Für 10k motzt Du das PreFl so auf, dass es fahrtechnisch dem Fl überlegen sein wird. Digital Cockpit und Optik habe ich natürlich bnicht, die Frage bleibt aber, ob ich das überhaupt will...Ace hat geschrieben:Wenn man überlegt dass PreFL GT Neuwagen gerade für 38-40k€ VB auf Mobile stehen, ist das wirklich ein heftiger Unterschied. Gut, man muss dann auch überlegen, was man für die 10k€ Aufpreis bekommt. Klappenanlage, LED Scheinwerfer inkl vernünftigem Tagfahrlicht, bessere Getriebe, besseres Fahrwerk, mehr Power, besseres Leder im Innenraum (besonders am Lenkrad und der Mittelkonsole), usw.
Auch wenn ich momentan anhand der Daten der Broschüren bezweifle dass das EU Facelift in Europa tatsächlich mehr Power hat als das PreFL, so würde ich glaube ich trotzdem Facelift in Betracht ziehen wenn man auf der Suche nach einem neuen Mustang ist. Abseits des subjektiven Eindrucks der Karosse wird es ohne jeden Zweifel das qualitativ bessere Auto sein.
@Weazel79: Es wäre klasse, wenn du dich im Vorstellungsbereich vorstellen könntest
Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Hm. Bei 10k für die Optimier7ng eines 2017ers muss man sich anstrengen. Okay, wenn man 10k nur fürs Fahrwerk nimmt, kann es klappen. Sollen auch Leistung und Sound und ein wenig die Beleuchtung optimiert werden, ist man schnell mit 15 bis 18k Euro dabei.....

Vorteil natürlich: Man hat das schönere Auto. Ansichtssache, meine Meinung.


Vorteil natürlich: Man hat das schönere Auto. Ansichtssache, meine Meinung.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Klar kannst du auch einen PreFL tunen.
Klappen-Anlage für 3.500€
Fahrwerk für 2.000€
Lenkrad für 250€
Leistungs-Tuning für 1.500€
Vernünftige Reifen für 1.000€
Tribars für 500€
Wären schon mal fast 9.000€ an Mods. Und dann hat man trotzdem noch die potentiellen Schleif-Getriebe im MT oder die 6AT, die dunklen 25W Scheinwerfer und kein ACC, Spurhalte-Assistent, usw (ok die letzteren Sachen braucht man vlt wirklich nicht unbedingt, aber sowas ist schon nice to have mMn).
Eventuell ist der Wagen dann performanter als das Facelift. Aber wenn man einfach nur einen großartigen Wagen ab Werk haben möchte, das heißt mit voller Garantie und ohne Grauzonen-Zulassungen (AGA ABE gilt nur für Serien-Tuning, Tribars wären sowieso nicht erlaubt, usw) oder Angst vor der nächsten Lautstärke-Messung, macht man mit dem Facelift alles richtig.
Und falls Fords Werte stimmen, dass man 4,3s im GT AT und 4,6 im GT MT schaffen kann, wäre er dann ja trotzdem schneller als die Schropp/Hentzschel Tuning GTs.
Gerade wo viele sich hier zusätzliche digitale Anzeigen in die Lüftungen oder an die A-Säulen basteln finde ich das Argument man möchte kein digitales Tacho etwas unglaubwürdig. Zumindest vom praktischen Nutzen mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige und den Navi-Einblendungen ist das digitale Tacho auf jeden Fall eine gute Sache.
Das soll keine Abwertung von 15er GTs sein, ich möchte nur aufzeigen, dass wer einfach nur bedenkenlos ein vollwertiges Auto haben möchte, an dem man nichts mehr groß basteln muss, macht mit dem FL alles richtig.
Optisch ist natürlich am Ende geschmackssache was man lieber mag. Ich persönlich bin auch nicht vom FL völlig überzeugt, aber mal ehrlich: Auch das PreFL steht Stock schon etwas zahm da vom Auftreten für meinen Geschmack. Bisschen Folie drauf und das FL, in Kombination mit dem neuen Heckspoiler, kommt sicher sehr gut
Klappen-Anlage für 3.500€
Fahrwerk für 2.000€
Lenkrad für 250€
Leistungs-Tuning für 1.500€
Vernünftige Reifen für 1.000€
Tribars für 500€
Wären schon mal fast 9.000€ an Mods. Und dann hat man trotzdem noch die potentiellen Schleif-Getriebe im MT oder die 6AT, die dunklen 25W Scheinwerfer und kein ACC, Spurhalte-Assistent, usw (ok die letzteren Sachen braucht man vlt wirklich nicht unbedingt, aber sowas ist schon nice to have mMn).
Eventuell ist der Wagen dann performanter als das Facelift. Aber wenn man einfach nur einen großartigen Wagen ab Werk haben möchte, das heißt mit voller Garantie und ohne Grauzonen-Zulassungen (AGA ABE gilt nur für Serien-Tuning, Tribars wären sowieso nicht erlaubt, usw) oder Angst vor der nächsten Lautstärke-Messung, macht man mit dem Facelift alles richtig.
Und falls Fords Werte stimmen, dass man 4,3s im GT AT und 4,6 im GT MT schaffen kann, wäre er dann ja trotzdem schneller als die Schropp/Hentzschel Tuning GTs.
Gerade wo viele sich hier zusätzliche digitale Anzeigen in die Lüftungen oder an die A-Säulen basteln finde ich das Argument man möchte kein digitales Tacho etwas unglaubwürdig. Zumindest vom praktischen Nutzen mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige und den Navi-Einblendungen ist das digitale Tacho auf jeden Fall eine gute Sache.
Das soll keine Abwertung von 15er GTs sein, ich möchte nur aufzeigen, dass wer einfach nur bedenkenlos ein vollwertiges Auto haben möchte, an dem man nichts mehr groß basteln muss, macht mit dem FL alles richtig.

Optisch ist natürlich am Ende geschmackssache was man lieber mag. Ich persönlich bin auch nicht vom FL völlig überzeugt, aber mal ehrlich: Auch das PreFL steht Stock schon etwas zahm da vom Auftreten für meinen Geschmack. Bisschen Folie drauf und das FL, in Kombination mit dem neuen Heckspoiler, kommt sicher sehr gut

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 278
- Registriert: 28. Jan 2016, 13:06
- Postleitzahl: 52351
- Wohnort: Düren
- Land: Deutschland
- Echtname: Emir
- Mustang: 2015
- Sonstiges: Volcano-Orange GT
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Man darf dann aber immernoch wohl unterscheiden..Denn auf der einen Seite hat mein ein Pony von der Stange... und auf der anderen Seite ein Pony was wirklich völlig individuell auf den Fahrer angepasst ist.Ace hat geschrieben:Klar kannst du auch einen PreFL tunen.
Klappen-Anlage für 3.500€
Fahrwerk für 2.000€
Lenkrad für 250€
Leistungs-Tuning für 1.500€
Vernünftige Reifen für 1.000€
Tribars für 500€
Wären schon mal fast 9.000€ an Mods. Und dann hat man trotzdem noch die potentiellen Schleif-Getriebe im MT oder die 6AT, die dunklen 25W Scheinwerfer und kein ACC, Spurhalte-Assistent, usw (ok die letzteren Sachen braucht man vlt wirklich nicht unbedingt, aber sowas ist schon nice to have mMn).
Eventuell ist der Wagen dann performanter als das Facelift. Aber wenn man einfach nur einen großartigen Wagen ab Werk haben möchte, das heißt mit voller Garantie und ohne Grauzonen-Zulassungen (AGA ABE gilt nur für Serien-Tuning, Tribars wären sowieso nicht erlaubt, usw) oder Angst vor der nächsten Lautstärke-Messung, macht man mit dem Facelift alles richtig.
Und falls Fords Werte stimmen, dass man 4,3s im GT AT und 4,6 im GT MT schaffen kann, wäre er dann ja trotzdem schneller als die Schropp/Hentzschel Tuning GTs.
Gerade wo viele sich hier zusätzliche digitale Anzeigen in die Lüftungen oder an die A-Säulen basteln finde ich das Argument man möchte kein digitales Tacho etwas unglaubwürdig. Zumindest vom praktischen Nutzen mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige und den Navi-Einblendungen ist das digitale Tacho auf jeden Fall eine gute Sache.
Das soll keine Abwertung von 15er GTs sein, ich möchte nur aufzeigen, dass wer einfach nur bedenkenlos ein vollwertiges Auto haben möchte, an dem man nichts mehr groß basteln muss, macht mit dem FL alles richtig.
Optisch ist natürlich am Ende geschmackssache was man lieber mag. Ich persönlich bin auch nicht vom FL völlig überzeugt, aber mal ehrlich: Auch das PreFL steht Stock schon etwas zahm da vom Auftreten für meinen Geschmack. Bisschen Folie drauf und das FL, in Kombination mit dem neuen Heckspoiler, kommt sicher sehr gut
Ich denke unsere Ponys macht gerade diese Einzigartigkeit aus.
Auch ist es jedem selber überlassen welche TÜV-Gerechten Umbauten man machen möchte. Ich denke es gibt viele TÜV-gerechte Möglichkeiten seinen Mustang schöner zu machen.
Ausserdem sind meine nachträglich eingebauten Instrumente nicht digital, sondern analog.

Das heißt ich darf immernoch laut, deutlich und oft sagen, dass mir das Digitaltacho nicht gefällt!
Möchte das FL nicht schlecht reden aber ist einfach ein anderes Pony/Auto.
Stock sind unsere 6er ausserdem auch viel viel geiler als die meisten anderen Autos im Stockzustand.
Also insgesamt sollte man nicht ständig irgendwelche Vergleiche ziehen. Es passt sehr oft einfach nicht.
Soll sich jeder das kaufen wo er Lust drauf an. Und man sollte nicht seine eigene Meinung versuchen zu hypen.
Jedes Modell hat seine gute und schlechte Seiten.
Eigentlich hatte ich nicht mehr vor im Forum groß zu schreiben...aber ich musste einfach.
In diesem Sinne... bis denne!
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Das Problem dürfte eher der höhere Einstiegspreis sein, unabhängig davon ob das Facelift den Aufpreis jetzt wert ist oder nicht.
Glaube die wenigsten stecken 10k+€ an Tuning in das Vor-Facelift...
Glaube die wenigsten stecken 10k+€ an Tuning in das Vor-Facelift...
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Preisvergleich vom alten und neuen in UK.
Die Aufteilung ist immer 2015 | 2018
EB M6 Coupe: £33,645 | £35,995
EB A6|10 Coupe: £35,245 | £37,595
V8 M6 Coupe: £38,095 | £41,095
V8 A6|A10 Coupe: £39,595 | £43,095
- Custom Pack 1 & 2: 1,795 | £1495
- Custom Pack 3 & 4 (forged wheels): £2295
- Recaro Seats: £1795 (£1400 if custom pack selected)
- Orange Fury / Triple Yellow paint: £795
- Magnetic Ride: £1600
- Black painted roof: £500 | £500
- Forged wheels: £795
- Spoiler: £350 (cannot be ordered until January)
Also können wir auch hier wieder darauf schließen, dass der deutsche Einstiegspreis vom GT um etwa 3.000 bis 4.000 Euro steigt und die Automatik auch noch mal ein Stück teurer wird.
Also wohl etwa:
GT Fastback: 48.000€
GT Fastback 10AT: 51.000€
Premium Paket: 2.000€
Magnetic Ride: 2.000€
Das heißt EU GT Fastback 10AT mit Metallic Lack, PP und MR wird schon bei ca 55.750€ liegen. Mit den Forge Wheels, Recaro Sitzen, Carbon Package und Heckspoiler wäre also auch beim GT Fastback eine UPE von 60k€ konfigurierbar
Damit ist der Wagen preislich anscheinend sogar über dem EU Camaro angesiedelt.
Die Aufteilung ist immer 2015 | 2018
EB M6 Coupe: £33,645 | £35,995
EB A6|10 Coupe: £35,245 | £37,595
V8 M6 Coupe: £38,095 | £41,095
V8 A6|A10 Coupe: £39,595 | £43,095
- Custom Pack 1 & 2: 1,795 | £1495
- Custom Pack 3 & 4 (forged wheels): £2295
- Recaro Seats: £1795 (£1400 if custom pack selected)
- Orange Fury / Triple Yellow paint: £795
- Magnetic Ride: £1600
- Black painted roof: £500 | £500
- Forged wheels: £795
- Spoiler: £350 (cannot be ordered until January)
Also können wir auch hier wieder darauf schließen, dass der deutsche Einstiegspreis vom GT um etwa 3.000 bis 4.000 Euro steigt und die Automatik auch noch mal ein Stück teurer wird.
Also wohl etwa:
GT Fastback: 48.000€
GT Fastback 10AT: 51.000€
Premium Paket: 2.000€
Magnetic Ride: 2.000€
Das heißt EU GT Fastback 10AT mit Metallic Lack, PP und MR wird schon bei ca 55.750€ liegen. Mit den Forge Wheels, Recaro Sitzen, Carbon Package und Heckspoiler wäre also auch beim GT Fastback eine UPE von 60k€ konfigurierbar

Damit ist der Wagen preislich anscheinend sogar über dem EU Camaro angesiedelt.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Reifen zählen aber nicht, die halten doch eh nicht lange
Fahrwerk kostet doch keine 2
Man kann sich immer alles schön rechnen.
Und ob die LED Scheinwerfer am Ende des Tages heller sind oder auch nur ne 25W Mogelpackung wie bisher ist noch offen oder?
Haben ja schon einige Hersteller bewiesen das sie schwächere LED Systeme nutzen um die Regulierung und Reinigung zu sparen.
Fahrwerk kostet doch keine 2

Man kann sich immer alles schön rechnen.
Und ob die LED Scheinwerfer am Ende des Tages heller sind oder auch nur ne 25W Mogelpackung wie bisher ist noch offen oder?
Haben ja schon einige Hersteller bewiesen das sie schwächere LED Systeme nutzen um die Regulierung und Reinigung zu sparen.
2017 Mustang Convertible
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Nee - das kann nicht sein! Unfug! Denn die Messmethode der Helligkeit ist bei LED-Licht anders, so dass auch bei einer äquivalenten Lichtleistung von 35 Watt KEINE Reinigungsanlage notwendig wird. Wenn geringere Lichtleistung, dann wahrscheinlich um CAPEX in der Lichtanlage selbst und OPEX (Benzin) einzusparen ...TL_Alex hat geschrieben:Reifen zählen aber nicht, die halten doch eh nicht lange
Fahrwerk kostet doch keine 2
Man kann sich immer alles schön rechnen.
Und ob die LED Scheinwerfer am Ende des Tages heller sind oder auch nur ne 25W Mogelpackung wie bisher ist noch offen oder?
Haben ja schon einige Hersteller bewiesen das sie schwächere LED Systeme nutzen um die Regulierung und Reinigung zu sparen.


Wer's nicht glaubt, kann's in seriösen Fachmedien (im Internet) nachgooglen.
Gruesse
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
LED ist doch noch gar nicht abschliessend geregelt.
Somit nutzen die Hersteller die Grauzonen.
Nach StVZO sind Matrix Scheinwerfer gar nicht Zulässig da Fernlicht wenn mehrere vorhanden zusammen an und aus gehen müssen usw.
Weswegen gibt es wohl keine Nachrüst W5W usw.
Doch nicht weil es nicht geht sondern weil das Thema LED eben nicht geregelt ist.
So nutzen die Hersteller ihre Machtstellung um diese Grauzonen auszunutzen. Natürlich nur zu unserem Wohl. Da gibts eben auch einige Beiträge im Netz über Opel LED zB das eben weniger hell ist als das Xenon vorher.
Natürlich begrüße ich den Vortschritt.
Somit nutzen die Hersteller die Grauzonen.
Nach StVZO sind Matrix Scheinwerfer gar nicht Zulässig da Fernlicht wenn mehrere vorhanden zusammen an und aus gehen müssen usw.
Weswegen gibt es wohl keine Nachrüst W5W usw.
Doch nicht weil es nicht geht sondern weil das Thema LED eben nicht geregelt ist.
So nutzen die Hersteller ihre Machtstellung um diese Grauzonen auszunutzen. Natürlich nur zu unserem Wohl. Da gibts eben auch einige Beiträge im Netz über Opel LED zB das eben weniger hell ist als das Xenon vorher.
Natürlich begrüße ich den Vortschritt.
2017 Mustang Convertible
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
In diesem Thread soll ja sicher nicht über die Vor- und Nachteile von LED-Licht diskutiert werden. Da aber bereits einiges dazu geschrieben wurde: Eine Scheinwerferreinigungsanlage haben Fahrzeuge mit Xenon-Lampen doch nur, weil verschmutzte Xenon-Lampen häufig Streulicht erzeugen und dadurch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer blenden. Dieses Streulicht ist bei LEDs so wohl nicht vorhanden, zudem ist die Lichtfarbe dem Tageslicht ähnlicher und die Lichtfarbe dadurch für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht so unangenehm...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
http://www.auto.de/magazin/konsequenz-a ... r-dem-aus/
LED-Licht ist heller, aber nicht beim Messen
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Gruesse
LED-Licht ist heller, aber nicht beim Messen
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Gruesse
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Danke für den Hinweis, mal wieder eine tolle Gesetzesumgehung mit den LED Scheinwerfern, die einen so schön abends blenden
Aber jetzt bitte zurück zum Thema. Ihr könnt auch gerne ein separates LED Topic aufmachen, wenn da diskussionsbedarf besteht

Aber jetzt bitte zurück zum Thema. Ihr könnt auch gerne ein separates LED Topic aufmachen, wenn da diskussionsbedarf besteht

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Link auf der Ford Webseite ist gesetzt, bei den Broschüren, aber das PDF ist noch nicht hinterlegt.
Grüsse
Birdmaster
Grüsse
Birdmaster

- Mike
- Beiträge: 638
- Registriert: 6. Mai 2015, 16:35
- Postleitzahl: 41352
- Wohnort: Korschenbroich
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2016 GT Convertible Mamba-Grün
- Sonstiges: manuell, PP, BBK, Tec GT6 20', US Eco-Blende, indiv. Lenkrad, Tribars Blinker
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
In der fb-Gruppe sind alle Preise schon eingestellt
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
LG Micha

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
LG Micha
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren 

- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Genau in Facebook haben viele schon die neue Broschüre erhalten
- Schubi63
- Beiträge: 107
- Registriert: 21. Jan 2017, 21:17
- Postleitzahl: 22941
- Wohnort: Bargteheide
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2018 GT Convertible Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Ich kann leider auf den Link nicht zugreifen :-(Mike hat geschrieben:In der fb-Gruppe sind alle Preise schon eingestellt![]()
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
LG Micha
"Der von dir angeklickte Link ist abgelaufen oder die Seite ist nur für eine Zielgruppe sichtbar, in der du nicht enthalten bist."
In welcher Gruppe muss ich den Mitglied sein?
Gruß, Martin.
Ich schnarche nicht! Ich träume von meinem
!

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
Könnte vielleicht mal jemand die Liste hierher kopieren?
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Spekulation: Preise des neuen Mustangs Facelift (2018)?
- Dateianhänge
-
- FB_IMG_1512077348630.jpg (59.77 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- FB_IMG_1512077351543.jpg (64.31 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- FB_IMG_1512077343735.jpg (71.57 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- FB_IMG_1512077343735.jpg (71.57 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- FB_IMG_1512077355896.jpg (47.35 KiB) 5418 mal betrachtet