Seite 1 von 3
Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 18. Sep 2018, 19:32
von René Berlin
Hallo Leute,
Hat sich da eventuell schon jemand dran versucht oder was drüber gehört/ gelesen ?
Im Bullit Trööt habe ich gerade erfahren das der Tacho beim Bullit bis 300 km/h geht.........das hätte ich auch gern wenn mein GT kommt.
Habe im o.g. Thread schon erwähnt das ich in meinem Passat einen codierten Tacho mit 320 km/ h habe .
Da ich mich aber mit Ford nicht auskenne, weiß ich nicht inwieweit so etwas möglich ist. Somit hoffe ich auf euer Schwarmwissen

.
Gruß René
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 25. Sep 2018, 14:42
von René Berlin
Leider scheint da also niemand näheres zu wissen. Vielleicht kommt etwas Bewegung in die Sache wenn die ersten Bullit Mustang da sind.
Ich vermute nämlich das der GT und der Bullit grundsätzlich das gleiche Digitale Display haben, nur mit anderen Daten hinterlegt. Also mal schauen wie sich das entwickelt.
Gruß René
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 25. Sep 2018, 20:13
von atx
Da wäre ich auch sehr interessiert

Das geht doch bestimmt irgendwie!
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 25. Sep 2018, 23:16
von René Berlin
Das ist meine Hoffnung

.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 26. Sep 2018, 01:03
von Mave242
Irgendwo hier im Forum war kürzlich zu lesen, das Niemand die Software hat um die KI zu programmieren.
Wird so schnell auch nicht passieren. Solche grafischen Cockpits dürften aufwendig sein. Da wird der Hersteller schon drauf achten, das man da nicht mal eben was ändern kann.
Mich würde ess nichtmal wundern, wenn es nur in der Entwicklungsabteilung geht, weil es keinen bedarf gibt ausserhalb des Labors, was zu ändern
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 26. Sep 2018, 08:31
von MarcV8
René Berlin hat geschrieben:Hallo Leute,
Hat sich da eventuell schon jemand dran versucht oder was drüber gehört/ gelesen ?
Im Bullit Trööt habe ich gerade erfahren das der Tacho beim Bullit bis 300 km/h geht.........das hätte ich auch gern wenn mein GT ...
Gruß René
Meinst Du die grafische Skalierung, also den "Ring", auf dem sich der "Zeiger" bewegt?
Oder die Funktion der mittig im Ring stehenden Anzeige als Ziffern bei entsperrter Vmax?
Oder beides zusammen?
Hat der EU-Bullit eigentlich eine vom Standard-GT abweichende Vmax, ähnlich wie es BMW bei manchen Sondermodellen innerhalb der M-Modelle macht?
Gruß, Marc
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 26. Sep 2018, 13:09
von Markus99
Hi,
ja er hat eine abweichende V-Max, 263km/h.
VG
Markus
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 27. Sep 2018, 18:43
von René Berlin
MarcV8 hat geschrieben:René Berlin hat geschrieben:Hallo Leute,
Hat sich da eventuell schon jemand dran versucht oder was drüber gehört/ gelesen ?
Im Bullit Trööt habe ich gerade erfahren das der Tacho beim Bullit bis 300 km/h geht.........das hätte ich auch gern wenn mein GT ...
Gruß René
Meinst Du die grafische Skalierung, also den "Ring", auf dem sich der "Zeiger" bewegt?
Oder die Funktion der mittig im Ring stehenden Anzeige als Ziffern bei entsperrter Vmax?
Oder beides zusammen?
Hat der EU-Bullit eigentlich eine vom Standard-GT abweichende Vmax, ähnlich wie es BMW bei manchen Sondermodellen innerhalb der M-Modelle macht?
Gruß, Marc
Ja ich meine die grafische Skalierung. Wie schon erwähnt macht es VW z.B. so das die unterschiedliche Grafik der verschiedenen Modelle im Steuergerät hinterlegt ist. So,konnte ich bei meinem Passat das Layout vom Golf R übernehmen. Daher kam der Gedanke das es womöglich Ford ähnlich macht

.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 28. Sep 2018, 02:57
von Wretch
Ich denke das wird bei Ford ähnlich sein wie bei VW und müsste theoretisch auch möglich sein das zu programmieren.
Wie einfach das dann in der Praxis umsetzbar ist kein Plan. Am besten mal jemand fragen der das beruflich macht. Gibt ja mittlerweile Leute die damit ihr Geld verdienen. Der kann dir sicher genau sagen was geht und was nicht.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 28. Sep 2018, 05:54
von René Berlin
Ich werde mich mal ein bissel in der Tuning Szene umhören, vielleicht hat da jemand schon mit Ford zu tun gehabt.
Ansonsten habe ich natürlich immer noch die Hoffnung das hier jemand über den Beitrag stolpert der näheres dazu wissen könnte

.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 28. Sep 2018, 12:36
von AufWunschGelöscht70
So rein theoretisch müsste das ja ähnlich machbar sein, wie bei den Sync Startbildern oder nicht?
Glaube nicht, dass es extra Bullit-Tachos gibt... Also wird es wohl iwie in naher Zukunft codierbar sein...
Falls einer was hört, wäre ich auch dran interessiert...
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 12. Okt 2018, 06:26
von WildTomcat
Bitte dann auch an mich denken. Habe daran auch Interesse!!!
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 00:07
von bodo4712
Ja Wahnsinn, so viele Interessierte (zähle mich auch dazu) und immer noch keine Lösung ?
@Rene Berlin: schon umgehört ?
Gibt's niemand der die entsprechenden Bullit-Tacho-Files kopieren/ transferieren kann ?
Kein IT-Nerd, der die Software hackt und den Tacho stylisch mit neuen Werten verändern kann ?
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 06:02
von WildTomcat
Ist kein Mitglied hier im Forum Mitarbeiter bei Ford, der den kurzen Dienstweg nehmen kann um diese Frage zu klären?
Da ich mich, bis jetzt, mit Ford so gar nicht auskenne, was konnte man denn in der Vergangenheit codieren? Und über welchen Weg?
Ich kenne von VW/Audi die Codierung über VCDS, Stemei etc.
Da ist sowas verhältnismäßig leicht möglich.
Hoffe beim Mustang auch darauf. Der 260 km/h Tacho ist optisch eine Schande ...
Also wenn sich eine Lösung auftut, bitte mich auch kontakten.
Danke!!!
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 07:12
von René Berlin
Leider noch nichts neues. Die Beziehungen ( Tuner bzw. Codierer ) die ich in die Szene habe, kennen sich mit Ford leider nicht so aus.
Es ist zwar so das sie dran bleiben, aber ob da etwas raus kommt??? Deswegen ja meine Frage hier im Forum, mit der Hoffnung das irgendwer irgendjemanden kennt ............
Jetzt ist ja die Essen Motor Show, schicke da mal nen Bekannten in die Spur. Vielleicht ist ja auch einer von euch dort und könnte war raus bekommen. Noch gebe ich nicht auf

.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 07:36
von spirit99
Ne optische Schande ist, wenn bei elnem 75 PS Kleinwagen der Tacho bis 260 geht.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 09:30
von WildTomcat
Da gebe ich Dir recht spirit99
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 14. Nov 2018, 09:35
von Mine
Möglichkeiten gibt es bestimmt, die Frage ist nur mit welcher Soft/Hardare kommt man an die Sachen dran.
Wenn nichts hinterlegt ist, wird es schwierig mit der normalen Software.
Brauchst man dann dafür spezielle Software, wird es richtig teuer.
Die ist meistens auch VIN bezogen, das heißt, jeder muss einzeln dafür bezahlen.
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 10. Feb 2019, 23:49
von bodo4712
Schon zu lange ist es her, dass über diese Thema gesprochen wurde. Habe vor ein paar Tagen auf der Rennstrecke andere Mustang-Verrückte getroffen, deren GTs auch alle 280 km/h und mehr laufen. Bis auf zwei Selbstbauspezies waren alles Kunden von Asch, Schropp und Hentzschel etc und alle anzeigeseitig auf 260 begrenzt, obwohl die mitgeführten GPS-Geräte zum Teil 300 und knapp mehr angezeigt haben.
Einer der Selbatbauprofis will sich jetzt das Bullit-Dashboard einbauen...
Gibt es immer noch keine Lösung der Codierung / Umprogrammierung ? Jeder einzelne (mich eingeschlossen) wäre sofort bereit einiges dafür zu bezahlen.....
Re: Digitales Cockpit codieren
Verfasst: 10. Feb 2019, 23:53
von Mine
Man müsste die Daten der beiden Fahrzeuge vergleichen, also braucht man die VIN der Fahrzeuge.