Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
- GT-V8
- Beiträge: 1243
- Registriert: 6. Apr 2018, 23:44
- Land: Deutschland
- Echtname: Florian
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 323 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
Forenregeln bitte lesen - da steht doch irgendwas von Vorstellung drin? So eine ist noch offen....
Würde wohl alle erfreuen, wenn dies noch ein klein wenig nachgeholt wird...
Würde wohl alle erfreuen, wenn dies noch ein klein wenig nachgeholt wird...
Tags:
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
In dem Fall hattest du aber schon extrem glück.Pony2018 hat geschrieben:Das es der falsche Bereich habe ich leider zu Spät gemerkt. Übrigens die 2019 Modelle werden ab Juni gebaut. Und davon könnten durchaus bereits welche da sein. Meiner wurde am 16.07. gebaut und ist am Samstag in Bremerhaven.Saithron hat geschrieben:Da die ersten 2019er überhaupt erst seit 2 Monaten gebaut werden gibt es in Europa noch keine! Frühstens Oktober wirst du die ersten finden können.
Und korrekterweise ist das auch der falsche Bereich dafür!
2 Monate zwischen Baudatum und ankunft Bremerhaven sind eher die Regel. Dazu nochmal 1-2 Monate bis er dann von dort tatsächlich beim Händler ankommt. Dazu mit Pech nochmal 1 Monat bis der Brief da ist...
Also mit Glück hast du ihn bald. Mit Pech kann es auch bei dir noch eine ganze ganze Weile dauern.
- GT-V8
- Beiträge: 1243
- Registriert: 6. Apr 2018, 23:44
- Land: Deutschland
- Echtname: Florian
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 323 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
@Saithron
Deiner in rot auf dem Foto der Signatur ist eigentlich auch schwarz wie meiner - der glüht nur noch ganz rot vom Wiedereintritt in die Heimatmosphäre nach der Fahrt von Arbeit nach Hause - stimmts?!
Deiner in rot auf dem Foto der Signatur ist eigentlich auch schwarz wie meiner - der glüht nur noch ganz rot vom Wiedereintritt in die Heimatmosphäre nach der Fahrt von Arbeit nach Hause - stimmts?!

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
Ich habe das Ganze jetzt mal von der Vorstellung in den Facelift-Teil verschoben. 

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26. Apr 2018, 21:55
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
Vielen Danklistener hat geschrieben:Ich habe das Ganze jetzt mal von der Vorstellung in den Facelift-Teil verschoben.
Ford Mustang 2019 GT Fastback Magnetic grey
Bestellt 15.05.2018
Gebaut 17.07.2018
Verladen in Baltimore 02.08.2018
Ankunft Bremerhaven 18.08.2018
Transport zum Händler am 30.08.2018
Abholung 13.09.2018
Bestellt 15.05.2018
Gebaut 17.07.2018
Verladen in Baltimore 02.08.2018
Ankunft Bremerhaven 18.08.2018
Transport zum Händler am 30.08.2018

Abholung 13.09.2018

-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
Die Erfahrungen werden bestimmt ganz andere wie im 2018er. Die geänderte Anlage in B&O wird sicher ein ganz neues fahrgefühl hervorheben.
Das wir FL und vFL trennen ergibt Sinn. Wenn wir jetzt noch alles nach Jahren trennen... Ich weiß ja nicht.
Ich würde das ganze ja hier hin verlagern:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=8346&start=380
Das wir FL und vFL trennen ergibt Sinn. Wenn wir jetzt noch alles nach Jahren trennen... Ich weiß ja nicht.
Ich würde das ganze ja hier hin verlagern:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=8346&start=380



- Brösel
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Jun 2017, 12:38
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Erfahrung Mustang 2019
Mein Mustang steht seit 13.08.2018 auf deutschem Boden. Leider noch in Bremerhaven im Hafen...
Brösel
Brösel
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Georgeous!
In Vorfreude auf die Auslieferung gestern (wegen fehlender Papiere nun aber doch erst nächste Woche) hat mir mein FFH aus Mitleid einen GT AT Cabrio Vorführwagen (exakt mein Modell) bis Montag überlassen (200 km inclusive) - finde ich wirklich sehr fair.
Was soll ich sagen: Ich habe 30.000km Altmodell Erfahrung, beim FL handelt es sich vom Fahrgefühl um ein völlig anderes Pony!
Sound brachial! Bringt kein youtube rüber - vor allem im Bassbereich, erst recht, wenn man offen fährt. Habe ich gestern im Rheinufertunnel einmal direkt getestet ... mir fehlen die Worte, besser als jeder 6- zylindrige Turbo- Porsche, dem ich bislang in diesem Tunnel die Lufthoheit in Sachen Sound überlassen musste. Jetzt bin ich der König!
Automatik fantastisch agil. Sehr gute harmonische Abstufung - die Automatik schaltet sauber durch. Sogar bei gepaddeltem Runterschalten nimmt sie jeden Gang mit - kommt fast F1 - mässig rüber.
Elektronisches Dashboard venünftig - nicht überzogen- Klasse.
Das Allerbeste: MagRide - Unterschied zum alten wie Tag und Nacht. Bin ich froh, dass ich die 2.000 Teuros investiert habe. Merkt man sofort beim Queren von Strassenbahnschienen - Poltern ist ganz weg.
Fahrwerk ist zwar objektiv immer noch nicht BMW M-Klasse, aber mit viel Einbildung kein Unterschied mehr (und Einbildung ist ja auch eine Bildung).
Verarbeitung im Detail auch besser als beim alten - die Details sind im Millimeterbereich besser - der Laie mag es nicht merken, aber nach 30.000km Pre-FL merkt der Kenner das sofort.
Ich freue mich riesig auf mein Pony am Montag, ab dann gibt es weitere Berichte von mir.
Wie der Ami so schön sagt, wenn ihm die richtigen Worte ausbleiben:
Georgeous!
Gruesse
Was soll ich sagen: Ich habe 30.000km Altmodell Erfahrung, beim FL handelt es sich vom Fahrgefühl um ein völlig anderes Pony!
Sound brachial! Bringt kein youtube rüber - vor allem im Bassbereich, erst recht, wenn man offen fährt. Habe ich gestern im Rheinufertunnel einmal direkt getestet ... mir fehlen die Worte, besser als jeder 6- zylindrige Turbo- Porsche, dem ich bislang in diesem Tunnel die Lufthoheit in Sachen Sound überlassen musste. Jetzt bin ich der König!
Automatik fantastisch agil. Sehr gute harmonische Abstufung - die Automatik schaltet sauber durch. Sogar bei gepaddeltem Runterschalten nimmt sie jeden Gang mit - kommt fast F1 - mässig rüber.
Elektronisches Dashboard venünftig - nicht überzogen- Klasse.
Das Allerbeste: MagRide - Unterschied zum alten wie Tag und Nacht. Bin ich froh, dass ich die 2.000 Teuros investiert habe. Merkt man sofort beim Queren von Strassenbahnschienen - Poltern ist ganz weg.
Fahrwerk ist zwar objektiv immer noch nicht BMW M-Klasse, aber mit viel Einbildung kein Unterschied mehr (und Einbildung ist ja auch eine Bildung).
Verarbeitung im Detail auch besser als beim alten - die Details sind im Millimeterbereich besser - der Laie mag es nicht merken, aber nach 30.000km Pre-FL merkt der Kenner das sofort.
Ich freue mich riesig auf mein Pony am Montag, ab dann gibt es weitere Berichte von mir.
Wie der Ami so schön sagt, wenn ihm die richtigen Worte ausbleiben:
Georgeous!
Gruesse
- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Georgeous!
Schön!PonyWhisperer hat geschrieben:In Vorfreude auf die Auslieferung gestern (wegen fehlender Papiere nun aber doch erst nächste Woche) hat mir mein FFH aus Mitleid einen GT AT Cabrio Vorführwagen (exakt mein Modell) bis Montag überlassen (200 km inclusive) - finde ich wirklich sehr fair.
Was soll ich sagen: Ich habe 30.000km Altmodell Erfahrung, beim FL handelt es sich vom Fahrgefühl um ein völlig anderes Pony!
Sound brachial! Bringt kein youtube rüber - vor allem im Bassbereich, erst recht, wenn man offen fährt. Habe ich gestern im Rheinufertunnel einmal direkt getestet ... mir fehlen die Worte, besser als jeder 6- zylindrige Turbo- Porsche, dem ich bislang in diesem Tunnel die Lufthoheit in Sachen Sound überlassen musste. Jetzt bin ich der König!
Automatik fantastisch agil. Sehr gute harmonische Abstufung - die Automatik schaltet sauber durch. Sogar bei gepaddeltem Runterschalten nimmt sie jeden Gang mit - kommt fast F1 - mässig rüber.
Elektronisches Dashboard venünftig - nicht überzogen- Klasse.
Das Allerbeste: MagRide - Unterschied zum alten wie Tag und Nacht. Bin ich froh, dass ich die 2.000 Teuros investiert habe. Merkt man sofort beim Queren von Strassenbahnschienen - Poltern ist ganz weg.
Fahrwerk ist zwar objektiv immer noch nicht BMW M-Klasse, aber mit viel Einbildung kein Unterschied mehr (und Einbildung ist ja auch eine Bildung).
Verarbeitung im Detail auch besser als beim alten - die Details sind im Millimeterbereich besser - der Laie mag es nicht merken, aber nach 30.000km Pre-FL merkt der Kenner das sofort.
Ich freue mich riesig auf mein Pony am Montag, ab dann gibt es weitere Berichte von mir.
Wie der Ami so schön sagt, wenn ihm die richtigen Worte ausbleiben:
Georgeous!
Gruesse

Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Kann das jemand bestätigen:
Ich habe das Gefühl, dass bei den PP Komforsitzen mit Kühlung der gelochte Ledereinsatz (Mittelbahn) doppelt so dick ist wie beim Pre-FL? Wenn man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger fassen ("kneifen") möchte, ist das nicht mehr möglich. Auch sichtbar scheint die Lochwandung doppelt so dick zu sein. Einbildung?
Gruß
Karl Grote
Ich habe das Gefühl, dass bei den PP Komforsitzen mit Kühlung der gelochte Ledereinsatz (Mittelbahn) doppelt so dick ist wie beim Pre-FL? Wenn man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger fassen ("kneifen") möchte, ist das nicht mehr möglich. Auch sichtbar scheint die Lochwandung doppelt so dick zu sein. Einbildung?
Gruß
Karl Grote
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@PonyWhisperer
Danke für deinen aussagekräftigen (und endlich mal wieder einen Fahr-) Bericht!
Hattest du im Vorfeld, möglicherweise zur Entscheidungsfindung, auch das neue Serienfahrwerk zum Vergleich gefahren?
Danke für deinen aussagekräftigen (und endlich mal wieder einen Fahr-) Bericht!
Hattest du im Vorfeld, möglicherweise zur Entscheidungsfindung, auch das neue Serienfahrwerk zum Vergleich gefahren?
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich habe MagRide blind gekauft - hatte aber vorher 30.000km das Pre-FL (da gab es ja noch kein MagRide).
Hieraus die Differenzierung. Meine Blindentscheidung war also goldrichtig!
Meines Wissens hat sich an der Serie doch nix geändert (hinsichtlich Dämpfung)?
Gruesse
Hieraus die Differenzierung. Meine Blindentscheidung war also goldrichtig!
Meines Wissens hat sich an der Serie doch nix geändert (hinsichtlich Dämpfung)?
Gruesse
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das stimmt nicht, das Serienfahrwerk wurde umfangreich überarbeitet.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Was denn z.B.?Konatic hat geschrieben:Das stimmt nicht, das Serienfahrwerk wurde umfangreich überarbeitet.
Gruesse
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hab ich im Einzelnen nicht mehr auf dem Schirm im Moment, war aber bei der Facelift Vorstellung überall nachzulesen. Ist für mich aber auch nicht entscheidend, ob nun Komponente A, B und/oder C geändert wurde. Entscheidend ist, dass es umfangreich geändert wurde und deshalb mit der Version vor dem Facelift nicht zu vergleichen ist.
- MichaelW
- Beiträge: 70
- Registriert: 8. Aug 2018, 08:19
- Postleitzahl: 40+++
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@ PonyWhisperer: Mit meinem Dank für den Fahrbericht schließe ich mich gerne an. Ich hatte hier leider keine Vergleichsmöglichkeiten und habe bis zum Schluss gerungen, ob ich mit oder ohne MR bestellen sollte. Jetzt bin ich zuversichtlicher, mich mit "dafür" richtig entschieden zu haben.
Viele Grüße - Michael
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Weiss jemand von den Experten, was sich geändert hat (mit Gegenüberstellung von Ursache und Wirkung/zu erwartende Verbesserung)?
Gruesse
Gruesse
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... ahrbericht
"Nachgefeilt haben die Techniker aber auch am Fahrwerk des Ford Mustang. Neben einer komplett neuen Standardabstimmung (neue Dämpfer und eine zusätrzliche Verstrebung an der Hinterachse) sind nun optional ein elektronisch gesteuertes Dämpfersystem ..."
"Nachgefeilt haben die Techniker aber auch am Fahrwerk des Ford Mustang. Neben einer komplett neuen Standardabstimmung (neue Dämpfer und eine zusätrzliche Verstrebung an der Hinterachse) sind nun optional ein elektronisch gesteuertes Dämpfersystem ..."
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das ist doch bezahltes Marketinggewäsch ...!
Ich dachte eher an Facts!
Was soll denn die zusätzliche Strebe bewirken? Das interessiert mich!
Und neue Dämpfer? Härter? Weicher? Was denn nun?
Was das MagRide macht, weiss ich hingegen - es kann den Dämpfungskoeffzienten / Dämpfungsgrad variable angepast an unterschiedliche Fahrsituationen steuern, während Standarddämpfer für eine bestimmte Fahrsituation optimiert sind.
Das allein ergibt sich schon aus der Mathematik der Differentialgleichungen für gedämpfte harmonische Schwingungen.
Gruesse
Ich dachte eher an Facts!
Was soll denn die zusätzliche Strebe bewirken? Das interessiert mich!
Und neue Dämpfer? Härter? Weicher? Was denn nun?
Was das MagRide macht, weiss ich hingegen - es kann den Dämpfungskoeffzienten / Dämpfungsgrad variable angepast an unterschiedliche Fahrsituationen steuern, während Standarddämpfer für eine bestimmte Fahrsituation optimiert sind.
Das allein ergibt sich schon aus der Mathematik der Differentialgleichungen für gedämpfte harmonische Schwingungen.
Gruesse
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
So ein Fahrwerk in Fakten zu packen ist aber auch unheimlich schwer. Wie sollen solche Infos verbreitet werden?
99,7% der Käufer ist das voll kommen egal. Und alle Geheimnisse würde ich auch nicht preis geben. Federrate, Federart, Windung, Materialstärke, Fahrzeughöhe, Arbeitsbereich, Dämpfung, Achsgeometrie, Sturz, Spur, Nachlauf, Vorlauf, Reifen, Offset,.... So viele Faktoren.
Aber ob man die Feder um eine Windung erweitert hat oder das Material um 0,2mm dicker gemacht hat. Oder ob man einen längeren Dämpfer gewählt hat oder eine andere Dämpfung. Ein Fahrwerk hat so wahnsinnig viele Punkte. Wie sollen sie das beschreiben?
Zudem gibt es beim Fahrwerk kaum ein "besser". Das besser liegt immer vollkommen im Auge des Betrachters. Der Amerikaner will durch die Gegend schaukeln. Ist da eine straffere und Kurvenorientierte Abstimmung besser? Wohl eher nicht. Für unsere breiten wird man es als besser beschreiben. Eine Bekannte von mir sagte, dass sie nie wieder ein Auto mit Sportfahrwerk ab Werk kauft, weil es ihr viel zu hart ist. Also war es für sie eine Verschlechterung obwohl sie eigentlich das bessere Fahrwerk hatte.
Daher halte ich es für schwierig. Ich kann mich aber durchaus vorstellen, dass man sich hingesetzt hat und eine sportlichere Abstimmung mit mehr Stabilität gewählt hat und dabei möglichst den Komfort beibehalten. Das ist nämlich ohne weiteres möglich. Und am Ende ist genau diese Aussage auch ausreichend.
99,7% der Käufer ist das voll kommen egal. Und alle Geheimnisse würde ich auch nicht preis geben. Federrate, Federart, Windung, Materialstärke, Fahrzeughöhe, Arbeitsbereich, Dämpfung, Achsgeometrie, Sturz, Spur, Nachlauf, Vorlauf, Reifen, Offset,.... So viele Faktoren.
Aber ob man die Feder um eine Windung erweitert hat oder das Material um 0,2mm dicker gemacht hat. Oder ob man einen längeren Dämpfer gewählt hat oder eine andere Dämpfung. Ein Fahrwerk hat so wahnsinnig viele Punkte. Wie sollen sie das beschreiben?
Zudem gibt es beim Fahrwerk kaum ein "besser". Das besser liegt immer vollkommen im Auge des Betrachters. Der Amerikaner will durch die Gegend schaukeln. Ist da eine straffere und Kurvenorientierte Abstimmung besser? Wohl eher nicht. Für unsere breiten wird man es als besser beschreiben. Eine Bekannte von mir sagte, dass sie nie wieder ein Auto mit Sportfahrwerk ab Werk kauft, weil es ihr viel zu hart ist. Also war es für sie eine Verschlechterung obwohl sie eigentlich das bessere Fahrwerk hatte.
Daher halte ich es für schwierig. Ich kann mich aber durchaus vorstellen, dass man sich hingesetzt hat und eine sportlichere Abstimmung mit mehr Stabilität gewählt hat und dabei möglichst den Komfort beibehalten. Das ist nämlich ohne weiteres möglich. Und am Ende ist genau diese Aussage auch ausreichend.