also 430 ml auf 1000km macht dann ja > 6 Liter Öl auf einen Ölwechselintervall aus, da kann man sich den Ölwechsel dann glatt sparen....MarcV8 hat geschrieben: ↑2. Mär 2020, 22:35Da würd ich mich auch nicht verrückt machen.
Selbst, wenn Dein Ölstand bei Übergabe auf Maximum war, entspricht das ja nur 430 ml auf 1 tkm, was ich bei der geringen Laufleistung in Kombination mit dem Dicken Motor, welcher viele Zylinder und ganz viele Ventile hat überhaupt nicht dramatisch finde.
Mein Ölverbrauch ist mit jetzt 15 tkm immer noch degressiv, bin zufrieden.
Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da du bei Übernahme den Ölstand nicht geprüft hast, kann man im einfachsten Fall annehmen, dass ein Verbrauch von 600-1000 ml über die Distanz von 4300 km vorhanden war. Mit 0,14 - 0,23 l / 1000 km liegst du völlig im Trend (s. Grafik) und brauchst nicht besorgt zu sein. Trotzdem würde ich den Verbrauch jetzt genau im Auge behalten, um einen zuverlässigen Verbrauchswert zu bestimmen.Tongaman hat geschrieben: ↑2. Mär 2020, 21:37Ich hab leider bei der Fahrzeugübernahme (2300 km) mir den Ölstand nicht angeguckt. Jetzt bei 4300 km war das Öl auf Minimum und ich hab mal ca 600 ml nachgekippt. Nun heißt es das weiter im Auge zu behalten.
Da das Auto ein Vorführwagen des Autohauses war, denke ich, dass der nicht besonders rücksichtsvoll eingefahren wurde. Ich hätte bei einer Probefahrt da auch keine Rücksicht drauf genommen. Aber das sollte so ein Motörchen doch trotz allem wegstecken.
Wenn er jetzt nicht weiter Ölhungrig bleibt ist für mich alles i.O.
Ich stehe persönlich auf dem Standpunkt, dass ein zu verhaltenes Einfahren eher schadet als der beherzte Tritt aufs Gas. Natürlich bei warmem Motor und bis max. 80% der Nenndrehzahl.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Sehe ich auch so, was das Einfahren angeht. Ich habe meine Autos alle von Anfang an (warm gefahren!) auch entsprechend belastet und dabei auf wechselnde Drehzahlbereiche geachtet. Bei auf einen Ausreißer (keine Einfahrphase, da gebraucht gekauft, zudem Konstruktionsfehler bei der Motorvariante) hatte ich nie einen erhöhten Ölverbrauch.
@On-Topic: Mein Verbrauch scheint sich die letzten 3000 km noch weiter reduziert zu haben. Ich konnte hier gar keinen mehr feststellen, so weit es der Messstab hergibt.
@On-Topic: Mein Verbrauch scheint sich die letzten 3000 km noch weiter reduziert zu haben. Ich konnte hier gar keinen mehr feststellen, so weit es der Messstab hergibt.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich füllt, nach dem Kauf 1x nach, seit dem letzten Ölwechsel, anlässlich der 1.Jahres-Inspektion, ca. 8000Km gefahren ( auch auf D Autobahnen ), kein Ölverbrauch feststellbar.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Apr 2018, 19:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo Zusammen,
kurze knappe Zwischenfrage - da es hier ganz gut reinpasst. Thema korrekter Ölstand :
Das Bild ist einen Tag nach der Zweit-Inspektion mit Ölwechsel aufgenommen worden, der Motor ist kalt. (ca. 100 KM gefahren seitdem)
Ist hier ggf. sogar etwas zu viel Öl eingefüllt worden ?
Wenn ich das richtig verstehe - bei kaltem Motor bis Oberkante Riffelung - bei warmen bis zur Bohrung ?
![Bild]()
Danke und viele Grüße
kurze knappe Zwischenfrage - da es hier ganz gut reinpasst. Thema korrekter Ölstand :
Das Bild ist einen Tag nach der Zweit-Inspektion mit Ölwechsel aufgenommen worden, der Motor ist kalt. (ca. 100 KM gefahren seitdem)
Ist hier ggf. sogar etwas zu viel Öl eingefüllt worden ?
Wenn ich das richtig verstehe - bei kaltem Motor bis Oberkante Riffelung - bei warmen bis zur Bohrung ?
Danke und viele Grüße
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich habe noch nie so deutlich Öl ablesen können. Aber :
Solange es bei warmen Motor nicht über die obere Markierung hinaus geht, ist alles i.O. Man prüft aber grundsätzlich nicht bei kaltem Motor.Anleitung: So den Ölstand überprüfen
1. Um den Ölstand korrekt zu messen, sollte der Motor warm sein. Warten Sie nach dem Abstellen des Motors aber ein wenig, damit das Öl sich komplett in der Ölwanne sammeln kann.
2. Die meisten Autos haben einen Ölmessstab, um den Ölstand zu prüfen. Dafür Haube öffnen und den Ölmessstab herausziehen. Wo er bei Ihrem Auto sitzt, entnehmen Sie ggf. der Bedienungsanleitung. (Achtung: Manche moderne Autos haben keinen Messstab mehr, hier wird der Ölstand über den Bordcomputer abgerufen).
3. Ölmessstab mit einem fusselfreien Stoff- oder Papiertuch reinigen und ihn wieder komplett (!) in die entsprechende Öffnung einführen.
4. Ölmessstab erneut herausziehen.
5. Mithilfe der Markierungen ablesen, ob der Ölstand richtig ist: Auf dem Messstab sind der minimale und maximale Ölstand vermerkt, der Ölfilm sollte mindestens bis zur Mitte zwischen den beiden Markierungen (eher in Richtung Max-Strich) reichen, keinesfalls aber darunter oder darüber liegen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Toby
- Beiträge: 275
- Registriert: 9. Jun 2019, 18:16
- Postleitzahl: 40764
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Habe jetzt 11500 km runter Ölstand genau zwischen min. und max. Markierung keine Ahnung was er verbraucht hat....
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Apr 2018, 19:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Danke Dir Dieter - bin jetzt mal eine 30 km Runde gefahren, nach Prüfung bei warmen Motor (10/15 Minuten nach Abstellen) kommt dann das hier raus :
![Bild]()
![Bild]()
Also irgendwie vielleicht doch ein bisschen zu viel (zumindest wenn man die Anleitung und sonstige Beiträge liest) - die Frage wäre nur, ab wieviel zu viel es dann schädlich ist ?
Also irgendwie vielleicht doch ein bisschen zu viel (zumindest wenn man die Anleitung und sonstige Beiträge liest) - die Frage wäre nur, ab wieviel zu viel es dann schädlich ist ?
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Beim Mustang kann man, laut Bedienungsanleitung, auch bei kaltem Motor messen.
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Dann lässt sich der Ölstand auch besser ablesen, weil das Öl nicht ganz so dünnflüssig ist.
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Dann lässt sich der Ölstand auch besser ablesen, weil das Öl nicht ganz so dünnflüssig ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Geddy Lee
Für mich sieht die Messungen bei kaltem Motor voll in Ordnung aus und es ist nicht zu viel. Siehe Bedienungsanleitung.
Für mich sieht die Messungen bei kaltem Motor voll in Ordnung aus und es ist nicht zu viel. Siehe Bedienungsanleitung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Apr 2018, 19:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Danke Guido,
das würde ich eigentlich auch so sehen- in der deutschen Anleitung ist ja tatsächlich auch explizit erwähnt, dass man das Öl vor dem Motostart checken kann.
In der US Anleitung fehlt dieser Part, und von der lesart her sagt @hdgram dann ja, solange der Ölstand nicht über dem Max steht, ist alles ok (was er dann aber tut)
Insofern wäre zu überlegen, dass dieser geriffelte Part als MAX Anzeige im kalten Zustand ist, denn wenn man bei kaltem Motor knapp mit dem Ölstand an MAX Loch-Stanzung liegt, ist das erwärmte Öl im Betrieb ja locker drüber.
das würde ich eigentlich auch so sehen- in der deutschen Anleitung ist ja tatsächlich auch explizit erwähnt, dass man das Öl vor dem Motostart checken kann.
In der US Anleitung fehlt dieser Part, und von der lesart her sagt @hdgram dann ja, solange der Ölstand nicht über dem Max steht, ist alles ok (was er dann aber tut)
Insofern wäre zu überlegen, dass dieser geriffelte Part als MAX Anzeige im kalten Zustand ist, denn wenn man bei kaltem Motor knapp mit dem Ölstand an MAX Loch-Stanzung liegt, ist das erwärmte Öl im Betrieb ja locker drüber.
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Die Überlegung kannst Du Dir denke ich eher sparen: So genau wirst Du mit dem Messtab nie messen können, da hier einfach zu viele Variablen reinspielen (Temperatur, Neigung des Untergrunds etc.). Einfach bei kaltem Motor messen (bei warmem Motor braucht das Öl meist länger als 10 Minuten bis nichts mehr verschmiert am Messstab) und frühestens ein wenig nachfüllen, wenn der Stand auf Hälfte der geriffelten Marketing gesunken ist, um Überfüllung zu vermeiden. Der geriffelte Bereich entspricht wohl einem Liter und dieser zählt dann auch für's Ablesen. Wozu genau die ausgestanzten Löcher dienen, weiß ich auch nicht
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- MarcDark
- Beiträge: 114
- Registriert: 29. Dez 2018, 12:46
- Postleitzahl: 25xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Leistungsgesteigert 98 Oktan
Viele weitere Aufwertungen
'cause it's a Mustang - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Seitdem meiner bei ca 2000 km und Ölstand warm mittig das Ticker Geräusch einmal hatte, checke ich seitdem stets , dass der Stand auf Max ist warm und habe nun 0,6 l in 3000 km nachgefüllt. Das Geräusch, ja ich weiss, gibt auch einen eigenen ellenlanglosen Fred darüber , kam seitdem jedenfalls nicht wieder. Immer schön Öl parat haben, ist schonmal gut.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
- Postleitzahl: 89347
- Wohnort: Nähe Günzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Rene
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
genau, das hat der Werner schon gewusst. "Denke immer daran, mit dem Öl nicht sparsam sein" war in irgendeinen Film der Spruch. Aber um noch konstruktiv beizutragen, zwischen den ersten (7500km) und zweiten KD (16000km) habe ich nix nachfüllen müssen. Habe auch extra einen Tag für dem KD geprüft, etwa 0,75l haben bei 8500km gefehlt. Ich bin mit dem Ölverbrauch echt zufrieden.
refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. 

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Oberes Loch voll mit Öl:embe71 hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 21:19Die Überlegung kannst Du Dir denke ich eher sparen: So genau wirst Du mit dem Messtab nie messen können, da hier einfach zu viele Variablen reinspielen (Temperatur, Neigung des Untergrunds etc.). Einfach bei kaltem Motor messen (bei warmem Motor braucht das Öl meist länger als 10 Minuten bis nichts mehr verschmiert am Messstab) und frühestens ein wenig nachfüllen, wenn der Stand auf Hälfte der geriffelten Marketing gesunken ist, um Überfüllung zu vermeiden. Der geriffelte Bereich entspricht wohl einem Liter und dieser zählt dann auch für's Ablesen. Wozu genau die ausgestanzten Löcher dienen, weiß ich auch nicht
Überfüllung oder Ölverdünnung. Öl absaugen oder vorzeitiger Ölwechsel
Unteres Loch frei:
Motorschaden/Mangelschmierung droht. Nicht weiter fahren, bevor Öl aufgefüllt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nach der US-Anleitung sind die Bohrungen die Markierungen für Minimum und Maximum.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 22:51Oberes Loch voll mit Öl:embe71 hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 21:19Die Überlegung kannst Du Dir denke ich eher sparen: So genau wirst Du mit dem Messtab nie messen können, da hier einfach zu viele Variablen reinspielen (Temperatur, Neigung des Untergrunds etc.). Einfach bei kaltem Motor messen (bei warmem Motor braucht das Öl meist länger als 10 Minuten bis nichts mehr verschmiert am Messstab) und frühestens ein wenig nachfüllen, wenn der Stand auf Hälfte der geriffelten Marketing gesunken ist, um Überfüllung zu vermeiden. Der geriffelte Bereich entspricht wohl einem Liter und dieser zählt dann auch für's Ablesen. Wozu genau die ausgestanzten Löcher dienen, weiß ich auch nicht
Überfüllung oder Ölverdünnung. Öl absaugen oder vorzeitiger Ölwechsel
Unteres Loch frei:
Motorschaden/Mangelschmierung droht. Nicht weiter fahren, bevor Öl aufgefüllt.
In der deutschen Bedienungsanleitung steht:
"Beachte: Füllen Sie nicht Öl über die Höchststandmarkierung hinaus ein."
Über die Höchstmarkierung hinaus bedeutet über das obere Loch hinaus.
Wenn das Öl bei warmem Motor einen Millimeter über die Markierung hinaus ist würde ich nicht gleich das Öl absaugen lassen.
(Wenn das durch das enge Rohr überhaupt möglich sein sollte.)
Im schlimmsten Fall wird in der Werkstatt das Öl abgelassen, aufgefangen und wieder eingefüllt.
Welche Behältnisse für so was zum Einsatz kommen würden, kann man sich leicht vorstellen.
Bei so was kann leicht mehr Dreck in den Motor kommen als einem lieb sein kann.
Die werden den Ölstand, selbst bei Ford, nicht so knapp bemessen, dass es bei einer Überfüllung des Ölstandes von ein paar mm gleich zu einem Motorschaden kommt.
Das Ganze muss schließlich auch an extremen Steigungen und bei extrem schräg stehendem Fahrzeug funktionieren.
Außerdem haben Peilstab und Führungsrohr auch ihre Toleranzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Lord-B.
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2019, 12:37
- Postleitzahl: 56+++
- Wohnort: Hessen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: AT & PP III
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Mal ein Update von mir. Habe nun nach knapp 5000km die erste Inspektion gemacht und der Ölverbrauch war in der Laufzeit größer/gleich 0! 

- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo,
Anscheinend verbraucht der Coyote bei mäßigen Tempo fast kein Öl.
Die letzten 5tkm waren fast nur Landstraße mit 85-100 km/h.
Gruß
Obi
PS: War selber erstaunt...
bei mir mit ca. 20tkm und nach der ersten Inspektion bei 15tkm sieht es auch so aus (also nach 5tkm).
Anscheinend verbraucht der Coyote bei mäßigen Tempo fast kein Öl.
Die letzten 5tkm waren fast nur Landstraße mit 85-100 km/h.
Gruß
Obi
PS: War selber erstaunt...
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Bei mir war seit dem ersten Service (15.000km) im Januar bis jetzt bei knapp 21.000km ungefähr 300-350ml Verbrauch. Wobei ich sagen muss, dass durch Corona bedingt, ich den Mustang nicht täglich bewegen musste.
Wenn ich wohin musste bin ich meist einen Umweg gefahren, um den Motor warm zu bekommen und habe dann regelmäßig auf der Bahn Gas gegeben. (Die seltenen Fahrten waren dann meist so um die 100km, sonst fahre ich täglich 2x20km zur Arbeit hin und zurück). In der "Lockdown-Zeit" ist mein Spritverbrauch von sonst 11,5-12L auf 13-14L im Schnitt gestiegen.
Wenn ich wohin musste bin ich meist einen Umweg gefahren, um den Motor warm zu bekommen und habe dann regelmäßig auf der Bahn Gas gegeben. (Die seltenen Fahrten waren dann meist so um die 100km, sonst fahre ich täglich 2x20km zur Arbeit hin und zurück). In der "Lockdown-Zeit" ist mein Spritverbrauch von sonst 11,5-12L auf 13-14L im Schnitt gestiegen.
Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo,
ich habe eine Frage, mitlerweile habe ich knappe 8000km auf der Uhr und habe einen Liter Öl dazugelehrt.
Laut dem Handbuch darf ich nicht mehr als ein Liter einfüllen.
Was soll ich jetzt machen, bin fast am minimum??
Darf ich jetzt was einfüllen oder nicht?
ich habe eine Frage, mitlerweile habe ich knappe 8000km auf der Uhr und habe einen Liter Öl dazugelehrt.
Laut dem Handbuch darf ich nicht mehr als ein Liter einfüllen.
Was soll ich jetzt machen, bin fast am minimum??
Darf ich jetzt was einfüllen oder nicht?