die Frage MR oder Gewindefahrwerk hat sich bei mir auch gestellt. Ich sage mal so, wenn ich ein Fahrzeug neu bestellt hätte, wäre meine Wahl vermutlich auf ein Variante 3 gefallen, da sich das ganze preislich nicht viel tut zum Magneride. Da ich aber ein Bestandsfahrzeug gefunden habe, das das MR verbaut hatte, habe ich darauf verzichtet, das Fahrwerk zu tauschen.
Mein Fahrprofil hat sich in den letzten beiden Jahren insofern geändert, als dass ich nun kaum noch kurvige Landstraßen fahre und auch keine Rennstrecke. Daher denke ich nicht, dass ein Variante 3 sich aktuell für mich lohnen würde, da das Gewindefahrwerk m.M. nach erst hier richtig seine Stärken ausspielen kann und dem MR sicher deutlich überlegen ist.
Mein Fazit nach 10.000 km und seit Mai mit Tieferlegungsfedern: das MR ist ein guter Kompromiss, aber eben kein Spezialist für Rundstrecke oder Performance. Das Fahrwerk fährt sich im Alltag recht angenehm, trotz der Federn etwas straffer, aber mit gutem Restkomfort (vergleichbar S-Line Fahrwerk Audi A4 B8) und vermittelt einem jederzeit ein sicheres Gefühl. Bei zügiger Kurvenfahrt fehlt aber teilweise dieses "auf Schienen fahren" Gefühl, auch wenn man diese mit (für dieses Fahrzeuggewicht) schon recht hohem Tempo durchfahren kann. Eventuell helfen hier aber auch andere Stabis oder Buchsen, um das ganze etwas zu optimieren. Soweit bin ich aber noch nicht

Ich denke aber, dass ich ein Gewindefahrwerk einbauen lassen würde, wenn die Dämpfer mal durch sind und keine Garantie von Ford erwarten ist. Ein Gewindefahrwerk ist ja nicht automatisch härter, das V3 in meinem Focus RS war deutlich angenehmer als das knüppelharte Serienfahrwerk.