Moin,
ich habe jetzt eine Woche meinen Stang im Betrieb. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit von Auto und mir, fährt er sich jetzt ganz gut. Es klappert nichts großartig und Spaltmaße, Lackqualität sind in Ordnung. Das Versetzen ist durch die ST Federn verschwunden, nur bei geringer Geschwindigkeit bis 30km/h ein bissel seitenkippelig. Der Sound der B&O Anlage ist besser, als die Burmester in der Mercedes C-Klasse und gefällt mir wirklich gut. Die häßlichen Plastikteile der Fensterheber-Türpanele, dann unterhalb des Lenkrads und Handschuhfach habe ich mit Leder plus Ziernaht beziehen lassen und erzeugt gleich ne ganz andere Innenraumanmutung. Der Leisemodus der AGA ist eine tolle Erfindung für das morgendliche Davonschleichen, es ist wirklich eine tolle Sache. Der Motor läuft im Stand so ruhig, dass man eine Münze darauf abstellen kann, Wahnsinn. Die 10G AT schaltet jetzt nach einer Woche weich und sauber. Nervös hin und her kann ich nicht bestätigen. Er hat aber auch die neuesten Updates und dieses harte Runterschalten konnte ich auch nicht beobachten. Kann man mit dem Verhalten der 9G von Mercedes fast vergleichen. Sie macht aber auch diese leichten Turbinengeräusche, die mich nicht weiter stören und mich hat auch noch keiner angesprochen, obwohl genug Tiefgaragenzuschauer gelauscht haben. Mein Mercedes macht deutlich lautere Nebengeräusche.
Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Kaufentscheidung zufrieden und weiß, dass ich mir einen Ami gekauft habe. Es ist ja nicht der Erste. Mein "Dodge Hellcat Nachbar" ist auch von dem Sound und dem Auto angetan, obwohl seiner noch ne ganz andere Hausnummer ist. Wohlgemerkt hat seiner das genau das Doppelte gekostet und da bin ich dann Vorne im Kosten/Spaßfaktor
Es gibt aber 2 Sachen, die wirklich störend sind und den Fahrspaß trüben:
Der Wagen fährt irgendwie zuckelig beim langsamen Hochbeschleunigen und reagiert sehr empfindlich auf kleinste Gaspedal Bewegungen gerade im Anfangsbereich. Habt ihr dieses Phänomen auch? Gibt sich das noch mit der Zeit? Der Wagen ist gerade in der Einfahrphase. Kann man das Gaspedal schwergängiger einstellen u.U.?
Dieses Phänomen wird erschwert durch den 2. Störfaktor, die Sitzposition. Der Fahrersitz ist viel zu hoch und man kann auch das Bein nicht richtig an die Mittelkonsole anlehnen. Hört sich komisch an, aber zu viel Platz im Fußraum quasi.
Eine Kleinigkeit ist noch, dass an der Fahrerseite die Fahrgeräusche deutlich lauter sind, als Beifahrerseite. Es hört sich so an, als wenn das Fenster leicht geöffnet ist. Von Außen sieht alles in Ordnung aus. Spaltmaße der Tür sind auch identisch mit der Beifahrerseite, weil schon nachkorrigiert wurde, aber ohne großartige Verbesserung. Werde das nochmals untersuchen lassen.