Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 5. Dez 2016, 18:41
- Postleitzahl: 63785
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Sonstiges: ab 5/17, GT Convertible, arktis-weiß, PP, OZ Ultraleggera, schwarz matt
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Schau dir mal den Bereich Farben im aktuellen Prospekt an.
- Schlusel
- Beiträge: 192
- Registriert: 13. Jan 2016, 13:42
- Land: Deutschland
- Echtname: Sven
- Mustang: 2016 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT
Audi 100 Coupé S
Audi Coupé Quattro 20V
Audi S6 Plus - Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Mit dem FL finde ich die Front deutlich beliebiger. Sie hätte auch einen KIA, Toyota, GM oder sonstwas zieren können. Nicht das sie jetzt direkt schlecht aussehen würde, aber das Besondere des Mustangs ist im Frontbereich jetzt weg. Wer hat sich bis dahin noch getraut eine deartige Front in den Wind zu stellen? Klar, in dunklen Metallic-Tönen sieht es nicht so schlecht aus. Aber auch nur weil dann nicht so sehr auffällt, dass der Verlauf der Scheinwerfer im Kotflügelbereich misslungen ist. Außerdem fallen die Lufteinlässe (oder was immer das unter den Scheinwerfern sein soll) nicht so auf.
Auch am Heck hätte man sich durchaus zurückhalten können. Die neuen Heckleuchten sind nicht meins und auch die Heckblende kommt ohne Sicke besser aus.
Die technischen Änderungen finde ich dagegen durchaus gut. Abgesehen vom Tacho. Da schätze ich das vor FL Modell.
Könnte ich es mir aussuchen, dann würde ich die vor FL Karosserie mit Motor, Getriebe und Fahrwerk vom FL nehmen.
Unter dem Strich finde ich das vor FL Modell optisch aber deutlich ansprechender.
Auch am Heck hätte man sich durchaus zurückhalten können. Die neuen Heckleuchten sind nicht meins und auch die Heckblende kommt ohne Sicke besser aus.
Die technischen Änderungen finde ich dagegen durchaus gut. Abgesehen vom Tacho. Da schätze ich das vor FL Modell.
Könnte ich es mir aussuchen, dann würde ich die vor FL Karosserie mit Motor, Getriebe und Fahrwerk vom FL nehmen.
Unter dem Strich finde ich das vor FL Modell optisch aber deutlich ansprechender.

Mustang GT PP, Handschalter, Lightning-Blue
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Jan 2017, 12:10
- Postleitzahl: 92421
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Nein, gefällt mir nicht...FL kommt viel zu früh!
1. Jeder der hier sich den 2015/2016 gekauft hat..hat doch noch Freude dran oder? Man hat sich doch längst nicht satt gesehen oder??
Sodass wir alle schon gelangweilt wären u einen Mustang mit FL herbeisehnen oder?
Allein deswegen, verfrüht, wirkt weniger maskulin..eher wie der neue Audi A 5, oder S5 schaut Euch das Design an..die Motorhaube der neuen Audis samt Lichter...das unterscheidet sich kaum mehr von neuen FL !!!
Deswegen ein NEIN nochmals !! ,-()) Gruß Mustango..(bin seit heute erst im Forum)
1. Jeder der hier sich den 2015/2016 gekauft hat..hat doch noch Freude dran oder? Man hat sich doch längst nicht satt gesehen oder??
Sodass wir alle schon gelangweilt wären u einen Mustang mit FL herbeisehnen oder?
Allein deswegen, verfrüht, wirkt weniger maskulin..eher wie der neue Audi A 5, oder S5 schaut Euch das Design an..die Motorhaube der neuen Audis samt Lichter...das unterscheidet sich kaum mehr von neuen FL !!!
Deswegen ein NEIN nochmals !! ,-()) Gruß Mustango..(bin seit heute erst im Forum)
- MacGuffin
- Beiträge: 371
- Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
- Postleitzahl: 26389
- Wohnort: Schlicktown
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 331 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Sagen wir mal so: Ich finde das Facelift jetzt nicht wirklich schlimm. Allerdings bin ich froh, dass ich noch einen 2017er kriege 

“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Mir ist das Facelift jetzt vollkommen egal.
Heute bin ich das erste mal mit meinem 2017er gefahren. Das Teil bleibt bis zum Pflegeheim...
LG Andreas
Heute bin ich das erste mal mit meinem 2017er gefahren. Das Teil bleibt bis zum Pflegeheim...
LG Andreas
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Gut gesprochen!Panomatic hat geschrieben:Mir ist das Facelift jetzt vollkommen egal.
Heute bin ich das erste mal mit meinem 2017er gefahren. Das Teil bleibt bis zum Pflegeheim...
LG Andreas

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Face Lift passt für mich in ein paar Dingen nicht ganz so stimmig. Hätte aber noch schlimmer können kommen.
Problem ist halt das die erste Serie S550 schon sehr stimmig war und Design aus einem Guss ! War ja damals auch die Diskussion zum S193er mit der Umstellung von den Rundscheinwerfern zum Schlitzauge, was nicht allen gefallen hat.
Das schlimmste ist sicher die Haubengestalltung und zu eckige Front am 18er. Das heute die raschen Moden in ein paar neuen Plastikteilen aufgenommen werden ist nun halt mal so. Was mir persönlich nicht passt, ist der eckige Zeitgeist in der Front zum Rest des Wagen, der eher die Rundungen betont (Lexus als extremer Gegensatz mit seiner Schnautze). Das schöne an der 15er Haube war gerade der Dom und die endlose Länge, die Neue sieht zu beliebig aus.
Wer einen 2015er hat wird nicht unbedingt jetzt gleich morgen einen Neuen brauchen. Von der Technik bin ich etwas gemischt. Neues ist sicher gut. Direkteinspritzung finde ich beim V8 etwas umstritten (Abgase), wird sich zeigen was daraus wird (Mehrleistung von 40-50 PS lässt sich wesentlich günstiger mit einem Ford Racing Ansaug Kit 3 vom GT350 machen, als ein Modellwechsel). Noch mehr Elektronik ist Geschmacksache, wie ich auch ein 10 Gang Getriebe beim V8 unnötig halte (wird ja auch keine 8 Gang Handschaltung gemacht...).
Denke Ford will sich nun wirklich mehr auch auf dem Internationalen Markt mit dem Mustang tummeln und wird in Zukunft den Mustang als ihr GT, Cabrio, Fun und Sportwägelchen vermarkten wollen. Muss aber dadurch vermutlich in der Formsprache für die breitere Schicht etwas beliebiger & gefälliger werden, weniger brachial. Ist Ford nicht zu verdenken, denn der Mustang Wagen- und Markenname dürfte vom Markt- und Vermarktungswert garantiert vorne unter den ersten Top 10 der Welt liegen (was z.B. VW mit dem Beeatle vom Käfer nicht geschaft oder erhalten konnte).
Für Designbastler gibts aber Hoffnung:
![Bild]()

Problem ist halt das die erste Serie S550 schon sehr stimmig war und Design aus einem Guss ! War ja damals auch die Diskussion zum S193er mit der Umstellung von den Rundscheinwerfern zum Schlitzauge, was nicht allen gefallen hat.
Das schlimmste ist sicher die Haubengestalltung und zu eckige Front am 18er. Das heute die raschen Moden in ein paar neuen Plastikteilen aufgenommen werden ist nun halt mal so. Was mir persönlich nicht passt, ist der eckige Zeitgeist in der Front zum Rest des Wagen, der eher die Rundungen betont (Lexus als extremer Gegensatz mit seiner Schnautze). Das schöne an der 15er Haube war gerade der Dom und die endlose Länge, die Neue sieht zu beliebig aus.
Wer einen 2015er hat wird nicht unbedingt jetzt gleich morgen einen Neuen brauchen. Von der Technik bin ich etwas gemischt. Neues ist sicher gut. Direkteinspritzung finde ich beim V8 etwas umstritten (Abgase), wird sich zeigen was daraus wird (Mehrleistung von 40-50 PS lässt sich wesentlich günstiger mit einem Ford Racing Ansaug Kit 3 vom GT350 machen, als ein Modellwechsel). Noch mehr Elektronik ist Geschmacksache, wie ich auch ein 10 Gang Getriebe beim V8 unnötig halte (wird ja auch keine 8 Gang Handschaltung gemacht...).
Denke Ford will sich nun wirklich mehr auch auf dem Internationalen Markt mit dem Mustang tummeln und wird in Zukunft den Mustang als ihr GT, Cabrio, Fun und Sportwägelchen vermarkten wollen. Muss aber dadurch vermutlich in der Formsprache für die breitere Schicht etwas beliebiger & gefälliger werden, weniger brachial. Ist Ford nicht zu verdenken, denn der Mustang Wagen- und Markenname dürfte vom Markt- und Vermarktungswert garantiert vorne unter den ersten Top 10 der Welt liegen (was z.B. VW mit dem Beeatle vom Käfer nicht geschaft oder erhalten konnte).
Für Designbastler gibts aber Hoffnung:


US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- Bronco2016
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Feb 2016, 10:39
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: Mustang GT,5.0,magnetic grey,Automatik,PP,FMS,
23 SP,vorne tiefer - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Hallo zusammen,
da ist bei mir noch die Frage aufgekommen FL 2018 Klappenauspuff für die EU ?
Es gibt doch eine kleine Gesetzesänderung seit 2016.
Kleiner Bericht zur Typzulassung
Wofür muß man eine Homologation (hier Europäische Typ-Zulassung für Abgas-Anlagen) haben?
Jeder in Deutschland (und der EU) eingebaute Auspuff muss deswegen homologiert sein, was bedeutet:
Die sogenannte Europäische Typzulassung regelt die Zulassung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen in der EU,
also alles, was an ein Fahrzeug angebaut werden darf. Grundlage hierfür ist die Richtlinie 2007/46/EG.
Diese sogenannten "Rahmenrichtlinien" enthalten die technischen Anforderungen und eine Vielzahl von "Einzelheiten",
die sich auf die Baugruppen der Fahrzeuge, wie Abgas-Anlage, Brems-Anlage usw. beziehen.
Man spricht hier von der sogenannten „Homologation“, was wir mit Teile-Genehmigungen übersetzen.
Für diese Genehmigung muß die Auspuff-Komponente von amtlichen Prüfinstituten in einem aufwändigen Prozess
(Staudruck, Lärm usw.) untersucht und für die Verwendung im oder am Fahrzeug freigegeben werden.
Im Erfolgsfall wird eine amtliche Prüfnummer zusammen mit einem sogenannten e-Kennzeichen vergeben.
Optisch ist am Bauteil das e-Kennzeichen (mit folgender amtl. Prüfnummer, s. Bild unten) sichtbar.
Das Auspuff-Teil ist durch diese Kennzeichnung als „homologiert“ und EU-weit verwendbar freigegeben.
VORTEIL: Diese Europäische Typzulassung ist Voraussetzung dafür, dass Fahrzeuge und Fahrzeugteile in
jedem EU- Mitglieds-Staat ohne weitere Prüfungen zum Verkehr zugelassen werden können.
Jeder Hersteller kann eine Zulassung in jedem EU-Mitgliedsland einreichen.
Ein deutscher Hersteller kann seine Produkte auch z. B. in Spanien, Italien,
Belgien etc. nach diesem einheitlichen Verfahren zulassen und dann ohne weitere
Zulassung auch in Deutschland für den Einsatz im Strassenverkehr anbieten.
Mir stellt sich jetzt die Frage ,was geht dann noch mit einem Klappenauspuff?
Gruß Frank
da ist bei mir noch die Frage aufgekommen FL 2018 Klappenauspuff für die EU ?
Es gibt doch eine kleine Gesetzesänderung seit 2016.
Kleiner Bericht zur Typzulassung
Wofür muß man eine Homologation (hier Europäische Typ-Zulassung für Abgas-Anlagen) haben?
Jeder in Deutschland (und der EU) eingebaute Auspuff muss deswegen homologiert sein, was bedeutet:
Die sogenannte Europäische Typzulassung regelt die Zulassung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen in der EU,
also alles, was an ein Fahrzeug angebaut werden darf. Grundlage hierfür ist die Richtlinie 2007/46/EG.
Diese sogenannten "Rahmenrichtlinien" enthalten die technischen Anforderungen und eine Vielzahl von "Einzelheiten",
die sich auf die Baugruppen der Fahrzeuge, wie Abgas-Anlage, Brems-Anlage usw. beziehen.
Man spricht hier von der sogenannten „Homologation“, was wir mit Teile-Genehmigungen übersetzen.
Für diese Genehmigung muß die Auspuff-Komponente von amtlichen Prüfinstituten in einem aufwändigen Prozess
(Staudruck, Lärm usw.) untersucht und für die Verwendung im oder am Fahrzeug freigegeben werden.
Im Erfolgsfall wird eine amtliche Prüfnummer zusammen mit einem sogenannten e-Kennzeichen vergeben.
Optisch ist am Bauteil das e-Kennzeichen (mit folgender amtl. Prüfnummer, s. Bild unten) sichtbar.
Das Auspuff-Teil ist durch diese Kennzeichnung als „homologiert“ und EU-weit verwendbar freigegeben.
VORTEIL: Diese Europäische Typzulassung ist Voraussetzung dafür, dass Fahrzeuge und Fahrzeugteile in
jedem EU- Mitglieds-Staat ohne weitere Prüfungen zum Verkehr zugelassen werden können.
Jeder Hersteller kann eine Zulassung in jedem EU-Mitgliedsland einreichen.
Ein deutscher Hersteller kann seine Produkte auch z. B. in Spanien, Italien,
Belgien etc. nach diesem einheitlichen Verfahren zulassen und dann ohne weitere
Zulassung auch in Deutschland für den Einsatz im Strassenverkehr anbieten.
Mir stellt sich jetzt die Frage ,was geht dann noch mit einem Klappenauspuff?
Gruß Frank
- Micha378
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Jul 2016, 14:56
- Postleitzahl: 85120
- Wohnort: Hepberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Hi,
Mein erster Eindruck war "hmmm ist nicht so meins" aber jetzt nach ein paar Tagen und ein wenig Beschäftigung mit dem FL gefällt er mir doch recht gut, vorallem als ich das FL in anderen Lackierungen gesehen hab. Das Cabrio find ich sogar schöner von der Linienführung als beim aktuellen Modell.
Aber ich bin trotzdem froh schon bestellt zu haben, denn das 15-17ner Modell sieht für mich stimmiger aus.
Grüße
Mein erster Eindruck war "hmmm ist nicht so meins" aber jetzt nach ein paar Tagen und ein wenig Beschäftigung mit dem FL gefällt er mir doch recht gut, vorallem als ich das FL in anderen Lackierungen gesehen hab. Das Cabrio find ich sogar schöner von der Linienführung als beim aktuellen Modell.
Aber ich bin trotzdem froh schon bestellt zu haben, denn das 15-17ner Modell sieht für mich stimmiger aus.
Grüße

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Apr 2016, 20:04
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Kein 100% Treffer, aber ich denke man kann genau erkennen was zur überwiegenden Ablehnung des Facelifts führt. Die Linienführung über die Motorhaube hinweg zum Grill sorgt zusammen mit der 2 cm abgesenkten Motorhaube für bedeutend weniger Brutalität beim schrägen Blick auf die Motohaube und Seite. Ganz deutlich wird die Vorliebe vieler für das 2015er Modell durch diese Aufnahme:
http://roa.h-cdn.co/assets/cm/14/47/980 ... 005-lg.jpg
Dieser kantige Abschluss der Front (BÄÄÄHM!) durch die Linienführung zum Grill in der schrägen Perspektive, trotzdessen, dass sie aus anderen Perspektiven sehr wohl abfallend ist, das fehlt nun vollständig beim 2018er Facelift. Der ganze Fausschlag, den das 2015/2016/2017er-Modell bietet wird dem 2018er-Modell durch seinen traurigeren Blick und der deutlich flacheren und breiter wirkende nFront geraubt. Es sieht zwar edler und sportlicher aus, aber das was mich zum Kauf bewegte (BÄHHHM!

- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Aus der Perspektive > Advantage PreFL
Ist das die neue Farbe Royal Crimson?
Ist das die neue Farbe Royal Crimson?
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Schaut mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=CUKxMWvdUVs
Die Änderung sieht nicht so schlimm aus, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=CUKxMWvdUVs
Die Änderung sieht nicht so schlimm aus, oder?

15486372 - rudurudu
- JoSc
- Beiträge: 123
- Registriert: 8. Okt 2015, 17:56
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
- Echtname: Josef
- Sonstiges: 2016 Mustang GT Convertible
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Hier wird ja über die US-Version diskutiert, bleibt abzuwarten, wie die Faceliftversion des EuroMustang aussehen wird. Aber selbst, wenn die dann Ende 2017 zu uns kommt ist sie Ende 2019 schon wieder ein alter Hut.
Für mich als 2016 Eigner kein Grund, dass ich über das Facelift nachdenke.
Für mich als 2016 Eigner kein Grund, dass ich über das Facelift nachdenke.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Da wir die letzten Sauger bekommen mit der schönsten Karrosserie denke ich wird im Alter der Werterhalt garantiert sein.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18. Sep 2016, 11:55
- Postleitzahl: 61200
- Wohnort: Wölfersheim/Hessen
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Sonstiges: US-Mustang V6, MT, shadow black, 2016
Volvo C70 Cabrio, schwarz, 2007 - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Mir gefällt das Facelift nicht. Die wuchtige und lange Haube war für mich ein ebenso ein Kaufgrund wie die gesamte Linienführung. Und ein Argument gegen den Camaro. Die Abflachung der Haube gefällt mir daher gar nicht. Und sie dürfte das Auto nach vorn auch unübersichtlicher machen. Genauso wenig gefallen mir die neuen Scheinwerfer, die das Auto weniger dynamisch wirken lassen. Sieht irgendwie so aus, als hätte das Pony nicht ausgeschlafen.
Den Technikfirlefanz hätten sie sich auch sparen können. Stichwort digitaler Tacho pp.. Denn ein weiterer Kaufgrund für mich war, dass es ein technisch überschaubares und finanzierbares Auto ist. Wobei ich dazusagen muss, dass ich den V6 fahre, also gewissermaßen das Kassengestell. Wer überflüssigen Technikquatsch haben will, der soll Audi o.ä. kaufen.
Ich weiß, dass hiernach eigentlich nicht gefragt ist. Ich will es aber nicht unerwähnt lassen. Die Streichung des V6 finde ich schade und für Ford unklug. Nicht jedem, der sich einen V8 nicht leisten will oder kann, bei mir ist der Mustang Zweitwagen, gefällt der Ecoboost. Ich bin den Probegefahren und froh, den V6 genommen zu haben. Chevy hingegen bietet den Sechszylinder zu Recht an. Kann mir gut vorstellen, dass Ford deshalb Kunden verlieren wird.
Wenn ich allerdings die Wahl zwischen dem blue oval und dem bowtie hätte, dann würde ich auch nach dem facelift die Pflaume nehmen.
Den Technikfirlefanz hätten sie sich auch sparen können. Stichwort digitaler Tacho pp.. Denn ein weiterer Kaufgrund für mich war, dass es ein technisch überschaubares und finanzierbares Auto ist. Wobei ich dazusagen muss, dass ich den V6 fahre, also gewissermaßen das Kassengestell. Wer überflüssigen Technikquatsch haben will, der soll Audi o.ä. kaufen.
Ich weiß, dass hiernach eigentlich nicht gefragt ist. Ich will es aber nicht unerwähnt lassen. Die Streichung des V6 finde ich schade und für Ford unklug. Nicht jedem, der sich einen V8 nicht leisten will oder kann, bei mir ist der Mustang Zweitwagen, gefällt der Ecoboost. Ich bin den Probegefahren und froh, den V6 genommen zu haben. Chevy hingegen bietet den Sechszylinder zu Recht an. Kann mir gut vorstellen, dass Ford deshalb Kunden verlieren wird.
Wenn ich allerdings die Wahl zwischen dem blue oval und dem bowtie hätte, dann würde ich auch nach dem facelift die Pflaume nehmen.

-
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. Jan 2016, 21:11
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ist das eigentlich schon amtlich, dass der Nachfolger keinen Sauger mehr haben wird?Monkalamar hat geschrieben:Da wir die letzten Sauger bekommen mit der schönsten Karrosserie denke ich wird im Alter der Werterhalt garantiert sein.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Facelift bekommt Direkteinspritzung. Das sollte amtlich sein.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ähm, ja, trotzdem ists weiterhin nen "stinknormaler" Sauger 

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ich glaube mit Nachfolger ist hier der S650 gemeint, richtig?GT5.0Convertible hat geschrieben:Ist das eigentlich schon amtlich, dass der Nachfolger keinen Sauger mehr haben wird?Monkalamar hat geschrieben:Da wir die letzten Sauger bekommen mit der schönsten Karrosserie denke ich wird im Alter der Werterhalt garantiert sein.