Ich sag mal so: Eine Mischung zwischen messen und berechnen. Natürlich muss man am Ölmessstab in der immer genau gleichen Methodik so genau wie möglich ablesen und danach erledigt Excel den Rest. Dass da natürlich trotzdem eine Unschärfe drin ist, ist völlig klar.
Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-10-14 110607.png (75.25 KiB) 8035 mal betrachtet
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wow !
Ich fürchte, ich betreibe die Fahrzeugpflege nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit.
Prüfe einfach regelmäßig die Flüssigkeitsstände und wenn was fehlt fülle ich ggf. nach und solange die Nachfüllmenge für mich über 'n Daumen im normalen Bereich ist, mache ich mir auch keine weiteren Gedanken, sondern habe Spaß am Fahren.
Aber das Thema ist ja auch: "Ölverbrauch beim neuen Coyote 3" und da sind so akribische Dokumentationen schon super.
Ich kenne halt nur wenige Leute, die das so geradezu wissenschaftlich angehen, daher löst es bei mir eine Mischung aus Verwunderung und Respekt aus, wenn jemand das tut.

Ich fürchte, ich betreibe die Fahrzeugpflege nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit.

Prüfe einfach regelmäßig die Flüssigkeitsstände und wenn was fehlt fülle ich ggf. nach und solange die Nachfüllmenge für mich über 'n Daumen im normalen Bereich ist, mache ich mir auch keine weiteren Gedanken, sondern habe Spaß am Fahren.
Aber das Thema ist ja auch: "Ölverbrauch beim neuen Coyote 3" und da sind so akribische Dokumentationen schon super.
Ich kenne halt nur wenige Leute, die das so geradezu wissenschaftlich angehen, daher löst es bei mir eine Mischung aus Verwunderung und Respekt aus, wenn jemand das tut.

Aberglaube bringt Unglück.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
All die viele Mühe und Akribie sorgt leider nicht für einen geringeren Ölverbrauch.
Der ist nach allem was man hört und liest im Mittel beim Coyote 3 durch die Bank weg höher, als beim von MY2015 bis MY2017 verbauten Coyote 2.
Was mir aber ganz subjektiv und unwissenschaftlich auffällt: Die Meldungen über sehr hohe Ölverbrauch scheinen abzunehmen, dafür scheint es viel mehr Meldungen über niedrige Ölverbrauch beim Gen 3 zu geben. Scheint so, als hätte Ford das Wire arc Beschichtungsverfahren mittlerweile in den Griff bekommen.

Der ist nach allem was man hört und liest im Mittel beim Coyote 3 durch die Bank weg höher, als beim von MY2015 bis MY2017 verbauten Coyote 2.
Was mir aber ganz subjektiv und unwissenschaftlich auffällt: Die Meldungen über sehr hohe Ölverbrauch scheinen abzunehmen, dafür scheint es viel mehr Meldungen über niedrige Ölverbrauch beim Gen 3 zu geben. Scheint so, als hätte Ford das Wire arc Beschichtungsverfahren mittlerweile in den Griff bekommen.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 2. Nov 2023, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
... bei 29.300km vor dem 3.Ölwechsel ca. 0,25l Öl sicherheitshalber nachgeleert, nach ca. 10.000km Laufleistung, da die MIN-Ölstandsmarke fast erreicht wurde.
Also alles gut und somit in TOLERANZ. Ölverbrauch darf sein, aber in Maßen!
Also alles gut und somit in TOLERANZ. Ölverbrauch darf sein, aber in Maßen!
MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 164
- Registriert: 8. Mai 2019, 15:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wenn zwischen min und max beim fl 1l sind, dann sind es bei mir auch ca 150ml/1000km - bei 25t km Laufleistung aktuell.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27. Okt 2022, 17:11
- Postleitzahl: 42659
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nach 15 tkm mit mir und 45 tkm insgesamt auf der Uhr kann ich sagen, dass mein 19er knapp nen halben Liter auf 10tkm nimmt.
Also weit im grünen Bereich.
Also weit im grünen Bereich.
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Heute war mal wieder Ölstands-Messtag. Die Messungen davor hat sich meiner zuletzt (also nach der Einfahrphase) immer ca. 0.1 - 0.15l/1000km gegönnt.
Bei der nun aktuellen Messung waren es dagegen 0.3l/1000km bei total 1'400km gefahren. Ich war dieses Mal - das erste Mal für mich und meinen Mach 1 - an einem Sportfahrtraining auf einer kleinen Rennstrecke.
Kann ein einzelner solcher Tag so einen Unterschied machen und den Ölverbrauch in die Höhe jagen?
Bei der nun aktuellen Messung waren es dagegen 0.3l/1000km bei total 1'400km gefahren. Ich war dieses Mal - das erste Mal für mich und meinen Mach 1 - an einem Sportfahrtraining auf einer kleinen Rennstrecke.
Kann ein einzelner solcher Tag so einen Unterschied machen und den Ölverbrauch in die Höhe jagen?
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ja.
Vor allem bei einer solch niedrigen Laufleistung.oder war mit "total 1400km" nicht die gesamte Laufleistung gemeint?
Vor allem bei einer solch niedrigen Laufleistung.oder war mit "total 1400km" nicht die gesamte Laufleistung gemeint?

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Der Tag hat mit Sicherheit den Verbrauch in die Höhe getrieben. Möglicherweise hat er zusätzlich vorhandene Kraftstoffeinträge reduziert. Und wenn ich richtig recherchiert habe, dann fährst du das Ravenol VSF. Das hat mit einem NOACK von 9,4 % keine überragenden Verdampfungseigenschaften und ist bei hoher thermischer Belastung deutlich flüchtiger als andere Alternativen, z. B. DXG.phsc84 hat geschrieben: ↑1. Nov 2024, 21:45Heute war mal wieder Ölstands-Messtag. Die Messungen davor hat sich meiner zuletzt (also nach der Einfahrphase) immer ca. 0.1 - 0.15l/1000km gegönnt.
Bei der nun aktuellen Messung waren es dagegen 0.3l/1000km bei total 1'400km gefahren. Ich war dieses Mal - das erste Mal für mich und meinen Mach 1 - an einem Sportfahrtraining auf einer kleinen Rennstrecke.
Kann ein einzelner solcher Tag so einen Unterschied machen und den Ölverbrauch in die Höhe jagen?
Sofern der Verbrauch sich wieder auf den für dein Auto ermittelten Normwert einpegelt, würde ich mir keine Gedanken machen. Solltest du häufiger ein Sportfahrertraining/Rundstreckenausflug in Erwägung ziehen, so wäre vielleicht auch die Ölwahl nochmals zu überdenken.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Danke euch beiden für die Antworten!
@Waldo Jeffers
Die 1'400km bezogen sich auf die Distanz zwischen den Öl-Messungen. Insgesamt hat mein Mach 1 mittlerweile 6'800km auf dem Tacho stehen, ist also gerade mal richtig eingefahren.
@Triple-M
Wow, das hast Du perfekt recherchiert, weil ja, ich fahre das Ravenol VSF. Da ich noch Garantie habe und das Öl die Norm für den Mach 1 erfüllt, ist es für mich aktuell die beste Wahl. Weitere bzw. regelmässige Rennstreckenausflüge sind aktuell nicht geplant. Dennoch werde ich nach der Garantie durchaus die Öl-Wahl nochmals hinterfragen.
Zu sagen ist auch noch, dass es an diesem Tag sehr heiss war. War im August und die Sonne hat ordentlich runter geknallt bei etwa 30°C.
Den Öl-Verbrauch werde ich jedenfalls weiterhin eng beobachten.
@Waldo Jeffers
Die 1'400km bezogen sich auf die Distanz zwischen den Öl-Messungen. Insgesamt hat mein Mach 1 mittlerweile 6'800km auf dem Tacho stehen, ist also gerade mal richtig eingefahren.
@Triple-M
Wow, das hast Du perfekt recherchiert, weil ja, ich fahre das Ravenol VSF. Da ich noch Garantie habe und das Öl die Norm für den Mach 1 erfüllt, ist es für mich aktuell die beste Wahl. Weitere bzw. regelmässige Rennstreckenausflüge sind aktuell nicht geplant. Dennoch werde ich nach der Garantie durchaus die Öl-Wahl nochmals hinterfragen.
Zu sagen ist auch noch, dass es an diesem Tag sehr heiss war. War im August und die Sonne hat ordentlich runter geknallt bei etwa 30°C.
Den Öl-Verbrauch werde ich jedenfalls weiterhin eng beobachten.
- Mifri
- Beiträge: 308
- Registriert: 29. Mai 2019, 19:30
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: AT / MR
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Vorhin bei beiden Mustangs (vFL und FL) mal wieder je 250ml nachgekippt. Km seit letzter Messsung, keine Ahnung, vielleicht 1000-1200km oder so, mache daraus aber auch keine Wissenschaft
. Der vFL hat ca. 54.000km und der FL ca. 57.000km runter.

- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
In den ersten 12 Tkm hatte ich etwa 5 Liter Öl nachgefüllt. Seit dem liegt der Verbrauch bei etwa 0,1 Liter auf 1000 km.
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Der NOACK hat sicherlich einen Einfluß auf den Ölverbrauch, wie stark hängt u.a. vom Fahrprofil ab. Am stärksten wird es sich bei richtig heißem Motor auswirken. Ob man das allerdings nach einem Sportfahrertraining erkennen kann ist fraglich. Es wird ja auch nicht so sein das da 200km gefahren werden. Ich habe z.B. das Total gefahren, welches imho einen NOACK von um die 12% hat. Danach habe ich auf das SFE mit einem NOACK von ungefähr 8% gewechselt. Am "Messstab" konnte man da keine Änderung feststellen...
@phsc84
Ich frage mich generell, wie du den Ölverbrauch sooo genau bestimmen kannst? Gerade auch bei der "geringen" Laufleistung des Öls. Ich würde annehmen das da relativ viel Messungenauigkeit drin ist. Bei größerer Laufleistung sollte es genauer werden.
Ich würde mich nicht verrückt machen. Ich finde auch, das mein Coyote Gen.3 einen im Verhältnis "hohen" Ölverbrauch hat. Den kann man am "Ölmessstab" nach ca.1.200-1.500km schon gut ablesen. Bei meinem Daily kann man da noch gar nichts erkennen. Ok, der hat auch nur einen halben Motor, dafür aber auch nichtmal halbe Ölmenge. Bei mir hat sich von Anfang bis jetzt (ca. 8.500km) nicht merklich etwas am Ölverbrauch getan. Möglicherweise dauert es beim Gen.3 etwas länger bis sich alles eingelaufen hat. Das zeigt zumindest @Tomeck Erfahrung.
@phsc84
Ich frage mich generell, wie du den Ölverbrauch sooo genau bestimmen kannst? Gerade auch bei der "geringen" Laufleistung des Öls. Ich würde annehmen das da relativ viel Messungenauigkeit drin ist. Bei größerer Laufleistung sollte es genauer werden.
Ich würde mich nicht verrückt machen. Ich finde auch, das mein Coyote Gen.3 einen im Verhältnis "hohen" Ölverbrauch hat. Den kann man am "Ölmessstab" nach ca.1.200-1.500km schon gut ablesen. Bei meinem Daily kann man da noch gar nichts erkennen. Ok, der hat auch nur einen halben Motor, dafür aber auch nichtmal halbe Ölmenge. Bei mir hat sich von Anfang bis jetzt (ca. 8.500km) nicht merklich etwas am Ölverbrauch getan. Möglicherweise dauert es beim Gen.3 etwas länger bis sich alles eingelaufen hat. Das zeigt zumindest @Tomeck Erfahrung.
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Bei meinem nach ca. 36K Laufleistung am Ölpeilstab nicht wirklich meßbar, außer die paar Milliliter i.d.OCC(blowby 30-50ml) nach jedem 10K Ölwechsel!
MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- GeKo
- Beiträge: 44
- Registriert: 17. Mai 2024, 14:32
- Postleitzahl: 84387
- Wohnort: Julbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Gerd
- Mustang: 2022 GT Convertible Oil Slick Blue-Purple
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Mein Mustang hatte beim Kauf 10 km drauf, habe bei 2300km nen Ölwechsel mit LIQUI MOLY Special Tec F 0W-30 gemacht, Füllstand fast genau Max, jetzt bei 7300 km leicht unter Max, schätze mal das waren höchstens 0,2 L Ölverbrauch auf 5tkm
- Armin44
- Beiträge: 178
- Registriert: 26. Jul 2020, 12:35
- Postleitzahl: 35469
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Mustang: 2023 GT Convertible Dark Matter Gray
- Hat sich bedankt: 5445 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo zusammen,
nach 4.700 Km kein messbarer Ölverbrauch, Ölmessstab immer noch bei Maximum.
Schönes Wochenende
nach 4.700 Km kein messbarer Ölverbrauch, Ölmessstab immer noch bei Maximum.
Schönes Wochenende

Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“!
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 26. Aug 2017, 13:36
- Postleitzahl: 1220
- Land: Oesterreich
- Echtname: Dali
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo an Alle,
ich habe heuer das Auto zu zweiten Mal eingewintert.
Nun bin ich ca. 800km seit dem gefahren und habe ein erhöhten Ölverbrauch festgestellt.
Ist das normal, dass das Auto nach dem Einwintern eine Zeit lang etwas mehr Öl verbraucht? 200ml/200km
Normal war immer 100-200ml/1000km
Fahre einen MY2020 GT Coupe mit 90k km.
lg Dali
ich habe heuer das Auto zu zweiten Mal eingewintert.
Nun bin ich ca. 800km seit dem gefahren und habe ein erhöhten Ölverbrauch festgestellt.
Ist das normal, dass das Auto nach dem Einwintern eine Zeit lang etwas mehr Öl verbraucht? 200ml/200km
Normal war immer 100-200ml/1000km
Fahre einen MY2020 GT Coupe mit 90k km.
lg Dali
-
- Beiträge: 271
- Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges: EU Fahrzeug
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Wann hast du gemessen? Direkt vor dem ersten Start nach dem Einwintern?
Wenn er lange stand kann es sein das etwas mehr Öl in der Wanne stand da alles dorthin zurück gelaufen ist.
Ansonsten fällt mir keine Erklärung für einen höheren Öl Verbrauch durch das einwintern ein.
Grüße
Alexander
Wenn er lange stand kann es sein das etwas mehr Öl in der Wanne stand da alles dorthin zurück gelaufen ist.
Ansonsten fällt mir keine Erklärung für einen höheren Öl Verbrauch durch das einwintern ein.
Grüße
Alexander
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Unter den Bedingungen würde ich darüber keine 5 Sekunden länger nachdenken. Und ohne häufigere Renntrainings auch beim VSF bleiben.phsc84 hat geschrieben: ↑2. Nov 2024, 15:13Danke euch beiden für die Antworten!
@Waldo Jeffers
Die 1'400km bezogen sich auf die Distanz zwischen den Öl-Messungen. Insgesamt hat mein Mach 1 mittlerweile 6'800km auf dem Tacho stehen, ist also gerade mal richtig eingefahren.
@Triple-M
Wow, das hast Du perfekt recherchiert, weil ja, ich fahre das Ravenol VSF. Da ich noch Garantie habe und das Öl die Norm für den Mach 1 erfüllt, ist es für mich aktuell die beste Wahl. Weitere bzw. regelmässige Rennstreckenausflüge sind aktuell nicht geplant. Dennoch werde ich nach der Garantie durchaus die Öl-Wahl nochmals hinterfragen.
Zu sagen ist auch noch, dass es an diesem Tag sehr heiss war. War im August und die Sonne hat ordentlich runter geknallt bei etwa 30°C.
Den Öl-Verbrauch werde ich jedenfalls weiterhin eng beobachten.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
200 km sind alles andere als repräsentativ.
Aberglaube bringt Unglück.