Seite 1 von 1

Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 22. Jan 2019, 11:33
von hdgram
Ich nehme dies einmal ganz bewußt aus dem Verfolgungsthread heraus um dort nicht mit "K" Line- Tracking- Diskussionen zu überladen..

Wir mußten feststellen, dass Ford seit Jahresbeginn auch wieder die Reederei Kawasaki Kisen K.K., international bekannter als “K” Line, teils auch als KKK, ist eine japanische Großreederei mit Sitz in Tokio mit dem Transport unserer Ponies beauftragt.

Damit können wir diese Lieferungen nicht mehr über das Tracking- Tool der wwl verfolgen.

Ich habe heute mit "K" Line Bremerhaven Kontakt aufgenommen, um von dort evtl. eine gleichwertige Lösung angeboten zu bekommen.

Nachstehend der eMail- Verkehr (bitte um Verständniss, dass ich diese anonym gestaltet zittiere):
Von mir:
Subject: Global RoRo Cargo Tracking

Sehr geehrte Damen und Herren,

als größte Europäische Community für den Ford Mustang der Generation 6 mit über 10.000 Mitgliedern

http://www.mustang6.de

unterstützen wir unsere Mitglieder bei der Lieferverfolgung ihrer im Ford Werk Flat Rock gebauten und über Baltimore nach Zeebrugge und Bremerhaven per Schiff transportierten Neufahrzeuge.

Wir konnten feststellen, dass nach einiger Zeit der Pause nun auch Ihre Gesellschaft von Ford neben wwl wieder in diesen Seetransport eingebunden wurde.

Bei wwl konnten wir über deren Tracking- Tool über Wildcards in der "Booking Number", z.B. durch Eingabe von "US%17%" alle Passagen ermitteln und dann unter "Cargo ID" über die dort ausgeworfene VIN heraus finden, auf welchem Schiff, mit welcher Passage die einzelnen Mustangs transportiert wurden.

Besteht bei Ihrer Gesellschaft eine vergleichbare Möglichkeit?

Wir würden auch bei Ihren Transporten unseren Mitgliedern den gewohnten Service anbieten.

Mit freundlichen Grüßen
Von "K" Line:
Betreff: FORD Mustang / "K" Line // Global RoRo Cargo Tracking

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre E-mail.

Für das Tracking bitte die “K“ Line B/Lading Nummer in folgenden Tracking Link eingeben.

https://apps.klineglobalroro.com/tracking/search

Melden Sie sich gerne, falls Sie weitere Unterstützung benötigen.

Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Von mir:
Sehr geehrter Herr ,

danke für Ihre schnelle Antwort.

Diesen Link hatte ich bereits gefunden. Die B/Lading Nummern sind uns allerdings nicht bekannt.

Bei wwl konnten wir dies, wie unten beschrieben, durch Wildcards umgehen, weil uns der grundsätzliche Aufbau der Booking Number, z.B. USWDKxxxxx, USBALxxxxx, USSAVxxxxx etc. bekannt war. Wir haben dann z.B. über USWDK17% alle Buchungen angezeigt bekommen, die eben mit USWDG17 begannen.

Gibt es eine soclhe Möglichkeit bei Ihnen auch?

Kurzfristig könnten Sie uns auch helfen, wenn Sie uns, soweit möglich, die “K“ Line B/Lading Nummern der Ford Mustangs mitteilen, die mit den Schiffen "GLOBAL HIGHWAY", "HORIZON HIGHWAY" und "AEGEAN HIGHWAY" verschifft wurden und die auf die "OLYMPIAN HIGHWAY" eingeplant sind.

Mit freundlichem Gruß
Von "K" Line:
Sehr geehrter Herr ,

wir können leider keine Kundendaten an Dritte rausgeben.

Können Sie denn die “K“ Line Buchungsreferenzen in Erfahrung bringen?

Die Buchungsreferenzen fangen i.d.R. mit RIC an und die B/L-Nummern lassen

sich davon ableiten, bzw. das Tracking Tool erkennt beides.

Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Von mir:
Sehr geehrter Herr ,

ich verstehe Ihre Zurückhaltung, vertrauliche Kundendaten sind das wichtigste, das ein Unternehmen besitzt.

Wir werden die Buchungsreferenzen nicht in Erfahrung bringen können. Unabhängig davon würde uns wahrscheinlich dies auch nicht helfen.

Ich habe testweise (Versuch macht klug) einmal die RIC55132 gebildet und damit und mit der Bill of Lading 524055132 gesucht. Wir bekommen damit ja nicht die einzelnen Bestandteile der Ladung, also bei einer Mustang- Lieferung nicht die einzelnen Fahrzeuge angezeigt.

Dies ist bei wwl anders, Sie können dort

https://att.2wglobal.com/gstattweb/ocea ... SearchPage

ja einmal versuchsweise die USWDK1747091 und die USBAL1747672 eingeben und Sie finden die VIN aller auf der FIDELIO transportierten Mustangs.

So wie ich das jetzt sehe, ist eine solche Betrachtung bei Ihnen auch über die Buchungsreferenz nicht möglich, oder?

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Und hier das Ergebnis der Tacking Seite von "K" Line:
Bill of Lading: 524002932
Booking RIC2932 Bill of Lading / Type 524002932 / Waybill
AES Received No Total Units/Pieces 46

Shipment Route and Schedule
Load Port Galveston, TX, US 12-May-2005 18:05 Actual Departure Shenandoah Highway / 112
Last Discharge Port Zeebrugge, BE 31-May-2005 23:24 Actual Arrival
Das hilft uns nicht wirklich.

Ich bleibe weiter dran, mache mir aber keine große Hoffnung.

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 22. Jan 2019, 15:41
von hdgram
Abschließende eMail:
Von "K" Line:
Sehr geehrter Herr ,

da wird es dann tatsächlich schwierig.

Im Prinzip / grundsätzlich sollten lediglich Versender/Empfänger Zugriff auf diese Informationen/Daten haben.

Auch wenn unser Mitbewerber da freizügiger ist, sehe ich das bei uns nicht kommen. Sie müssten die Informationen tatsächlich bei FORD abfragen.

Und tiefer als B/L -> Schiffsname -> Ankunftszeit wird es bei uns auf dem Tacking-Tool leider nicht gehen.

Für Ihre Ford Community tut es mir leid, dass ich Ihnen nicht wirklich helfen konnte.


Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Fett und kursiv durch mich.
Von mir:
Sehr geehrter Herr ,

danke trotzdem für die Zeit die Sie sich genommen haben und die Erläuterungen.

Mit freundlichem Gruß, eine schöne Restwoche
Bleibt festzuhalten, dass wir damit genau an dem Punkt sind, wo wir mit "K" Line schon vor Jahren waren.

Diese Ladungen auf Schiffen der "K" Line sind nicht trackbar, wir bleiben auf Vermutungen angewiesen.

Selbst wenn einzelne ihre B/L durch Ford bekommen würden, wären die damit ermittelten Daten der Passage nur für sein einzelnes Pony verbindlich.

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 22. Jan 2019, 21:07
von hdgram
Ich habe in dem gepinnten Thread "Transport- Tracking, wie finde ich meine VIN, meine Passage" die Verfolgungsmöglichkeiten bei "K" Line ergänzt.

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 23. Jan 2019, 09:22
von hdgram
Ich habe heute Morgen noch eine ergänzende Frage an "K" Line Bremerhaven gestellt:
Subject: AW: FORD Mustang / "K" Line // Global RoRo Cargo Tracking

Guten Morgen, Herr ,

können Sie mir, wen möglich, abschließend noch folgende Fragen beantworten?

Ist "K" Line seit 01.01. alleiniger Carrier für die Ford Mustangs nach Europa?

Wenn ja, für welchen Zeitraum ist dieser Contract geschlossen?

Wir haben seit Jahresbeginn keine entsprechenden Ladelisten mehr bei wwl finden können und könnten uns ggf. die Suche dort ersparen.

Mit freundlichen Grüßen
Die Antwort kam prompt:
Guten Morgen Herr ,

das kann ich nicht mit abschliessender Gewissheit sagen / aber die Mengen an Mustangs sind relativ überschaubar, so dass eine Aufteilung auf zwei Reeder kaum Sinn machen würde.

Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Wie gehabt fett, unterstrichen und coloriert durch mich.

Ich lese zwischen den Zeilen, dass wir uns die Suche bei wwl dann derzeit eigentlich ersparen können.

Damit ist das Tracking von Ford gründlich sabotiert worden. Erst die Einstellung des COTUS für alle Fahrzeuge außerhalb der USA und nun eine Reederei, die ebenfalls nicht trackbar ist.
DANKE FORD!

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 23. Jan 2019, 12:24
von AufWunschGelöscht58
Muss nicht unbedingt Dieter. Denn wenn von K-Line gesagt wird, es wäre überschauber, könnte man auch Mutmaßen das auch bei wwl
weiterhin verschifft wird.

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 23. Jan 2019, 15:14
von Mister Wo
Frage dazu wäre-- Was oder wieviel ist überschaubar? Wieviele Stangs kommen pro Schiff im Schnitt und in welchen Abständen?

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 23. Jan 2019, 16:19
von hdgram
Schau, Wolfgang, diese Schiffe haben eine Kapazität von 8.500 PKW.
Die Kapazität der großen, für den Überseedienst gebauten Schiffe beträgt bis zu 8500 Fahrzeuge wie bei der New-Horizon-Klasse (199 m Länge, 36 m Breite, 71.475 m² Ladefläche auf 14 Ladedecks).
Da brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, ob 90 bis 150 Ponies davon überschaubar sind oder nicht. Ich denke eher schon.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, 2 x pro Monat zwischen 90 und 150 Stück über Zeebrugge und Bremerhaven für gesamt Europa und die Schweiz.
Europas größter „Autohafen“ ist Bremerhaven mit über 2,2 Mio. vor Zeebrügge mit rund 1,9 Mio. umgeschlagenen Fahrzeugen
Davon 3.000 bis 4.000 Ponies. Who cares?

Re: Tracking der Schiffspassagen von "K" Line

Verfasst: 24. Jan 2019, 08:33
von hdgram
Gestern sind in Baltimore mehrere Ponies in unterschiedlichen "Bookig Numbers" auf "Ready to scan at Terminal" gestellt worden, also neu eingetroffen.
Sind zwar nicht für uns sondern gehen mit der FIDELIO nach Australien und Neuseeland, aber zumindest ist das ein Zeichen dafür, dass auch wwl noch Mustangs verschifft.
Also auch wwl tracking zunächst weiter beobachten. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.