MT oder AT beim 2018er
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Im normalen Camaro ist es aber dann nicht verbaut. Den hatte ich jetzt 2 Wochen in Florida als V8 AT und die Verzögerung war schon deutlich spürbar, der Grund wieso ich jetzt eher Richtung Mustang MJ18 tendiere. Aber Kauf ist noch 6 Monate hin.
K.
K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018



- Wheezl
- Beiträge: 30
- Registriert: 13. Dez 2017, 12:54
- Wohnort: nähe Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Sonstiges: '18 Mustang GT
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Soweit mir bekannt und auch auf Wikipedia zu finden wird die 10 speed Automatic nur im ZL1 verbaut.kanie78 hat geschrieben:Im normalen Camaro ist es aber dann nicht verbaut. Den hatte ich jetzt 2 Wochen in Florida als V8 AT und die Verzögerung war schon deutlich spürbar, der Grund wieso ich jetzt eher Richtung Mustang MJ18 tendiere. Aber Kauf ist noch 6 Monate hin.
K.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Feb 2018, 12:12
- Postleitzahl: 60389
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcus
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
AT oder MT, diese Frage hat mich echt nerven gekostet.
Ich schalte sehr gerne selbst, das macht Spaß und mMn
baut man eine viel tiefere Verbindung zum Fahrzeug auf.
Und dann natürlich der Stylefaktor.
Aber als Daily car, im Raum Frankfurt im Stau total nervig.
Ich hab mich jetzt wegen der Paddles und einiger AT Videos für sie Automatik entschieden, da die Schaltvorgänge über die Paddles scheinbar sehr schnell erfolgen.
Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT.
Ich werde MT sicher ab und an vermissen, aber sicherlich im ersten Stau auch ganz froh sein.
Und wenn uch ne Frau im Auto habe, kann ich meine Hand
anstelle des Schaltknaufs auf ihrem Oberschenkel lassen..
Auch nicht schlecht.
Immer diese Qual der Wahl..
Ich schalte sehr gerne selbst, das macht Spaß und mMn
baut man eine viel tiefere Verbindung zum Fahrzeug auf.
Und dann natürlich der Stylefaktor.
Aber als Daily car, im Raum Frankfurt im Stau total nervig.
Ich hab mich jetzt wegen der Paddles und einiger AT Videos für sie Automatik entschieden, da die Schaltvorgänge über die Paddles scheinbar sehr schnell erfolgen.
Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT.
Ich werde MT sicher ab und an vermissen, aber sicherlich im ersten Stau auch ganz froh sein.
Und wenn uch ne Frau im Auto habe, kann ich meine Hand
anstelle des Schaltknaufs auf ihrem Oberschenkel lassen..
Auch nicht schlecht.

Immer diese Qual der Wahl..

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Aug 2017, 11:58
- Postleitzahl: 70xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Nehmen wir einmal an, ein 18er MT und AT beschleunigen gleichzeitig ab und bis zu einer Geschwindigkeit, in der der MT nicht schalten muss, der AT durch mehr und kürzere Gänge aber sehr wohl.Rushstang hat geschrieben:Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT
Also jetzt, frei phantasiert, zum Beispiel von 80 km/h bis 140 km/h könnte der MT das doch vielleicht ohne Schalten im 3 Gang durchziehen, der AT aber durch viele kurze Gänge mehrmals schalten.
Das neue MT ist ja, gerade für diese Überlegung hier, quasi, wie hier mal thematisiert wurde, nur noch mit echten 4 Gängen (1-4) ausgestattet, die jetzt länger gestaltet wurden.
Was vermutet Ihr? Ist dann durch die bessere/optimalere Drehmomentanpassung und trotz der Schaltzeitverluste das AT noch schneller als das MT, oder könnte da das MT aufgrund des großvolumigen Motors beim GT und der damit verbundenen Durchzugskraft und ohne Schaltvorgang das AT schlagen?
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Würde eher sagen das trotzdem die AT schneller ist.PreGT hat geschrieben:Nehmen wir einmal an, ein 18er MT und AT beschleunigen gleichzeitig ab und bis zu einer Geschwindigkeit, in der der MT nicht schalten muss, der AT durch mehr und kürzere Gänge aber sehr wohl.Rushstang hat geschrieben:Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT
Also jetzt, frei phantasiert, zum Beispiel von 80 km/h bis 140 km/h könnte der MT das doch vielleicht ohne Schalten im 3 Gang durchziehen, der AT aber durch viele kurze Gänge mehrmals schalten.
Das neue MT ist ja, gerade für diese Überlegung hier, quasi, wie hier mal thematisiert wurde, nur noch mit echten 4 Gängen (1-4) ausgestattet, die jetzt länger gestaltet wurden.
Was vermutet Ihr? Ist dann durch die bessere/optimalere Drehmomentanpassung und trotz der Schaltzeitverluste das AT noch schneller als das MT, oder könnte da das MT aufgrund des großvolumigen Motors beim GT und der damit verbundenen Durchzugskraft und ohne Schaltvorgang das AT schlagen?
Wenn man sich die Videos anschaut wie die AT die Gänge durchknallt.
Dann brauchst du halt weniger kraft für mein Verständnis und beschleunigst etwas schneller.
@Waldo Jeffers kannst du da zu etwas Beitragen?
Du bist ja in sowas immer gut informiert

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
https://www.youtube.com/watch?v=e2mrx4xHOkI
POV Drive with 10 Speed Auto Video.
Vielleicht hilft es ja jemanden noch
LG der Seb
POV Drive with 10 Speed Auto Video.
Vielleicht hilft es ja jemanden noch

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Das wird in der Praxis aber vermutlich dann eher so sein, dass die Automatik beim Gasgeben automatisch in den passenden Gang runterschaltet, während das Fahrzeug mit der MT entweder im gleichen Gang bleibt, oder nur einen Gang runterschaltet, obwohl eventuell zwei Gänge runter schalten optimal gewesen wäre.PreGT hat geschrieben:Was vermutet Ihr? Ist dann durch die bessere/optimalere Drehmomentanpassung und trotz der Schaltzeitverluste das AT noch schneller als das MT, oder könnte da das MT aufgrund des großvolumigen Motors beim GT und der damit verbundenen Durchzugskraft und ohne Schaltvorgang das AT schlagen?Rushstang hat geschrieben:Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT
Wenn man mit der MT genau passend runter schalten will, muss man schon genau im Kopf haben, wo die Endgeschwindigkeit der einzelnen Gänge ist, damit es kein Risiko des überdrehens gibt.
Das nimmt einem die Automatik ab und man hat kein Risiko, was kaputt zu machen.
Schneller wir es zudem sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Letztlich ist es immer eine Frage des pers. Geschmacks, interessant fand ich aber kürzlich in einer Studie zu lesen, dass bei der Automatik seitens der Fahrzeughersteller zukünftig mit einem steigenden Marktanteil von 40 auf 80% gerechnet wird.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Damit nähern wir uns amerikanischen Verhältnissen. Mit soll's recht sein, bin seit meinem ersten USA-Aufenthalt 1998 bekennender Automatik-Fan und fahre seit 2003 nix anderes mehr.
- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Hallo
Die meisten, die einmal einen Automaten hatten, kaufen sich keinen Schalter mehr.
Gruß
Piet
Die meisten, die einmal einen Automaten hatten, kaufen sich keinen Schalter mehr.
Gruß
Piet
- whn
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Jan 2018, 15:57
- Postleitzahl: 28195
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, MRC Fahrwerk, AT, PP2
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Dann wäre Ford gut beraten, das Angebot für den KA entsprechend zu erweitern.jw61 hat geschrieben:... dass bei der Automatik seitens der Fahrzeughersteller zukünftig mit einem steigenden Marktanteil von 40 auf 80% gerechnet wird.
Ein Stadtflitzer ohne Automatik geht gar nicht.
Gruß, Wilfried
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ja hatte mich auch etwas gewundert.
Eigentlich macht er sonst echt gute Videos.
Fand es aber trotzdem interessant wie die AT schaltet. Zum Teil selbst und dann hat er ja ab und an geschaltet.
Ist wirklich keine leichte Entscheidung!
LG der Seb
Eigentlich macht er sonst echt gute Videos.
Fand es aber trotzdem interessant wie die AT schaltet. Zum Teil selbst und dann hat er ja ab und an geschaltet.
Ist wirklich keine leichte Entscheidung!
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ich musste jahrelang Automatik fahren und habe das immer gehasst. Ich fahre mind. 40.000km im Jahr und das mit MT und bin absolut happy damit.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Wo ich angesprochen bin: Ich kann auch nur raten, da ich die 10 Gang noch nicht gefahren habe.Seb GT hat geschrieben:Würde eher sagen das trotzdem die AT schneller ist.PreGT hat geschrieben:Nehmen wir einmal an, ein 18er MT und AT beschleunigen gleichzeitig ab und bis zu einer Geschwindigkeit, in der der MT nicht schalten muss, der AT durch mehr und kürzere Gänge aber sehr wohl.Rushstang hat geschrieben:Abgesehen davon, dass die Automatik schneller beschleunigt als MT
Also jetzt, frei phantasiert, zum Beispiel von 80 km/h bis 140 km/h könnte der MT das doch vielleicht ohne Schalten im 3 Gang durchziehen, der AT aber durch viele kurze Gänge mehrmals schalten.
Das neue MT ist ja, gerade für diese Überlegung hier, quasi, wie hier mal thematisiert wurde, nur noch mit echten 4 Gängen (1-4) ausgestattet, die jetzt länger gestaltet wurden.
Was vermutet Ihr? Ist dann durch die bessere/optimalere Drehmomentanpassung und trotz der Schaltzeitverluste das AT noch schneller als das MT, oder könnte da das MT aufgrund des großvolumigen Motors beim GT und der damit verbundenen Durchzugskraft und ohne Schaltvorgang das AT schlagen?
Wenn man sich die Videos anschaut wie die AT die Gänge durchknallt.
Dann brauchst du halt weniger kraft für mein Verständnis und beschleunigst etwas schneller.
@Waldo Jeffers kannst du da zu etwas Beitragen?
Du bist ja in sowas immer gut informiert
LG der Seb
Wenn man sich die Berichte und Videos sowie die Angaben von Carl Widmann (Projektleiter fürs Facelift) anschaut, würde ich erwarten, dass die 10AT klar schneller ist.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Da in dem anderen Thread nicht weiter zu dem Thema diskutiert werden durfte, habe ich die Antwort mal hierher kopiert.Old Dog hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 00:43Leider sind wir mit der 10G so unglücklich, dass wir uns entschlossen haben, den Wagen abzugeben.
Ich bin nun mal ein großer V8 Fan, aber was sie dort dem Motor angetan haben. Die 10G ist dafür geeignet einen kleinen Turbo bei Laune zu halten. Für einen Hubraummotor ist es völlig daneben, wenn dort andauernd Lastwechsel erzeugt werden, wenn es nicht Not tut. Bei Cruisen meganervig.. Dann diese bescheuerte Öko Software und der Sport Modus ist für ganz Digitale programmiert anscheinend.
Wenn man draufdrückt alles in Ordnung, aber im Saugrohrbetrieb zu schnell im letzten Gang. Bei 65 im 10.Gang muss nun wirklich nicht sein.
Es sind jetzt mehrere Freunde gefahren und die fanden es auch nicht so dolle und verstehen meinen Entschluss.
Viele Mustangkäufer kommen nun mal von kleinen Motoren und denken, dass es so muss. Aber wenn Du weißt, wie schön V8 eigentlich laufen, dann wirst Du damit irgendwann Probleme bekommen.
Wie es gehen könnte, das beweist Dodge mit der 8G ZF zB.. Schön sahnig und unaufgeregt. 7 Gänge würden wirklich reichen. Ich mag auch Wandler AT, bin ich so von meinen Oldies gewöhnt.
Das leise Pfeifen und Jaulen stört mich nicht so. Man kann damit auch richtig viel Spaß haben, schön quick und viele sind begeistert.
Ich hätte auf mein Herz hören sollen und den MT nehmen sollen. Den Bullitt hätte ich auch für das gleiche Geld bekommen. Aber Frau usw waren strikt dagegen, nun genau das Gegenteil, so sind sie
Aber das ist jetzt alles völlig OT..
@Old Dog
Bist du sicher, dass du mit der relativ lang übersetzen MT beim FL glücklicher wirst?
Das wurde vom vFL zum FL geändert.
Da wird die Endgeschwindigkeit schon im 4ten erreicht.
Du hattest geschrieben, dass du noch kein MT FL Probe fahren konntest.
Die AT könntest du auch über die Paddels manuell schalten.
Zuletzt geändert von dark star am 25. Apr 2019, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Hallo
Hier war doch auch schon zu lesen, das es für die neueren Modelle ein Update der Getriebe Software gibt.
Vor ein paar Jahren wurden mehrere Monate lang Mustang Automaten ausgeliefert,
bei denen konnte man bei über 180 Km/h Geschwindigkeit nicht mehr in einen niedrigeren Gang schalten,
bzw. die Automatik hat das bei Kick Down auch nicht getan.
Mein Mustang war vor ein paar Jahren auch davon betroffen, habe dann, wie viele hier im Forum auch, ein Update bekommen,
danach hatte man Praktisch ein ganz neues Schaltverhalten, die Gänge wurden viel sachter gewechselt,
beim cruisen bemerkt man die Schaltvorgänge kaum, sondern hört sie nur noch noch am Motorgeräusch.
Gruß
Piet
Hier war doch auch schon zu lesen, das es für die neueren Modelle ein Update der Getriebe Software gibt.
Vor ein paar Jahren wurden mehrere Monate lang Mustang Automaten ausgeliefert,
bei denen konnte man bei über 180 Km/h Geschwindigkeit nicht mehr in einen niedrigeren Gang schalten,
bzw. die Automatik hat das bei Kick Down auch nicht getan.
Mein Mustang war vor ein paar Jahren auch davon betroffen, habe dann, wie viele hier im Forum auch, ein Update bekommen,
danach hatte man Praktisch ein ganz neues Schaltverhalten, die Gänge wurden viel sachter gewechselt,
beim cruisen bemerkt man die Schaltvorgänge kaum, sondern hört sie nur noch noch am Motorgeräusch.
Gruß
Piet
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Hallo Piet,
Du kannst die 10G nicht mit deiner 6G vergleichen. Ich habe einen 2019er mit der die neueste Software drauf hat.
Gerade beim Cruisen entsteht ein undefiniertes (fast ruckeliges) Fahrgefühl, was sich auch in vielen neueren Testen widerspiegelt.
Eine 7 bis 8G wäre optimal. Für Viertel-Mile ist die 10G natürlich top, schön schnell.
Hallo Guido,
genau darum geht es mir, eine längere Übersetzung, nicht dieses Rumgerödel. Dann hat der Neue RevMatch, das gab es bei meiner Bestellung auch noch nicht. Ich möchte pro aktiv fahren und nicht im Ökomagermixzwang. Die Paddels sind viel zu langsam, weil kein DSG sondern ein Wandlergetriebe.
Hatte mir die AT gerade wegen Cruisen und Stadtverkehr gekauft, aber gerade das beherrscht sie nicht. Ich dachte, dass sie wenigstens so gut fährt, wie die vom Dodge oder vom vFL. Das es kein Mercedes ist, dass war mir schon klar
Mangels keiner verfügbaren Vorführer hatte ich die Konfi quasi blind bestellt. Auf der Autobahn ist sie aber super, da würde ich nicht tauschen wollen. Hatte mich in meiner Not schon mit paar Tunern unterhalten, der eine kämpft gerade mit ihr bei einem Kompressorumbau.
Hatte auch schon einen anderen Mustang mit zwei verschiedenen Softwareständen, mittels Flasher gefahren, aber es würde mich in Betracht auf Nutzen/Risiko nicht glücklicher machen.
Hatte mich falsch beraten (überreden) lassen von meiner Frau, Verkäufer und Freundeskreis. Meine Frau war die erste, die damit unzufrieden was, tolle Wurst.
Mein Fazit: Automatik ja gerne, aber nicht diese 10G für mich.. Wenn Mustang, dann nur noch MT oder vielleicht die 7G vom Shelby
Du kannst die 10G nicht mit deiner 6G vergleichen. Ich habe einen 2019er mit der die neueste Software drauf hat.
Gerade beim Cruisen entsteht ein undefiniertes (fast ruckeliges) Fahrgefühl, was sich auch in vielen neueren Testen widerspiegelt.
Eine 7 bis 8G wäre optimal. Für Viertel-Mile ist die 10G natürlich top, schön schnell.
Hallo Guido,
genau darum geht es mir, eine längere Übersetzung, nicht dieses Rumgerödel. Dann hat der Neue RevMatch, das gab es bei meiner Bestellung auch noch nicht. Ich möchte pro aktiv fahren und nicht im Ökomagermixzwang. Die Paddels sind viel zu langsam, weil kein DSG sondern ein Wandlergetriebe.
Hatte mir die AT gerade wegen Cruisen und Stadtverkehr gekauft, aber gerade das beherrscht sie nicht. Ich dachte, dass sie wenigstens so gut fährt, wie die vom Dodge oder vom vFL. Das es kein Mercedes ist, dass war mir schon klar

Hatte auch schon einen anderen Mustang mit zwei verschiedenen Softwareständen, mittels Flasher gefahren, aber es würde mich in Betracht auf Nutzen/Risiko nicht glücklicher machen.
Hatte mich falsch beraten (überreden) lassen von meiner Frau, Verkäufer und Freundeskreis. Meine Frau war die erste, die damit unzufrieden was, tolle Wurst.
Mein Fazit: Automatik ja gerne, aber nicht diese 10G für mich.. Wenn Mustang, dann nur noch MT oder vielleicht die 7G vom Shelby

Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29. Jun 2018, 07:10
- Wohnort: bei Aalen
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ich hab mir vor dem Kauf einen FL mit 10R80 übers WE zum Probieren geliehen, und dafür auch reichlich Kohle gelegt.
Die knapp 600km haben mich dann überzeugt das es eben die 10R80 werden musste.
Ich habe mittlerweile über 25000km auf das Pony gefahren und würde die 10R80 nicht mehr missen wollen.
Klar, für ein reines Sonntags/Spaßgefährt würde ich auch zum Handschalter Raten.
Ach ja, auch ich habe ein Softwareupdate für die 10R80 machen lassen, und das hat meine letzten Problemchen damit behoben.
Die knapp 600km haben mich dann überzeugt das es eben die 10R80 werden musste.
Ich habe mittlerweile über 25000km auf das Pony gefahren und würde die 10R80 nicht mehr missen wollen.
Klar, für ein reines Sonntags/Spaßgefährt würde ich auch zum Handschalter Raten.
Ach ja, auch ich habe ein Softwareupdate für die 10R80 machen lassen, und das hat meine letzten Problemchen damit behoben.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Old Dog hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 13:31genau darum geht es mir, eine längere Übersetzung, nicht dieses Rumgerödel. Dann hat der Neue RevMatch, das gab es bei meiner Bestellung auch noch nicht. Ich möchte pro aktiv fahren und nicht im Ökomagermixzwang. Die Paddels sind viel zu langsam, weil kein DSG sondern ein Wandlergetriebe.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du quasi noch das Übergangsmodel...zwar schon das Facelift, aber noch mit der alten Shacker-Anlage, oder?
ansonsten schon mal die Getriebesoftware aktualisiert...saoll ja bei einigen schon wahre Wunder gewirkt habe, die Probleme mit ihrem AT hatten.