
Bin sehr gespannt auf meine Übergabe, die voraussichtlich (hoffentlich) diesen Monat noch stattfinden wird. Von mir gibt's dann natürlich auch Fotos zu den eventuellen Mängeln

Sollte man meinen....aber er hat ja nicht geschrieben, wie viel er seit Montag gefahren ist. Vlt. hat er seine min. 1500 km Einfahrstrecke ja schon hinter sich.commander-joe hat geschrieben:Mutig, sollte ein neuer Motor nicht erst mal eingefahren werden, bevor man in Bereiche um die 200 vordringt?
Für einen moderen Motor wie im Mustang, gerade den Coyote Gen3 im FL mit den beschichteten Laufbuchsen, ist der zusätzlich Ölwechsel bei 1.500 km viel zu früh, wenn man ihn den überhaupt machen sollte.atx hat geschrieben: Er wollte mir sogar einen Ölwechsel nach 1500km ausreden. Den werde ich aber trotzdem machen lassen...
Hallo Andre,DaAndal hat geschrieben:War gestern in Cham und wollte eigentlich die Abnahme machen, war leider nur eingeschränkt möglich. Stand draußen, Türen und Kofferraum waren zu gefroren und Aussen war er auch noch nicht aufbereitet. Sah aus wie ein Streusselkuchen, übersät mit Flugrost und eben Eis
Hab zwar 2 Wochen vorher den Termin gemacht aber naja. Mein Verkäufer war auch nicht da also hat mir nur jemand den Schlüssel in die Hand gedrückt. Also hab ich die Aussenabnahme verschoben auf die Abholung in 3 Wochen.
Was mir sonst aufgefallen sind waren zwei kleinere Kratzer innen am Mittelkanal auf der Beifahrerseite, nicht so wild.
Die Beifahrertür sitzt ca. 5mm zu weit innen an der Vorderseite. Die restlichen Spaltmaße waren soweit i.O.
Was mir jedoch aufgefallen ist das sich relativ viel Kondenswasser in den Rückleuchten gesammelt hat. Hat das jemand bei sich auch beobachtet? Diffundiert das raus wenn sie mal ein bisschen an sind?
Nicht die Breite des Spaltes unter dem Scheinwerferr ist alleine das Problem.PonyWhisperer hat geschrieben:Bei mir alles o.k. der Spalt ist ca. 2mm auf beiden Seiten (an der inneren Stelle) - da passt nix zwischen.
20190106_123446.jpg20190106_123518.jpg
Gruesse
Die Kratzer sind weiter vorne. Wenn man drin sitzt ungefähr da wo das linke Knie ist. Zwei dünne Kratzer ca. 15mm lang und 10mm auseinander, parallel zu einander senkrecht. Ist nichts in der Nähe was dort hinkommen könnte. Also eher von Menschenhand. Sie versuchen es raus zu bekommen, sieht nicht sehr tief aus, ist aber auch kein Weltuntergang.Old Dog hat geschrieben:Kratzer am Mitteltunnel liegt u.U. am Gurtschloss, ist mir beim Vorführer aufgefallen. Da war an der Beifahrerseite kaum Filz am Schloss, da will bei meinem, falls das auch der Fall ist, gleich was rankleben.
Dann mal viel Glück dass das so bleibt. Bei meinem 2018 waren alle Spaltmaße auch ganz ok, amerikanisch halt, aber ok. Nach ein paar Monaten lässt der Bock aber die hintere linke Ecke der Stoßstange hängen, man sieht so langsam die Haltenasen. Ich will das eigentlich nicht machen lassen, denn man hört, dass die Händler das eh nicht hin bekommen und es oft nachher schlimmer als vorher ist. Aber nun geht auch noch der Lack an der Stoßstange hoch and der hinteren linken Ecke. :-(atx hat geschrieben:So, seit Montag habe ich dann jetzt auch mein schwarzes Pony.
Soweit ich das bisher beurteilen kann, habe ich mit der Verarbeitung wirklich Glück gehabt. Es gibt keinen Scheinwerfer-Spalt, die Spaltmaße sind m.E. gut (es gibt 1, 2 kleine Stellen wo es nicht 100%ig ist, aber das ist echt nicht dramatisch). Übergänge an Türen und Heckklappe sind auch gut, Heckklappe ist an einer Seite minimal höher / spürt man wenn man mit dem Finger drübergeht. Habe ich bei anderen 2018ern aber schon schlimmer gesehen, ist für mich so ok. Bin echt happy![]()
Das rechte Blechteil ist der Kofferraumdeckel, der linke Teil die C-Säule. Beifahrerseite (hinten rechts). Man steht hinterm Auto mittig und schaut über die Scheibe nach rechts. Hilft das?Carloh hat geschrieben:@mustangfan2018
Kannst Du bitte noch ein Bild von weiter weg machen? Ich kann gerade nicht zuordnen wo die Stelle genau ist und wie groß der Ausschnitt ist.