MagneRide ja oder nein?

Antworten
Benutzeravatar
Seb 392 Hemi
Beiträge: 1066
Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
Postleitzahl: 34292
Wohnort: Ahnatal
Land: Deutschland
Echtname: Seb
Mustang: 2021
Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Seb 392 Hemi » 31. Mai 2018, 09:33

Ace hat geschrieben:
Seb 392 Hemi hat geschrieben:Das klingt ja auch echt gut wenn das Fahrverhalten besser ist.
Ich möchte das Fahrwerk nicht schlecht reden.
Aber ich verstehe nicht warum Ford ein Fahrwerk anbietet was sich nur Automatisch verstellen kann/lässt!?
Während bei den anderen beiden Autos die in der selben Klasse mit dabei sind die "manuell" verstellbar sind?

Das ist mir einfach nicht klar!!!!

LG der Seb
Wobei es beim Fahrwerk in meinen Augen noch akzeptabel wäre. Aber was man momentan so hört wird auch das Rev Matching im 19er GT MT an den Fahrmodus gebunden sein, sodass man nicht wirklich wählen kann wann man es nutzen möchte und wann nicht. Ich liebe dieses Feature auf Landstraßen und Autobahnen, aber wenn ich weiß ich roll nur auf eine rote Ampel zu, muss es auch mal fix abstellbar sein :shrug:
Steve du hast recht das kommt noch dazu.
Der Mustang ist echt klasse aber manche Entscheidungen von Ford verstehe ich nicht.
Bin gespannt und hoffe das ich trotzdem demnächst mal ein FL Probefahren kann.

@Duedo

Müssen muss man das nicht.
Aber stell dir mal vor du rollst etwas zügiger an die Ampel oder musst noch schnell bremsen weil die Ampel rot wird und schaltest runter bist im Track mode von der Abgasanlage und das Auto dreht kurz hoch.
Dann denken auch alle was denn das für ein Poster.

Wäre jetzt mein Gedanke dazu.

@embe71

Das ist aber auch schon länger bekannt.
Sieht aber mit Sicherheit besser aus.

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers :usa:

Bild

Benutzeravatar
Duedo
Beiträge: 392
Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
Postleitzahl: 40599
Wohnort: Düsseldorf
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Duedo » 31. Mai 2018, 09:40

Weiß jemand um wieviel das Fahrwerk tiefer liegt?

Benutzeravatar
Acrylium
Beiträge: 78
Registriert: 1. Aug 2017, 17:47
Postleitzahl: 65195
Wohnort: Wiesbaden
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Acrylium » 31. Mai 2018, 10:12

embe71 hat geschrieben:Das Auto liegt etwas tiefer als mit dem Serien-FW.
Sonst gibt es keinen Hinweis auf MagneRide? Kann man nicht - verinfacht ausgedrückt - die Motorhaube öffnen und nachsehen?

Benutzeravatar
Seb 392 Hemi
Beiträge: 1066
Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
Postleitzahl: 34292
Wohnort: Ahnatal
Land: Deutschland
Echtname: Seb
Mustang: 2021
Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Seb 392 Hemi » 31. Mai 2018, 10:20

Acrylium hat geschrieben:
embe71 hat geschrieben:Das Auto liegt etwas tiefer als mit dem Serien-FW.
Sonst gibt es keinen Hinweis auf MagneRide? Kann man nicht - verinfacht ausgedrückt - die Motorhaube öffnen und nachsehen?
Nicht böse gemeint aber du wolltest doch wissen was du dir für ein Auto gekauft hast!?

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers :usa:

Bild

Benutzeravatar
Acrylium
Beiträge: 78
Registriert: 1. Aug 2017, 17:47
Postleitzahl: 65195
Wohnort: Wiesbaden
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Acrylium » 31. Mai 2018, 10:33

Seb 392 Hemi hat geschrieben:
Nicht böse gemeint aber du wolltest doch wissen was du dir für ein Auto gekauft hast!?
Ja schon, aber ich würde gern sichergehen dass auch wirklich das verbaut ist, wofür ich bezahlt habe, zumal es sich um ein System handelt, von dem ich beim Fahren praktisch rein gar nichts merke ;)

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von dark star » 31. Mai 2018, 10:44

Old Dog hat geschrieben:Dark Star, schön dass es dich belustigt hat!!
@Old Dog
Tut mir leid, dass du das falsch verstanden hast.
Ich wollte mich nicht über irgendjemand oder irgendwas lustig machen.

Ich wollte eher Resignation ausdrücken, weil ich glaube, dass es eher sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Fahrzeughersteller auf Grund von Wünschen von Besitzern Geld in die Hand nimmt um ein Update zu erarbeiten, welches aus technischer Sicht nicht erforderlich ist.

Das ist leider vom wirtschaftlichen Standpunkt des Herstellers durchaus nachvollziehbar.

Wenn Ford so was als kostenpflichtiges Update anbieten könnte würden die es vielleicht machen.
Aber (Gott sei Dank), bisher sind die noch nicht auf diese Idee gekommen, für kleine Updates auch wieder abkassieren zu können.

Vielleicht kommt es zum Gen. 7 Mustang.
Dann muss aber auch jeder wie neu investieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Benutzeravatar
Seb 392 Hemi
Beiträge: 1066
Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
Postleitzahl: 34292
Wohnort: Ahnatal
Land: Deutschland
Echtname: Seb
Mustang: 2021
Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Seb 392 Hemi » 31. Mai 2018, 12:40

Acrylium hat geschrieben:
Seb 392 Hemi hat geschrieben:
Nicht böse gemeint aber du wolltest doch wissen was du dir für ein Auto gekauft hast!?
Ja schon, aber ich würde gern sichergehen dass auch wirklich das verbaut ist, wofür ich bezahlt habe, zumal es sich um ein System handelt, von dem ich beim Fahren praktisch rein gar nichts merke ;)
Aso ok das ist ein Argument.
Schau mal an deinen Stoßdampfern ob du Schläuche siehst.
Bin der Meinung das bei Adaptiven Fahrwerken Schläuche weggehen zu einem Steuergerät.
Sonst wüsste ja der Linke Stoßdämpfer nicht was der Rechte macht usw.
Woher soll denn auch der Stoßdampfer sonst wissen welches Fahrprogramm du gewählt hast.

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers :usa:

Bild

Benutzeravatar
XaMen
Beiträge: 194
Registriert: 28. Mai 2018, 00:47
Postleitzahl: 55494
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: MR; AT; PP2;PDC front
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von XaMen » 31. Mai 2018, 15:38

Acrylium hat geschrieben:Ok, jetzt eine eher doofe Frage, aber wie kann ich überprüfen ob ich in meinem Pony überhaupt MagneRide verbaut habe? Weil das Display gibt ja leider nicht den geringsten Hinweis, und beim Fahren in den unterschiedlichen Modi (Komfort, Sport, ...) merke ich keinen Unterschied.
Hallo,
Schau dir das Video an https://youtu.be/szZtKaLny6A. Da geht es um Einbau von Federn, aber man sieht auch gut die MR Dämpfer. Einfach beim Radwechsel in den Radkasten schauen.ich nehme doch an, dass es hier keinen großen Unterschied zwischen US und EU Modell gibt.
Gruss
Der auf sein Auto wartet und wartet und wartet und....
.

Bassman78
Beiträge: 902
Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
Postleitzahl: 52355
Wohnort: Düren Rheinland
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Bassman78 » 31. Mai 2018, 16:30

Alles halten wir aktuell fest, dass für den Mustang FL2019 und Magneride noch nichts sicher ist.
Jeder der wie ich vor der Bestellung eines GT steht, wird sich also überraschen lassen müssen, ob das überarbeitete Fahrwerk gut ist.
:S550_ING:
Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
AufWunschGelöscht75
Beiträge: 904
Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
Postleitzahl: 41542
Wohnort: Dormagen
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
Hat sich bedankt: 836 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal
Kontaktdaten:

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von AufWunschGelöscht75 » 31. Mai 2018, 16:33

Sorry, aber das ist Blödsinn: Beim MJ 2019 wurde nichts am FW verändert. Das FL (MJ 2018) mit und ohne MR bin ich gefahren und mit MR ist es für mein Empfinden deutlich besser. Den Vergleich kann auch jeder selbst ziehen, der die Gelegenheit hat, beide Varianten zu fahren. MJ 2019 ändert daran wie schon geschrieben gar nichts, das ist FW-technisch mit dem Facelift identisch.
Viele Grüße

Michael
:S550_COO:
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)

Bassman78
Beiträge: 902
Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
Postleitzahl: 52355
Wohnort: Düren Rheinland
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Bassman78 » 31. Mai 2018, 16:49

Ok, dann wirds wie ursprünglich eingeplant mit MR, da ich sehr wahrscheinlich keine Chance habe einen, geschweige denn zwei Mustangs mit und ohne zu fahren, da mir die Händler aus der Nähe aktuell sagen, dass kein Probefahrtwagen zur Verfügung steht.
:S550_ING:
Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Ace » 31. Mai 2018, 17:34

Duedo hat geschrieben:Wenn ich auf eine rote Ampel zurolle, warum muss ich es dann abstellen können?
Weil man vielleicht nicht unbedingt möchte, dass wenn man in den 1 oder 2 Gang schaltet zum auf die Ampel zurollen der Wagen gleich auf 4.000RPM hochdreht.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Osterholz
Beiträge: 39
Registriert: 18. Mai 2015, 18:51
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Дядя Бенс
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Indic-Blau
Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Fastback 2016
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Osterholz » 31. Mai 2018, 18:25

Nein
:S550_DIB:

Nerv nicht!

Konatic
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
Postleitzahl: 70176
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 562 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Konatic » 31. Mai 2018, 18:37

In Bezug auf die Titelfrage finde ich interessant, was in diesem Vergleich über das Mustang VFL Fahrwerk vs. Magne Ride des Camaro gesagt wird.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... 0-v8-test/

Wobei die FL-Überarbeitung nach übereinstimmenden Presseberichten ja Richtung Handling/Fahrdynamik zielt (was ja tendenziell zu den Klagen von Probefahrern über "ruppigen" Komfort passt), also weitere dynamische Verbesserung erwarten lässt.

Meine Meinung: der Mustang ist sportlicher geworden, MR verzichtbar. Es sei denn, man sucht in einem Muscle Car Komfort - was ja auch legitim, aber wohl nicht flächendeckend gegeben ist ;-)

Das konventionelle Fahrwerk steht dem Mustang m. E. darüber hinaus auch stilistisch besser. Ein leicht ungeschliffener Komfort ebenfalls. Perfektion ist anderswo. Und das ist auch gut so.
Zuletzt geändert von Konatic am 31. Mai 2018, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AufWunschGelöscht75
Beiträge: 904
Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
Postleitzahl: 41542
Wohnort: Dormagen
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
Hat sich bedankt: 836 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal
Kontaktdaten:

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von AufWunschGelöscht75 » 31. Mai 2018, 18:54

Versetzen hat IMO nichts mit "ungeschliffen" zu tun, aber das mag eben jeder eintüten wie er mag ;) Mich hat es halt am Serien-FW gestört, da ich da bislang anderes gewohnt bin.

Ich würde mir aber ohne eigene Fahrt auch kein Urteil über das FW mit oder ohne MR anmaßen wollen: Das hat etwas von diesen "Autoquartett"-Diskussionen.
Viele Grüße

Michael
:S550_COO:
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)

BienchenGT
Beiträge: 216
Registriert: 27. Mär 2016, 20:43
Postleitzahl: 33605
Land: Deutschland
Echtname: Wolfram
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: MagneRide, Dach schwarz, PP2, Automatik,
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von BienchenGT » 31. Mai 2018, 18:58

Duedo hat geschrieben:Weiß jemand um wieviel das Fahrwerk tiefer liegt?

13-15 mm kann mal nachmessen. Bin heute überland gefahren mit einigen Kurven mir gefällt das Fahrwerk sehr gut zügig durch die Kurven zu fahren. Die Michelin Reifen tun auch ein wenig dazu betragen.
Gruß Wolfram :S550_COO:

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Saithron » 1. Jun 2018, 08:36

Gestern bin ich die ersten 250km mit dem FL und MR durch die Gegend gebügelt.
Bei 190 km/h liegt das Auto grundsätzlich sehr sehr stabil. Aber es ist leicht es in eine Instabilität zu bekommen. Gerade auf der Bremse ist er dann doch am schlingern. Aber ist schon ok.

Hab in den unterschiedlichen Fahrmodi mal genau aufgepasst. Zum Einstellen bin ich noch nicht gekommen. Also nur die default Einstellungen.
Normal ist das MR sehr komfortabel. Es lässt viel zu und puffert einiges weg.
Wenn ich auf Rennstrecke wechsel, dann werden kurze Schläge, Unebenheiten, Schlaglöcher viel stärker.

Selbstverständlich sind dazwischen keine Welten. Die Federn sind ja nunmal die gleichen. Und die arbeiten ja in erster Linie. Die Dämpfer können nur ihren Job wahrnehmen. Und das ist die Bewegung der Feder begrenzen. Und das verstellt sich definitiv. Also entsprechend die Kennlinie. Es könnte aber stärker sein. Grundsätzlich würde ich behaupten die Funktion ist keine 2000€ wert. Die wichtige Frage wäre: Kann das normale Fahrwerk das gleiche, was das MR permanent sowieso macht? Grundsätzlich fährt er sich nämlich super. Ausreichend straff aber in erster Linie Gran Tourismo.
Bild

Weazel79
Beiträge: 170
Registriert: 26. Nov 2017, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Weazel79 » 2. Jun 2018, 11:15

Moin zusammen, da meiner noch nicht da ist, hatte ich gestern das Vergnügen mal Sade2000 seinen zu erleben. Ich fahre aufgrund meines Berufes als Automobilkaufmann einer Bayrischen Premium Marke sehr viele verschiedene Modelle.

Und aus dem Grund muss ich mich über einige Meinungen hier sehr wundern. Das Magneride ist gelinde gesagt der Hammer, es bügelt Unebenheiten weg bzw. dämpft es stark, wie ich es bei meiner eigenen Marke mit Adaptiven Dämpfern auch kenne.

Wer hier zwischen den verschiedenen Modis wunder erwartet, hat von Grund auf eine zu hohe Erwartung des machbaren. Grundsätzlich kann man zwischen Komfort und Sport nur im begrenzten Bereich veränderungen vornehmen. Diese sind bei Magneride aber klar spürbar und im Bereich des möglichen aufgrund Schraubfedern. Der Abrollkomfort ist einfach genial und besonders merkt man den unterschied bei Bordsteinkanten. Mehr differenzierungen zwischen den Modis wäre nur möglich mit einem Luftfahrwerk oder einem Hydropneumatikfahrwerk wie es Citroen anbietet. Aber diese beiden Varianten bringen das Problem mit, dass man in keiner Weise ein so gutes Fahrbahnfeedback bzw. Rückmeldung bekommt, kurz gesagt der Bock fühlt sich dann künstlich und indirekt an. Ich kann jedem nur raten......KAUFEN. Die Ridequality ist einfach genial und macht den Mustang zum Langstreckenkünstler.

B__C
Beiträge: 416
Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
Postleitzahl: 63225
Wohnort: Langen
Land: Deutschland
Echtname: Beni
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von B__C » 2. Jun 2018, 13:24

Die ersten 1600km mit MR sind gemacht. Auf der Autobahn und Landstraße alles super, fühlt sich sicher in den Kurven an und kann mich nicht beklagen.

Für die Polnischen Landstraßen war es mir dann noch ein wenig zu hart (auf dauer) xD Lässt sich noch immer gut fahren, aber man merkt die Straße/ Unebeheiten eben. Das spiegelt aber wohl wieder was viele schreiben -> im gesamten etwas sportlicher angehaucht.

Wie Weazel79 geschrieben hat wohl zu hohe Erwartungen. Aber das es am machbaren liegt bezweifel ich. Im CC kann ich separat die härte einstellen und im Komfort Modus ist dieser auf der Autobahn schon richtig schwammig, was aber ideal für so holprige Pisten ist und im Sport Modus schön knackig.

Man merkt dennoch das sich das MR im großen und ganzen anpasst. Ohne MR bin ich nur kurz gefahren und weiß nicht wie er sich auf dauer verhält/ anfühlt.

Ist es 2000€ wert.... gute Frage. Ich bin kein Fachmann und wie gesagt merkt man das es sich anpasst, was sich denke ich als Vorteil erweist im Vergleich.
Das man es nicht separat einstellen kann und das es kein Riesen Sprung in der härte macht ist für mich als Umsteiger Defintiv ein Manko.

Ich würde es als "normalo" der vll ein bisi mehr will wieder kaufen und bereue es nicht. Freudensprünge sehen aber auch anders aus :) . Jemand der penibel sein fahrwerk auf seine Gegebenheiten und/ oder auf den Track geht sollte wohl weiterhin auf z.b. auf KW gehen.
Für jemand den es mehr oder weniger garnicht interessiert und der nur mal spazieren fährt könnte denke ich aufs MR verzichten. Will er das gewisse extra haben ruhig das MR nehmen.

Ob es einem letztendlich 2000€ wert sind sollte jeder selbst entscheiden :)
:pony: :S550_MAG: :pony:

Benutzeravatar
Duedo
Beiträge: 392
Registriert: 21. Mai 2018, 11:52
Postleitzahl: 40599
Wohnort: Düsseldorf
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Jeep GC Summit,
Audi TT Roadster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Duedo » 2. Jun 2018, 14:20

Hatte heute Morgen einen Termin beim Freundlichen zur Probefahrt mit einem GT Automaten.....
Mein Eindruck als langjähriger TT - Fahrer, getestet den Normal- Modus und Sport+ reicht mir das normale Fahrwerk für meine Zwecke aus.
Wer Wert auf sportliches Fahren legt kommt an einem Guten Fahrwerk nicht vorbei.
Für das MR 2000€ ausgeben, weiß nicht ob sich das lohnt.
Wie sieht es aus, wenn die elektronische Steuerung spinnt.......

Gruß
Günther

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“