Seite 1 von 1

Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 09:54
von Jojo1967
So langsam wird es ja Zeit sich mal nach einer passender Winterbereifung umzuschauen. Angeboten wurde mir alternativ der Wintercontact Continental 100V, der Pilot Alpin PA4 von Michelin oder der Winter Sottozero 3 RO1 100 V von Pirelli.

Gibt es da irgendwelchen gute oder schlechte Erfahrungen hier im Forum, die mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen könnten?

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 10:53
von GC-33
Hallo Joachim,

...wenn du die Suchfunktion nutzt, dann werden dir 112 Seiten angezeigt - da hast du jede Menge Informationen und Lesestoff :grins:
...ich persönlich fahre bislang auf allen Mustangs nur Dunlop Winterreifen und bin sehr zufrieden damit
...vorne Dunlop D3 255/40/1 96 Y - hinten Dunlop D3 275/40/19 101 V

Grüße aus dem Altmühltal (BY)
Günter Bild

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 10:58
von vieirinha
ich bin die letzten 3 jahre Continental Wintercontact auf meinen eco gefahren und bin auch sehr zufrieden...
Nie wirklich probleme gehabt, auch auf jede menge schnee :)

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 11:05
von Jojo1967
Danke schon mal für die Info.

Ja, die Suchfunktion war auch mein erster Gedanke / meine erste Tat, aber bei der Flut an Beiträgen habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen ;-)

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 20:26
von Mustang GT
Hallo,
bei Reifen gibt es immer unterschiedliche Meinungen.
Ich bin mit den Hankook Winter icept evo 2 sehr zufrieden!!

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 21:49
von Onkel-Bob
schlechte Erfahrungen habe ich mit Winterreifen schon mehr als genug gemacht, und genau aus diesem Grund habe ich letzte Saison den Michelin PA4 aufgezogen.
Michelin ist meist immer am teuersten, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert.
Man muss sich halt fragen, wo man seinen Schwerpunkt setzt bei einem Reifen?
Ich fahr den Mustang als daily, Sommer wie Winter, und bei mir in der Rhön macht es im Winter auch gerne mal 10-20cm Schnee.
Entsprechend ist mein Schwerpunkt der Grip und Traktion auf Schnee, und da ist der PA4 ne Klasse für sich! :grins:
Aber auch bei mildem Winterwetter ist der Reifen tadellos, ich kann absolut nichts negatives sagen.
Die Michelin halten auch sehr lange, egal ob Sommer oder Winterreifen, entsprechend kann man den hohen Anschaffungspreis sich schön rechnen :supergrins:
Hatte schon genug Winterreifen die waren die ersten 5tkm top, und in der zweiten Saison hat man die dann freiwillig trotz 5mm Restprofil entsorgt :shrug: weil man beim kleisten Schneeschauer nur noch rumgeeiert ist.
Für Schönwetterfahrer und Stadtmenschen mag das keine Rolle spielen, aber für mich ist die Zuverlässigkeit bei einem Winterreifen das A und O.
Übrigends hat Michelin zum Saisonstart immer ne Cashback-Aktion, wie auch jetzt wieder von 15.09. bis 31.11.
da gibt es nochmal 40.-€ Cashback auf den Reifensatz.
Aber sowas sagt einem der Reifenhändler immer nicht :Göga:
40.-€ ist zwar nicht die Welt bei ca. 900 - 1000.-€ Anschaffungspreis, aber einfach nur die Rechnung online hoch laden, und 2 Wochen später sind die 40.-€ auf dem Konto :clap:

hier der Link

https://praemie.michelin.de/

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 22:35
von Eastwood
Onkel-Bob hat geschrieben:schlechte Erfahrungen habe ich mit Winterreifen schon mehr als genug gemacht, und genau aus diesem Grund habe ich letzte Saison den Michelin PA4 aufgezogen.
Michelin ist meist immer am teuersten, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert.
Man muss sich halt fragen, wo man seinen Schwerpunkt setzt bei einem Reifen?
Ich fahr den Mustang als daily, Sommer wie Winter, und bei mir in der Rhön macht es im Winter auch gerne mal 10-20cm Schnee.
Entsprechend ist mein Schwerpunkt der Grip und Traktion auf Schnee, und da ist der PA4 ne Klasse für sich! :grins:
Aber auch bei mildem Winterwetter ist der Reifen tadellos, ich kann absolut nichts negatives sagen.
Die Michelin halten auch sehr lange, egal ob Sommer oder Winterreifen, entsprechend kann man den hohen Anschlaffungspreis sich schön rechnen :supergrins:
Hatte schon genug Winterreifen die waren die ersten 5tkm top, und in der zweiten Saison hat man die dann freiwillig trotz 5mm Restprofil entsorgt :shrug: weil man beim kleisten Schneeschauer nur noch rumgeeiert ist.
Für Schönwetterfahrer und Stadtmenschen mag das keine Rolle spielen, aber für mich ist die Zuverlässigkeit bei einem Winterreifen der A und O.
Übrigends hat Michelin zum Saisonstart immer ne Cashback-Aktion, wie auch jetzt wieder von 15.09. bis 31.11.
da gibt es nochmal 40.-€ Cashback auf den Satz.
Sowas sagt einem der Reifenhändler immer nicht :Göga:
40.-€ ist zwar nicht die Welt bei ca. 900 - 1000.-€ Anschaffung, aber einfach die Rechnung online hoch laden, und 2 Wochen später sind die 40.-€ auf dem Konto :clap:

hier der Link

https://praemie.michelin.de/
@Onkel-Bob: Danke für Deine Infos zu den Michelin Winterreifen!

Frage, welche Reifengrößen fährst Du bei den Winterreifen?

Danke schon mal...

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Sep 2018, 22:48
von Onkel-Bob
Serie 255+275 40 19 auf den Serienfelgen.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 5. Sep 2018, 09:35
von Jojo1967
Sehr hilfreich - vielen Dank :Bier:

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:40
von dagobert
Ich habe auf meinem Eco jetzt 2 Winter den Michelin Pilot A4 in 255/40 19 gefahren und bin sehr zufrieden. Zu der Schneeperformance, für die der Michelin immer gelobt wird, kann ich wenig sagen. Aber auch bei dem hier im Ruhrgebiet vorherrschenden feuchtem Schmuddelwetter ist der Michelin hervorragend.
Der Komfort ist deutlich besser als mit dem Pirelli P Zero. Nach zwei Wintern ergab sich auch kaum Profilverlust (noch 6,5 mm) . Sehr gut auch die Beherrschbarkei bei Nässe und die Trockenperformance.
Also eine klare Empfehlung. Im Vergleich zum P Zero und erst recht zum Michelin Pilot Sport 4s baut der Michelin Winterreifen aber recht schmal.

Gruß Michael
:S550_RUB:

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 5. Sep 2018, 11:42
von kanie78
Hab mir grade bei Rakuten.de den Nokian WR A4 in 255/40 R19 bestellt. Super Preis, erstmal gabs 80€ Rabatt mit Gutscheincode und 7000 Superpunkte (was nochmal knapp 70€ entspricht).

Rechnung: 615,40
Minus Superpunkte: 70€

= 545,40€

Hat allerdings nur nen V-Index. Also für Vollgas-Winterfahrer eher nicht geeignet :headbang: Bei 240 sollte Schluss sein.

Wie der Reifen ist werde ich dann im Laufe des Winter berichten.

Gruß,
K.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:17
von Eastwood
Onkel-Bob hat geschrieben:Serie 255+275 40 19 auf den Serienfelgen.
Danke Dir!
Gut zu wissen das man auf der HA im Winter auch mit 275er gut zurecht kommt.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:51
von SteffenMustang
Von meiner Seite kann ich die Erfahrung von @Onkel-Bob nur bestätigen. Der PA4 von Michelin fährt sich top (Mischbereifung).

Ich habe noch nie an Reifen gespart und auch die Pirelli Holzreifen nach dem ersten Dreher runter geschmissen....

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 9. Sep 2018, 08:23
von GT-V8
kanie78 hat geschrieben:Hab mir grade bei Rakuten.de den Nokian WR A4 in 255/40 R19 bestellt. Super Preis, erstmal gabs 80€ Rabatt mit Gutscheincode und 7000 Superpunkte (was nochmal knapp 70€ entspricht).

Rechnung: 615,40
Minus Superpunkte: 70€

= 545,40€

Hat allerdings nur nen V-Index. Also für Vollgas-Winterfahrer eher nicht geeignet :headbang: Bei 240 sollte Schluss sein.

Wie der Reifen ist werde ich dann im Laufe des Winter berichten.

Gruß,
K.
Genau diese habe ich mir im April wo ich das Pony bekommen habe auch gleich beim FordStore als Kompletträder mit dazu gekauft.
Preislich waren sie nicht recht viel bzw. fast gar nicht günstiger als die anderen Premiummarken. Von dieser Marke Nokian habe ich nun auch schon relativ viel gutes gehört und daß die teilweise noch besser sein sollen als so manche Premiummarke. Hörensagen ist das eine, Testberichte im Netz das andere - werde auch mal schauen wie sich die im Winter verhalten. Möchte mich aber über Erfahrungen posten nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es ja noch sicher ein paar Wochen bis zum richtigen Schnee sind; nicht daß ich es bis dahin vergiß ein Feedback zu posten wenn´s soweit ist.

Eigentlich hat der Themenersteller bezüglich drei anderer Marken gefragt. Ich kann mir vorstellen, daß man von diesen dreien fast schon getrost irgendeinen kaufen kann ohne Müll vor sich zu haben. Jeder hat da sicher seine Stärken und Schwächen. Ich war jetzt in den letzten Jahren mit Mercedes eher der Conti-Fan, aber auch für andere Marken noch offen. Diesmal wird eben Nokian mal im Winter probiert.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 9. Sep 2018, 12:43
von Cyber_Dude
Michelin PA4 255/40 R19 in der Nähe von Rosenheim - Schnee gibt’s genug und der Mustang ist top unterwegs. Einfach nur sehr empfehlenswert.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:19
von Onkel-Bob
wenn wir schon beim Thema Mustang und Winter sind :Banane:






der Kollege mit den Sommerreifen darf natürlich auch nicht fehlen :Dauerlache:


Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 10. Sep 2018, 06:32
von mack
Sagt mal, ich habe von meinem 15er noch Winterreifen die ich drei Winter drauf hatte, Würdet
ihr die nun beim 18er auch nochmals montieren oder besser gleich neue kaufen?

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 10. Sep 2018, 06:56
von derblaue
mack hat geschrieben:Sagt mal, ich habe von meinem 15er noch Winterreifen die ich drei Winter drauf hatte, Würdet
ihr die nun beim 18er auch nochmals montieren oder besser gleich neue kaufen?
... vom Alter sehe ich kein Problem. Vom Profil kann ich es aus der Ferne nicht entscheiden. Wenn's wenig schneit, geht weniger Profil. Wenn's viel schneit oder Schneematsch rumliegt wäre etwas mehr sicher hilfreich.

Ich entsorge meine WR, wenn sie Ende März 3 - 4 mm Profil haben, kann aber meine Abfahrtszeiten in best. Grenzen frei wählen.

Weiterer Gedanke: Ich werde noch versuchen, auf den 9"-Serienfelgen 265/40x19 eingetragen zu bekommen. Wäre vom Felgenschutz viel besser. Habe da letzten Winter nicht drangedacht :shrug:

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Okt 2018, 20:14
von djtonjah
Hallo zusammen,


eine Laien-frage, ...

Im Fahrzeugschein stehen (wie auch die aktuelle Sommerbereifung ist) vorne 255/40ZR19 und Hinten 275/40ZR19.
Jetzt wollte ich mir die schönen Michelin Reifen für den Winter holen, bei einem Händler XY kann ich die für vorne und hinten als 255/40ZR19 in den Warenkorb legen. Bei einem anderen Händler steht "nur für vorne zugelassen", da muss ich dann für hinten eine andere Bereifung auswählen. Beim gleichen Händler sind aber Contis 265/40 R19 98 V für vorne UND hinten ok.

Was glaube ich denn jetzt. Soll ich mir die Michelin vorne 255 und hinten 275 holen, oder vorne und hinten 255er - und was ist mit den 265/40 R19 vorne und hinten - finde die Contis auch super und auch Preis/Leistung TOP.

Danke Euch.

Re: Winterreifen Continental, Pirelli oder Michelin?

Verfasst: 4. Okt 2018, 20:56
von Byti
djtonjah hat geschrieben:,
eine Laien-frage, ...
Hier gibt's Antworten https://mustang6.de/viewtopic.php?f=52&t=10738