Öltemperaturanzeige im Digitalen Cockpit 2018er FL

warlock
Beiträge: 2278
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Öltemperaturanzeige im Digitalen Cockpit 2018er FL

Beitrag von warlock » 28. Nov 2024, 16:16

Vielen Dank Martin. Ich würde sagen du hast die ganzen "Happen" sehr gut zusammengeführt und ergänzt. :clap:

Benutzeravatar
stang-gt-cs
Beiträge: 1743
Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
Postleitzahl: 70771
Wohnort: L.-E. a.d.F.
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Öltemperaturanzeige im Digitalen Cockpit 2018er FL

Beitrag von stang-gt-cs » 29. Nov 2024, 12:26

Triple-M hat geschrieben:
28. Nov 2024, 11:21
2. Alle Coyote-Generationen: Im Ölpumpengehäuse sitzt ein federbelastetes Ventil, das den Maximaldruck begrenzt. Der liegt bei ca. 90 PSI, bzw. 6,3 bar. Die Nachrüstpumpe von Ford Performance, die bereits in einigen Motoren, z. B. dem Aluminator Kistenmotor, verbaut ist, hat eine stärkere Feder mit ca. 100 PSI Öffnungsdruck. Wer nicht das ganze Pumpengehäuse tauschen will, kann auch Federn einzeln mit 10 oder 15 PSI höherem Öffnungsdruck bekommen. Der Rückfluss geht ungefiltert wieder direkt in die Ölwanne.

Viele Grüße
Martin
Bei Deinem 2. stimmt folgendes nicht:

Das Öl, das durch das Druckbegrenzungsventil abströmt, geht nicht in die Ölwanne zurück!!!
Dieses Öl wird lediglich in einem internen Ölkanal in der Pumpe wieder drucklos der Saugseite zugeführt.
US GT :S550_RAC: C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

Benutzeravatar
dampf1912
Beiträge: 655
Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Öltemperaturanzeige im Digitalen Cockpit 2018er FL

Beitrag von dampf1912 » 30. Jan 2025, 16:07

Sorry, es gibt beim GT facelift keine Öltemperaturanzeige! Nur die Temperatur vom Differentialöl kann man nachträglich ins Kombi einprogrammieren lassen, da nur das FL einen Temperatursensor am Diff. gehäuse verbaut hat. Dies ist allerdings mehr eine Spielerei, da sehr langer Aufheizgradient bis überhaupt ein Anzeigewert im display erscheint.
Viel wichtiger und aussagekräftiger sind Öldruck und ZK-Kühlwassertemperatur der VKM, da die Motoröl-der Kühlwassertemperatur immer massiv hinterherhinkt.
MfG
Dieter :Drive:
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!" :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
akreu
Beiträge: 292
Registriert: 8. Nov 2018, 10:34
Postleitzahl: 95444
Wohnort: Bayreuth
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige im Digitalen Cockpit 2018er FL

Beitrag von akreu » 30. Jan 2025, 16:53

dampf1912 hat geschrieben:
30. Jan 2025, 16:07
...da die Motoröl-der Kühlwassertemperatur immer massiv hinterherhinkt.
Sollte man meinen aber ich habe eine Messung mit einem Spezialölmeßstab aus dem Prototypenbau gemacht, Motoröl ist nach 11km sachter Fahrt bereits warm, denn das Öl wird über den Kühlwasserwärmetauscher mit gewärmt.

Ich hatte das alles dokumentiert um nach einem Motorölkühler-Umbau vergleiche ziehen zu können.

Hier gehts zu meiner Ölmessung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=11&t=24824#p466488

Grüße.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“