aber sehr viele Bereiche in denen die Leute mit viel wichtigeren Dingen sehr schlampig umgehen, oft auch aus Ahnungslosigkeit.
Aber hey, jubeln wir dass wir uns Dauer-Sprachlauscher wie Amazon Alexa ins Wohnzimmer stellen oder uns freuen wenn der neuste Siri / Google Asisstent oder auch der Fernseher keinen Knopfdruck mehr benötigt um auf Sprachbefehle zu reagieren. Ich finde die Dinge einfach nur gruselig, siehe z.B. diese Meldung hier, bei der Samsung gewarnt hat Privates vor dem Smart Fernseher zu erzählen, da die Gespräche an Dritte übermittelt werden könnten
Es darf nur nicht so weit kommen, dass Versicherungen Aufschläge einfordern wenn man sportlicher unterwegs ist. Dann möchte ich bitte auch weniger Krankenkasse zahlen weil ich nicht rauche und nur selten was trinke

z.B. braucht man kein Facebook Profil um von Facebooks Datenerfassung zum Nutzerverhalten erfasst zu werden. Jede Webseite die so einen dummen Facebook gefällt mir Button irgendwo in einer Ecke versteckt hat ermöglicht es dass Facebook den Nutzer auf der Seite identifiziert (über eben IP, Browser, Land, usw, also auch ohne FB Profil) und eben so Informationen über ihn sammelt.
Schönes Beispiel ist dass ich jetzt seit gestern ständig Werbung für die FeWo in PC bekomme, ist schon creepy was im Netz über einen gesammelt wird.

Ich bin auch kein Freund vom Aufgeben der Privatsphäre. Aber im Auto eine Internetverbindung zu haben finde ich völlig in Ordnung (z.B. für Notfälle oder eben mehr Fahrzeugauswertungen für den Hersteller). Jedoch wäre mMn eine Voraussetzung dafür, dass die Hersteller klar Preis geben was sie sammeln. Dass eben nicht über die tolle Spracheingabe Gespräche gefiltert und ausgewertet werden, dass die gehörte Musik nicht getrackt wird, usw, sondern nur reine Fahrzeugdaten. Es gibt insgesamt aber sehr viele Bereiche in denen die Leute mit viel wichtigeren Dingen sehr schlampig umgehen, oft auch aus Ahnungslosigkeit.
Aber hey, jubeln wir dass wir uns Dauer-Sprachlauscher wie Amazon Alexa ins Wohnzimmer stellen oder uns freuen wenn der neuste Siri / Google Asisstent oder auch der Fernseher keinen Knopfdruck mehr benötigt um auf Sprachbefehle zu reagieren. Ich finde die Dinge einfach nur gruselig, siehe z.B. diese Meldung hier, bei der Samsung gewarnt hat Privates vor dem Smart Fernseher zu erzählen, da die Gespräche an Dritte übermittelt werden könnten
Es darf nur nicht so weit kommen, dass Versicherungen Aufschläge einfordern wenn man sportlicher unterwegs ist. Dann möchte ich bitte auch weniger Krankenkasse zahlen weil ich nicht rauche und nur selten was trinke

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- stefanmcnett
- Beiträge: 56
- Registriert: 2. Dez 2015, 14:37
- Postleitzahl: 37120
- Wohnort: Bovenden
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Sonstiges: Mustang GT V8
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Da sind die Hersteller noch das kleinste Problem, die eingesetzten Geräte sind mit Sicherheitslücken gespickt, die wissen gar nicht was sie da verbauen, da wird mal hier ein GSM Modul in China zugekauft, da ein GPS Chip, das ganze wird dann zusammen verlötet und mit der Fahrzeugsoftware verbunden. Wenn ihr euch erinnert, konnten Diebe einen Jeep Grand Cherokee komplett aus der Ferne los Fahren lassen. Normale Handys lassen sich mit ein bißchen Geschick und einen Computer zur GSM Sendestation umbauen, das GSM Modul im Auto glaubt dann es wäre bei der Telekom oder Vodafone gelandet und gibt seine Daten brav weiter, an die BMW oder Mercedes Software die auf dem Notebook läuft bzw. so tut als ob es der richtige Server wäre. Auch bei BMW sind die Hacker schon ganz einfach eingedrungen und haben Daten geklaut. Da gibt es viele Angriffspunkte. Sind die Hacker erstmal im GSM Modul kommen Sie auch weiter in die Hauptsystem des Fahrzeuges, dann geht die Türe wie von Geisterhand auf und der Motor springt an. Und schon ist der GT oder das EcoBeast weg. Willkommen im 21. Jahrhundert. Dann lieber ein 68" Coupe oder Fastback.jw61 hat geschrieben: Mir schwant Böses, das die Hersteller durch die Hintertür mittels Trojaner Daten abgreifen, da lauert nach Dieselgate der nächste Skandal der Automobilbranche.


Mustang GT, black, silver stripes
Bestellt am: 18.12.15
Gebaut: 24.04.2016
Verladung Baltimore: 27.05.2016
Ankunft Bremerhaven: 14.06.2016
Anlieferung Händler: 06.07.16
Auslieferung geplant: 08.07.16
Ausgeliefert: 25.07.16
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Ich kenne genau einen Menschen, der Software entwickelt. Der hat 2 Autos, beides gepflegte Youngtimer und alle komplett analog.
honi soit qui mal y pense........
honi soit qui mal y pense........

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Passt hier ganz gut her:
https://www.epochtimes.de/politik/deuts ... 88760.html
https://www.epochtimes.de/politik/deuts ... 88760.html
Wo ist eigentlich beim Mustang diese Simkarte zu finden?In diesem Zusammenhang werden auch der Dieselskandal und Fahrverbote für ältere Autos interessant: Viele Menschen werden mehr oder weniger höflich zu einem Neuwagen oder zumindest zu einer Nachrüstung gezwungen. Es sollte auch nicht vergessen sein, dass Kanzlerin Merkel 2017 erklärte, dass in 20 Jahren die Menschen nur noch mit Sondererlaubnis selbst Autofahren dürfen.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Notruf Geht auch ohne SIM-Karte!!! Kannst Du am Smartphone austesten -einfach die Karte herausnehmen.
Ich wehre mich seit Jahren erfolgreich gegen Facebook - habe nämlich gar keinen Account!
Ich weiß auch warum, ich verdiene mein Geld mit IT und Telekommunikation (als Spezialist). Ich unterhalte meine eigene (private) Cloud - an meine Daten lasse ich nur ungern Fremde. Es gibt ein schönes Programm (Fail2ban) für Linux-Rechner, das die Angriffe auf seinen Inetrnet-verbundenen Server loggt. Tausende Angriffe in 24h von Robots, um denRrechner zu knacken - zu 95% aus China.
Wenn nur die Hälfte der nachdenklichen Nutzer ihren Facebook Account lösschen würde, wäre Facebook schon weg vom Fenster. Das wäre dann mal ein Signal an alle Datenkraken ...!
Der neue, gestrige Skandal um die Fitness APP mit 150 Mio !!! geklauten Daten http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/myf ... 00644.html zeigt: Solange Menschen für die Datensicherheit verantworlich sind, gibt es keine Sicherheit - auch diese Menschen machen Fehler.
Hinterher immer nur die übliche Entschuldigungen mit "... wird nicht wieder vorkommen ...!"
Vodafone und Telekom bieten supergünstig Internet Access im Auto an - mit (nahezu) unbegrenztem Volumen. Preis dafür, man überlässt beiden Unternehmen seine Daten (vom OBD-2 Bus, einschlieslich GPS).
Auch diese Daten frage ich bei mir ab (Car-Tracking gegen Diebstahl etc.) - gehen aber (ssh/ssl verschlüsselt) in meine eigene Cloud.
Gruesse
Ich wehre mich seit Jahren erfolgreich gegen Facebook - habe nämlich gar keinen Account!

Ich weiß auch warum, ich verdiene mein Geld mit IT und Telekommunikation (als Spezialist). Ich unterhalte meine eigene (private) Cloud - an meine Daten lasse ich nur ungern Fremde. Es gibt ein schönes Programm (Fail2ban) für Linux-Rechner, das die Angriffe auf seinen Inetrnet-verbundenen Server loggt. Tausende Angriffe in 24h von Robots, um denRrechner zu knacken - zu 95% aus China.
Wenn nur die Hälfte der nachdenklichen Nutzer ihren Facebook Account lösschen würde, wäre Facebook schon weg vom Fenster. Das wäre dann mal ein Signal an alle Datenkraken ...!
Der neue, gestrige Skandal um die Fitness APP mit 150 Mio !!! geklauten Daten http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/myf ... 00644.html zeigt: Solange Menschen für die Datensicherheit verantworlich sind, gibt es keine Sicherheit - auch diese Menschen machen Fehler.
Hinterher immer nur die übliche Entschuldigungen mit "... wird nicht wieder vorkommen ...!"
Vodafone und Telekom bieten supergünstig Internet Access im Auto an - mit (nahezu) unbegrenztem Volumen. Preis dafür, man überlässt beiden Unternehmen seine Daten (vom OBD-2 Bus, einschlieslich GPS).
Auch diese Daten frage ich bei mir ab (Car-Tracking gegen Diebstahl etc.) - gehen aber (ssh/ssl verschlüsselt) in meine eigene Cloud.
Gruesse
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Mir wurde es so erklärt, das im Auto für ecall usw. eine eigene SIM-Karte fest verbaut ist.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- Ammon
- Beiträge: 118
- Registriert: 20. Jan 2018, 00:26
- Land: Deutschland
- Echtname: Rico
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Astra GSi 16V 1993 Sommer
Golf 1,9 TDi 2000 Winter - Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Also ich habe mir die Frage nach der SIM-Karte auch schon gestellt. Und eigentlich mag ich sowas ja auch gar nicht, ich will einfach nur Auto fahren, erst recht bei so einem Auto und dem V8, da brauche ich kein Internet und keine App, die mein Auto aufm Parkplatz schon anläßt. Ich reg mich seit aufkommen der Funkfernbedienung schon drüber auf, das jeder z.B. vorm Markt sein Auto schon auf einen gefühlten Kilometer Entfernung aufschließt. Ich drück immer erst, wenn ich vorm Auto stehe, und meinen Motor erst zu starten, wenn ich auch im Auto sitze ist m.E. völlig ausreichend...
Ich versuche, so weit wie möglich, meine Daten geheim zu halten. Ich bin nicht bei Facebook & Co, telefoniere mit einem etwa 15 Jahre alten SonyEriccson-Tastenhandy, habe eigentlich kein Smartphone ("eigentlich" weil wir eins haben, das aber nur daheim im WLAN liegt und für einige eher nicht private WhatsApp-Gruppen benötigt wird). Mein Diensthandy ist außerhalb des Dienstes entweder aus oder im Flugzeugmodus, GPS etc. ist da ohnehin aus. Ich bestelle niemals bei Amazon, sammle keinerlei Punkte, bezahle seit einiger Zeit alles bar, Sensible Daten auf dem PC hab ich verschlüsselt und werde sie demnächst komplett auf externe Festplatte ziehen. Alexa & Co. ist für mich der größte Horror, lieber würde ich selber Kartoffeln anbauen, wenn ich nur noch so einkaufen könnte. Ich nutze keine Cloud o.ä., mein WLAN am Rechner ist auch nur an, wenn ich im Internet bin, sonst wird die Verbindung deaktiviert. Wir haben nichtmal einen Fernseher, also wir haben schon einen uralten Telefunken mit Röhre, der dienst aber nur zum Filmegucken über Chinchkabel von einer Festplatte. Unsere jüngsten Autos sind beide 18, der Astra ist 25.
Leider wollte ich unbedingt einen Mustang haben, ich würde mir sonst niemals ein Auto unter 10 Jahren kaufen. Aber hier hat die Lust aufs Auto die Bedenken überflügelt. Und in 10 Jahren hätte ich mir dann ja ohnehin ein Auto kaufen müssen, welches heute neu ist. Wenn man nicht aufgrund des zwangsläufigen Fahrzeugalters mittlerweile durch Rostlöcher im Unterboden mitlaufen könnte, würde ich heute noch als Alltagsauto einen 2er Golf Diesel fahren, wir hatten 3 Stück davon, den letzten hab ich mit 26 Jahren (Fzg-Alter) abgestellt, meiner Frau ihrer hatte am Schluß 530.000 Km drauf.
Mal eine Frage an diejenigen, die schon ein FL ihr eigen nennen dürfen: Muß man da was unterschreiben, oder ist die SIM einfach scharf und man erfährt offiziell bzw. ohne explizite Nachfrage nichts davon?
Gruß Rico.
Ich versuche, so weit wie möglich, meine Daten geheim zu halten. Ich bin nicht bei Facebook & Co, telefoniere mit einem etwa 15 Jahre alten SonyEriccson-Tastenhandy, habe eigentlich kein Smartphone ("eigentlich" weil wir eins haben, das aber nur daheim im WLAN liegt und für einige eher nicht private WhatsApp-Gruppen benötigt wird). Mein Diensthandy ist außerhalb des Dienstes entweder aus oder im Flugzeugmodus, GPS etc. ist da ohnehin aus. Ich bestelle niemals bei Amazon, sammle keinerlei Punkte, bezahle seit einiger Zeit alles bar, Sensible Daten auf dem PC hab ich verschlüsselt und werde sie demnächst komplett auf externe Festplatte ziehen. Alexa & Co. ist für mich der größte Horror, lieber würde ich selber Kartoffeln anbauen, wenn ich nur noch so einkaufen könnte. Ich nutze keine Cloud o.ä., mein WLAN am Rechner ist auch nur an, wenn ich im Internet bin, sonst wird die Verbindung deaktiviert. Wir haben nichtmal einen Fernseher, also wir haben schon einen uralten Telefunken mit Röhre, der dienst aber nur zum Filmegucken über Chinchkabel von einer Festplatte. Unsere jüngsten Autos sind beide 18, der Astra ist 25.
Leider wollte ich unbedingt einen Mustang haben, ich würde mir sonst niemals ein Auto unter 10 Jahren kaufen. Aber hier hat die Lust aufs Auto die Bedenken überflügelt. Und in 10 Jahren hätte ich mir dann ja ohnehin ein Auto kaufen müssen, welches heute neu ist. Wenn man nicht aufgrund des zwangsläufigen Fahrzeugalters mittlerweile durch Rostlöcher im Unterboden mitlaufen könnte, würde ich heute noch als Alltagsauto einen 2er Golf Diesel fahren, wir hatten 3 Stück davon, den letzten hab ich mit 26 Jahren (Fzg-Alter) abgestellt, meiner Frau ihrer hatte am Schluß 530.000 Km drauf.
Mal eine Frage an diejenigen, die schon ein FL ihr eigen nennen dürfen: Muß man da was unterschreiben, oder ist die SIM einfach scharf und man erfährt offiziell bzw. ohne explizite Nachfrage nichts davon?
Gruß Rico.
Hentzschel Evo 2++ / Asch Federn 30mm / Performance Haubenlifter / Performance Domstrebe / Heckblende US-EcoBoost / sequentielle Blinker Rauchglas hinten & Spiegel / Innen LED / Rückfahrleuchte LED / Pony-Windschott.
![Bild]()