MagneRide ja oder nein?
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Also ich finde das MR macht einen guten Job. Ich wohne in den Thüringer Bergen und hier haben die Straßen nun mal Kurven.
Die Nickbewegung des Autos in den Kurven wird durch das MR deutlich verbessert. Gleichzeitig bietet das MR angenehmen Fahrkomfort. Die streckenweise recht anspruchsvolle Autobahn vor meiner Haustür erledigt das MR auch bei Top-Speed ordentlich.
Allerdings hab ich auch eine Dom-Strebe verbaut welche die Hochgeschwindigkeits-Stabilität nochmal verbessert hat.
Besonders den Normal-Modus des MR finde ich sehr ausgewogen und deshalb seitens Ford auch gelungen.
Bemängeln muss ich ehrlicherweise den Sport-Modus. Im Sport-Modus ist mir das Fahrwerk nicht progressiv genug und vermittelt mir persönlich nicht genug Sportlichkeit. Hier hätte ich mir seitens der Programmierung eine größere Abstufung gewünscht.
Schaut man sich den verhältnismäßig niedrigen Aufpreis, welchen Ford für das elektronisch geregelte Fahrwerk verlangt an, muss man sich eher Fragen warum man das MR nicht haben will. Es fährt sich besser und scheint auch etwas leiser als das Standartfahrwerk. (weniger Poltern bei Kopfsteinpflaster etc.)
Technische Ausfälle in größerem Ausmaß sind zumindest mir nicht bekannt und auch mein MR arbeitet bisher tadellos.
Wenn man also nicht schon von vorneherein auf ein Gewindefahrwerk fixiert ist, sei es wegen mehr Sportlichkeit oder aus
optischen Gründen ist das MR eine gute Wahl.
Eventuell gibt es ja mittlerweile auch Softwareanpassungen für das MR welche die aus meiner Sicht zu geringe Abstufung im Sport-Modus beheben können.
Die Nickbewegung des Autos in den Kurven wird durch das MR deutlich verbessert. Gleichzeitig bietet das MR angenehmen Fahrkomfort. Die streckenweise recht anspruchsvolle Autobahn vor meiner Haustür erledigt das MR auch bei Top-Speed ordentlich.
Allerdings hab ich auch eine Dom-Strebe verbaut welche die Hochgeschwindigkeits-Stabilität nochmal verbessert hat.
Besonders den Normal-Modus des MR finde ich sehr ausgewogen und deshalb seitens Ford auch gelungen.
Bemängeln muss ich ehrlicherweise den Sport-Modus. Im Sport-Modus ist mir das Fahrwerk nicht progressiv genug und vermittelt mir persönlich nicht genug Sportlichkeit. Hier hätte ich mir seitens der Programmierung eine größere Abstufung gewünscht.
Schaut man sich den verhältnismäßig niedrigen Aufpreis, welchen Ford für das elektronisch geregelte Fahrwerk verlangt an, muss man sich eher Fragen warum man das MR nicht haben will. Es fährt sich besser und scheint auch etwas leiser als das Standartfahrwerk. (weniger Poltern bei Kopfsteinpflaster etc.)
Technische Ausfälle in größerem Ausmaß sind zumindest mir nicht bekannt und auch mein MR arbeitet bisher tadellos.
Wenn man also nicht schon von vorneherein auf ein Gewindefahrwerk fixiert ist, sei es wegen mehr Sportlichkeit oder aus
optischen Gründen ist das MR eine gute Wahl.
Eventuell gibt es ja mittlerweile auch Softwareanpassungen für das MR welche die aus meiner Sicht zu geringe Abstufung im Sport-Modus beheben können.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Schwarzschild hat geschrieben: ↑15. Feb 2023, 13:31Eventuell gibt es ja mittlerweile auch Softwareanpassungen für das MR welche die aus meiner Sicht zu geringe Abstufung im Sport-Modus beheben können.
Aus dem Link:auto-hentzschel hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 20:07Für alle die sich mehr vom MagneRide Fahrwerk im neuen Mustang versprochen haben, oder die doch noch etwas sportlicher unterwegs sein wollen, haben wir eine neue Softwarekalibrierung für das MagneRide vorrätig.
Durch die speziell abgestimmte Dämpferkennlinie und eine Elektronik die noch sensibler reagiert wird der Mustang wesentlich agiler und giert regelrecht nach Kurven. Ach bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h bleibt der Mustang jetzt deutlich angenehmer zu fahren und treibt keine Schweißperlen mehr auf die Stirn.
Dabei wird das Fahr- und Dämpfungsverhalten nie nervig oder einfach nur hart wie z.B ein Clubsport Fahrwerk.
Insgesamt ein deutlicher Mehrwert!
https://auto-hentzschel.de/collections/ ... rk-ab-2018
Beschreibung
Sportabstimmung für Ihr MagneRide Fahrwerk. (ohne Tieferlegung)
Durch unsere speziell auf den sportlich ambitionierten Fahrer adaptierte Software für das MagneRide Fahrwerk im neuen Ford Mustang wird eine härtere Dämpferkennlinie angesteuert, die eine sehr agile Fahrweise unterstützt. Durch die verringerten Karosseriebewegungen lassen sich schnellere Rundenzeiten verwirklichen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Dazu ist der Vorschlag von Dieter @hdgram auch noch so naheliegend:
![Bild]()
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@Schwarzschild Kann mich deinen Ausführungen zum MR komplett anschließen. Gleiche Erfahrungen habe ich auch mit meinem MR seit 16000km.
Hatte mir auch die Änderung überlegt, werde aber bis dato alles beim jetzigen Stand, da es für mein Fahrprofil ausreicht, belassen.
Von meiner Seite kann ich nur sagen, ich würde das MR wieder nehmen, da es für mich einen akzeptablen Kompromiss darstellt, zumindest sehr für meine Bedürfnisse.
Beste Grüße,
Birdmaster
Hatte mir auch die Änderung überlegt, werde aber bis dato alles beim jetzigen Stand, da es für mein Fahrprofil ausreicht, belassen.
Von meiner Seite kann ich nur sagen, ich würde das MR wieder nehmen, da es für mich einen akzeptablen Kompromiss darstellt, zumindest sehr für meine Bedürfnisse.
Beste Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Feb 2024, 16:02
- Postleitzahl: 86564
- Wohnort: Brunnen
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback Carbonized-Grau Metallic
- Sonstiges: MagneRide
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Hallo zusammen,
nachdem das Thema „neuer Mustang“ bei mir langsam immer näherkommt, ist natürlich auch „MagneRide ja oder nein“ die Frage.
Oft wurde hier empfohlen, den Mustang mit und ohne MagneRide Probe zu fahren. Ich bin bisher lediglich einen Mach1 mit MagneRide gefahren und muss sagen, das war in Ordnung. Nach 70 km möchte ich mir hierzu aber nicht anmaßen, irgendeine Empfehlung zu geben. Zudem bin ich noch nicht ohne MagneRide gefahren. Also ab ins Forum und die Beiträge dazu lesen, da gibt’s ja genügend.
Nachdem ich jetzt alle 26 Foren-Seiten mit den bisher über 500 Kommentaren zu dem Thema gelesen hab‘ – in denen von wenig Unterschied bis „wie Tag und Nacht“ alles enthalten war – hier eine kurze Zusammenfassung:
Schöne Grüße
nachdem das Thema „neuer Mustang“ bei mir langsam immer näherkommt, ist natürlich auch „MagneRide ja oder nein“ die Frage.
Oft wurde hier empfohlen, den Mustang mit und ohne MagneRide Probe zu fahren. Ich bin bisher lediglich einen Mach1 mit MagneRide gefahren und muss sagen, das war in Ordnung. Nach 70 km möchte ich mir hierzu aber nicht anmaßen, irgendeine Empfehlung zu geben. Zudem bin ich noch nicht ohne MagneRide gefahren. Also ab ins Forum und die Beiträge dazu lesen, da gibt’s ja genügend.
Nachdem ich jetzt alle 26 Foren-Seiten mit den bisher über 500 Kommentaren zu dem Thema gelesen hab‘ – in denen von wenig Unterschied bis „wie Tag und Nacht“ alles enthalten war – hier eine kurze Zusammenfassung:
- Wer von vornherein vorhat, ein anderes Fahrwerk einzubauen, braucht natürlich kein MagneRide. Ebenso wäre für die Rennstrecke ein anderes Fahrwerk besser geeignet.
- Wer die 2.000 Euro Aufpreis sparen muss, kann das auch gerne tun, das Standardfahrwerk ist soweit ok.
- Sollte aber der Aufpreis für MagneRide keine Rolle spielen, dann bietet es in der Stadt und auf schlechten Straßen mehr Komfort, da es Unebenheiten (schlechte Straßen, Gullideckel, Bahnschienen) deutlich besser wegfedert.
- Zudem ist es auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten (> 200 km/h) ruhiger zu fahren und weniger „schwammig“. Bei 130 km/h auf der Autobahn ist allerdings so gut wie kein Unterschied zum Serienfahrwerk erkennbar.
- Des Weiteren liegt der Mustang mit MagneRide etwas tiefer und ist damit optisch für den ein oder anderen schöner.
- Und wer mit dem Gedanken spielt, seinen Mustang irgendwann wieder zu verkaufen – soll es ja tatsächlich geben
– für den könnte MagneRide ebenfalls sinnvoll sein.
- Das MagneRide-System ist seit längerem bei diversen Marken und Modellen im Einsatz. Häufige technische Ausfälle und hohe Reparaturkosten sind nicht bekannt bzw. wurden in den Beiträgen bisher nicht gemeldet. Ein Defekt würde pro Dämpfer 600-1.000 Euro kosten zzgl. Einbau.
Schöne Grüße
2024 Mustang GT Fastback 5,0l V8, 446 PS, MT, MagneRide in carbonized gray metallic
- bestellt am 21.05.2024 – Lieferung hoffentlich bis Ende Juni-
- bestellt am 21.05.2024 – Lieferung hoffentlich bis Ende Juni-
- alubundy
- Beiträge: 720
- Registriert: 11. Mär 2019, 15:16
- Postleitzahl: 82377
- Wohnort: Penzberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas "AL"
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: SF500; Airlift Performance; MB-Design KV1; Streifenhörnchen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
….. und falls sich jemand das Magne Ride nachrüsten möchte, wenn das überhaupt geht
hätte ich demnächst die Dämpfer / Federbeine und auch noch passende Eibach Tieferlegungsfedern für Magne Ride
übrig. Baue gerade auf Luftfahrwerk um
…….
Grüße
AL

hätte ich demnächst die Dämpfer / Federbeine und auch noch passende Eibach Tieferlegungsfedern für Magne Ride
übrig. Baue gerade auf Luftfahrwerk um

Grüße
AL

Später ist jetzt! 
Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
![Bild]()

Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. Mai 2023, 12:10
- Postleitzahl: 32369
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Moin Männer.
Ist zwar etwas OT aber vielleicht hat jemand eine Antwort für mich:
Nachdem ich die meisten Beiträge überflogen habe konnte ich nicht wirklich eine Bezugsquelle für MR Dämpfer finden.
Ich hatte mein Pony zur 6. Jares Instpektion und es wurde bemängelt das die Dämpfer hinten „leicht schwitzen“.
Zwar noch kein Grund zum Austausch, aber ich wollte mal schauen ob ich ich irgendwo schon mal Dämpfer bekomme…
Aber: Im Netz scheint es annähernd unmöglich irgendwo diese MR Dämpfer (oder kompatible) zu kaufen.
Weiß jemand eine verlässliche Bezugsquelle? (außer beim FFH
Ich danke euch…
Ist zwar etwas OT aber vielleicht hat jemand eine Antwort für mich:
Nachdem ich die meisten Beiträge überflogen habe konnte ich nicht wirklich eine Bezugsquelle für MR Dämpfer finden.
Ich hatte mein Pony zur 6. Jares Instpektion und es wurde bemängelt das die Dämpfer hinten „leicht schwitzen“.
Zwar noch kein Grund zum Austausch, aber ich wollte mal schauen ob ich ich irgendwo schon mal Dämpfer bekomme…
Aber: Im Netz scheint es annähernd unmöglich irgendwo diese MR Dämpfer (oder kompatible) zu kaufen.
Weiß jemand eine verlässliche Bezugsquelle? (außer beim FFH

Ich danke euch…
Gruß Benni
- Mustang GT - MY2019 - Fastback - Magnetic-Gray -
- Mustang GT - MY2019 - Fastback - Magnetic-Gray -
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
Die Dinger gibt es bei Ford, und bei Firmen, die mit original Ford-Teilen handeln.
- alubundy
- Beiträge: 720
- Registriert: 11. Mär 2019, 15:16
- Postleitzahl: 82377
- Wohnort: Penzberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas "AL"
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: SF500; Airlift Performance; MB-Design KV1; Streifenhörnchen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
Servus,Benni_Bear hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 07:25Moin Männer.
Ist zwar etwas OT aber vielleicht hat jemand eine Antwort für mich:
Nachdem ich die meisten Beiträge überflogen habe konnte ich nicht wirklich eine Bezugsquelle für MR Dämpfer finden.
Ich hatte mein Pony zur 6. Jares Instpektion und es wurde bemängelt das die Dämpfer hinten „leicht schwitzen“.
Zwar noch kein Grund zum Austausch, aber ich wollte mal schauen ob ich ich irgendwo schon mal Dämpfer bekomme…
Aber: Im Netz scheint es annähernd unmöglich irgendwo diese MR Dämpfer (oder kompatible) zu kaufen.
Weiß jemand eine verlässliche Bezugsquelle? (außer beim FFH
Ich danke euch…
hier gibt's die Teile online zu kaufen:
https://www.carparts-catalogs.com/
Einfach einen Account erstellen. Habe das auch gerade wg. Schauben usw. gemacht. Allerdings sind
die Teile da auch ziemlich teuer, man kann aber alles da zumindest bestellen.
Hier z.B. der Stoßdämpfer für das Magne Ride:
... wenn Du noch etwas wartest, kann ich Dir meine hinteren Magne Ride Stoßdämpfer verkaufen (ca. 3,5 Jahre alt, 20.000 km) ....
Gruß
AL

Später ist jetzt! 
Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
![Bild]()

Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Der ist in der Tat ziemlich teuer.
Hier gibt es eine günstigere Alternative: Ersatzteilprofi
Dafür muß man auch wissen was man braucht, oder eben nachfragen...
Hier gibt es eine günstigere Alternative: Ersatzteilprofi
Dafür muß man auch wissen was man braucht, oder eben nachfragen...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Mär 2024, 13:00
- Postleitzahl: 99974
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MagneRide ja oder nein?
Hallöchen
Ist das Magne Ride Fahrwerk beim Mustang,härter abgestimmt und das Fahrverhalten auch?
Und ein Mustang ohne ein Magne Ride Fahrwerk,fährt der sich dann weicher,auch vom Fahrverhalten her?
Ist das Magne Ride Fahrwerk,wie so eine Art Sportfahrwerk beim Mustang ab Werk?
Ist das Magne Ride Fahrwerk beim Mustang,härter abgestimmt und das Fahrverhalten auch?
Und ein Mustang ohne ein Magne Ride Fahrwerk,fährt der sich dann weicher,auch vom Fahrverhalten her?
Ist das Magne Ride Fahrwerk,wie so eine Art Sportfahrwerk beim Mustang ab Werk?
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 26. Nov 2021, 17:00
- Postleitzahl: 39365
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Hi. Also von meinem Empfinden her ist es genau anders herum. Das Serienfahrwerk fand ich zu unkomfortabel und permanent relativ hart. MR ist auf schlechter Straße wesentlich komfortabler und federt weicher. Gleichzeitig bei schneller Autobahnfahrt und Kurven für mich persönlich trotzdem sportlich genug und stabil also nicht schwammigTuni hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 12:30Hallöchen
Ist das Magne Ride Fahrwerk beim Mustang,härter abgestimmt und das Fahrverhalten auch?
Und ein Mustang ohne ein Magne Ride Fahrwerk,fährt der sich dann weicher,auch vom Fahrverhalten her?
Ist das Magne Ride Fahrwerk,wie so eine Art Sportfahrwerk beim Mustang ab Werk?
Daher habe ich mich nach dem direkten Vergleich eindeutig für MR entschieden, da ich harte Fahrwerke nicht mag, bei dem das Auto über jede Bodenwelle und Kopfsteinpflaster hoppelt. Außerdem fahre ich eher gemütlich und gelassen statt sportlich oder gar Rennstrecke. Daher zumindest für mich, ist das MR die richtige Wahl gewesen.
LG Swen 

- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@swen5 Absolute Zustimmung, hätte es nicht besser formulieren können!
Grüße,
Birdmaster

Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2024, 19:37
- Postleitzahl: 78239
- Wohnort: 78239
- Land: Deutschland
- Echtname: Meik
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Fahre seit kurzem einen GT Bj 2022 mit MR. Bin angetan vom MR. Eine längere chillige Autobahntour im Normal Modus war sehr komfortabel. Im Sportmodus schön knackig und gutes Handling auf der Landstraße.. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist: Autobahn in Sport+ bei voller Beschleunigung Tempo ca 230, kam eine große Bodenwelle die das Auto richtig ausgehebelt hat. Bis sich der Mustang sich wieder "beruhigt" hatte, hatte ich feuchte Hände.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
@BigRS Welche Reifendruck fährst du?
Vollgas ohne Bodenhaftung war noch nie eine gute Idee...
Vollgas ohne Bodenhaftung war noch nie eine gute Idee...

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2024, 19:37
- Postleitzahl: 78239
- Wohnort: 78239
- Land: Deutschland
- Echtname: Meik
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@Nachtaffe War echt eine heftige Bodenwelle.... fahre kalt vorne 2.5 und hinten 2.4
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
@BigRS
Mit den serienmäßigen Michelin 19"ern auf dem GT?
Zuviel! (Ist zumindest meine Erfahrung.)
Mach mal 2,1 (± 0,1) bar vorne und hinten drauf, wie es auch von Ford empfohlen wird.
Mit den serienmäßigen Michelin 19"ern auf dem GT?
Zuviel! (Ist zumindest meine Erfahrung.)
Mach mal 2,1 (± 0,1) bar vorne und hinten drauf, wie es auch von Ford empfohlen wird.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2024, 19:37
- Postleitzahl: 78239
- Wohnort: 78239
- Land: Deutschland
- Echtname: Meik
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
@Nachtaffe
Ja genau, GT alles Serie mit Michelin PS4S. Werde mal testen mit weniger Druck.
Ja genau, GT alles Serie mit Michelin PS4S. Werde mal testen mit weniger Druck.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2024, 19:37
- Postleitzahl: 78239
- Wohnort: 78239
- Land: Deutschland
- Echtname: Meik
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Habe neue Reifen drauf (Michelin PS4S, eine Domstrebe eingebaut, Spur korrigiert, Druck auf 2.2 Bar geändert. Finde er liegt bis 220 jetzt sehr gut. Auf Höchstgeschwindigkeit konnte ich wegen zu viel Verkehr nicht fahren. Berichte dann nochmal 2025. Viele Grüße an alle