aber macht es dann nicht gerade Sinn manuell zu schalten ?
ich kenne das Schalten mit Paddles vom Sim-Racing,
daher erwarte ich viel Spass damit im Real-Racing , na gut, im Real-Fahring

aber macht es dann nicht gerade Sinn manuell zu schalten ?
In solchen Situationen auf jeden Fall, aber da ich auf der Autobahn meist eine Reisegeschwindigkeit von 130-180 habe schalte ich sowieso nicht viel hin und her
Du wirst hier kaum einen finden der sich den MT zum schaltfaulem Fahren gekauft hatSchnauzer hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 17:25Hallo Gemeinde,
beim aktuellen Mustang gibt es eigentlich keine Alternative zur Automatik.....
Der Grund ? Der Coyote ist kein "typischer" US V8, der mit viel Hubraum und relativ niedriger Literleistung ab knapp über Standgas Drehmoment satt produziert. Für einen großvolumigen Achtender hat der GT eine doch recht spitze Leistungscharakteristik, was ein schaltfaules Cruisen fast unmöglich macht. Da heißt es schalten, schalten und schalten.
Die Automatik überspielt dies - zumindest im Normalmodus - ganz gut. OK, zehn Gänge sind vielleicht a bisserl viel, aber die Schalterei in Drehmoment-armen Cruiser-Drehzahlregionen nervt ganz einfach nur.
Grüße, Schnauzer
Irgendwie hatte ich schon erwartet, dass man etwas weniger hektisch rumrühren muss. Die 450 PS des FL fühlen sich mit dem MT einfach nicht wie 450 PS an.Mykael hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 16:17
Du wirst hier kaum einen finden der sich den MT zum schaltfaulem Fahren gekauft hat
Auch sind "wir" uns dessen bewusst, dass die AT schneller und effizienter ist.... aber auch dies sind nicht die Hauptkriterien die "uns" zur MT getrieben haben
Und zu guter Letzt nervt uns uns das schalten nicht .... im Gegenteil![]()
Nö, kurz vor Leerlaufdrehzahl steigt ACC mit einem Hinweis aus und du musst manuell übernehmenObi hat geschrieben: - die AT bremst mit ACC sanft runter (Würgen sich MTs dabei eigentlich ab?)
Kann ich so nicht unterschreiben.Schnauzer hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 17:25Hallo Gemeinde,
beim aktuellen Mustang gibt es eigentlich keine Alternative zur Automatik.....
Der Grund ? Der Coyote ist kein "typischer" US V8, der mit viel Hubraum und relativ niedriger Literleistung ab knapp über Standgas Drehmoment satt produziert. Für einen großvolumigen Achtender hat der GT eine doch recht spitze Leistungscharakteristik, was ein schaltfaules Cruisen fast unmöglich macht. Da heißt es schalten, schalten und schalten.
Die Automatik überspielt dies - zumindest im Normalmodus - ganz gut. OK, zehn Gänge sind vielleicht a bisserl viel, aber die Schalterei in Drehmoment-armen Cruiser-Drehzahlregionen nervt ganz einfach nur.
Grüße, Schnauzer
Tja, so unterscheiden sich die Empfindungen und die Erwartungshaltungen.Mave242 hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 10:11Kann ich so nicht unterschreiben.Schnauzer hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 17:25Hallo Gemeinde,
beim aktuellen Mustang gibt es eigentlich keine Alternative zur Automatik.....
Der Grund ? Der Coyote ist kein "typischer" US V8, der mit viel Hubraum und relativ niedriger Literleistung ab knapp über Standgas Drehmoment satt produziert. Für einen großvolumigen Achtender hat der GT eine doch recht spitze Leistungscharakteristik, was ein schaltfaules Cruisen fast unmöglich macht. Da heißt es schalten, schalten und schalten.
Die Automatik überspielt dies - zumindest im Normalmodus - ganz gut. OK, zehn Gänge sind vielleicht a bisserl viel, aber die Schalterei in Drehmoment-armen Cruiser-Drehzahlregionen nervt ganz einfach nur.
Grüße, Schnauzer
Jedenfalls nicht für das Vorfacelift Model.
Ich kann bequem im 4. U d 5. Gang mitschwimmen oder auch durchziehen. Auf der Landstraße von 80...100 im 6. Gang ist auch noch ok.
Ich empfinde die Maschine als sehr angenehm und schaltfaul fahrbar, ohne verzichten zu müssen.
Meine nichte meinte allerdings, warum ich keine automatik genommen habe.
Sie nervte schon bei der Fahrschule das ständige schalten. Und automatik sei soviel einfacher... Etc.
Argumente wie, ist exklusiver, fühlt sich besser an, Kontrolle etc... Ziehen da nicht.
Der Zeitgeist wandelt da einiges. Ich will keine automatische schaltung.... Langweilt mich zu Tode.
Dahinrollen mit minimaler Last wäre ja eher nicht das Problem.rolstaff hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 08:14Normalerweise fahre ich auch max. im 4. Gang bei 60 km/h.
Wollte damit nur mal sagen, dass es eigentlich geht, ohne dass der Motor beginnt, abzuwürgen.
Ob es schadhaft für den Motor ist ? Glaube eher nicht, aber dazu kann sich evtl. mal jemand äußern, der mehr Ahnung hat...
Ich nehmen da auch nur noch den 4.rolstaff hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 08:14Normalerweise fahre ich auch max. im 4. Gang bei 60 km/h.
Wollte damit nur mal sagen, dass es eigentlich geht, ohne dass der Motor beginnt, abzuwürgen.
Ob es schadhaft für den Motor ist ? Glaube eher nicht, aber dazu kann sich evtl. mal jemand äußern, der mehr Ahnung hat...