Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- schmalz3
- Beiträge: 137
- Registriert: 25. Mär 2018, 15:28
- Postleitzahl: 52388
- Wohnort: Nörvenich
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2020 GT Convertible Lucid-Rot Metallic
- Sonstiges: Am 18.06.19 Bestellt ....Seit 29.10.2019 beim Händler.
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Servus,
nach der SAE-Tabelle wäre für unsere Breiten eigendlich 5w-40 Öl am besten geeignet, gerade bei Saisonfahrzeuge und den heutigen Sommer-Temperaturen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
nach der SAE-Tabelle wäre für unsere Breiten eigendlich 5w-40 Öl am besten geeignet, gerade bei Saisonfahrzeuge und den heutigen Sommer-Temperaturen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Nur eins ist Geiler als der Kaltstart.......mit offenen Klappen durch einen Tunnel.
Bestellt 18.06.2019 MJ2020, 29.10.2019 beim Händler, Auslieferung 11.01.2020. 



- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ja, hast Du.
Siehe Diskussion um die Tabelle und die Anmerkung in der Tabelle selbst...
Siehe Diskussion um die Tabelle und die Anmerkung in der Tabelle selbst...
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Habe mein MY2020 gestern vom Händler abgeholt und Ölstand kontrolliert. Bei meinem ist der Füllstand zwischen den beiden Strichen.
Sprich man muss einen halben Liter nachfüllen!?
Obwohl da im Handbuch steht, dass ich bis zum nächsten Service nicht mehr als ein Liter nachfüllen soll.
Das wird etwas knapp werden.
Sprich man muss einen halben Liter nachfüllen!?
Obwohl da im Handbuch steht, dass ich bis zum nächsten Service nicht mehr als ein Liter nachfüllen soll.
Das wird etwas knapp werden.
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo,
man hat mir beim FFH gesagt, dass nicht der dicke, sichtbare Öltropfen am Stab, sondern das Feuchte oberhalb auch dazu gehört.
Allerdings kann ich nach ca. 1 Jahr den Ölstand auch nur abschätzen.
Mein FFH hat mir bei ca. 9-10 tkm etwas nachgekippt, aber das war max. 0,3 - 0,5l.
Gruß
Obi
man hat mir beim FFH gesagt, dass nicht der dicke, sichtbare Öltropfen am Stab, sondern das Feuchte oberhalb auch dazu gehört.
Allerdings kann ich nach ca. 1 Jahr den Ölstand auch nur abschätzen.
Mein FFH hat mir bei ca. 9-10 tkm etwas nachgekippt, aber das war max. 0,3 - 0,5l.
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Das mit dem maximal einen Liter nachfüllen ist meiner Meinung nach totaler Quatsch.Dali hat geschrieben: ↑8. Jan 2020, 22:45Habe mein MY2020 gestern vom Händler abgeholt und Ölstand kontrolliert. Bei meinem ist der Füllstand zwischen den beiden Strichen.
Sprich man muss einen halben Liter nachfüllen!?
Obwohl da im Handbuch steht, dass ich bis zum nächsten Service nicht mehr als ein Liter nachfüllen soll.
Das wird etwas knapp werden.
Was soll den dabei passieren?
Das könnte gut ein Übersetzungsfehler sein vom ursprünglichen Sinn nicht mehr als 1 Liter von irgendeinem 5W20 Öl nachzufüllen, so wie es noch in der Doku Modelljahr 2018 steht bzw. dort aus der Anordnung der Sätze interpretiert werden kann.
2018
2020
Darüber hinaus musst du ja nicht bis oben hin nachfüllen.
Es steht nirgends, dass der Ölstand am Maximum sein muss.
Ich fülle immer erst nach, wenn der Ölstand unter halb-voll gefallen ist und dann fülle ich nur bis Oberkante geriffelter Bereich nach.
Dann ist das Risiko zu überfüllen, auch nicht so groß. Auch weil man das nicht so super genau am Ölpeilstab ablesen kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Vor dem Kaltstart geht das Ablesen verhältnismäßig gut.
Ölstand: Ich nehme ebenfalls die Mitte als Optimum. Je nach Kontroll-Frequenz, Fahrtstrecke und Nachfüllmenge ist der Stand daraus resultierend meist zwischen halb und dreiviertel. Kippe jeweils 250 ml nach.
OT)
Ich habe in meinem ehemaligen BMW-Umfeld schon häufiger mitbekommen, daß die Fahrer jeweils erst nachkippen, wenn sich das iDrive meldet "bitte 1 Liter Öl auffüllen". Das wäre mir viel zu grobschlächtig. So wie bei der Spülmaschine mit dem Salz nachfüllen ...
BTT)
Ich habe überhaupt kein Problem damit, alle 14 Tage mal unter die Haube zu schauen, auch wenn der Stab etwas fummelig ist und das honigfarbene (zum Glück) und dünne Öl keine sonderlich "stabile" Schicht zum Ablesen bildet. Mein Verbrauch bis zur ersten Inspektion bei rund 13 tkm beträgt 0,15 Liter / 1.000 km, was ich aufgrund des dicken, hoch drehenden Motors und wenigen wirklichen Langstrecken mehr als O.K. finde. Seit der Inspektion vor gut 1.000 km kann ich noch keine aussagekräftige Veränderung des Ölstandes feststellen. Somit wird mein Nachfüll-Öl-Bestand in der Garage (9 Liter Fuchs von einem Forums-Kollegen) noch sehr lange halten.
Ölstand: Ich nehme ebenfalls die Mitte als Optimum. Je nach Kontroll-Frequenz, Fahrtstrecke und Nachfüllmenge ist der Stand daraus resultierend meist zwischen halb und dreiviertel. Kippe jeweils 250 ml nach.
OT)
Ich habe in meinem ehemaligen BMW-Umfeld schon häufiger mitbekommen, daß die Fahrer jeweils erst nachkippen, wenn sich das iDrive meldet "bitte 1 Liter Öl auffüllen". Das wäre mir viel zu grobschlächtig. So wie bei der Spülmaschine mit dem Salz nachfüllen ...
BTT)
Ich habe überhaupt kein Problem damit, alle 14 Tage mal unter die Haube zu schauen, auch wenn der Stab etwas fummelig ist und das honigfarbene (zum Glück) und dünne Öl keine sonderlich "stabile" Schicht zum Ablesen bildet. Mein Verbrauch bis zur ersten Inspektion bei rund 13 tkm beträgt 0,15 Liter / 1.000 km, was ich aufgrund des dicken, hoch drehenden Motors und wenigen wirklichen Langstrecken mehr als O.K. finde. Seit der Inspektion vor gut 1.000 km kann ich noch keine aussagekräftige Veränderung des Ölstandes feststellen. Somit wird mein Nachfüll-Öl-Bestand in der Garage (9 Liter Fuchs von einem Forums-Kollegen) noch sehr lange halten.
- mobiax
- Beiträge: 1966
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Naja, was willst du machen ohne Ölmessstab?MarcV8 hat geschrieben: ↑9. Jan 2020, 08:31OT)
Ich habe in meinem ehemaligen BMW-Umfeld schon häufiger mitbekommen, daß die Fahrer jeweils erst nachkippen, wenn sich das iDrive meldet "bitte 1 Liter Öl auffüllen". Das wäre mir viel zu grobschlächtig. So wie bei der Spülmaschine mit dem Salz nachfüllen ...


- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ab und zu mal im iDrive ("Sync" Pendant von BMW) nachschauen und nicht erst auf die Meldung warten.
Während der Generationen e87 und e90 war das auch eine beliebte "Öltemperaturanzeige", denn die Messung erfolgt erst, wenn das Motoröl einigermaßen warm ist, 60 Grad glaube ich. MIttlerweile hat alles ab 3er aufwärts ja wieder eine Temperaturanzeige bekommen, bin da aber auch nicht mehr ganz up to date, seitdem BMW in meinen Augen keine vernünftigen Motoren mehr baut.
- mobiax
- Beiträge: 1966
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hatte einen F30 vFL, der leider keine Öltemperaturanzeige hatte :-(
Naja egal...BTT
Naja egal...BTT
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Der Mustang hat aber auch keine Temperaturanzeige für das Motoröl.
Nur Getriebeöl.
Oder bin ich blind?
Nur Getriebeöl.
Oder bin ich blind?
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Genau, hat er nicht.
Was man machen kann, wenn man Rückschlüsse auf die Öltemperatur ziehen möchte, ist erstens die Zylinderkopftemperatur ansehen und zweitens kann man sich den Öldruck im Leerlauf ansehen.
Bei kaltem Öl (direkt nach dem Kaltstart) ist der Öldruck höher, als später bei Öl auf Betriebstemperatur.
Aber Achtung, schon wenn man die Klimaanlage zuschaltet, kann sich der Öldruck ein bisschen ändern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da man keine Motoröltemperaturanzeige hat. Welche Anzeigen sind relevant um zu wissen wann man Vollgas geben kann?
Motortemperatur und Getriebeöltemperatur?
Motortemperatur und Getriebeöltemperatur?
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wo kann man denn den Öldruck ablesen beim Mustang? Bei meinem 2017er habe ich nichts gefunden. EU Modelle haben ja die Zusatzinstrumente nicht im Dashboard.dark star hat geschrieben: ↑1. Feb 2020, 15:29Genau, hat er nicht.
Was man machen kann, wenn man Rückschlüsse auf die Öltemperatur ziehen möchte, ist erstens die Zylinderkopftemperatur ansehen und zweitens kann man sich den Öldruck im Leerlauf ansehen.
Bei kaltem Öl (direkt nach dem Kaltstart) ist der Öldruck höher, als später bei Öl auf Betriebstemperatur.
Aber Achtung, schon wenn man die Klimaanlage zuschaltet, kann sich der Öldruck ein bisschen ändern.

"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Mankind
Siehe Bedienungsanleitung:
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Hier das passende Modell und Baujahr auswählen:
https://www.ford.de/service/betriebsanl ... nleitungen
Dann oben in der Suche "Öldruck" eingeben.
Keine Anhnung ob es die Anzeige wirklich gibt, da ich einen 2018er habe.
Siehe Bedienungsanleitung:
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Hier das passende Modell und Baujahr auswählen:
https://www.ford.de/service/betriebsanl ... nleitungen
Dann oben in der Suche "Öldruck" eingeben.
Keine Anhnung ob es die Anzeige wirklich gibt, da ich einen 2018er habe.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Danke, leider steht da nur „normal“ bei laufendem Motor und es gibt keine analoge Anzeige wie bei der Öltemperatur.dark star hat geschrieben: ↑3. Feb 2020, 19:59@Mankind
Siehe Bedienungsanleitung:
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Hier das passende Modell und Baujahr auswählen:
https://www.ford.de/service/betriebsanl ... nleitungen
Dann oben in der Suche "Öldruck" eingeben.
Keine Anhnung ob es die Anzeige wirklich gibt, da ich einen 2018er habe.
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- BamBam
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Jan 2020, 17:52
- Postleitzahl: 34125
- Wohnort: Kassel
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo Leute
Mein FFH hat mir nen guten Tip gegeben.
Und zwar die Launch Control einschalten und auch drin lassen. weil erst wenn der Motor alle Temperaturen auf Betriebstemeratur hat gibt der Wagen die LC frei.
Das heisst erst wenn der Motor warm ist, erscheint im Display LC unten neben dem Km Stand vorher ist es aus.

Mein FFH hat mir nen guten Tip gegeben.
Und zwar die Launch Control einschalten und auch drin lassen. weil erst wenn der Motor alle Temperaturen auf Betriebstemeratur hat gibt der Wagen die LC frei.
Das heisst erst wenn der Motor warm ist, erscheint im Display LC unten neben dem Km Stand vorher ist es aus.

-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich mach es meistens so, dass wenn die Temperatur des Getriebeöls den blauen Bereich überstiegen hat, man ruhig schon aufs Gas steigen kann.
Bei mir ist die Kühlwassertemperatur dann meist schon seit mehr als 10 Minuten auf ca. 90 Grad. Da sollte auch das Öl schon auf Temperatur sein.
Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Genau so mache ich es auch.
Recht elegant ist das übrigens bei AMG gelöst: Da werden Getriebe-, Öl-, und Wassertemperatur sofern noch nicht im Optimum farblich anders unterlegt und das Auto schaltet z.B. bei zu kaltem Getriebe nicht im Sportmodus, auch wenn dieser ausgewählt wird und dreht generell im Automatlk-Modus weniger hoch, solange Öl- und Wasser nicht auf Temperatur sind.
Recht elegant ist das übrigens bei AMG gelöst: Da werden Getriebe-, Öl-, und Wassertemperatur sofern noch nicht im Optimum farblich anders unterlegt und das Auto schaltet z.B. bei zu kaltem Getriebe nicht im Sportmodus, auch wenn dieser ausgewählt wird und dreht generell im Automatlk-Modus weniger hoch, solange Öl- und Wasser nicht auf Temperatur sind.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Tongaman
- Beiträge: 171
- Registriert: 17. Feb 2020, 16:42
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai-Uwe
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich hab leider bei der Fahrzeugübernahme (2300 km) mir den Ölstand nicht angeguckt. Jetzt bei 4300 km war das Öl auf Minimum und ich hab mal ca 600 ml nachgekippt. Nun heißt es das weiter im Auge zu behalten.
Da das Auto ein Vorführwagen des Autohauses war, denke ich, dass der nicht besonders rücksichtsvoll eingefahren wurde. Ich hätte bei einer Probefahrt da auch keine Rücksicht drauf genommen. Aber das sollte so ein Motörchen doch trotz allem wegstecken.
Wenn er jetzt nicht weiter Ölhungrig bleibt ist für mich alles i.O.
Da das Auto ein Vorführwagen des Autohauses war, denke ich, dass der nicht besonders rücksichtsvoll eingefahren wurde. Ich hätte bei einer Probefahrt da auch keine Rücksicht drauf genommen. Aber das sollte so ein Motörchen doch trotz allem wegstecken.
Wenn er jetzt nicht weiter Ölhungrig bleibt ist für mich alles i.O.
Hubraum ist zwar durch nichts zu ersetzen, aber er kann wirksam unterstützt werden.
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da würd ich mich auch nicht verrückt machen.
Selbst, wenn Dein Ölstand bei Übergabe auf Maximum war, entspricht das ja nur 430 ml auf 1 tkm, was ich bei der geringen Laufleistung in Kombination mit dem Dicken Motor, welcher viele Zylinder und ganz viele Ventile hat überhaupt nicht dramatisch finde.
Mein Ölverbrauch ist mit jetzt 15 tkm immer noch degressiv, bin zufrieden.
Selbst, wenn Dein Ölstand bei Übergabe auf Maximum war, entspricht das ja nur 430 ml auf 1 tkm, was ich bei der geringen Laufleistung in Kombination mit dem Dicken Motor, welcher viele Zylinder und ganz viele Ventile hat überhaupt nicht dramatisch finde.
Mein Ölverbrauch ist mit jetzt 15 tkm immer noch degressiv, bin zufrieden.