Diese Gummilippe haben wir im MY2019 auch schon und die verhindert gar nichts.
Änderungen zum FL Jahrgang 2020
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Slowhand
- Beiträge: 217
- Registriert: 28. Okt 2019, 16:02
- Wohnort: nördliches Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Wieder was gelernt. Puffer bestellt.
Danke Leute
Danke Leute

Ich hörte von Pferden, die tatsächlich Benzin saufen 
"If you think you are too old to rock’n’roll then you are"
Gruß Bernd

"If you think you are too old to rock’n’roll then you are"
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 24. Feb 2019, 19:46
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Dann war ich wohl bei den Bildern nicht aufmerksam. Also kommen die Pfropfen jetzt zusätzlich rein.hdgram hat geschrieben: Diese Gummilippe haben wir im MY2019 auch schon und die verhindert gar nichts.
- Obimann
- Beiträge: 199
- Registriert: 6. Nov 2018, 16:55
- Postleitzahl: 63303
- Wohnort: Dreieich
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: ehemals 2015er Skoda Octavia 3 RS Combi ABT/Eibach, 2015er Kawasaki VN900 Classic Cruiser
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Das Problem besteht aber doch nur wenn man die Haubenlifter drin hat, oder?
May the HORSE
be with you!





-
- Beiträge: 136
- Registriert: 18. Nov 2018, 10:09
- Postleitzahl: 34593
- Wohnort: Knüllwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: Mustang (MT) ist angekommen und wird am 02.01.2020 zugelassen...
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Anscheinend nicht. Auch ohne Lifter hängen die Hauben bei manchen durch
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Nein. Das hat mit Haubenlifter nichts zu tun. Ich hab mir min. 10 unterschiedliche MY2019 angeschaut, mit und ohne Lifter, alle hatten das gleiche Problem.
JA! Mehr kann ich dazu nicht sagen. JA!
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Heute den Abstandstempomaten richtig getestet. Er geht nicht bis zum Stillstand. Er schaltet sich bei ca. 20 km/h ab, also keine Änderung
- Obimann
- Beiträge: 199
- Registriert: 6. Nov 2018, 16:55
- Postleitzahl: 63303
- Wohnort: Dreieich
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: ehemals 2015er Skoda Octavia 3 RS Combi ABT/Eibach, 2015er Kawasaki VN900 Classic Cruiser
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Könnte mal jemand der MY20 GT schon-Papiere-Inhaber ein Bild der aktuellen CoC Papiere und des Fahrzeugscheines hier posten? Bis jetzt gabs ja nur die CoC vom Bullit im Facelift-Vefolgerthread.
WICHTIG: Ich bräuchte mal die Angaben zur Achslast. Beim Bullit staht da 1087/1052.
Frage dazu: Wenn ich ne max. Radlast von 740kg habe bei Felgen, bedeutet das, dass also die max zulässige Achslast 1480kg wäre oder wird das anders gerechnet?
WICHTIG: Ich bräuchte mal die Angaben zur Achslast. Beim Bullit staht da 1087/1052.
Frage dazu: Wenn ich ne max. Radlast von 740kg habe bei Felgen, bedeutet das, dass also die max zulässige Achslast 1480kg wäre oder wird das anders gerechnet?
May the HORSE
be with you!





-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Mär 2019, 08:23
- Postleitzahl: 66583
- Wohnort: Spiesen-Elversberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Hab gerade nachgeschaut.
Die sind gleich, denn in meinen COC Papieren steht 1087/1052. Es ist ein GT.
Die sind gleich, denn in meinen COC Papieren steht 1087/1052. Es ist ein GT.

- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 6. Feb 2016, 00:12
- Postleitzahl: 38476
- Wohnort: Barwedel
- Land: Deutschland
- Echtname: Roman
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 01/20 - 12/22 : 2020 FB GT AT Magnetic Grau PP3
16-19: 2016 FB GT AT Magnetic Grau PP - Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Mein GT AT wurde gestern vom Händler zugelassen und ich habe direkt um 14 Uhr abgeholt.
Wenn noch einer Fragen zum 2020er GT AT hat, dann her damit
FordPass Connect funktioniert übrigens wunderbar auf der Apple Watch
Zumindest ver- und entriegeln, Motorfernstart wollte ich gestern Abend aufgrund der Nachbarschaft nicht mehr testen. Auf dem iPhone funktioniert es auf jeden Fall einwandfrei.
Und man kann so wie ich das gesehen habe auch einstellen, ob der Motor nach 5, 10 oder 15 Minuten wieder ausgehen soll.
@mobiax hatte zum Fernstart ja schon einmal ein Video gemacht.
Bei mir dauert es übrigens immer ca. 6 Sekunden, nachdem das iPhone/die Apple Watch gemeldet hat, dass der Befehl gesendet wurde, bis dieser dann am Auto ausgeführt wird.
Wenn noch einer Fragen zum 2020er GT AT hat, dann her damit

FordPass Connect funktioniert übrigens wunderbar auf der Apple Watch

Zumindest ver- und entriegeln, Motorfernstart wollte ich gestern Abend aufgrund der Nachbarschaft nicht mehr testen. Auf dem iPhone funktioniert es auf jeden Fall einwandfrei.
Und man kann so wie ich das gesehen habe auch einstellen, ob der Motor nach 5, 10 oder 15 Minuten wieder ausgehen soll.
@mobiax hatte zum Fernstart ja schon einmal ein Video gemacht.
Bei mir dauert es übrigens immer ca. 6 Sekunden, nachdem das iPhone/die Apple Watch gemeldet hat, dass der Befehl gesendet wurde, bis dieser dann am Auto ausgeführt wird.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Die hier begonnene Diskussion über einen Bestellstopp für den Mustang in AT und CH habe ich in einen Extra-Thread ausgegliedert, ihr findet sie hier:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=16053

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=16053

- andy0883
- Beiträge: 96
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:20
- Wohnort: Bonn
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Der neue EcoBoost-2020-Kühlergrill sieht ja mal mega gut aus! Ich hoffe, der lässt sich mal später an einem GT "nachrüsten"; wäre ich sofort dabei! 

Infos zu meinem Mustang (externe Seite)
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Ich finde den auch ganz nett, ebenso wie das Tribar-Pony auf der Heckblende. 

- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Und beim EB 2020 ist sogar der untere lackiert meine ich.
beim GT nicht, lächerlich.... was soll das?
bei meinem kommt der untere im Bullitstyle rein.
der OEM beim GT is hässlich.
beim GT nicht, lächerlich.... was soll das?
bei meinem kommt der untere im Bullitstyle rein.
der OEM beim GT is hässlich.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Mär 2019, 09:23
- Postleitzahl: 37127
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2020 EcoBoost Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Genau, der obere UND der untere Kühlergrill sind lackiert. Das finde ich auch sehr schick
Des weiteren finde ich sehr nice, dass die Leistung des EcoBoost auf den 290 PS geblieben ist, klasse
Jetzt fällt mir die Wartezeit auf mein
noch schwerer 

Des weiteren finde ich sehr nice, dass die Leistung des EcoBoost auf den 290 PS geblieben ist, klasse

Jetzt fällt mir die Wartezeit auf mein


- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Finds schon ziemlich "strange", Ecoboost bekommt beide Kühlergrills lackiert und beim GT lässt Ford den unteren.... bähhh aussehen. Bei mir wird der untere durch den Bullit Grill ersetzt!
Grüße,
Birdmaster
Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Sind die wirklich "lackiert" oder eher Kunststoff in Hochglanz schwarz (auch Klavierlack genannt) wie die Heckblende
Für "Pflegekranke" wie mich ein Alptraum. Zweimal gewaschen und schon sind die ersten "Kratzer" drin (wenn man denn genau darauf achtet), weil gefühlt noch weicher wie der Lack!
Da kann man noch so schonend arbeiten, irgendwann sind die nicht mehr so ansehnlich. Und man sieht jeden sch... darauf...
Da Lob ich mir bei meinem jetzigen Auto die genarbten Kunststoffstoßleisten an der Seite. Die sind total unempfindlich. Optisch natürlich nicht so hübsch. Aber wie so oft im Leben, es gibt immer zwei Seiten...

Für "Pflegekranke" wie mich ein Alptraum. Zweimal gewaschen und schon sind die ersten "Kratzer" drin (wenn man denn genau darauf achtet), weil gefühlt noch weicher wie der Lack!

Da Lob ich mir bei meinem jetzigen Auto die genarbten Kunststoffstoßleisten an der Seite. Die sind total unempfindlich. Optisch natürlich nicht so hübsch. Aber wie so oft im Leben, es gibt immer zwei Seiten...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. Dez 2019, 19:58
- Postleitzahl: 52134
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Wenn es bei mir 2020 soweit ist,gleich eine Frage an Dich als neu 2020GT BesitzerMagnetic GT hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 12:53Mein GT AT wurde gestern vom Händler zugelassen und ich habe direkt um 14 Uhr abgeholt.
Wenn noch einer Fragen zum 2020er GT AT hat, dann her damit![]()
FordPass Connect funktioniert übrigens wunderbar auf der Apple Watch![]()
Zumindest ver- und entriegeln, Motorfernstart wollte ich gestern Abend aufgrund der Nachbarschaft nicht mehr testen. Auf dem iPhone funktioniert es auf jeden Fall einwandfrei.
Und man kann so wie ich das gesehen habe auch einstellen, ob der Motor nach 5, 10 oder 15 Minuten wieder ausgehen soll.
@mobiax hatte zum Fernstart ja schon einmal ein Video gemacht.
Bei mir dauert es übrigens immer ca. 6 Sekunden, nachdem das iPhone/die Apple Watch gemeldet hat, dass der Befehl gesendet wurde, bis dieser dann am Auto ausgeführt wird.
Motorfernstart gibt es ja beim Schalter nicht,ist klar,Aber:Diesen Silent/NachbarschaftsModus,kann man in diesem Modus direkt starten,oder startet er immer im Normal-Modus,und man muss erst in den Silent-Modus schalten?Ich muss nämlich morgens manchmal schon kurz nach 6 aus dem Haus,und pflege seit mehr als 30Jahren eine gute Nachbarschaft,was auch so bleiben soll,hehe..

- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Man kann Zeiten einstellen zu welcher im immer in den Modus starten soll, was er dann auch macht.StephanAC hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 17:02Wenn es bei mir 2020 soweit ist,gleich eine Frage an Dich als neu 2020GT Besitzer
Motorfernstart gibt es ja beim Schalter nicht,ist klar,Aber:Diesen Silent/NachbarschaftsModus,kann man in diesem Modus direkt starten,oder startet er immer im Normal-Modus,und man muss erst in den Silent-Modus schalten?Ich muss nämlich morgens manchmal schon kurz nach 6 aus dem Haus,und pflege seit mehr als 30Jahren eine gute Nachbarschaft,was auch so bleiben soll,hehe..![]()
Allerdings bringt die Funktion bei einem Kaltstart herzlich wenig, den da ist er kein Stück leiser. Nur beim Warmstart ist er dann leiser beim starten, was einem morgens ja aber auch nichts bringt
