Dashcam im FL
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Hallo zusammen,
Ich will meinen neuen gleich mit einer Blackvue ausstatten und mittels dem Power Magic Pro auch die Überwachung im abgestellten Zustand realisieren
Das F37 für Zündungsplus die beste Wahl ist, hab ich hier schon herausgefunden. Kann mir einer von euch eventuell auf die schnelle sagen, welche Sicherung ich am besten für Dauerplus anzapfe?
Gruß
Ich will meinen neuen gleich mit einer Blackvue ausstatten und mittels dem Power Magic Pro auch die Überwachung im abgestellten Zustand realisieren
Das F37 für Zündungsplus die beste Wahl ist, hab ich hier schon herausgefunden. Kann mir einer von euch eventuell auf die schnelle sagen, welche Sicherung ich am besten für Dauerplus anzapfe?
Gruß
Tags:
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Dashcam im FL
Ich habe das Power Magic für die OBD Schnittstelle genommen. Kostet das gleiche und ist in drei Minuten (ok, eventuell 4MYC_Handlamp hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 18:21Hallo zusammen,
Ich will meinen neuen gleich mit einer Blackvue ausstatten und mittels dem Power Magic Pro auch die Überwachung im abgestellten Zustand realisieren
Das F37 für Zündungsplus die beste Wahl ist, hab ich hier schon herausgefunden. Kann mir einer von euch eventuell auf die schnelle sagen, welche Sicherung ich am besten für Dauerplus anzapfe?
Gruß

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Hab den normalen und die beiden cams galt noch aus dem aktuellen Auto welches morgen abgelöst wird.
Gruß
Gruß
- Stefan2018
- Beiträge: 142
- Registriert: 16. Nov 2017, 10:02
- Postleitzahl: 67105
- Wohnort: Schifferstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2018 GT Convertible Tropical-Orange
- Sonstiges: Winter:MB: C-180, W202, Bj.97
Sommer:GT-Convertible, AT., MagnRide, Pr II, Tropicl-Orange-Metallic. - Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dashcam im FL
Die DashCam war schon ein Thema bevor ich mein Pony hatte.
Da ich im Unfallsegment arbeite, bekomme ich diese Kavaliersdelikte jeden Tag mit :-(
Nach langer Recherche kam für mich nur die BlackVue wegen der WLan Möglichkeit in Frage. Durch das warten konnte ich gleich die 4K aus wählen. Einen Hotspot habe ich mir zur Liveübertragung natürlich gleich mit eingebaut
Herausforderung wird noch die HeckCam zu verbauen (Cabrio)
Werde mir die Wasserdicht in die Mitte der Stoßstange zwischen den Parksensoren verpacken und einbauen. Davor eine UV-Linse einkleben. Kommt dann für meine Winterarbeit in Frage.
Vorne habe ich einen Speziellen Halter BBV-2011R für 98,99 Dollar zzgl Versand 60 Dollar von BlendMount am Innenspiegel ausgewählt. Das war es mir wert! -> Hier der Link als Tipp von mir mit Rabatt.
http://blendmount.refr.cc/stefanh
Denn wie schon gesagt baut der Kasten unter dem Spiegel sehr auf. Da wollte ich nicht noch etwas darunter kleben, und das Klebepad würde mir auch nicht gefallen.
Kabelverlegen war für mich als KFZ-Elektikermeister jetzt auch kein Problem. Hatte die komplette Blende demontiert und mit dem Hauptleitungssatz incl. Videoleitung (extralang bestellt 10mtr. beim Cabrio erforderlich) verlegt.
Viele Grüße aus der Pfalz.
Am Wochenende geht es dann los nach Kroatien zur Mustangtour 2019 mit 19 Ponys
![Bild]()
![Bild]()
Da ich im Unfallsegment arbeite, bekomme ich diese Kavaliersdelikte jeden Tag mit :-(
Nach langer Recherche kam für mich nur die BlackVue wegen der WLan Möglichkeit in Frage. Durch das warten konnte ich gleich die 4K aus wählen. Einen Hotspot habe ich mir zur Liveübertragung natürlich gleich mit eingebaut

Herausforderung wird noch die HeckCam zu verbauen (Cabrio)
Werde mir die Wasserdicht in die Mitte der Stoßstange zwischen den Parksensoren verpacken und einbauen. Davor eine UV-Linse einkleben. Kommt dann für meine Winterarbeit in Frage.
Vorne habe ich einen Speziellen Halter BBV-2011R für 98,99 Dollar zzgl Versand 60 Dollar von BlendMount am Innenspiegel ausgewählt. Das war es mir wert! -> Hier der Link als Tipp von mir mit Rabatt.
http://blendmount.refr.cc/stefanh
Denn wie schon gesagt baut der Kasten unter dem Spiegel sehr auf. Da wollte ich nicht noch etwas darunter kleben, und das Klebepad würde mir auch nicht gefallen.
Kabelverlegen war für mich als KFZ-Elektikermeister jetzt auch kein Problem. Hatte die komplette Blende demontiert und mit dem Hauptleitungssatz incl. Videoleitung (extralang bestellt 10mtr. beim Cabrio erforderlich) verlegt.
Viele Grüße aus der Pfalz.
Am Wochenende geht es dann los nach Kroatien zur Mustangtour 2019 mit 19 Ponys
Das Leben ist zu Kurz um keinen Spass zu haben, und kleine Autos zu fahren.
Bestellt: 06.12.2017 Ordered On: 21.12.2017 Order Processing: 20.02.2018 Production 03.02.2018 Bautag: geändert! Awaiting Shipment 25.03.2018 Abholung 22.06.18

-
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Mai 2018, 00:49
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Dashcam im FL
Grüß Dich Matthias, ich habe die BlackVue DR900s 2ch verbaut seit Sonntag, falls Du inzwischen noch keine Dashcam geholt hast, kannst Du sie Dir ja mal bei mir angucken etc., vielleicht hilft das bei der Entscheidung....Aber auch die Vantrue die Dir Bassman78 vorgeschlagen hat soll gut seinAviator hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 10:36Ich möchte mich hier jetzt gerne mal dran hängen:
Ich kämpfe jetzt schon länger damit, welche Dash-Cam nun wirklich optimal für mich ist. Ich möchte etwas gutes. Ich habe jetzt so viel über unterschiedlichste Cams gelesen, dass ich für mich folgende Kriterien gefunden habe:
- Auflösung sollte so gut sein, dass man das KFZ-Kennzeichen auch wirklich im Streitfall erkennen kann
- Parküberwachung (Sollte schon so 12 Stunden halten). Reaktion auf Bewegung wäre super
Ich bleibe jetzt immer bei der BlackVue, aber das mit dem Cloud-Zeug brauche ich nicht. und die DR590W hat wirklich miese Bewertungen im gegensatz zu der DR750S...
Was für eine BlackVue (oder Alternative) würde da in meinem Fall passen? Ich glaube ich habe jetzt so viel darüber gelesen dass ich Kartoffelbrei im Kopf habe und den Wald vor lauter DashCas nicht sehe![]()

- Aviator
- Beiträge: 488
- Registriert: 13. Jul 2018, 22:15
- Postleitzahl: 51373
- Wohnort: Leverkusen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthes
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2019er GT Fastback, Iridium-Schwarz, Automatik, PP2
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dashcam im FL
Das wäre wirklich super. Gerade beim FL befürchte ich, dass viel vom Sichtfeld verloren geht (bin da recht pingeligPoldi1985 hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 18:40Grüß Dich Matthias, ich habe die BlackVue DR900s 2ch verbaut seit Sonntag, falls Du inzwischen noch keine Dashcam geholt hast, kannst Du sie Dir ja mal bei mir angucken etc., vielleicht hilft das bei der Entscheidung....Aber auch die Vantrue die Dir Bassman78 vorgeschlagen hat soll gut seinAviator hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 10:36Ich möchte mich hier jetzt gerne mal dran hängen:
Ich kämpfe jetzt schon länger damit, welche Dash-Cam nun wirklich optimal für mich ist. Ich möchte etwas gutes. Ich habe jetzt so viel über unterschiedlichste Cams gelesen, dass ich für mich folgende Kriterien gefunden habe:
- Auflösung sollte so gut sein, dass man das KFZ-Kennzeichen auch wirklich im Streitfall erkennen kann
- Parküberwachung (Sollte schon so 12 Stunden halten). Reaktion auf Bewegung wäre super
Ich bleibe jetzt immer bei der BlackVue, aber das mit dem Cloud-Zeug brauche ich nicht. und die DR590W hat wirklich miese Bewertungen im gegensatz zu der DR750S...
Was für eine BlackVue (oder Alternative) würde da in meinem Fall passen? Ich glaube ich habe jetzt so viel darüber gelesen dass ich Kartoffelbrei im Kopf habe und den Wald vor lauter DashCas nicht sehe![]()
![]()


-
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Mai 2018, 00:49
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Dashcam im FL
Meine iTracker GS6000 wird bei richtiger Positionierung, aus der Fahrerperspektive gesehen, komplett vom Rückspiegel verdeckt.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Aviator
- Beiträge: 488
- Registriert: 13. Jul 2018, 22:15
- Postleitzahl: 51373
- Wohnort: Leverkusen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthes
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2019er GT Fastback, Iridium-Schwarz, Automatik, PP2
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dashcam im FL
selbst beim FL? Irgendwie kann ich mir das wegen des Riesen "Assistenzsystemklotz" kaum vorstellen wie man das ordentlich verbauen kann. Und ich weiß wie sehr es mich nerven würde, immer ein blinkendes Lämpchen oder so zu sehen

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Dashcam im FL
Past zum Thema https://www.techstage.de/ratgeber/Dashc ... 84615.html - allerdings sollte man sich auch zuätzlich einmal mit der Blackvue beschäftigen, die in einer teureren Liga führend ist.
Gruesse
Gruesse
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Dashcam im FL
@Aviator Das hast du recht, die Platzverhältnisse sind da beim PreFL deutlich besser...
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Kennt eventuell einer die passende Sicherung? Hab den Stang gestern abgeholt und wollte heute Abend mit dem Einbau beginnen. Würde mich sehr über eine passende Antwort freuen.MYC_Handlamp hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 18:21Hallo zusammen,
Ich will meinen neuen gleich mit einer Blackvue ausstatten und mittels dem Power Magic Pro auch die Überwachung im abgestellten Zustand realisieren
Das F37 für Zündungsplus die beste Wahl ist, hab ich hier schon herausgefunden. Kann mir einer von euch eventuell auf die schnelle sagen, welche Sicherung ich am besten für Dauerplus anzapfe?
Gruß
Gruß
- Aviator
- Beiträge: 488
- Registriert: 13. Jul 2018, 22:15
- Postleitzahl: 51373
- Wohnort: Leverkusen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthes
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2019er GT Fastback, Iridium-Schwarz, Automatik, PP2
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dashcam im FL
Ich meine das steht schon irgendwo hier im Beitrag
Schau mal kurz die Seiten durch, ich habe es auf jeden Fall mal irgendwo hier im Forum gelesen gehabt, da bin ich mir zu 100% sicher. Die Antwort habe ich aber leider nicht

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Hi,
ich hatte alle Beiträge aus dem Thread schon gelesen und daher war mir ja auch F37 als Zündungsplus bekannt.
Ich habe gestern Abend dann die unterschiedlichen Sicherungen mal durchgemessen.
F37 (Micro 2 Sicherung mit 20 Ampere) kann man wunderbar als Zündungsplus nehmen.
F18 (Micro 3 Sicherung mit 5 Ampere) ist Dauerplus. (Entsprechende Stromabgriffe sind jedoch leider recht selten).
Eine Schraube für die Erdung befindet sich gleich links vom Sicherungskasten.
Gruß
ich hatte alle Beiträge aus dem Thread schon gelesen und daher war mir ja auch F37 als Zündungsplus bekannt.
Ich habe gestern Abend dann die unterschiedlichen Sicherungen mal durchgemessen.
F37 (Micro 2 Sicherung mit 20 Ampere) kann man wunderbar als Zündungsplus nehmen.
F18 (Micro 3 Sicherung mit 5 Ampere) ist Dauerplus. (Entsprechende Stromabgriffe sind jedoch leider recht selten).
Eine Schraube für die Erdung befindet sich gleich links vom Sicherungskasten.
Gruß
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Aber es ist doch gerade die F18 die dann interssant ist oder, wenn die Kamera auch bei abgestelltem Wagen mit Strom versorgt werden soll, oder? Kennt Ihr dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=DOLp66W0QpE&t=102s ?MYC_Handlamp hat geschrieben: ↑24. Mai 2019, 09:52Hi,
ich hatte alle Beiträge aus dem Thread schon gelesen und daher war mir ja auch F37 als Zündungsplus bekannt.
Ich habe gestern Abend dann die unterschiedlichen Sicherungen mal durchgemessen.
F37 (Micro 2 Sicherung mit 20 Ampere) kann man wunderbar als Zündungsplus nehmen.
F18 (Micro 3 Sicherung mit 5 Ampere) ist Dauerplus. (Entsprechende Stromabgriffe sind jedoch leider recht selten).
Eine Schraube für die Erdung befindet sich gleich links vom Sicherungskasten.
Gruß
Er nimmt also die F32 für Dauerplus.

Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Ja du kannst F18 nehmen wenn die Cam bei abgestelltem Wagen weiterlaufen soll.
Neben der Erdung und F18 musst du auch noch ein Kabel an F37 anschließen, damit die Cam automatisch in den Parkmodus geht und auch wieder in den normalen Modus zurücksechselt.
Funktioniert bei mir mit den genannten Sicherungen problemlos.
Gruß
Neben der Erdung und F18 musst du auch noch ein Kabel an F37 anschließen, damit die Cam automatisch in den Parkmodus geht und auch wieder in den normalen Modus zurücksechselt.
Funktioniert bei mir mit den genannten Sicherungen problemlos.
Gruß
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Ich habe dieses Hardwirekit für meine Vantrue N2 Pro: https://www.amazon.de/gp/product/B0789G ... UTF8&psc=1
Wie soll ich denn denn da 2 Kabel nutzen, wenn ich nur 1 x Erdung und 1 x Adapterverbindung habe?
Wie soll ich denn denn da 2 Kabel nutzen, wenn ich nur 1 x Erdung und 1 x Adapterverbindung habe?

Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Wenn sie immer mitlaufen soll f18.
Wenn sie ausgehen soll wenn das auto steht f37.
Da du keinen Batteriewächter dabei hast achte aber bei extrem langen standzeiten bitte darauf das du die cam dann irgendwann mal ausschaltest.
Da deine per 5v geht könntest du aber auch eine entsprechende powerbank verwenden.
Gruß
Wenn sie ausgehen soll wenn das auto steht f37.
Da du keinen Batteriewächter dabei hast achte aber bei extrem langen standzeiten bitte darauf das du die cam dann irgendwann mal ausschaltest.
Da deine per 5v geht könntest du aber auch eine entsprechende powerbank verwenden.
Gruß
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Dashcam im FL
Wieso, das Hardwire Set hat doch einen Batteriewächter bzw. Spannungsschutz??!

Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2019, 21:49
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Dashcam im FL
Ok dann eindach an f18 anschließen.
Hatte mir die specks nicht angeschaut sondern nur einen blick aufs bild geworfen
Gruß
Hatte mir die specks nicht angeschaut sondern nur einen blick aufs bild geworfen
Gruß