Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Waldo Jeffers
Danke für die Erleuterung.
2 Fragen fallen mir da noch ein.
Wenn man auf der Landstraße ich sag mal so die 110 Kmh fährt sollte man dann sehen das die rpms unter oder über 2000 rpm liegen?
die andere Frage
Wie sieht es mit der Motorbremse aus?
Das man dann die 4000 rpm nicht überschreitet wie du sagst ist klar.
Sollte man das machen oder nicht?
Sprich du fährst als Beispiel 55 und die Ampel wird rot.
Dann nutze ich die Motorbremse so lange er halt bremst.
LG der Seb
Danke für die Erleuterung.
2 Fragen fallen mir da noch ein.
Wenn man auf der Landstraße ich sag mal so die 110 Kmh fährt sollte man dann sehen das die rpms unter oder über 2000 rpm liegen?
die andere Frage
Wie sieht es mit der Motorbremse aus?
Das man dann die 4000 rpm nicht überschreitet wie du sagst ist klar.
Sollte man das machen oder nicht?
Sprich du fährst als Beispiel 55 und die Ampel wird rot.
Dann nutze ich die Motorbremse so lange er halt bremst.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Seb 392 Hemi
Mach doch keine Raketenwissenschaft daraus. Der fahrereische Alltag wird es dir immer wieder mal unmöglich machen, irgendwelche Einfahrrituale einzuhalten. Einfach bürgerlich fahren und gut ist.
Zumal man das mit dem Einfahren auch völlig anders sehen kann. Gibt Ergebnisse der tribulogischen Forschung, dass der Aufbau des dritten Körpers, worum es eigentlich geht, so schnell und hart wie möglich stattfinden sollte.
Aber das hatten wir auch auf diesem Board schon mehr als einmal.
Grüße
Martin
Mach doch keine Raketenwissenschaft daraus. Der fahrereische Alltag wird es dir immer wieder mal unmöglich machen, irgendwelche Einfahrrituale einzuhalten. Einfach bürgerlich fahren und gut ist.
Zumal man das mit dem Einfahren auch völlig anders sehen kann. Gibt Ergebnisse der tribulogischen Forschung, dass der Aufbau des dritten Körpers, worum es eigentlich geht, so schnell und hart wie möglich stattfinden sollte.
Aber das hatten wir auch auf diesem Board schon mehr als einmal.
Grüße
Martin
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Waldo Jeffers
Sry für Off-Topic
Das wird zum Beispiel im Challenger Forum für den Hemi "empfohlen" von http://www.customkingz-performance.de/
Vergesst bitte alles was im Handbuch steht. Wenn ihr das so macht habt ihre einen schwachen Motor geboren.
Die ersten 200-300km bitte easy bis 3500rpm, dann Öl raus, Filter auf Späne überprüfen, ihr werdet verwundert sein wie viele Späne auf den ersten 1000km anfallen, deshalb würde ich nie 10.000km mit dem ersten Öl rumfahren.
Nach dem ersten Ölwechsel dem Auto Last geben, das heisst ihn hohen Gängen aus niedrigen Drehzahlen voll durchbeschleunigen, bis 500km aber nur bis 4000rpm und ab da langsam Drehzahl steigern bis man dann bei 1000km auch an die Abregeldrehzahl geht. Wenn man den Motor so unter Last einfährt schleifen sich die Kolbenringe und alles andere ordentlich ein und der Motor entwickelt vernünftige Kompression. Wenn dann die 1000km voll sind unbedingt wieder das Öl wechseln.
Fahrt ihr den ein wie nach Handbuch, habt ihr die Einfahrphase versaut und euch fehlen locker 20-30 PS zu Serienleistung.
Wir haben unseren neuen Camaro wie oben beschrieben eingefahren und danach die Eingangsmessung gemacht. Er soll 455 PS und 617NM haben, er hatte dann 450 PS und 618NM und das auf einem deutschen Prüfstand.
LG der Seb
Sry für Off-Topic
Das wird zum Beispiel im Challenger Forum für den Hemi "empfohlen" von http://www.customkingz-performance.de/
Vergesst bitte alles was im Handbuch steht. Wenn ihr das so macht habt ihre einen schwachen Motor geboren.
Die ersten 200-300km bitte easy bis 3500rpm, dann Öl raus, Filter auf Späne überprüfen, ihr werdet verwundert sein wie viele Späne auf den ersten 1000km anfallen, deshalb würde ich nie 10.000km mit dem ersten Öl rumfahren.
Nach dem ersten Ölwechsel dem Auto Last geben, das heisst ihn hohen Gängen aus niedrigen Drehzahlen voll durchbeschleunigen, bis 500km aber nur bis 4000rpm und ab da langsam Drehzahl steigern bis man dann bei 1000km auch an die Abregeldrehzahl geht. Wenn man den Motor so unter Last einfährt schleifen sich die Kolbenringe und alles andere ordentlich ein und der Motor entwickelt vernünftige Kompression. Wenn dann die 1000km voll sind unbedingt wieder das Öl wechseln.
Fahrt ihr den ein wie nach Handbuch, habt ihr die Einfahrphase versaut und euch fehlen locker 20-30 PS zu Serienleistung.
Wir haben unseren neuen Camaro wie oben beschrieben eingefahren und danach die Eingangsmessung gemacht. Er soll 455 PS und 617NM haben, er hatte dann 450 PS und 618NM und das auf einem deutschen Prüfstand.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Pardon, aber das ist Unsinn und warum das Unsinn ist, hab ich schon erklärt.Seb 392 Hemi hat geschrieben:@Waldo Jeffers
Sry für Off-Topic
Das wird zum Beispiel im Challenger Forum für den Hemi "empfohlen" von http://www.customkingz-performance.de/
Vergesst bitte alles was im Handbuch steht. Wenn ihr das so macht habt ihre einen schwachen Motor geboren.
LG der Seb
Es hängt mit der Adaption zusammen, und dafür ist es völlig egal, ob das in der Einfahrphase oder danach passiert, das hat mit dem Einfahren absolut nix zu tun, außer das man durch Überhitzungsschäden im Bereich der Kolbenringe durch zu hartes Einfahren Abdichtungswirkung einbüßen kann, Folgen davon sind Kompressionsverlust und schlechtere Ölabstreifwirkung , also weniger Leistung und mehr Ölverbrauch.
Wie das mit der vom Einfahren völlig unabhängigen Adaption beim Mustang funktioniert hat u.a. Henry Hentzschel hier
EDIT: Da ist der link zu Henrys Beitrag vom 10.7. :
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=9627&start=20
detailliert erklärt.
Wenn Du weiter daran glauben willst, mach es so wie von Dir beschrieben, es wird Dich bei Deinem Auto sicher niemand hindern.

Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 18. Jul 2018, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@Waldo JeffersWaldo Jeffers hat geschrieben:Pardon, aber das ist Unsinn und warum das Unsinn ist, hab ich schon erklärt.Seb 392 Hemi hat geschrieben:@Waldo Jeffers
Sry für Off-Topic
Das wird zum Beispiel im Challenger Forum für den Hemi "empfohlen" von http://www.customkingz-performance.de/
Vergesst bitte alles was im Handbuch steht. Wenn ihr das so macht habt ihre einen schwachen Motor geboren.
LG der Seb
Es hängt mit der Adaption zusammen, und dafür ist es völlig egal, ob das in der Einfahrphase oder danach passiert, das hat mit dem Einfahren absolut nix zu tun, außer das man durch Überhitzungsschäden im Bereich der Kolbenringe durch zu hartes Einfahren Abdichtungswirkung einbüßen kann, Folgen davon sind Kompressionsverlust und schlechtere Ölabstreifwirkung , also weniger Leistung und mehr Ölverbrauch.
Wie das mit der vom Einfahren völlig unabhängigen Adaption beim Mustang funktioniert hat u.a. Henry Hentzschel hier detailliert erklärt, wenn ich mich richtig erinnere in einem Fred bei dem es um E10, V-power und Aral ultimate ging.
Wenn Du weiter daran glauben willst, mach es so wie von Dir beschrieben, es wird Dich bei Deinem Auto sicher niemand hindern.
Das war eine Frage.
Ich habe keine wirkliche Ahnung.
Deswegen habe ich dich ja gefragt.
Schreib dir gleich mal ne PN.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Mai 2017, 10:19
- Postleitzahl: 73035
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Mustang GT Fastback (2018)
AT - PP2 - MagneRide - Grau
Seat Leon ST FR (2018) - Grau - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Sagt mal ist es noch notwendig einen Ölwechsel nach der Einfahrphase (ca. 1500 km) zu machen ?
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Nein, es ist nicht vorgeschrieben, aber speziell für die, die den Wagen länger behalten wollen ist es durchaus sinnvoll, dass nach ca. 1000 bis 2000 Meilen samt Ölfilterwechsel freiwillig zu machen um sicher zu gehen, das evtl. Späne oder Dichtungsreste aus dem Ölkreislauf entfernt werden. Der ein oder andere wechselt dabei auch vom 5w20 auf ein 5w30A5 nach Ford Wss-m2c-913D.
@Seb 392 Hemi : pn beantwortet.

@Seb 392 Hemi : pn beantwortet.



... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. Mai 2018, 14:25
- Postleitzahl: 56077
- Wohnort: Koblenz
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: PP4, Magne Ride
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hab nach ca 3500km immer noch genug Öl über 1 Loch im Peilstab. Weiss leider nicht wieviel bei Auslieferung drin war.
Hab bei 1500km , 2500km und 3500km geprüft. Ölstand ist gleich geblieben, so das ich keinen merklichen Verbrauch feststellen kann.
Hab bei 1500km , 2500km und 3500km geprüft. Ölstand ist gleich geblieben, so das ich keinen merklichen Verbrauch feststellen kann.
- olaf110
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Feb 2018, 22:18
- Postleitzahl: 13189
- Land: Deutschland
- Echtname: Olaf
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
genau so war es bei mir auch. nach 2000km wechselte ich das Öl mit Castrol Magnatech 5w20 und original motorcraft filter. Nun begann das BBQ Ticken , dass in den USA ein großes Problem ist . Das war schon mal merkwürdig.md520n hat geschrieben:Hab nach ca 3500km immer noch genug Öl über 1 Loch im Peilstab. Weiss leider nicht wieviel bei Auslieferung drin war.
Hab bei 1500km , 2500km und 3500km geprüft. Ölstand ist gleich geblieben, so das ich keinen merklichen Verbrauch feststellen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=837Vjdcz4uI
hier die Links zum US Forum , in dem es ein großes Ding ist.
https://www.mustang6g.com/forums/showth ... p?t=102509
https://www.mustang6g.com/forums/showth ... p?t=104210
Zurück zum Ölverbrauch. Nach dem Ölwechsel fuhr ich ca. 1000km und hatte bis ca. 3000km keinen messbaren Verbrauch an Öl , genau wie bei dir.
Jetzt begann der Urlaub und ich bewegte das Fahrzeug ca. 4000km. Zurück in Berlin fehlte 3/4l Öl. Warum begann er Öl zu nehmen nachdem er schon 3000km gelaufen war? Habe jetzt 7200km auf der Uhr und beobachte das ganze.
YES..AND THEY WALK AMONG US
- SachaGT
- Beiträge: 201
- Registriert: 11. Mär 2018, 10:01
- Postleitzahl: 57150
- Land: Frankreich
- Sonstiges: 06/2017-12/2017 2.3 fastback Atollblau
Bestellt 5.0 FL Tropical Orange - Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hi
Habe schon 1l nachgefüllt
Habe wieder noch halb Liter nachfühlen müssen
Laut Werkstatt ist alles nochmal
Nur zu sagen 1L bei Ford Bunk Völklingen 26€
1L bei Ford Montpellier (Süd Frankreich) 11€ 50% rabat ohne was zu fragen
Habe schon 1l nachgefüllt
Habe wieder noch halb Liter nachfühlen müssen
Laut Werkstatt ist alles nochmal
Nur zu sagen 1L bei Ford Bunk Völklingen 26€
1L bei Ford Montpellier (Süd Frankreich) 11€ 50% rabat ohne was zu fragen
Sante des femmes viagrasansordonnancefr.com France sans maladie
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
@SachaGTSachaGT hat geschrieben:Hi
Habe schon 1l nachgefüllt
Habe wieder noch halb Liter nachfühlen müssen
Laut Werkstatt ist alles nochmal
Nur zu sagen 1L bei Ford Bunk Völklingen 26€
1L bei Ford Montpellier (Süd Frankreich) 11€ 50% rabat ohne was zu fragen
Bei welchem Kilometerstand musstest du jeweils nachfüllen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 3. Mai 2018, 07:38
- Postleitzahl: 90461
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Also erster Bericht nach 1500km auf der Uhr...
davon 70% Innenstadt 30% Autobahn Motor hat kein öl verlust...
bin die ersten 500km vorsichtiger gefahren und dannach auf der ersten längeren Autobahnfahrt auf Fahrmodus S alle gänge mal bis 5500 hochdrehen lassen dieses WE fahre ich mal auf volllast richtung greding dannach wird nochmal gemessen.
davon 70% Innenstadt 30% Autobahn Motor hat kein öl verlust...
bin die ersten 500km vorsichtiger gefahren und dannach auf der ersten längeren Autobahnfahrt auf Fahrmodus S alle gänge mal bis 5500 hochdrehen lassen dieses WE fahre ich mal auf volllast richtung greding dannach wird nochmal gemessen.
- SachaGT
- Beiträge: 201
- Registriert: 11. Mär 2018, 10:01
- Postleitzahl: 57150
- Land: Frankreich
- Sonstiges: 06/2017-12/2017 2.3 fastback Atollblau
Bestellt 5.0 FL Tropical Orange - Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Erst mal nach ca. 3000 und zweite mal nach 4500kmdark star hat geschrieben:@SachaGTSachaGT hat geschrieben:Hi
Habe schon 1l nachgefüllt
Habe wieder noch halb Liter nachfühlen müssen
Laut Werkstatt ist alles nochmal
Nur zu sagen 1L bei Ford Bunk Völklingen 26€
1L bei Ford Montpellier (Süd Frankreich) 11€ 50% rabat ohne was zu fragen
Bei welchem Kilometerstand musstest du jeweils nachfüllen?
Sante des femmes viagrasansordonnancefr.com France sans maladie
- mebertprivat
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Sep 2017, 15:09
- Postleitzahl: 23XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW 435dx Cabrio (F33)
BMW 535d GT (F07)
FORD Mustang GT FB 2018
MagneR, schw. Dach, PP2, 10 G. - Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Moin,
so, ich habe nun 3.700 km runter und mein Ölstand war gestern auf 50% zwischen Min. und Max.
Habe also 0,5 Liter nachgeschüttet (5W20) und bin nun wieder am Max.
Insgesamt folgende Nachfüllungen:
- bei 2.500 km 1 Liter
- bei 3.700 km 0,5 Liter
=> entspricht ziemlich kontant bisher 0,4 Liter auf 1.000 km.
Werde weiter berichten Ende August nach dem Urlaub.
Jetzt weiß ich auch, weshalb die große Reserveradmulde vorhanden ist: für den 5 Liter-Ölkanister
Schönes Wochenende
Martin
so, ich habe nun 3.700 km runter und mein Ölstand war gestern auf 50% zwischen Min. und Max.
Habe also 0,5 Liter nachgeschüttet (5W20) und bin nun wieder am Max.
Insgesamt folgende Nachfüllungen:
- bei 2.500 km 1 Liter
- bei 3.700 km 0,5 Liter
=> entspricht ziemlich kontant bisher 0,4 Liter auf 1.000 km.
Werde weiter berichten Ende August nach dem Urlaub.
Jetzt weiß ich auch, weshalb die große Reserveradmulde vorhanden ist: für den 5 Liter-Ölkanister

Schönes Wochenende
Martin
Bestellt: 06.12.17, Ordered: 12.12.17, Blenddate: 28.02.18, Baltimore Hafen: 25.03.18,
Verschifft (Tamerlane): 22.04.18, Bremerhaven 10.05.18, Händler 25.05.18, Abholung 01.06.18
- herr.hirsch
- Beiträge: 284
- Registriert: 5. Apr 2018, 18:47
- Postleitzahl: 63xxx
- Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Mario
- Mustang: 1964 - 1973
- Sonstiges: 2018 - 2024:
18er Mustang GT Fastback FL
Aktuell:
Porsche 718 Cayman GTS 4.0 - Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo an alle,
ich bin inzwischen ca. 7.800 km mit meinem 2018er
gefahren und habe mich dabei an die gängigen Einfahrregeln gehalten.
Der Ölverbrauch liegt bei mir bisher bei insgesamt ca. 1,5 Liter, Tendenz inzwischen stark abnehmend.
Bei ca. 2.500 km lag der Ölstand noch gut über der unteren Markierung, also ca. 0,8 Liter Differenz zu Maximum. Ob er bei Übernahme auf Maximum stand hatte ich leider nicht überprüft, aber ich gehe mal davon aus. Hier habe ich erstmalig 0,5 Liter aufgefüllt (Ich mag das Auffüllen bis auf absolutes Maximum nicht und bleibe in der Regel immer 1/3 unter der oberen Markierung.).
Danach waren wir auf Urlaubstour über ca. 3.500 weitere km. Dabei wurden die aufgefüllten 0,5 Liter wieder verbraucht. Daraufhin habe ich nochmals 0,5 Liter nachgeschüttet.
Jetzt nach weiteren 1.800 km ist noch einmal ein leichter Verbrauch von ca. 0,2 Litern feststellbar.
D.h. der Ölverbrauch meines
sah bisher wie folgt aus:
- auf den ersten 2.500 km >>> 0,32 l/1.000km
- zwischen 2.500 und 6.000 km >>> 0,14 l/1.000km
- zwischen 6.000 und 7.500 km >>> 0,11 l/1.000km
Für mich, auch im Hinblick auf den Verbrauchstrend, erst einmal alles im grünen Bereich und vom Händler in ähnlicher Größenordnung angekündigt.
Schönen (Rest)Sonntag noch!
Gruß, Mario
ich bin inzwischen ca. 7.800 km mit meinem 2018er

Der Ölverbrauch liegt bei mir bisher bei insgesamt ca. 1,5 Liter, Tendenz inzwischen stark abnehmend.
Bei ca. 2.500 km lag der Ölstand noch gut über der unteren Markierung, also ca. 0,8 Liter Differenz zu Maximum. Ob er bei Übernahme auf Maximum stand hatte ich leider nicht überprüft, aber ich gehe mal davon aus. Hier habe ich erstmalig 0,5 Liter aufgefüllt (Ich mag das Auffüllen bis auf absolutes Maximum nicht und bleibe in der Regel immer 1/3 unter der oberen Markierung.).
Danach waren wir auf Urlaubstour über ca. 3.500 weitere km. Dabei wurden die aufgefüllten 0,5 Liter wieder verbraucht. Daraufhin habe ich nochmals 0,5 Liter nachgeschüttet.
Jetzt nach weiteren 1.800 km ist noch einmal ein leichter Verbrauch von ca. 0,2 Litern feststellbar.
D.h. der Ölverbrauch meines

- auf den ersten 2.500 km >>> 0,32 l/1.000km
- zwischen 2.500 und 6.000 km >>> 0,14 l/1.000km
- zwischen 6.000 und 7.500 km >>> 0,11 l/1.000km
Für mich, auch im Hinblick auf den Verbrauchstrend, erst einmal alles im grünen Bereich und vom Händler in ähnlicher Größenordnung angekündigt.
Schönen (Rest)Sonntag noch!
Gruß, Mario
Markenoffene Gruppe von Enthusiasten mit leistungsstarken GT(S)- und Sportfahrzeugen.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Ist denn die Ölanzeige am Messstab eine linear zu interpretierende Skala? Ansonsten hilft der Dreisatz ja nicht ...!
Oder wie hast Du den partiellen Ölverbrauch ermittelt?
Gruesse
Oder wie hast Du den partiellen Ölverbrauch ermittelt?
Gruesse
- herr.hirsch
- Beiträge: 284
- Registriert: 5. Apr 2018, 18:47
- Postleitzahl: 63xxx
- Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Mario
- Mustang: 1964 - 1973
- Sonstiges: 2018 - 2024:
18er Mustang GT Fastback FL
Aktuell:
Porsche 718 Cayman GTS 4.0 - Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo PonyWhisperer,PonyWhisperer hat geschrieben:Ist denn die Ölanzeige am Messstab eine linear zu interpretierende Skala? Ansonsten hilft der Dreisatz ja nicht ...!
Oder wie hast Du den partiellen Ölverbrauch ermittelt?
Gruesse
davon ausgehend, dass zwischen oberer und unterer Markierung 1 Liter liegt, habe ich das ganz einfach linear gesehen.
Gruß, Mario
Markenoffene Gruppe von Enthusiasten mit leistungsstarken GT(S)- und Sportfahrzeugen.
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Es sind 0,8 Liter zwischen den Markierungen (VFL).
Kurzurlaub mit dem Pony, 1300 km in der Hitzehölle.
Gestern den Rückweg streckenweise im wilden Galopp, die Anreise war wegen Stau und Baustellen 2,5 Stunden länger.
Kein messbarer Ölverbrauch, obwohl der V8 richtig arbeiten durfte, zusätzlich lief die Klima die ganze Zeit mit.
Kurzurlaub mit dem Pony, 1300 km in der Hitzehölle.
Gestern den Rückweg streckenweise im wilden Galopp, die Anreise war wegen Stau und Baustellen 2,5 Stunden länger.
Kein messbarer Ölverbrauch, obwohl der V8 richtig arbeiten durfte, zusätzlich lief die Klima die ganze Zeit mit.
Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- herr.hirsch
- Beiträge: 284
- Registriert: 5. Apr 2018, 18:47
- Postleitzahl: 63xxx
- Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Mario
- Mustang: 1964 - 1973
- Sonstiges: 2018 - 2024:
18er Mustang GT Fastback FL
Aktuell:
Porsche 718 Cayman GTS 4.0 - Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
Hallo Peter,Chip hat geschrieben:Es sind 0,8 Liter zwischen den Markierungen (VFL).
Kurzurlaub mit dem Pony, 1300 km in der Hitzehölle.
Gestern den Rückweg streckenweise im wilden Galopp, die Anreise war wegen Stau und Baustellen 2,5 Stunden länger.
Kein messbarer Ölverbrauch, obwohl der V8 richtig arbeiten durfte, zusätzlich lief die Klima die ganze Zeit mit.
ich weiß zwar nicht auf Basis welcher Informationen Du auf die 0,8 Liter kommst, in der mir einzig offiziell zugänglichen Unterlage, der Betriebsanleitung für den 2018er GT, steht unter "Technische Daten - 5.0L":
"Nachfüllen von Motoröl - Nachfüllmenge Motoröl, die erforderlich ist, um den am Messstab angezeigten Pegel von Minimum auf Maximum zu bringen."
Menge: 1 Liter
Gruß, Mario
Markenoffene Gruppe von Enthusiasten mit leistungsstarken GT(S)- und Sportfahrzeugen.
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
- Postleitzahl: 41169
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm
herr.hirsch hat geschrieben:Hallo Peter,Chip hat geschrieben:Es sind 0,8 Liter zwischen den Markierungen (VFL).
Kurzurlaub mit dem Pony, 1300 km in der Hitzehölle.
Gestern den Rückweg streckenweise im wilden Galopp, die Anreise war wegen Stau und Baustellen 2,5 Stunden länger.
Kein messbarer Ölverbrauch, obwohl der V8 richtig arbeiten durfte, zusätzlich lief die Klima die ganze Zeit mit.
ich weiß zwar nicht auf Basis welcher Informationen Du auf die 0,8 Liter kommst, in der mir einzig offiziell zugänglichen Unterlage, der Betriebsanleitung für den 2018er GT, steht unter "Technische Daten - 5.0L":
"Nachfüllen von Motoröl - Nachfüllmenge Motoröl, die erforderlich ist, um den am Messstab angezeigten Pegel von Minimum auf Maximum zu bringen."
Menge: 1 Liter
Gruß, Mario
Er schreibt doch ganz klar VFL !

Gruß, K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018


