MagneRide ja oder nein?
- guzzibaer
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Jul 2018, 12:00
- Postleitzahl: 67459
- Wohnort: Böhl-Iggelheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter Frank
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Sonstiges: Schropp SF 700, Pedders SportsRyder Extrem Fahrwerk, MGW Shifter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ich habe mich gegen das MR entschieden und werde das Geld in ein gutes Gewindefahrwerk investieren. Gründe:
- Dauerhaltbarkeit fraglich
- das Grundprinzip mit den im Öl schwimmenden Metallpartikeln ist mir nicht symphatisch
- das System ist nicht einstellbar im Sinne von weich/mittel/ hart
- im Endeffekt ist es doch nicht so gut wie ein Gewindefahrwerk mit einigen begleitenden Maßnahmen (Fahrwerksbuchsen)
- es erschwert Fahrwerksänderungen, falls man doch nicht zu 100% zufrieden ist.
- Dauerhaltbarkeit fraglich
- das Grundprinzip mit den im Öl schwimmenden Metallpartikeln ist mir nicht symphatisch
- das System ist nicht einstellbar im Sinne von weich/mittel/ hart
- im Endeffekt ist es doch nicht so gut wie ein Gewindefahrwerk mit einigen begleitenden Maßnahmen (Fahrwerksbuchsen)
- es erschwert Fahrwerksänderungen, falls man doch nicht zu 100% zufrieden ist.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Aug 2018, 21:12
- Postleitzahl: 56337
- Wohnort: Arzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Wir hätten doch alle gerne separat einstellbare Stoßdämpfer.
Tuner und Softwareentwickler sind in der Lage, allerlei Punkte in unserem Pony zu ändern oder frei zu schalten.
Wäre es nicht möglich, dass sich mal einer unserer Tuner diesem Problem annimmt ?
Wenn schon jemand deshalb eine lange Anfahrt in Kauf nimmt, würde er sicher auch noch andere Dinge mitmachen lassen.
Gruß
Manfred
Tuner und Softwareentwickler sind in der Lage, allerlei Punkte in unserem Pony zu ändern oder frei zu schalten.
Wäre es nicht möglich, dass sich mal einer unserer Tuner diesem Problem annimmt ?
Wenn schon jemand deshalb eine lange Anfahrt in Kauf nimmt, würde er sicher auch noch andere Dinge mitmachen lassen.
Gruß
Manfred
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Wieso kann es nicht weich mittel hart, genau das macht es.
Sympathie für eine Technik....
Haltbarkeit, sehe da kein Problem, gibt ja jetzt auch nicht viele Leute im Forum, die sich beklagen. Und selbst wenn ich nach 5 Jahren mal nen Dämpfer tauschen müsste, würde mich das nicht kratzen.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Sympathie für eine Technik....
Haltbarkeit, sehe da kein Problem, gibt ja jetzt auch nicht viele Leute im Forum, die sich beklagen. Und selbst wenn ich nach 5 Jahren mal nen Dämpfer tauschen müsste, würde mich das nicht kratzen.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
- Kosmo09
- Beiträge: 98
- Registriert: 3. Feb 2020, 14:00
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Paul
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
hab auch ohne bestellt, ich bin noch nie mit magne ride gefahren, deswegen werd ichs auch net vermissen 

- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Kann man nachvollziehen, wenn man es nicht live erlebt hat, ich liebe es und würde es vermissen.
Wie immer bei vielen Dingen im Leben, es macht die Welt bunt, der eine wills, der andere nicht, und einige kennen es nicht und werden es nicht vermissen. Jeder wie es ihm beliebt, ist ja auch gut so.

- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Naja ... ein Dämpfer kostet ca. 1000e, nach 5 Jahren kannst nur noch Paarweise tauschen, also 2000e plus Montage etc. 2500e.
Da wüsste ich besseres mit der Kohle anzufangen.
Und wenn einer schlapp macht sind die Anderen nicht weit weg.... also einmal 5000e für alle.
Ich wollte es nicht, habs aber weil mein Lagerauto es hatte...
Das bescheuerge ist auch dass das MR an die Motorkennlinie gekoppelt ist.... von der Einstellung her.
Fahr zu 95%in sport... also ist es meistens hart.
Wenn mal ein Dämpfer schlapp macht....dann kommt ein Gewindefahrwerk rein, bevor ich 5000e für die originalen bezahle

Die Hoffnung ist aber das die ersten so 10J. bzw. um die 100tkm halten

Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ganz so teuer ist es nicht (hatte vom Händler was von 600-700 gehört) und wer sagt denn, dass da was kaputt geht. Es können theoretisch 1000 Dinge kaputt gehen und da kann man dann jammern oder es halt bezahlen. Ich finde es schon komisch, dass so viele die Haltbarkeit in Frage stellen, dafür gibt es keine Grundlage. Man kann halt nicht einen 450PS Sportwagen fahren und Golfpreise erwarten.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Mich haben weniger die zu erwartenden Kosten dazu bewogen, ohne MR zu bestellen, sondern die Tatsache, daß MR ja nur den Dämpfer verändert, nicht aber die Federrate über die Feder an sich oder den Stabi.
Hinzu kommt, daß es mir nichts ausmacht, wenn mein Auto "immer gleich" fährt, ich also nicht die Möglichkeit habe, auf Reisen beispielsweise besonders komfortabel dahin zu gleiten. Ich kannte die Dämpferverstellung bislang nur von BMW, dort EDC genannt, und konnte mich dafür nie sonderlich begeistern.
Hinzu kommt, daß ich wohl stark vom M-Forum und dem PFF geprägt bin, wo die adaptive Dämpfer immer als "nichts halbes und nichts ganzes" belächelt werden.
Wie dem auch sei, für denjenigen, der auf "100 Prozent Original Ford" steht und mittel- oder langfristig kein Fremdfahrwerk einbauen möchte, ist es doch schön, daß er die Ausstattungsoption MagneRide wählen kann. Und wenn die Dämpferregelung zur Zufriedenheit der Fahrer beiträgt, ist doch alles gut.
Ähnlich gelagerte Endlos-Themen gibt es in anderen Marken-Foren genauso.
Hinzu kommt, daß es mir nichts ausmacht, wenn mein Auto "immer gleich" fährt, ich also nicht die Möglichkeit habe, auf Reisen beispielsweise besonders komfortabel dahin zu gleiten. Ich kannte die Dämpferverstellung bislang nur von BMW, dort EDC genannt, und konnte mich dafür nie sonderlich begeistern.
Hinzu kommt, daß ich wohl stark vom M-Forum und dem PFF geprägt bin, wo die adaptive Dämpfer immer als "nichts halbes und nichts ganzes" belächelt werden.
Wie dem auch sei, für denjenigen, der auf "100 Prozent Original Ford" steht und mittel- oder langfristig kein Fremdfahrwerk einbauen möchte, ist es doch schön, daß er die Ausstattungsoption MagneRide wählen kann. Und wenn die Dämpferregelung zur Zufriedenheit der Fahrer beiträgt, ist doch alles gut.
Ähnlich gelagerte Endlos-Themen gibt es in anderen Marken-Foren genauso.
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Hmm... meine letzte Info waren 1000e.KenAdams hat geschrieben: ↑24. Aug 2020, 11:35Ganz so teuer ist es nicht (hatte vom Händler was von 600-700 gehört) und wer sagt denn, dass da was kaputt geht. Es können theoretisch 1000 Dinge kaputt gehen und da kann man dann jammern oder es halt bezahlen. Ich finde es schon komisch, dass so viele die Haltbarkeit in Frage stellen, dafür gibt es keine Grundlage. Man kann halt nicht einen 450PS Sportwagen fahren und Golfpreise erwarten.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Bei 600e könnte man es sich überlegen...
Golfpreise....hhahah.... naja im Endeffekt haben wir das mit dem Mustang. Den GT bekommst locker billiger als ein gut ausgestatteten GTI

Außerdem vergleiche ich nur .... Gewinde bsp. KW zu 4 originale MR Dämpfer die....
Bitte nicht unterstellen dass ich nicht bereit bin (jammern) für gewisse Technik gutes Geld zu bezahlen....
Klar muss es nicht sein das die MR Dämpfer schneller schlapp machen.... aber in der Regel ist das so ... wo viel schnick schnack da geht es halt schneller kaputt...
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Naja, ein Golf ist schon schonender für den Geldbeutel als ein GT. Aber egal.
Was ich nur sagen will. Wenn wir hier über eine 5er oder so sprechen würden, dann würden alle sagen, die einstellbaren Dämpfer braucht man. Hier reden alle darüber, dass sie ja kaputt gehen können. Ankommt mir doch etwas preissensibel vor. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die meisten hier kaufen und nicht leasen
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Was ich nur sagen will. Wenn wir hier über eine 5er oder so sprechen würden, dann würden alle sagen, die einstellbaren Dämpfer braucht man. Hier reden alle darüber, dass sie ja kaputt gehen können. Ankommt mir doch etwas preissensibel vor. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die meisten hier kaufen und nicht leasen

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Eine kleine technische Frage ....
Hat die Einstellung "hart" oder "weich" Einfluß auf den Verschleiß?
Nach ein paar Videos über Funktionsweise des MR würde ich sagen eher weniger Verschleiß (allein der Dämpfer) bei "hart".... da hier weniger Bewegung stattfindet. Jedoch erhöht sich wahrscheinlich der Verschleiß von anderen Bauteilen (Querlenker etc.), da mehr Vibrationen weitergeleitet werden.
Bei der Stellung "weich" dürfte es umgekehrt sein ....
Was denkt Ihr?
Hat die Einstellung "hart" oder "weich" Einfluß auf den Verschleiß?
Nach ein paar Videos über Funktionsweise des MR würde ich sagen eher weniger Verschleiß (allein der Dämpfer) bei "hart".... da hier weniger Bewegung stattfindet. Jedoch erhöht sich wahrscheinlich der Verschleiß von anderen Bauteilen (Querlenker etc.), da mehr Vibrationen weitergeleitet werden.
Bei der Stellung "weich" dürfte es umgekehrt sein ....
Was denkt Ihr?
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
ich glaube , das ist "wurscht"
ich habe übrigens einen 10 Jahre alten Audi TTS mit magnetic ride und da ist auch noch nichts kaputt.... - das war der Grund , im Stang darauf nicht zu verzichten, finde das MR-FW bisher sehr gut, würde es immer wieder so machen
Gruß rmx
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ich fahre das MR nun ein Jahr und es ist einfach genial. Der Mustang wird zum Kurvenräuber ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Anfälligkeit für Ausfälle dürfte systembedingt geringer als bei Luftfahrwerken sein, weil viel weniger Komponenten nötig sind. Und selbst wenn die Dämpfer-Steuerung ausfallen sollte kann man mit diesem System ohne Einschränkung normal in die Werkstatt fahren. So ein gutes Fahrwerk muss Mann für das Geld was Ford dafür verlangt auf dem Zubehörmarkt erstmal bekommen. Die Stärken dieses
Systems ist nicht das es weicher oder straffer sein kann als das Standart-Fahrwerk sondern der Wagen in den Kurven keine Nickbewegungen macht und es sich anfühlt als würde Mann auf Schienen ums Eck fahren.
Systems ist nicht das es weicher oder straffer sein kann als das Standart-Fahrwerk sondern der Wagen in den Kurven keine Nickbewegungen macht und es sich anfühlt als würde Mann auf Schienen ums Eck fahren.
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@Schwarzschild Kann ich voll und ganz zustimmen, genauso habe ich es bestellt, mir gewünscht und wahrgenommen, freue mich jedes Mal drüber wenn ich unseren Mustang fahre.
Vor zwei Wochen 300km im Dauerregen, ich habe es geliebt, es war und ist für mich und meine Ansprüche ein geniales Fahrwerk.
Beste Grüße,
Birdmaster
Vor zwei Wochen 300km im Dauerregen, ich habe es geliebt, es war und ist für mich und meine Ansprüche ein geniales Fahrwerk.
Beste Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
In die Werkstatt fahren ja, aber leider kann es durchaus Einschränkungen geben. Es wurde hier im Forum von Limitierung der Höchstgeschwindigkeit bei irgendwas bei 130 km/h berichtet...Schwarzschild hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 13:24Und selbst wenn die Dämpfer-Steuerung ausfallen sollte kann man mit diesem System ohne Einschränkung normal in die Werkstatt fahren.
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Kann man das MagneRide Fahrwerk eigentlich auch nachrüsten? Die Auswahl auf dem Mustang-Markt ist aktuell relativ knapp und das würde die Anzahl der Ponys, die für mich in Frage kommen, natürlich deutlich erhöhen.
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@atx Bitte korrigiert mich, aber bis dato habe ich nur gelesen von Mitmenschen, welche es, aus welchen Gründen auch immer entfernt haben.
Es wäre mal interessant zu wissen, ob man es nachrüsten könnte, aber die ganzen Anpassungen, Steuergeräte, Infos im digitalen Cockpit, kennt jemand einen oder einen Beitrag eventuell bei den Amis, der es nachgerüstet hat?
Wiederhole mich, aber nach inzwischen über 10000km, ich finde es immer noch mehr als genial und würde es jederzeit wieder bestellen!
https://www.youtube.com/watch?v=NY4vJ8_MTcc
Grüße,
Birdmaster
Es wäre mal interessant zu wissen, ob man es nachrüsten könnte, aber die ganzen Anpassungen, Steuergeräte, Infos im digitalen Cockpit, kennt jemand einen oder einen Beitrag eventuell bei den Amis, der es nachgerüstet hat?
Wiederhole mich, aber nach inzwischen über 10000km, ich finde es immer noch mehr als genial und würde es jederzeit wieder bestellen!
https://www.youtube.com/watch?v=NY4vJ8_MTcc
Grüße,
Birdmaster

- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
so unterschiedlich können die Meinungen dazu sein.
Ich habe bewusst ohne bestellt, in Planung eines KW V3.
der Bikerbodo hier , hat z.B. sein MR sogar zugunsten des V3 rausgeschmissen.
Natürlich fehlt dem V3 eine Verstellung auf Kopfdruck, diese ist aber auch gar nicht nötig, so genial ist das V3 !!
Ich habe bewusst ohne bestellt, in Planung eines KW V3.
der Bikerbodo hier , hat z.B. sein MR sogar zugunsten des V3 rausgeschmissen.
Natürlich fehlt dem V3 eine Verstellung auf Kopfdruck, diese ist aber auch gar nicht nötig, so genial ist das V3 !!
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Bei unserem 2017er war es ja kein Thema. Es wäre auch kein Kauf- oder K.O.-Kriterium gewesen.
Im vorherigen Daily, einem 2007er Mondeo Turnier 2.5T Titanium X war ein ähnliches Fahrwerk (IVDC) verbaut, nur hatte es da noch keinen so klangvollen Namen. Ich denke aber, dass es von der Funktion her ähnlich war. Fakt ist, wir haben das Auto mit ca. 250.000 km verkauft und das Fahrwerk hat nie Probleme gemacht. Ich hätte da von der Haltbarkeit wenig Bedenken.
Im vorherigen Daily, einem 2007er Mondeo Turnier 2.5T Titanium X war ein ähnliches Fahrwerk (IVDC) verbaut, nur hatte es da noch keinen so klangvollen Namen. Ich denke aber, dass es von der Funktion her ähnlich war. Fakt ist, wir haben das Auto mit ca. 250.000 km verkauft und das Fahrwerk hat nie Probleme gemacht. Ich hätte da von der Haltbarkeit wenig Bedenken.
Aberglaube bringt Unglück.