Alle Infos zum EU Facelift - Update 12.08: Klappe im GT serie, alle Ausstattungsoptionen, uvm.!
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Klappen AGA, damit sie auch mit Serienfahrzeug mal stillgelegt werden.
Wäre doch was für die Werbung in Berlin oder anderen Großstädten.
Ford D scheint es vollkommen furz zu sein.
Anscheinend sind sie zufrieden das sich ihr Zugpferd ganz passabel verkauft und nicht nur Werbewirksam in ihrem Stall steht.
Ist ja ein wenig wie Subunternehmer sein.
Das Ding wird ja von Ausserhalb geliefert und die Ersatzteile auch.
Man verkauft also ein Fremdprodukt
Entweder hatten sie keinen Einfluss darauf wie es hier ankommt oder sie wollten es nicht.
Hätte man mich beauftragt das Pony herzuholen, ihm einen deutschen Pass zu geben.
Wäre schon die Urversion mit LED TFL und co hier angetreten. Weil das eben nicht egal sein darf.
So ist es ihnen halt zZ auch egal was es zu bestellen gibt oder eben nicht.
Wäre doch was für die Werbung in Berlin oder anderen Großstädten.
Ford D scheint es vollkommen furz zu sein.
Anscheinend sind sie zufrieden das sich ihr Zugpferd ganz passabel verkauft und nicht nur Werbewirksam in ihrem Stall steht.
Ist ja ein wenig wie Subunternehmer sein.
Das Ding wird ja von Ausserhalb geliefert und die Ersatzteile auch.
Man verkauft also ein Fremdprodukt
Entweder hatten sie keinen Einfluss darauf wie es hier ankommt oder sie wollten es nicht.
Hätte man mich beauftragt das Pony herzuholen, ihm einen deutschen Pass zu geben.
Wäre schon die Urversion mit LED TFL und co hier angetreten. Weil das eben nicht egal sein darf.
So ist es ihnen halt zZ auch egal was es zu bestellen gibt oder eben nicht.
2017 Mustang Convertible
- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Perfekt erklärt Waldo, genauso verhält es sich!!Waldo Jeffers hat geschrieben:
Ein "charge motion control valve" ist mit "Schaltsaugrohr" ins Deutsche zu übersetzen. Es geht dabei weniger vordergründig um die "Luftzufuhr" bzw. wie manch einer vielleicht bei der Beschreibung meinen könnte um die Luftmenge, sondern um Strömungsgeschwindigkeiten und zuerst und vor Allem um Resonanzlängen im Ansaugsystem.
Luft ansaugen, verdichten, zünden (zusammen mit dem vermischten Kraftstoff verbrennen) und ausstoßen, das sind die vier Takte des Motors, die er mit zwei Kurbelwellenumdrehungen bewältigt.
Die angesaugten Luftmengen stellen dabei ein Schwingungssystem dar, grob ähnlich wie die Luft, die in einer Lautsprecherbox hin- und her bewegt wird. Je besser dieses System nun schwingt, um so mehr kann sich dadurch eine bessere Füllung des Brennraums mit Benzin-Luftgemisch ergeben und die Füllung des Brennraums ist einer der Parameter für den erzeugten Mitteldruck.
Und wie wir alle wissen sollten entsteht die Leistung eines Hubkolbenmotors durch Mitteldruck und Drehzahl.
Auch abgasseitig setzt sich dieses Schwingungssystem fort: Die schwingende Gassäule kann bei passender Gestaltung dafür sorgen, dass möglichst wenig verbranntes Abgas wieder zurück in den Brennraum gelangt und umgekehrt kann sie für einen möglichst raschen Abtransport des Abgases sorgen. Deshalb wird ja soviel an Auspuffanlagen gebastelt: Weil sie eben nicht nur für "Sound" sorgen, sondern durch geschickte Gestaltung auch Leistung und Verbrauch günstig beeinflussen können. Aus dem Grund ist ein dickes Auspuffrohr auch längst nicht immer gut für die Leistung. Es muss eben in Länge, Form und Durchmesser möglichst genau auf den Motor abgestimmt sein.
Die Krönung ist dann ein möglichst gut aufeinander abgestimmtes Schwingungssystem auf der Einlassseite, dass möglichst perfekt zum Schwingungssystem auf der Auslassseite passt und gleichzeitig Ein-und-Auslassseite zum Motor (Drehzahlen, Volumina, Steuerzeiten) passen.
Durch Tricks und Kniffe dabei kann sogar eine "Resonanzaufladung" erzielt werden, das heisst ein oberhalb des theoretischen Maximums des Ansaugens liegende Füllung nur durch geschickte Ausnutzung der schwingenden Gassäulen. Schafft man da, erreicht man durch die schwingenden Gassäulen eine "Überladung" ähnlich wie bei einem Kompressor oder Turbolader, weil quasi mit Gewalt mehr Benzin-Luftgemisch in den Brennraum gedrückt wird, als bei den natürilch vorhandenen Luftdrücken eigentlich angesaugt werden könnte. Man spricht dann von "Ladedruck" - bei einer Resonsnzaufladung nur durch die schwingenden Gassäulen freilich mit sehr viel geringeren "Ladedrücken" als bei Turbo- oder Kompressoraufladung.
Zurück zum "charge motion control valve". Die Gassäulen schwingen nun natürlich nicht bei jeder Last und nicht bei jeder Drehzahl gleich: Wenig Drehzahl und hohe Last bedeuten grundsätzlich niedrigere Gasgeschwindigkeiten. Was nicht so gut ist, im Extremfall kann die Strömung zusammen brechen.
Man umgeht dies mit einem längeren Ansaugweg. Schon trifft die "Welle", die das Gasgemisch bildet, wieder besser auf das sich öffnende und schließende Einlassventil zum Brennraum.
Je nachdem, in welchen Drehzahlbereichen man nun Top-Leistung haben will, wählt man daher die Ansaugwege und die Formen des Ansaugweges: Im Grundsatz eher kurz und gerade für hohe Leistung bei sehr hohen Drehzahlen und eher gekrümmt und lang für gutes Leistungsverhalten im unteren Drehzahlbereich.
Irgendwann kamen schlaue Menschen auf den Gedanken, beides zu verknüpfen und durch einen Schaltvorgang die effektive Länge und Form des Ansaugweges zu vergrößern oder eben bei hohen Drehzahlen wieder zu verkürzen. Man spart damit Sprit, aber erreicht eben auch eine harmonischere Leistungsabgabe im unteren Bereich, ohne auf schöne Topleistung verzichten zu müssen.
Das ist sehr vereinfacht und kurz erklärt die Funktion eines Schaltsaugrohrs; so etwas gibt es übrigens schon seit Jahrzehnten und auch schon viele Jahre im Mustang bzw. Ami V8 Motoren.
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- Schubi63
- Beiträge: 107
- Registriert: 21. Jan 2017, 21:17
- Postleitzahl: 22941
- Wohnort: Bargteheide
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2018 GT Convertible Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Da habe ich wieder mal lernen können, vielen Dank für die ausführliche Erklärung Waldo!
Ich schnarche nicht! Ich träume von meinem
!

-
- Beiträge: 419
- Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016 - Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich Ford hier im Vergleich zu den USA verhält. In den USA ist es z.B. üblich, dass sich Ford offiziell in einem vergleichbaren Forum anmeldet und dort als "point of contact" zur Verfügung steht (mustang6g.com). Viele "early birds" mich eingeschlossen haben davon profitiert und Anfragen zum Bestellstatus im Jahr 2015 an "Deysha" geschickt, die auch schnell beantwortet wurden (zumindest in meinem Fall und in anderen Fällen von denen ich weiß auch). In den USA wird Ford übrigens wg. seiner "Social Media Competence" ausdrücklich gelobt (im Unterschied zu GM). Eine "Corporate Identity" (ich übersetze es mal mit" einheitliches Unternehmensleitbild") gibt es offenbar nicht. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die "Ford-Werke GmbH" sich bewusst als "deutscher Automobilhersteller" definieren und auch so wahrgenommen werden wollen. Das augenscheinlich vor dem Hintergrund, dass deutsche Automobilhersteller bei uns und in der Welt einen exzellenten Ruf genießen und sich Ford in Deutschland darin sonnen will (evtl. auch: bislang genossen, bis Dieselskandal und dieser Tage bekannt werdender mutmaßlicher Kartellverstöße). Da passt es vor allem hierzulande nicht ins Konzept, Wurzeln und Bindungen zur Muttergesellschaft FoMoCo allzu deutlich herauszustellen. US-Hersteller und -Autos haben nunmal hierzulande ein schlechtes Image - ob uns das gefällt oder nicht. Und das ist beim Mustang nun mal der Fall. Vermutlich hat das jeder von uns in Gesprächen mit Arbeitskollegen und Freunden mehr als einmal erlebt.Fennek hat geschrieben:KK2404 hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt: 88 Prozent bleiben in den USA. Laut dieser Seite http://fordauthority.com/fmc/ford-motor ... s-numbers/ sind 2016 105.932 Mustang in den USA verkauft worden. Wenn ich hierzu noch Kanada hinzuzähle (http://www.goodcarbadcar.net/2011/01/fo ... gures.html), sind es 115.587. Bei geschätzten 15 TSD Mustang außerhalb USA sind das ca. 12 Prozent einer Jahresproduktion, die nicht in die USA gehen. Das Problem an Europa ist aber, dass Du hier zig Sprachen hast und damit keine einheitliche Marketingkampagne machen kannst. Allein manche Wortübersetzungen gehen nicht eins zu eins und ebenso sind die Gepflogenheiten in den Ländern anders. Sprich, nicht mit jeder Werbung kann ich jeden Markt erreichen. Demzufolge müsste Ford zig Kampagnen machen. Dies rentiert sich wiederum nicht, da die Stückzahl der jeweiligen Länder zu klein ist. Deutschland hat 2016 5.232 Mustang frisch zugelassen (ungefähr 4 Prozent der Jahresproduktion) und liegt damit hinter Kanada. Insofern kann ich da Ford USA verstehen, wenn die allein für Deutschland nichts machen. Hier wäre Ford Deutschland gefragt. Und genau hier liegt der Knackpunkt. Was kriegt Ford Deutschland von Ford USA? Welche Infos geben die weiter? Kriegen die auch Autos zum Gucken, zum Filmen etc. für Anzeigen und Werbedrehs? Wenn keine Vorserien-FL für Deutschland eingeplant sind, würde das schon einiges erklären.bastel hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gingen nach Europa ca. 12-15% der Fahrzeuge. M.m.n. ist das schon eine Nummer. Der September geht ja schon in acht Wochen los
Nach interner Aussage von Ford gibt es schon 3 EU FL Mustangs in Deutschland. Es ist also alles da, jetzt liegt es an Ford Deutschland was zu machen. Sie könnten ja auch mal Verbindung zum Forum aufnehmen und fragen was gewünscht ist und was nicht. Hätten zum Treffen kommen können. Könnten bei einem Moderator Anfragen. Usw. Usw. Usw.
Leider bestimmen heute nur noch die Kaufleute. Echte Petrol Heads gibt es kaum noch in Autofirmen.
Man muss sich nur mal die ärmliche Werbung von Ford in Deutschland anschauen: Kein Wort davon, dass der Mustang eine Ikone der amerikanischen Automobilgeschichte ist. Weiteres kleines Beispiel: In den Ford-Werkstätten hierzulande hängen Plakate mit den Fahrzeugmodellen der Unternehmensgeschichte aus. Bis auf Model T und Model A ist da kein einziges aus den USA zu sehen.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
gelöscht
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 14. Aug 2017, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Leider kann man vom Preis vom US nicht auf den EU schließen. Die Unterschiede dazwischen sind völlige Willkür, wie zB da bei uns extra teure Gelb, währedn es da für den normalen Metallic Aufpreis verfügbar ist.
Auch ist noch unklar ob wirklich die technischen veröffentlicht werden. Wahrscheinlich kann man nur Bildchen und Pakete klicken - Von den Paketen kennen wir die ganze Auswahl jedoch schon, siehe die gescannten Broschüren im Bilder Topic. Also mit großen Überraschungen würde ich nicht rechnen
Auch ist noch unklar ob wirklich die technischen veröffentlicht werden. Wahrscheinlich kann man nur Bildchen und Pakete klicken - Von den Paketen kennen wir die ganze Auswahl jedoch schon, siehe die gescannten Broschüren im Bilder Topic. Also mit großen Überraschungen würde ich nicht rechnen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Jun 2017, 02:51
- Postleitzahl: 27570
- Wohnort: Bremerhaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Fastback Schalter
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Bin die ganze zeit am Hin und Her überlegen, die technischen Neuerungen und Fahrdaten lesen sich super! Auch wenn ich Wahrscheinlich trotzdem beim Schalter bleiben würde, auch die Klappenanlage ist sehr interesssant.
Kann mich einfach nicht entscheiden ob ich meinen ein wenig tune und noch lange behalte oder zum neuen Modell schwenke Mitte nächstes Jahr.
Finde Ihn auf manchen Bildern mega schön und auf manche sieht mir die Front zu wenig nach Mustang aus und meiner gefällt mir besser. Denke ich werde Warten bis er beim Händler ist und wenn sich dann das mehr Geld für den neuen in meinen Augen nicht lohnt steck ich das Geld in meinen "alten". Werde den neuen wenn eh nur als Vorführwagen o.ä kaufen.
Kann mich einfach nicht entscheiden ob ich meinen ein wenig tune und noch lange behalte oder zum neuen Modell schwenke Mitte nächstes Jahr.
Finde Ihn auf manchen Bildern mega schön und auf manche sieht mir die Front zu wenig nach Mustang aus und meiner gefällt mir besser. Denke ich werde Warten bis er beim Händler ist und wenn sich dann das mehr Geld für den neuen in meinen Augen nicht lohnt steck ich das Geld in meinen "alten". Werde den neuen wenn eh nur als Vorführwagen o.ä kaufen.
GO BABY GO! 

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Ich denke wenn man schon einen hat wird der Umstieg sich wenig lohnen. Für das was man in das Facelift investieren muss kann man auch selbst Dinge wie Fahrwerk, AGA und Tribars nachrüsten. Auch muss man abwarten wie viel Leistungsplus tatsächlich beim EU überbleiben.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Jun 2017, 02:51
- Postleitzahl: 27570
- Wohnort: Bremerhaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Fastback Schalter
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Ja so sehe ich das auch, abwarten.
Werde meinen wohl bis 2020-2021 fahren und dann gucken wie der neue dann wird (wer weiß was sich bis dahin ändert - ohne 5.0ltr wäre ich dann raus
) Bin mit meinem von den Fahrleistungen und vom Spaßfaktor mega zufrieden und das was mich stört kann man leicht ändern.
Werde meinen wohl bis 2020-2021 fahren und dann gucken wie der neue dann wird (wer weiß was sich bis dahin ändert - ohne 5.0ltr wäre ich dann raus

GO BABY GO! 

- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
http://www.ford.com/mustang/2022/ gibts dann auch, oder http://www.ford.com/mustang/Mustangfahren_ist_geil/Waldo Jeffers hat geschrieben:... Die Seite gibt es jedenfalls schonmal............... http://www.ford.com/mustang/2018/
Jetzt aber bitte nicht glauben, dass das 2018er Mustang Facelift wieder so ausschaut, wie das 5th Gen. Pre-FL.![]()
...
Nee, da gibt es nur eine allgemeine Fehlerseite, sonst nix...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 2. Feb 2016, 17:14
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: Vor 2015 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Seitens Borla Performance will ich nun schnell berichten, dass ich mit meinen Kollegen in Johnson City gesprochen habe, die aktuell am 2018er GT arbeiten. (Hatte das ja zugesagt https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&p=149396#p149376)
Ergebnis: Wir alle sind zum Schweigen verpflichtet und so auch ich. Sobald wir von Ford die Erlaubnis haben, über die neue Serienauspuffanlage berichten zu dürfen, werde ich das gern hier tun.
Ergebnis: Wir alle sind zum Schweigen verpflichtet und so auch ich. Sobald wir von Ford die Erlaubnis haben, über die neue Serienauspuffanlage berichten zu dürfen, werde ich das gern hier tun.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 12. Feb 2016, 11:26
- Postleitzahl: 4226
- Land: Schweiz
- Echtname: André
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
hier kann man schon mal seinen mustang zusammensetzen
http://shop.ford.com/build/mustang/2018 ... v#/select/
klar, müssen wir auf das EU Paket warten und auf die preise... aber ich denke es geht in die höhe!...

http://shop.ford.com/build/mustang/2018 ... v#/select/
klar, müssen wir auf das EU Paket warten und auf die preise... aber ich denke es geht in die höhe!...

20.08.2015 - 2015 Race Red Ecoboost Fastback Manual
07.09.2018 - 2019 Orange Fury GT Fastback Manual
07.09.2018 - 2019 Orange Fury GT Fastback Manual
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Kann es sein dass der Base Eco günstiger geworden ist?
Kennt jemand noch die alten Preise?
Kennt jemand noch die alten Preise?
Grüße
Sebastian
Sebastian
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Ich lande beim GT Convertible (Vollausstattung ... bin mir aber nicht sicher, ob nicht noch mehr geht ... !) bei $56.560 (New Yorker ZIP).vieirinha hat geschrieben:hier kann man schon mal seinen mustang zusammensetzen![]()
http://shop.ford.com/build/mustang/2018 ... v#/select/
klar, müssen wir auf das EU Paket warten und auf die preise... aber ich denke es geht in die höhe!...
Dann wird wohl in Germany die 60K€ Grenze geknackt werden. Was ja auch zu erwarten war - nach den bisherigen Markterfolgen.
In Sachen Profit waren (have been

Gruesse
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Natürlich ist hier viel Kristallkugel lesen dabei. Aber die Ansteige für Premium Modelle ist schon saftig. Ich denke 2-3k€ Basispreisanstieg wären fürs EU Modell schon realistisch, da wir ja auch Sachen wie Digitales Tacho oder Ledermittelkonsole serienmäßig haben werden.
Aber ganz ehrlich, so sehr ich den Mustang mag und auch das Facelift seine Interessanten Seiten für mich hat: Wenn der Fastback GT mit Performance Spoiler, Magnetic Ride und Klappe über 50k€ landet bin ich raus, das wäre mir einfach zu hoch gegriffen. Dazu muss man einfach bedenken, dass man für 37k€ auch nen Pre-FL in Top Zustand kriegt und für die Differenz kann man schon fast nen Kompressor kaufen
Aber ganz ehrlich, so sehr ich den Mustang mag und auch das Facelift seine Interessanten Seiten für mich hat: Wenn der Fastback GT mit Performance Spoiler, Magnetic Ride und Klappe über 50k€ landet bin ich raus, das wäre mir einfach zu hoch gegriffen. Dazu muss man einfach bedenken, dass man für 37k€ auch nen Pre-FL in Top Zustand kriegt und für die Differenz kann man schon fast nen Kompressor kaufen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Oder gleich G6 Mustang mit Kompressor mit 727 hp für 39k$ + Überführung?Ace hat geschrieben:... Dazu muss man einfach bedenken, dass man für 37k€ auch nen Pre-FL in Top Zustand kriegt und für die Differenz kann man schon fast nen Kompressor kaufen

- Dateianhänge
-
- Mustang_G6_727hp.pdf
- (2.77 MiB) 213-mal heruntergeladen
15486372 - rudurudu
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
gelöscht
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 14. Aug 2017, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Hinzu kommt - der Mustang ist nach dem jetzigen Markterfolg eine einmalige Chance für Ford mit dem FL zur "Premiumklasse" aufzuschließen und ihre Marke aufzuwerten! Da gehören natürlich auch entsprechende Preise zu, die diesen Anspruch verdeutlichen. Die Klientel, die das Geld locker macht, kann ja nur vom Mitbewerb kommen oder leistet sich höchstens ein Upgrade - wie wir.
Im Gegenzug wird ja nun auch einiges an Verbesserungen geboten - für mich fehlt nun nur noch das Head-Up Display! Und das wird dann spätestens beim Mustang7 dabei sein. Also 10+k€ mehr ist jetzt schon durchaus angemessen (Nebenbei - Autopreise sind eh zu hoch - aber das ist ein ganz anderes Thema).
Ob das allerdings die Gebrauchtwagenpreise rettet, wage ich zu bezweifeln - habe mir gerade mal anzeigen lassen, wieviele Mustangs bei mobile.de "platte Reifen" stehen (vierstellig)! Wieviele Mustangs sind kumuliert seit 2015 in Deutschland zugelassen worden - weiß das zufällig jemand?
Wenn die 10Gang Automatic etwas taugt, hat Ford dann sogar einen technischen Milestone gesetzt (aus meiner Erinnerung sind bei KFZs momentan 9 Gänge das Maximum). Und die Electronic sollte dann auch in der Lage sein, Gänge zu "überspringen" - cruisen also wie bsiher möglich. Im "Sport-Plus" Modus dürfte dann allerdings auch das Drehmoment bei Ausnutzung aller Gänge immer im maximalen Bereich liegen (quasi waagerechte Kurve) - besser geht's wohl ohne Turbo nimmer.
Vor allem kommt die 10 Gänge gerade zum richtigen Zeitpunkt - die kommenden (neuen) EU- Abgastests und ihre Fahrzyklen werden dann hubraumstärkere Motoren (ohne Turbo) tendenziell wieder begünstigen. Da werden sich die Porsche 4 Zylinder Käufer mit n Turboladern noch in den ... beissen, wenn das Motoren-Downsizing unmodern wird und wieder "hochgerüstet" wird.
Ford ist da dem Trend sogar voraus.
Freue mich auf jeden Fall hoffentlich bald den ersten deutschen YouTube Test erleben zu dürfen - ich habe meinen jetzigen Stang "blind" nach Ansehen dieses Tests von Ausfahrt.de gekauft : https://www.youtube.com/watch?v=X7E072_xcQk
Gruesse
Im Gegenzug wird ja nun auch einiges an Verbesserungen geboten - für mich fehlt nun nur noch das Head-Up Display! Und das wird dann spätestens beim Mustang7 dabei sein. Also 10+k€ mehr ist jetzt schon durchaus angemessen (Nebenbei - Autopreise sind eh zu hoch - aber das ist ein ganz anderes Thema).
Ob das allerdings die Gebrauchtwagenpreise rettet, wage ich zu bezweifeln - habe mir gerade mal anzeigen lassen, wieviele Mustangs bei mobile.de "platte Reifen" stehen (vierstellig)! Wieviele Mustangs sind kumuliert seit 2015 in Deutschland zugelassen worden - weiß das zufällig jemand?
Wenn die 10Gang Automatic etwas taugt, hat Ford dann sogar einen technischen Milestone gesetzt (aus meiner Erinnerung sind bei KFZs momentan 9 Gänge das Maximum). Und die Electronic sollte dann auch in der Lage sein, Gänge zu "überspringen" - cruisen also wie bsiher möglich. Im "Sport-Plus" Modus dürfte dann allerdings auch das Drehmoment bei Ausnutzung aller Gänge immer im maximalen Bereich liegen (quasi waagerechte Kurve) - besser geht's wohl ohne Turbo nimmer.
Vor allem kommt die 10 Gänge gerade zum richtigen Zeitpunkt - die kommenden (neuen) EU- Abgastests und ihre Fahrzyklen werden dann hubraumstärkere Motoren (ohne Turbo) tendenziell wieder begünstigen. Da werden sich die Porsche 4 Zylinder Käufer mit n Turboladern noch in den ... beissen, wenn das Motoren-Downsizing unmodern wird und wieder "hochgerüstet" wird.
Ford ist da dem Trend sogar voraus.

Freue mich auf jeden Fall hoffentlich bald den ersten deutschen YouTube Test erleben zu dürfen - ich habe meinen jetzigen Stang "blind" nach Ansehen dieses Tests von Ausfahrt.de gekauft : https://www.youtube.com/watch?v=X7E072_xcQk
Gruesse
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Irgendwann gibt es auch den Stang wieder mitPonyWhisperer hat geschrieben:Hinzu kommt - der Mustang ist nach dem jetzigen Markterfolg eine einmalige Chance für Ford mit dem FL zur "Premiumklasse" aufzuschließen und ihre Marke aufzuwerten! Da gehören natürlich auch entsprechende Preise zu, die diesen Anspruch verdeutlichen. Die Klientel, die das Geld locker macht, kann ja nur vom Mitbewerb kommen oder leistet sich höchstens ein Upgrade - wie wir.
..


Manchmal habe ich aber den Eindruck, das Ford Angst vor der eigenen Courage hat und dann die Erbsenzähler wieder das Sagen bekommen - siehe aktueller Fusion/ Mondeo...

Das Ford mit dem FL zur sogenannten Premiumklasse aufschliesst, halte ich für ein Gerücht. Da gehört viel mehr dazu, als ein gutes Auto. Selbst Audi ist, subjektiv betrachtet, noch nicht wirklich dort angekommen.

15486372 - rudurudu
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Neue Infos zum EU Facelift (Produktionsstart, Klappen-AGA, TFL, usw.)
Das Downsizing wird weiter gehen. Der V6 ist schon weg und der V8 lebt nur noch im Mustang weiter wegen dem Image!
Da wird sich also niemand in den Hintern beißen müssen.
Bezgl Premium hat Audi doch Mercedes schon lange überholt - leider auch preislich.
Aber Ford und Premium? Die sind davon doch noch weiter entfernt als Opel.
Und das merkt man nicht nur, wenn man sich in die Kisten reinsetzt sondern schon vorher, sobald man ein Ford Autohaus betritt. Da denkt man teilweise man würde sich für einen Dacia interessieren. Schrecklich.
Da wird sich also niemand in den Hintern beißen müssen.
Bezgl Premium hat Audi doch Mercedes schon lange überholt - leider auch preislich.
Aber Ford und Premium? Die sind davon doch noch weiter entfernt als Opel.
Und das merkt man nicht nur, wenn man sich in die Kisten reinsetzt sondern schon vorher, sobald man ein Ford Autohaus betritt. Da denkt man teilweise man würde sich für einen Dacia interessieren. Schrecklich.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM