Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Mit dem Wissen, dass du ein 20er Öl verwendest und das Pony auch gern und reichlich artgerecht bewegst, liegst du mit dem Verbrauch völlig im grünen Bereich. Wenn der Verbrauch dann auch noch tendenziell eher bei 100 ml/1000 km als bei 200 ml/1000 km liegt, würde ich sogar behaupten, dass der Ölverbrauch deines Autos bei einer Laufleistung von 56k gut bis sehr gut ist. Mit einem 30er Öl würdest du höchstwahrscheinlich noch einen signifikanten Rückgang des Ölverbrauchs feststellen können, was aber kein Grund sein muss die Viskosität zu ändern. Gemessen am Ölverbrauch erscheint dein Coyote kerngesund.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Dali
Hast du einen Ölauffangbehälter (oil catch can) in einer (Beifahrerseite) oder beiden Entlüftungen?
Dann wüsstest du, wieviel von deinem Ölverbrauch dadurch entsteht.
Hast du einen Ölauffangbehälter (oil catch can) in einer (Beifahrerseite) oder beiden Entlüftungen?
Dann wüsstest du, wieviel von deinem Ölverbrauch dadurch entsteht.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Vielen Dank für dein Feedback.Triple-M hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 09:07Mit dem Wissen, dass du ein 20er Öl verwendest und das Pony auch gern und reichlich artgerecht bewegst, liegst du mit dem Verbrauch völlig im grünen Bereich. Wenn der Verbrauch dann auch noch tendenziell eher bei 100 ml/1000 km als bei 200 ml/1000 km liegt, würde ich sogar behaupten, dass der Ölverbrauch deines Autos bei einer Laufleistung von 56k gut bis sehr gut ist. Mit einem 30er Öl würdest du höchstwahrscheinlich noch einen signifikanten Rückgang des Ölverbrauchs feststellen können, was aber kein Grund sein muss die Viskosität zu ändern. Gemessen am Ölverbrauch erscheint dein Coyote kerngesund.
Viele Grüße
Martin
Kann ich für meinen Motor ein 5W-30 verwenden? Ist es freigegeben für meinen Motor? Wenn ja welches? Ich habe noch fast drei Jahre lang Garantie, da muss ich weiterhin dass 5W-20 verwenden!?
lg Dali
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich habe diesen Behälter jedoch nicht eingebaut. Stimmt dort kommt ja auch was hin. Danke
lg Dali
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Aus der Bedienungsanleitung:
undMotoröl
Wir empfehlen Motorcraft® Motoröl für Ihr Fahrzeug. Wenn kein Motorcraft® Öl verfügbar ist, verwenden Sie Motoröle mit der empfohlenen Viskosität, die entweder die Anforderungen von API SN PLUS oder ACEA A5/B5 erfüllen.
Materialien
Bezeichnung Spezifikation
Ford-Castrol Magnatec WSS-M2C948-B
Beachte: Falls kein Motoröl der Spezifikation WSS-M2C948-B verfügbar ist, kann ein Motoröl SAE 5W-20 gemäß ACEA A5/B5 verwendet werden.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nein, im Rahmen der Garantie musst du auch weiterhin das von Ford vorgeschriebene 5W-20 verwenden.Dali hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 10:07Vielen Dank für dein Feedback.Triple-M hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 09:07Mit dem Wissen, dass du ein 20er Öl verwendest und das Pony auch gern und reichlich artgerecht bewegst, liegst du mit dem Verbrauch völlig im grünen Bereich. Wenn der Verbrauch dann auch noch tendenziell eher bei 100 ml/1000 km als bei 200 ml/1000 km liegt, würde ich sogar behaupten, dass der Ölverbrauch deines Autos bei einer Laufleistung von 56k gut bis sehr gut ist. Mit einem 30er Öl würdest du höchstwahrscheinlich noch einen signifikanten Rückgang des Ölverbrauchs feststellen können, was aber kein Grund sein muss die Viskosität zu ändern. Gemessen am Ölverbrauch erscheint dein Coyote kerngesund.
Viele Grüße
Martin
Kann ich für meinen Motor ein 5W-30 verwenden? Ist es freigegeben für meinen Motor? Wenn ja welches? Ich habe noch fast drei Jahre lang Garantie, da muss ich weiterhin dass 5W-20 verwenden!?
lg Dali
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Werte Community!
In diesem Thread sollte es konkret um den "Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm" gehen. Alle anderen Fragen rund ums Öl, wie gerade von @Dali gestellt, wurden im großen universellen Ölthread und auch in ein paar Anderen, längst mehrfach beantwortet. Falls nicht, gehören sie aber auf jeden Fall dorthin. Daher hier bitte dringend
=> BTT!

In diesem Thread sollte es konkret um den "Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm" gehen. Alle anderen Fragen rund ums Öl, wie gerade von @Dali gestellt, wurden im großen universellen Ölthread und auch in ein paar Anderen, längst mehrfach beantwortet. Falls nicht, gehören sie aber auf jeden Fall dorthin. Daher hier bitte dringend
=> BTT!

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
"Im Rahmen der Garantie ist das Entscheidende". im Posting von Triple-M.
Wobei ich nochmal im Handbuch nachschauen würde. Dort steht ja verschiedentlich ein anderes Öl, nach mehreren anderen Ford Vorgaben. Martin @Triple-M ist da für das Facelift genauer am Thema dran, ich glaube es war das Ravenol DXG 5w30, das man außerhalb der Garantiezeit beim Facelift nehmen sollte. Wobei man ja durchaus mit einem 5w20 nach Ford-948B gut liegt, wenn der Wagen selten härter gefordert wird, man viel herum cruist und auch einen nicht unerheblichen Anteil Stadtverkehr und Kurzstrecke dabei hat. Für einen öfter mal härter geforderten Mustang würde ich aber kein 5w20 außerhalb der Garantiezeit fahren und während der Garantiezeit würde ich zumindest mal ins Handbuch schauen, ob da nicht was anderes drin steht.
Ich kenne mittlerweile etliche Fälle, in denen in den Handbüchern kein 5w20 mehr drin steht, aber Ford-Händler nur dieses Öl einfüllen wollen. Viele von denen stecken viel zu wenig im Thema drin, die kippen schlicht das rein, "was wir seit Jahren rein kippen" oder wovon sie ein 200ltr.-Fass stehen haben.
P.S.: Für mein Vorfacelift (das weder einen OPF noch eine Direkteinspritzung hat und daher ein anderes Öl braucht als die Facelift Modelle) werde ich weiter beim Ravenol FDS 5w30 bleiben.
letztes PS: Sorry @listener Du hast Recht mit dem OT;
ich hatte mein Posting geschrieben, bevor ich Deins gelesen hatte. Ich mache daher Schulz mit OT, diese auch nicht unwichtigen Fragen sollte man nur in den div. Ölfreds weiter diskutieren ! Schließe mich dem BTT an . 
Wobei ich nochmal im Handbuch nachschauen würde. Dort steht ja verschiedentlich ein anderes Öl, nach mehreren anderen Ford Vorgaben. Martin @Triple-M ist da für das Facelift genauer am Thema dran, ich glaube es war das Ravenol DXG 5w30, das man außerhalb der Garantiezeit beim Facelift nehmen sollte. Wobei man ja durchaus mit einem 5w20 nach Ford-948B gut liegt, wenn der Wagen selten härter gefordert wird, man viel herum cruist und auch einen nicht unerheblichen Anteil Stadtverkehr und Kurzstrecke dabei hat. Für einen öfter mal härter geforderten Mustang würde ich aber kein 5w20 außerhalb der Garantiezeit fahren und während der Garantiezeit würde ich zumindest mal ins Handbuch schauen, ob da nicht was anderes drin steht.
Ich kenne mittlerweile etliche Fälle, in denen in den Handbüchern kein 5w20 mehr drin steht, aber Ford-Händler nur dieses Öl einfüllen wollen. Viele von denen stecken viel zu wenig im Thema drin, die kippen schlicht das rein, "was wir seit Jahren rein kippen" oder wovon sie ein 200ltr.-Fass stehen haben.
P.S.: Für mein Vorfacelift (das weder einen OPF noch eine Direkteinspritzung hat und daher ein anderes Öl braucht als die Facelift Modelle) werde ich weiter beim Ravenol FDS 5w30 bleiben.
letztes PS: Sorry @listener Du hast Recht mit dem OT;


Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 24. Jan 2023, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ja, die Frage von @Dali war schon etwas OT. Sorry, wenn ein Kollege nach Rat fragt, vergesse ich manchmal auch die Spielregeln.
Trotzdem ist die Frage nach dem Einfluss der Viskosität auf den Ölverbrauch in diesem Thread gerade wichtiger als je zuvor. Merkt ihr es auch? Seit dem MY 2021 ist es in diesem Thread sehr ruhig geworden. Wo sind die besorgten User, die meinen ein Ölverbrauch von 200 ml/1000 km könne zu hoch sein? Einer mit einem 2021er beschwert sich sogar, dass sein Auto kein Öl verbraucht. Hier im Forum sind die Themen ja mitunter dann aktiv, wenn man das "Gras wachsen hört".
Mir drängt sich gerade der Verdacht auf, dass seit der Einführung des 0W-30 das Thema Ölverbrauch beim Gen 3 keines mehr ist. Ölverbrauch belastet die Emissionen. Könnte das der Grund des Wechsels sein?
Viele Grüße
Martin
Trotzdem ist die Frage nach dem Einfluss der Viskosität auf den Ölverbrauch in diesem Thread gerade wichtiger als je zuvor. Merkt ihr es auch? Seit dem MY 2021 ist es in diesem Thread sehr ruhig geworden. Wo sind die besorgten User, die meinen ein Ölverbrauch von 200 ml/1000 km könne zu hoch sein? Einer mit einem 2021er beschwert sich sogar, dass sein Auto kein Öl verbraucht. Hier im Forum sind die Themen ja mitunter dann aktiv, wenn man das "Gras wachsen hört".
Mir drängt sich gerade der Verdacht auf, dass seit der Einführung des 0W-30 das Thema Ölverbrauch beim Gen 3 keines mehr ist. Ölverbrauch belastet die Emissionen. Könnte das der Grund des Wechsels sein?
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 23. Jan 2023, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo,
auch mit dem 5W20 ist Ölverbrauch kein Thema bei mir.
Allerdings bewege ich mein FL wohl nicht artgerecht: Fast nur noch Langstrecke und dann mit 100, 120 oder 130 km/h im Ausland. Dies habe ich mir auch im Inland (also 130) angewöhnt.
Der V8 brummelt also mit etwas über 2000 U/min vor sich hin und der Ölverbrauch zwischen 2 Inspektionen? Zwischen nicht feststellbar und ca. 200ml...
Gruß
Obi
auch mit dem 5W20 ist Ölverbrauch kein Thema bei mir.
Allerdings bewege ich mein FL wohl nicht artgerecht: Fast nur noch Langstrecke und dann mit 100, 120 oder 130 km/h im Ausland. Dies habe ich mir auch im Inland (also 130) angewöhnt.
Der V8 brummelt also mit etwas über 2000 U/min vor sich hin und der Ölverbrauch zwischen 2 Inspektionen? Zwischen nicht feststellbar und ca. 200ml...
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ja @Obi, du bist raus! 
Coyote auf Dauerstandgas verfälscht nur die Statistik.
Viele Grüße
Martin

Coyote auf Dauerstandgas verfälscht nur die Statistik.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo,
Falls der Coyote 3 soviel Öl säuft wie ein VW (ach, wirklich, 2l/1000km, ist doch normal...), dann würde ich mir, unabhängig des Fahrprofils, Sorgen machen
Gruß
Obi
eigentlich wollte ich nur darstellen, dass pauschale Aussagen wie xxx ml/1000km sind normal, unabhängig von der Ölsorte, schlichtweg nur eine Meinung bzw. eine Erfahrung aufgrund des eigenen Fahrprofils sind, da eben letzteres in diesen pauschalen Aussagen nicht berücksichtigt ist bzw. war.
Falls der Coyote 3 soviel Öl säuft wie ein VW (ach, wirklich, 2l/1000km, ist doch normal...), dann würde ich mir, unabhängig des Fahrprofils, Sorgen machen

Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Das ist jetzt aber genau die Pauschalisierung, die du vermeiden wolltest.
Kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen auch nicht bestätigen.
Aberglaube bringt Unglück.
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Keiner, jedenfalls nicht sichtbar am Ölmeßstab bei warmgefahrener VKM nach ca. 25.000km!
MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 164
- Registriert: 8. Mai 2019, 15:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich habe versucht den Ölstand über einen längeren Zeitraum in bestimmten Zeiträumen an selber Ebenen Fläche (Parkplatz im Parkhaus) zu messen. Es lässt sich wirklich schwer ablesen. Mal bei minimum, am nächsten Tag bei 1/2. Mal dickflüssig. Mal dünnflüssig. Gefühlt schluckt er ~100ml/1000km. Aber wie gesagt, schwer trackbar. Eine Messung am Straßenrand zb kann die Messung aufgrund leichter Unebenheiten total verfälschen, habe ich den Eindruck. Ohne einen digitalen Messstab ist das tatsächlich schwer trackbar. Zu viel auffüllen will man auch nicht. Mir war es jedes Mal nur wichtig dass das untere Loch immer mit Öl beschmiert war. Schwieriges Thema, oder ich bin einfach nur zu dumm.
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Miss immer im kalten Zustand. Am besten, wenn er über Nacht gestanden ist. Dann geht das mit etwas Übung ganz gut.
- Öl ist immer gleich dickflüssig, was das Ablesen erleichtert
- Öl hat sich in der Ölwanne gesammelt
Aber bitte aufpassen beim Maximum. Wenn Du so misst, gilt das obere Ende der geriffelten Fläche als Maximum, sonst das obere Loch.
- Öl ist immer gleich dickflüssig, was das Ablesen erleichtert
- Öl hat sich in der Ölwanne gesammelt
Aber bitte aufpassen beim Maximum. Wenn Du so misst, gilt das obere Ende der geriffelten Fläche als Maximum, sonst das obere Loch.
- Malstrond
- Beiträge: 52
- Registriert: 14. Sep 2019, 18:07
- Wohnort: Daun
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ich habe auch 1l/10.000km, gemessen über 70.000km, bei laut oelcheck.com gesundem Motor.
Es gibt aber Unterschiede je nach Fahrstil. Ein Urlaub mit Alpenpässen führt zu mehr Verbrauch als lange Autobahnfahrten mit gemütlichem Tempo.
Es gibt aber Unterschiede je nach Fahrstil. Ein Urlaub mit Alpenpässen führt zu mehr Verbrauch als lange Autobahnfahrten mit gemütlichem Tempo.
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Auf die letzten 1'000 km (4'300 km bis 5'300 km) hat meiner jetzt "nur" noch 0.115l Öl verbraucht. Tendenz immer noch leicht sinkend. Seit 3'200 km habe ich das "Ravenol VSF SAE 0W-30" drin, vorher die Werksfüllung.
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Da würde mich jetzt schon mal interessieren, wie man das so präzise misst.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nach nunmehr 40000 km bleibt es im Schnitt bei dem Ölverbrauch, jedoch
bemerke ich, dass er auf schnellen Autobahnetappen und vor allem in den
Bergen höher ist als beim Landstraßenverkehr hier im Umkreis des
Bergischen Flachlandes .

Zuletzt geändert von Frank1968 am 14. Okt 2023, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........