Was gefällt mir, was nicht, was kann der Mustang besser als andere, was können andere besser und was kann keiner...
Verfasst: 10. Dez 2018, 18:30
Meckern ist immer einfacher, als loben, daher fange ich mal mit meckern an:
Die Bedienung des Tempomats gefällt mir nicht, das kann mein Toyota Avensis besser:
Die Tasten im Mustang sitzen zu tief und zu weit zur Mitte vom Lenkrad. Ich komme da während der Fahrt nicht mit klar, ohne dahin zu sehen und ich fahre gerne und viel mit Tempomat! Die Einstellung mit + und - ist träge. Es passiert leicht, dass die Einstellung mal 10 km/h mehr oder weniger anzeigt, als gewollt. Auch die 10er und 1er Sprünge gefallen mir nicht. Ich fahre immer 5 km/h "zu schnell" laut Tacho. D. h. ich stelle den 10er Wert ein und muss dann noch 5 x tippen. 5km/h-Schritte wären für mich besser.
Mein Toyota hat einen "Blinkerhebel" für den Tempomat. Ich kann damit ohne hinzusehen einschalten, ausschalten, Geschwindigkeit erhöhen und verringern.
Was ich leider noch nirgends gesehen habe: 3-4 Speichertasten für den Tempomat (z. b. 30/50/70/100 km/h)
Der Tankstutzen gefällt mir auch nicht:
Zum einen ist er nicht abschließbar zum anderen stört mich die Klappe darin.
Die nicht vorhandene Handhabe zum schließen des Kofferraums ist eine Frechheit!
Auch die Beleuchtung des Kofferraums beim Convertible ist kein Merkmal großer Ingenieurskunst. Warum in die letzte Ecke und nicht einfach oben mittig?
Ganz großen Manko: Keine Anhängerkupplung! Wünschenswert wäre eine vollständig verschwindende AHK, egal ob mechanisch oder elektrisch mit mind. 1000 kg Anhängelast (Porsche Panamera 2.200 kg (!!!) / Mazda RX-8 1.200 kg).
Das Ablagefach für die Brille finde ich auch nicht sonderlich gelungen. Ich weiß nicht, wie oft ich schon daneben auf die Taste gedrückt habe oder auch vergessehn habe, die Schublade wieder zu schließen.
So, genug gemeckert, (fast) alles andere am Auto finde ich sehr gelungen! Ich liebe es, damit zu fahren und verzeihe auch den einen oder anderen (in meinen Augen) Fehler.
Ein paar Sachen hätte ich noch, aber für's erste reicht's.
Brösel
Die Bedienung des Tempomats gefällt mir nicht, das kann mein Toyota Avensis besser:
Die Tasten im Mustang sitzen zu tief und zu weit zur Mitte vom Lenkrad. Ich komme da während der Fahrt nicht mit klar, ohne dahin zu sehen und ich fahre gerne und viel mit Tempomat! Die Einstellung mit + und - ist träge. Es passiert leicht, dass die Einstellung mal 10 km/h mehr oder weniger anzeigt, als gewollt. Auch die 10er und 1er Sprünge gefallen mir nicht. Ich fahre immer 5 km/h "zu schnell" laut Tacho. D. h. ich stelle den 10er Wert ein und muss dann noch 5 x tippen. 5km/h-Schritte wären für mich besser.
Mein Toyota hat einen "Blinkerhebel" für den Tempomat. Ich kann damit ohne hinzusehen einschalten, ausschalten, Geschwindigkeit erhöhen und verringern.
Was ich leider noch nirgends gesehen habe: 3-4 Speichertasten für den Tempomat (z. b. 30/50/70/100 km/h)
Der Tankstutzen gefällt mir auch nicht:
Zum einen ist er nicht abschließbar zum anderen stört mich die Klappe darin.
Die nicht vorhandene Handhabe zum schließen des Kofferraums ist eine Frechheit!
Auch die Beleuchtung des Kofferraums beim Convertible ist kein Merkmal großer Ingenieurskunst. Warum in die letzte Ecke und nicht einfach oben mittig?
Ganz großen Manko: Keine Anhängerkupplung! Wünschenswert wäre eine vollständig verschwindende AHK, egal ob mechanisch oder elektrisch mit mind. 1000 kg Anhängelast (Porsche Panamera 2.200 kg (!!!) / Mazda RX-8 1.200 kg).
Das Ablagefach für die Brille finde ich auch nicht sonderlich gelungen. Ich weiß nicht, wie oft ich schon daneben auf die Taste gedrückt habe oder auch vergessehn habe, die Schublade wieder zu schließen.
So, genug gemeckert, (fast) alles andere am Auto finde ich sehr gelungen! Ich liebe es, damit zu fahren und verzeihe auch den einen oder anderen (in meinen Augen) Fehler.
Ein paar Sachen hätte ich noch, aber für's erste reicht's.

Brösel