Qualitätsmängel 2018er
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Ah jetzat. Das ist natürlich sehr individuell, aber mich persönlich würde der kleine Makel an der versteckten Stelle nicht ausreichend stören, um da ein Fass aufzumachen.
Andererseits sagt sich das auch leicht, da ich auf mein Pony ja noch warte.
Ich glaube die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Andererseits sagt sich das auch leicht, da ich auf mein Pony ja noch warte.
Ich glaube die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Brabbel Blubber Bratzel Brumm 

Tags:
- fxlxx
- Beiträge: 465
- Registriert: 15. Jun 2015, 23:45
- Postleitzahl: 71254
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: 2004 Mitsubishi Lancer Kombi
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Beim Sicherheitsrisiko stimme ich dir zu. Aber nur durch die Deaktivierung im Kombi wird Keyless-Go meines Wissens nicht komplett abgeschaltet. Und die Nutzung deiner Funkfernbedienung ist ein Segen für Leute, die dich gerne Abhören und deinen Mustang Mitnehmen wollen. Dadurch erhöhst du die Reichweite des Funksignals um ein Vielfaches. Das würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegenmustangfan2018 hat geschrieben:(...) 1.) Ich frug bei der Übergabe, ob man die Keyless-Funktion direkt abschalten kann. Antwort: "Kann man nicht". Ich: "Doch, geht seit dem FL". Antwort: "Nein, ging nie und geht nicht." Keyless stelle ohnehin kein Sicherheitsrisiko dar. Habe die Funktion im Menu gefunden und es selbst deaktiviert. (...)

-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
@mustangfan2018:
Das ist naürlich eine bittere Pille für Dein neues Pony und dann noch von einem Ford Store, der sonst scheinbar so gut weg kommt.
zu 1)
Wie Du selber festgestellt hat vollkommener Humbug was die Verkäufer einem da erzählen wollen. Wieder mal ein Zeichen dafür dass der Kunde heutzutage mehr weiß bzw. wissen muss als viele selbsternannte Fachleute.
zu 2)
Wusste mein Händler und auch das Ford-Werk nicht, habe mit meinem Hinweis auf das unvollständige COC wie man mir sagte einen Stein losgetreten und ich hatte den korrigierten Wisch noch vor Anmeldung in Händen (neue Unterschrift von Ford Deutschland aus 11/2018 zuvor 03/2018)
zu 3)
Mein örtlicher Händler (nicht da wo ich den Mustang gekauft habe) berechnet mir die 50€ für den Wechsel + Einlagern pro Saison. Fairer Preis wie ich finde, zumal er am NW nichts verdient hat und bestimmt den ersten Wechsel spendieren würde, wenn das Auto dort gekauft wird.
zu 4) Ich sage mal ganz vorsichtig - nicht schön, aber wenn dies der einzige, augenfällige Makel ist nicht so schlimm.
Kann ggf. mit Heizluftpistole vorsichtig entfernt werden.
Ich selber finde es dagegen kritischer, dass Ford den Mustang ohne Unterbodenschutz ausliefert und das nicht klar vorher kommuniziert - bei dem aktuellen Wetter ist das eigentlich eine Zumutung!
Das ist naürlich eine bittere Pille für Dein neues Pony und dann noch von einem Ford Store, der sonst scheinbar so gut weg kommt.
zu 1)
Wie Du selber festgestellt hat vollkommener Humbug was die Verkäufer einem da erzählen wollen. Wieder mal ein Zeichen dafür dass der Kunde heutzutage mehr weiß bzw. wissen muss als viele selbsternannte Fachleute.
zu 2)
Wusste mein Händler und auch das Ford-Werk nicht, habe mit meinem Hinweis auf das unvollständige COC wie man mir sagte einen Stein losgetreten und ich hatte den korrigierten Wisch noch vor Anmeldung in Händen (neue Unterschrift von Ford Deutschland aus 11/2018 zuvor 03/2018)
zu 3)
Mein örtlicher Händler (nicht da wo ich den Mustang gekauft habe) berechnet mir die 50€ für den Wechsel + Einlagern pro Saison. Fairer Preis wie ich finde, zumal er am NW nichts verdient hat und bestimmt den ersten Wechsel spendieren würde, wenn das Auto dort gekauft wird.
zu 4) Ich sage mal ganz vorsichtig - nicht schön, aber wenn dies der einzige, augenfällige Makel ist nicht so schlimm.
Kann ggf. mit Heizluftpistole vorsichtig entfernt werden.
Ich selber finde es dagegen kritischer, dass Ford den Mustang ohne Unterbodenschutz ausliefert und das nicht klar vorher kommuniziert - bei dem aktuellen Wetter ist das eigentlich eine Zumutung!

Viele Grüße
Christian
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Vorab, ich lasse von meinem Händler Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung nachbessern und selbiges ist vertraglich auf Grund "angeblich notwendiger" Einhaltung der Garantiebedingungen festgehalten - jedoch halte ich es für (rechtlich) ausgeschlossen, dass Ford Garantieleistung bezüglich Durchrostung auf Grund einer durch eine Fremdwerkstatt durchgeführten Versiegelung/Schutz ablehnen/verweigern kann, mir fällt auf jeden Fall keine sinnige Begründung dafür ein.
Daher würde ich hier differenzieren wollen, Ford gibt 12 Jahre Garantie gegen DURCHrostung, die Bleche sind korrosionsgeschützt/verzinkt?! und sollten maximal Flugrost abbekommen.
Allerdings kann zusätzliche Pflege/Schutz nie schaden und das bessere Gefühl fährt auch mit, mein obenohne Pony wird ganzjährig genutzt und grast meist nicht Überdacht unter freiem Himmel.
PS: Sorry für OT
Daher würde ich hier differenzieren wollen, Ford gibt 12 Jahre Garantie gegen DURCHrostung, die Bleche sind korrosionsgeschützt/verzinkt?! und sollten maximal Flugrost abbekommen.
Allerdings kann zusätzliche Pflege/Schutz nie schaden und das bessere Gefühl fährt auch mit, mein obenohne Pony wird ganzjährig genutzt und grast meist nicht Überdacht unter freiem Himmel.
PS: Sorry für OT
Gruß 

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Durchrostung ist ein spannendes Wort! heißt nämlich im Umkehrschluss, wenn Deine Karre an allen Ecken und Enden Rost zeigt, ist Ford zu keiner Nachbesserung aus der Garantie verpflichtet !Bierch3n hat geschrieben:Vorab, ich lasse von meinem Händler Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung nachbessern und selbiges ist vertraglich auf Grund "angeblich notwendiger" Einhaltung der Garantiebedingungen festgehalten - jedoch halte ich es für (rechtlich) ausgeschlossen, dass Ford Garantieleistung bezüglich Durchrostung auf Grund einer durch eine Fremdwerkstatt durchgeführten Versiegelung/Schutz ablehnen/verweigern kann, mir fällt auf jeden Fall keine sinnige Begründung dafür ein.
Daher würde ich hier differenzieren wollen, Ford gibt 12 Jahre Garantie gegen DURCHrostung, die Bleche sind korrosionsgeschützt/verzinkt?! und sollten maximal Flugrost abbekommen.
Allerdings kann zusätzliche Pflege/Schutz nie schaden und das bessere Gefühl fährt auch mit, mein obenohne Pony wird ganzjährig genutzt und grast meist nicht Überdacht unter freiem Himmel.
PS: Sorry für OT

Versuch doch einmal ein verrostetes Auto zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen ...! Das ist der springende Punkt - wenn Dich selbst der Rost nicht interessieren sollte.
Die Schutzmassnahmen, die ich habe vornehmen lassen, dienten einzig zum Werterhalt am Gebrauchtwagenmarkt ... und meine Rechnung ist aufgegangen.
Gruesse
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
@PonyWhisperer
Flugrost ist eine Art "Umweltschmutz" , der in der Luft fliegt und sich auf der Fahrzeugkarosserie ablegt - Flugrost ist eben kein Rost von "innen nach außen".
Falls sich Flugrost (kenne einige Fälle im Freundes-/Bekanntenkreis) sichtbar UNTER dem Lack absetzt und daher oberflächlich nicht mehr entfernt werden kann, müsste der Hersteller haften.
Neben den von Dir genannten Wiederverkaufswert steht bei mir der Substanzerhalt im Vordergrund, Dinge die man pflegt leben im Normalfall auch länger oder sehen zumindest länger ansehnlich aus
Flugrost ist eine Art "Umweltschmutz" , der in der Luft fliegt und sich auf der Fahrzeugkarosserie ablegt - Flugrost ist eben kein Rost von "innen nach außen".
Falls sich Flugrost (kenne einige Fälle im Freundes-/Bekanntenkreis) sichtbar UNTER dem Lack absetzt und daher oberflächlich nicht mehr entfernt werden kann, müsste der Hersteller haften.
Neben den von Dir genannten Wiederverkaufswert steht bei mir der Substanzerhalt im Vordergrund, Dinge die man pflegt leben im Normalfall auch länger oder sehen zumindest länger ansehnlich aus

Gruß 

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Ford gibt leider nur eine Garantie gegen Durchrostung.
Bis das passiert kann man lange warten.
Hatte das beim Golf und VW hat sich nichts davon angenommen.
Ist beim Golf 5 ein bekanntes Problem, dass die Kotflügel oben über den Rädern an der Kante anfangen zu rosten.
Bis das passiert kann man lange warten.
Hatte das beim Golf und VW hat sich nichts davon angenommen.
Ist beim Golf 5 ein bekanntes Problem, dass die Kotflügel oben über den Rädern an der Kante anfangen zu rosten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Ich weiß, dass das nicht wirklich hier in den Thread gehört, aber ich argumentiere mal damit, dass die Dinger bei mir ein wenig "abgenutzt" erschienen.
Rotes Kästchen:
Was ist das? Wozu ist das gut? Und sahen die Dinger bei euch auch ein wenig ramponiert aus?
Rotes Kästchen:
Was ist das? Wozu ist das gut? Und sahen die Dinger bei euch auch ein wenig ramponiert aus?
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (420.43 KiB) 10399 mal betrachtet
Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Bei meinem alten Mercedes ist das ein Durchlass für die Heizungsluft, damit die Türpappen für die Ellenbogenauflage warm werden. Hier vielleicht auch?
Gruss Lorenz
- Carloh
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Aug 2018, 22:55
- Postleitzahl: 68XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: BMW 530i G31
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Oben auf der Türinnenseite ist doch ein Luftausströmer. Die runde Öffnung wird einfach der Luftführungstunnel sein. Wenn die Tür geschlossen ist strömt dort die Luft durch.
Brabbel Blubber Bratzel Brumm 

- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Danke an euch!
Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Schau mal links im Oval: Da ist der Konterpart zu Deinem "Loch"
Luftdurchführung für Seitenfenster- Antibeschlag.
Verstehe nicht, was Du mit "abgenutzt" meinst. Mehr als "Berührungsspuren" zum Armaturenteil dürfte da nicht sein.
Luftdurchführung für Seitenfenster- Antibeschlag.
Verstehe nicht, was Du mit "abgenutzt" meinst. Mehr als "Berührungsspuren" zum Armaturenteil dürfte da nicht sein.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Ja, dann eben Berührungsspuren.
Es sah ein wenig so aus wie die bekannten Streifen vom Ein- und Aussteigen im unteren Bereich der Türen. Nichts schlimmes, aber stieß mir direkt ins Auge.

Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Habe noch einmal aus anderer Perspektive fofografiert - für mich o.k..dark star hat geschrieben:Nicht die Breite des Spaltes unter dem Scheinwerferr ist alleine das Problem.PonyWhisperer hat geschrieben:Bei mir alles o.k. der Spalt ist ca. 2mm auf beiden Seiten (an der inneren Stelle) - da passt nix zwischen.
20190106_123446.jpg20190106_123518.jpg
Gruesse
Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite sitzt, bei meinem zumindest etwas weiter hinten. Dadurch kann man dann von schräg oben dort etwas mehr rein sehen, als auf der Fahrerseite.
Siehe hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67& ... 75#p253375
Von vorne, aus dem Blickwinkel, aus dem du fotografiert hast sieht man das nicht so meine ich.
Ich habe eher die Vermutung, dass die Scheinwerfer richtig sitzen - nicht aber die "Stossstangen" ...!
Gruesse
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Also ich sehe da nichts, das VFL hatte sogar korrigiert noch grössere Spalte. Mir ist einfach wichtig, dass es wenigstens symmetrisch ausfällt.PonyWhisperer hat geschrieben:dark star hat geschrieben:Nicht die Breite des Spaltes unter dem Scheinwerferr ist alleine das Problem.PonyWhisperer hat geschrieben:Bei mir alles o.k. der Spalt ist ca. 2mm auf beiden Seiten (an der inneren Stelle) - da passt nix zwischen.
20190106_123446.jpg20190106_123518.jpg
Gruesse
Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite sitzt, bei meinem zumindest etwas weiter hinten. Dadurch kann man dann von schräg oben dort etwas mehr rein sehen, als auf der Fahrerseite.
Siehe hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67& ... 75#p253375
Von vorne, aus dem Blickwinkel, aus dem du fotografiert hast sieht man das nicht so meine ich.
Spaltmass Scheinwerfer.png
Habe noch einmal aus anderer Perspektive fofografiert - für mich o.k..
Ich habe eher die Vermutung, dass die Scheinwerfer richtig sitzen - nicht aber die "Stossstangen" ...!
Gruesse
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Man muss schräg von oben auf den Spalt unter dem Scheinwerfer sehen.
Hier noch ein paar Bilder wo man es deutlicher erkennen kann.
Auf der Beifahrerseite kann man zwischen Schweiwerfer und Stoßfänger auf Teile darunter sehen (Bereich zwischen den Pfeilen).
Auf der Fahrerseite ist das nicht der Fall.
Wenn man dort nicht hindurchsehen kann ist alles gut.
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Hier noch ein paar Bilder wo man es deutlicher erkennen kann.
Auf der Beifahrerseite kann man zwischen Schweiwerfer und Stoßfänger auf Teile darunter sehen (Bereich zwischen den Pfeilen).
Auf der Fahrerseite ist das nicht der Fall.
Wenn man dort nicht hindurchsehen kann ist alles gut.

Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Ich hatte meine Stoßstange zum Grilltausch abmontiert. Da sind unterhalb am Scheinwerfer solche Haltenasen, ich vermute, dass die Dussel im Werk die mit der Stoßstange nicht richtig treffen.
Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Die Leute im Werk USA machen das mit Absicht bei jedem 10 FL, weil sie den Thread her kennen. 

- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Qualitätsmängel 2018er
Bei mir war das gleich vernüftig, hatte die extra im Werk angeschrieben



Gruss Lorenz