Seite 1 von 2
10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:12
von BachiM15
Hallo Zusammen,
ich hätte da 2 Kurze Fragen an Sachkundige zum Thema Automatikgetriebe. Ich habe es mir angewöhnt vor einer Ampel oder auch vor einem Gefälle das Getriebe während der Fahrt in N zu schalten um ganz gemütlich den Schwung zu nutzen, ohne Motorbremse oder Kraft zu nutzen, finde es sehr bequem. Da es sich beim Mustang um einen Wandler handelt sollte er, beim Schalten von N zurück auf D, in der Fahrt, das Drehmoment selbständig ausgleichen, ohne das Getriebe zu stark zu beanspruchen richtig?
2. Frage: Verfügt das Getriebe über Kraftlos in D? Also wenn ich an der Ampel in D stehe und die Bremse halte, wird der Kraftschluss solange aufgehoben, bis ich Bremskraft zurücknehmen und das Getriebe kriecht?
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es so, damit der Motor nicht während des Stehens mit Kraft gegen das Getriebe drückt. Klar ich kann auch in P oder N schalten während des Stillstandes, aber die neusten Getriebe verfügen meistens über Kraftlos im D, beim Mustang bin ich mir nicht sicher, weil der Automat über keinen Hill Hold verfügt.
Danke für Eure Hilfe!
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:29
von jw61
Gibt dazu auf YT Videos eines AG-Instandsetzers (meine aus der Schweiz) der das Wechseln der Modi (zb. von D nach N) als eine mgl. zu vermeidende Todsünde benennt.
Bitte nicht Verwechseln mit dem Wechseln der Gänge über die Paddles.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:31
von dark star
Es gibt einige Video auf Youtoube zum Thema, was man mit einer Automatik nicht machen sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=dTe-pjCmZD8
https://www.youtube.com/watch?v=f-eSXEweso0
https://www.youtube.com/watch?v=xj-gM6knHYY
https://www.youtube.com/watch?v=xYFCczEzDsw
Während der Fahrt auf N schalten soll das Getriebe beschädigen können.
Auch an der Ampel soll man es nicht machen.
PS:
Warum nennst du den Thread:
"10 Gang AT // MY 2019"
Was hat das mit MY 2019 zu tun?
FL = Facelift wäre wohl treffender gewesen.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:36
von hdgram
BachiM15 hat geschrieben:Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es so, damit der Motor nicht während des Stehens mit Kraft gegen das Getriebe drückt. Klar ich kann auch in P oder N schalten während des Stillstandes, aber die neusten Getriebe verfügen meistens über Kraftlos im D, beim Mustang bin ich mir nicht sicher, weil der Automat über keinen Hill Hold verfügt.
Wieso hat das Automatikgetriebe keinen "Hill Hold"?
Berganfahrassistent
ACHTUNG
Das System ersetzt die Feststellbremse nicht. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse betätigen und das Automatikgetriebe in Parkstellung (P) bzw. das Schaltgetriebe in den ersten Gang schalten.
Nach dem Einschalten des Systems müssen Sie im Fahrzeug bleiben. Da Sie zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf. korrigierend eingreifen. Mangelnde Vorsicht kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Das System schaltet sich ab, wenn eine Störung vorliegt oder wenn Sie die Motordrehzahl zu stark erhöhen.
Das System erleichtert das Anfahren an Steigungen, ohne dass der Einsatz der Feststellbremse erforderlich ist.
Bei Aktivierung des Systems wird Ihr Fahrzeug auf einer Steigung für einige Sekunden nach Freigabe des Bremspedals weiterhin im Stillstand gehalten. Dadurch ist Zeit vorhanden, um mit dem Fuß vom Brems- auf das Fahrpedal zu wechseln. Die Bremsen werden gelöst, sobald der Motor genügend Antriebsmoment entwickelt hat, um zu verhindern, dass das Fahrzeug zurückrollt. Dies ist beim Anfahren an einer Steigung von Vorteil, beispielsweise auf der Rampe eines Parkhauses, an einer Ampel oder beim Rückwärtsfahren bergauf in eine Parklücke.
Das System aktiviert sich automatisch an jeder Steigung, an der das Fahrzeug zurückrollen kann.
Beachte: Es gibt keine Kontrollleuchte, die angibt, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist.
Verwendung der Berganfahrhilfe
Das Bremspedal drücken, um das Fahrzeug vollständig zum Stillstand zu bringen. Das Bremspedal gedrückt halten und bergauf den ersten Gang bzw. bergab den Rückwärtsgang (R) einlegen.
Das System aktiviert sich, wenn die Sensoren erkennen, dass sich das Fahrzeug auf einer Steigung befindet.
Wird der Fuß vom Bremspedal genommen, wird das Fahrzeug noch für einige Sekunden auf der Steigung gehalten, ohne zurückzurollen. Diese Haltezeit wird während der Anfahrzeitspanne verlängert.
Auf normale Weise anfahren.
Ein- und Ausschalten des Systems
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Sie können diese Funktion über die Informationsanzeige ein- oder ausschalten. Beim Starten Ihres Fahrzeugs ruft das System die letzte Einstellung ab.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Das System schaltet sich ein, wenn Sie die Zündung einschalten und das System nicht ausschalten können.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:40
von aw812
dark star hat geschrieben:
Auch an der Ampel soll man es nicht machen.
wann denn dann , bzw. wozu gibt es denn N ?
dann würde doch P + D reichen .
kann mir nicht vorstellen das N während des Standes Probleme macht...
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:49
von BachiM15
Diese "Totsünden" Videos auf YouTube sind leider ziemlich wertlos. Technisch kenne ich mit Getrieben ganz gut aus, lediglich bei Ford Getrieben konnte ich bisher keine Erfahrungen sammeln. Die meisten neuen Getriebe haben einen selbstständigen Drehmomentausgleich um eben solche Überhitzungen durch N und D wechseln zu vermeiden. Deswegen meine Frage, ob es auch beim Mustang so ist. Der einzige Nachteil beim Schalten auf N an der Ampel ist, dass das Auto losrollen kann, schaden kann man damit nichts. Ansonsten wäre die N Fahrstufe ja völlig überflüssig. Meine Frage war eben wie es sich mit D im Stand verhält.
Ich hatte eine Probefahrt im Facelift mit 10 Gang AT und dort habe ich keine Möglichkeit gefunden den Hill Hold zu aktivieren, auf Nachfrage beim Servicemitarbeiter sagte er, dass das automatische aufrechthalten des Bremsdrucks nur beim MT verfügbar ist. Der Automat rollte eben los, wenn ich von der Bremse ging und hielt nicht selbständig die Bremse. Bitte verbessert mich falls ich falsch liege. Bekomme meinen nämlich erst im Mai
Ob ich den Thread jetzt Facelift oder MY 2019 nenne ist Jacke wie Hose... Ich weiß Getriebe ist gleich, aber ein MY 2019 ist eben ein Facelift

Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:54
von hdgram
Es passiert nichts, wenn man den Wahlhebel auf "N" stellt, weder beim rollen auf z.B. eine Ampel zu oder beim stehen an der Ampel.
Warum wird davon abgeraten?
Eigentlich ganz einfach: Bei den allermeisten Automatikgetrieben muß man, um aus der Stellung "N" auf "D" schalten zu können, das Bremspedal treten. Und genau da ist dann die Gefährdung gegeben, weil der nachfolgende Verkehr nicht damit rechnen kann, dass der Vordermannauf die Bremse tritt, wenn die Ampel auf Grün springt.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 12:56
von hdgram
BachiM15 hat geschrieben:Ich hatte eine Probefahrt im Facelift mit 10 Gang AT und dort habe ich keine Möglichkeit gefunden den Hill Hold zu aktivieren, auf Nachfrage beim Servicemitarbeiter sagte er, dass das automatische aufrechthalten des Bremsdrucks nur beim MT verfügbar ist. Der Automat rollte eben los, wenn ich von der Bremse ging und hielt nicht selbständig die Bremse. Bitte verbessert mich falls ich falsch liege.
Lies doch bitte einmal mein Zitat aus der Bedienungsanleitung oben.
Das System aktiviert sich automatisch an jeder Steigung, an der das Fahrzeug zurückrollen kann.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:00
von BachiM15
hdgram hat geschrieben:BachiM15 hat geschrieben:Ich hatte eine Probefahrt im Facelift mit 10 Gang AT und dort habe ich keine Möglichkeit gefunden den Hill Hold zu aktivieren, auf Nachfrage beim Servicemitarbeiter sagte er, dass das automatische aufrechthalten des Bremsdrucks nur beim MT verfügbar ist. Der Automat rollte eben los, wenn ich von der Bremse ging und hielt nicht selbständig die Bremse. Bitte verbessert mich falls ich falsch liege.
Lies doch bitte einmal mein Zitat aus der Bedienungsanleitung oben.
Das System aktiviert sich automatisch an jeder Steigung, an der das Fahrzeug zurückrollen kann.
Ups sorry das habe ich übersehen, dachte das wäre das Zitat meines ersten Post. Danke für den Auszug aus der Bedienung!

Dann stellte ich mich wahrscheinlich zu blöde an

Hatte den Wagen leider nur 45 Minuten und war zu sehr vom Sound geblendet

Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:06
von hdgram
Ich bin mir nicht sicher, ob er auch gehalten wird, wenn Du Berg runter stehst. Aus der Bedienungsanleitung eigentlich nicht. Aber vorwärts oder Rückwerts Berg rauf klappt ohne Probleme.
Kommentar zu den Bemerkungen von Verkäufern oder Service- Technikern?
Ich mußte mit meinem Pony in Grosseto/Toskana/Italien in die Werkstatt. Der Werkstattmeister kriegte den Motor nicht an. Er suchte verzweifelt das Loch, in das er den Schlüssel reinstecken muß. Als ich ihm den Startknopf zeigte, lief er rot an.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:17
von BachiM15
Klasse Werkstattmeister
Zurzeit fahre ich noch einen VW, halte ich an der Ampel kann ich dann von der Bremse ohne dass der Wagen LS rollt. Laut VW lastet zu der Zeit kein Druck auf dem Getriebe und man muss nicht auf P oder N schalten um dem Getriebe den Druck zu nehmen.
Man will sein neues Auto so schonend wie möglich fahren, soll ja ein bisschen halten. Ich weiß z.B. ,dass bei vielen älteren Audi Wandlern das Getriebe im Stand immer Druck bekam und deswegen der Verschleiß höher war. Ich schätze allerdings, dass diese Tage vorbei sind (Gerade bei Neuentwicklungen wie dem 10 Gang) Würde es allerdings gern auch bestätigt bekommen, von Jemanden, der sich auskennt.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:19
von Harry K.
hdgram hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob er auch gehalten wird, wenn Du Berg runter stehst. Aus der Bedienungsanleitung eigentlich nicht. Aber vorwärts oder Rückwerts Berg rauf klappt ohne Probleme.
...
Dann zitiere ich mal dein Zitat aus der Bedienungsanleitung:
„Dies ist beim Anfahren an einer Steigung von Vorteil, beispielsweise auf der Rampe eines Parkhauses, an einer Ampel oder beim
Rückwärtsfahren bergauf in eine Parklücke.“
Steht übrigens alles genau so in der Bedienungsanleitung vom PreFL.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:42
von atx
Ich war von Mercedes die "Hold" Funktion für die Ampel gewohnt (Bremse im Stand ganz durchtreten, dann fährt der Wagen nicht mehr von selbst an wenn man von der Bremse geht sondern erst wieder wenn man Gas gibt) und möchte das nicht missen, deshalb schalte ich an jeder Ampel im Stand von D auf N. Wenn das dem Getriebe Probleme macht, wäre das schon sehr ärgerlich und ich würde auch die Daseinsberechtigung von "N" nicht verstehen. Ansonsten habe ich es damals so gelernt, dass man wenn man in's Rutschen kommt sofort von D zu N schaltet, was ja dann während der Fahrt wäre. Bin mal gespannt, was hier im Thread noch so an Input kommt...
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:50
von Zia1987
[quote="BachiM15“]
Zurzeit fahre ich noch einen VW, halte ich an der Ampel kann ich dann von der Bremse ohne dass der Wagen LS rollt. .[/quote]
Bei meinem GTI mit DSG ist das aber nur so, wenn ich die elektronische Handbremse so aktiviert habe, dass der kleine Kippschalter vor dem Wählhebel leuchtet.
Dann wird nämlich jederzeit die Parkbremse aktiviert, sobald man zum Stillstand kommt, so dass man den Fuß vom Bremspedal nehmen kann. Nutze ich aber nie, ist mir beim langsamen rangieren zu nervig, wenn die zwischendurch anzieht.
Das hat aber nichts mit dem Berganfahrassistenten zu tun, den es darüberhinaus auch noch gibt.
Wenn man die automatische Parkbremsfunktion nicht nutzt, dann rollt ein VW mit DSG auch immer los sobald man anfängt die Bremse leicht zu lösen.
@atx: Selbst wenn es noch zeitgemäß ist beim rutschen von D auf N zu stellen (bin mir nicht sicher, aber du sprichst ja selbst von „damals gelernt“) so ist es ja nur eine Ausnahmesituation, du bist ja nicht täglich in Gefahrensituation.
Dann nimmt das Getriebe davon eben auch kaum Schaden. Wenn man bei jeder Stadtfahrt 50x etwas macht, dass dem Getriebe schadet sieht es schon anders aus.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:07
von dark star
BachiM15 hat geschrieben:Diese "Totsünden" Videos auf YouTube sind leider ziemlich wertlos. Technisch kenne ich mit Getrieben ganz gut aus, lediglich bei Ford Getrieben konnte ich bisher keine Erfahrungen sammeln.
Wenn du dich auskennst, warum fragst du dann?
Wenn du das in den Videos alles für Blödsinn hällst, brauchst du dich ja nicht daran zu halten.
Komisch nur, dass die sich alle einig sind, bezüglich in N schalten während der Fahrt.
Was soll dir denn das schalten auf N während der Fahrt bringen?
Das ist doch nur ein bzw. zwei zusätzlich Bedienungen (= Komfortverlust), die eigentlich überflüssig sind.
Auf der anderen Seite es riskieren, dass Getriebe zu beschädigen ist auch nicht ohne.
Gleiches gilt für das anhalten vor der Ampel. So anstrengend ist es ja nun auch nicht, den Fuß auf der Bremse zu haben.
(Vor der Ampel schadet es dem Getriebe bestimmt nicht.)
Dann kannst man sich auch gleichen einen MT kaufen und 2.500,- € sparen.
Aber von N auf D schalten wenn die Drehzahlen nicht passen ist schon nicht ohne.
Einfach mal im Stand in N die Drehzahl anheben und dann auf D schalten, ohne das die Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
Das gibt einen schönen Ruck. Schadet vermutlich aber nicht.
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:37
von BachiM15
Ich glaube wir reden hier alle ein bisschen aneinander vorbei. Ich weiß, dass es bei gewissen Getrieben unvorteilhaft ist die Fahrstufen während der Fahrt zu verändern, da bei dem Wechsel von N auf D das Getriebe aus dem entkoppelten Zustand direkt das Drehmoment des Motors abbekommt und es dadurch zu Überhitzungen etc. kommen kann. Es gibt allerdings Getriebe, die diesen Unterschied selbständig ausgleichen. Da ich nicht weiß, ob es bei dem Mustang so ist Frage ich hier.
Genauso gibt es z.B. bei VW Auto Hold, das den vorgegebenen Bremsdruck aufrecht hält, bis man mit dem Gaspedal das Anfahren signalisiert. Dazu ist es vorteilhaft, wenn das Getriebe keine Kraft in D auf Getriebe / Bremse ausübt, wenn Auto Hold aktiv ist.
Da ich nicht weiß, ob der Mustang die selbe Arbeitsweise hat Frage ich
Warum ich das mache tut ja nichts zur Sache, ich mag es eben an der Ampel auch mal den Fuß von der Bremse zu nehmen oder den Wagen einen Berg runter rollen zu lassen

Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:45
von BachiM15
Der Nachteil während der Fahrt in N zu schalten kann sein, dass durch das Absacken der Drehzahl die Ölpumpe nicht mehr mit entsprechender Leistung arbeitet, was heutzutage in Zeiten von elektronisch gesteuerten Pumpen nicht mehr aktuell ist.... eigentlich

das war es dann allerdings schon. Nur, ob der Mustang das Drehmoment von Getriebe und Motor synchronisiert hoffe ich von euch zu erfahren
Fragen über Fragen

Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:47
von Mustang1
Bachel...würde man im Schwabenländle sagen...
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:56
von BachiM15
Na wenn schon Duddkopp... um's mal nördlich zu halten
Re: 10 Gang AT // MY 2019
Verfasst: 31. Okt 2018, 16:45
von SwissGTO
N während der Fahrt ist doch völlig nutzlos und belastet die Kupplungen.
Ist N nicht fürs Abschleppen gedacht?