Seit der Detroit Auto Show (NAIAS) suche ich nach Informationen zu den Änderungen für 2020.
Aber scheinbar gibt es wirklich nur Infos zum GT500.
In den letzten Jahren war es doch so, dass es neben dem absoluten Highlight auch immer
Details zu den Standardmodellen gab. Im letzten Jahr wurde also neben dem Bullit z.B. auch
das Venom Green vorgestellt und auch das Rev-Match ab MY2019 angekündigt.
Deshalb nun meine Fragen in die Runde:
Hat schon irgendwer etwas über neue Farben oder über wegfallende Farben gefunden?
Gibt es irgendwo Neuigkeiten zu den kleinen Neuerungen/Änderungen ab dem Sommer?
Es wäre super, wenn wir das hier zusammen tragen und diskutieren könnten.
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 28. Jan 2019, 22:21
von Kryschaan
Ich will dann auch mal direkt als Erster einsteigen:
Es gibt Bilder & Videos vom Innenraum des GT500, wo der Automatik Wählhebel durch ein Drehrad
ersetzt wurde, ähnlich dem Fusion oder bei uns dem neuen Focus.
Wenn es das auch in den regulären Ecoboost & GT schaffen würde fände ich das ziemlich cool
(auch wenn ich mir der Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine bin).
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 28. Jan 2019, 22:48
von Eric
Kryschaan hat geschrieben:Es gibt Bilder & Videos vom Innenraum des GT500, wo der Automatik Wählhebel durch ein Drehrad
ersetzt wurde, ähnlich dem Fusion oder bei uns dem neuen Focus.
Wenn es das auch in den regulären Ecoboost & GT schaffen würde fände ich das ziemlich cool
also in Sachen Farbe gibt es folgende Information:
Es fallen weg:
Tropical Orange
Ruby-Red
Bright Silber
Venom Grün
Diese Farben werden nur noch bis Ende Juni 2019 gebaut.
Die Nachfolgefarben habe ich noch nicht namentlich, aber sollen in der Richtung weitergehen.
Orange soll etwas dunkler werden, der Unterschied zwischen Ruby und der Folgefarbe sollen auf den ersten Blick nicht auffallen, das Silber wird dunkler und Grün heller.
Da ich die Informationen zu den Nachfolgefarben nur telefonisch habe, halte ich es hier mit Karin Tietze-Ludwig "alle Angaben ohnen Peng-Peng äähh Gewähr "
Wenn es greifbarer wird, werde ich es hier posten
technisch soll es wohl in Hinsicht auf Sync 3 eine kleine Ergänzung in Form eines Modules werden, ähnlich wie in den aktuellen Ford Focus Modellen.
Bestätigt wurde mir die Auskunft, dass der GT 350 nicht offiziell kommen wird.
Ahoi
Stephan
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 30. Jan 2019, 16:26
von Bierch3n
Hallo nochmal,
ich füge noch diesen englishsprachigen Link hinzu, dort werden News/Informationen bezüglich Mustang Hybrid chronologisch aufgeführt, vielen wird die Seite auf Grund Ihrer Zubehörliste/Upgrades bekannt sein https://www.cjponyparts.com/resources/2 ... ang-hybrid
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:36
von Topper25
Hallo zusammen,
ich habe 2 Artikel gefunden, nach denen im 2020er Mustang der Ecoboost-4Zylinder in einer weiteren Leistungsstufe angeboten werden soll. Dort wird mit etwa 350 hp gerechnet, womit die stärkere Leistungsstufe die Lücke zwischen dem bisherigen (und weiterhin angebotenen) Ecoboost und dem GT schließen würde. Wenn das stimmt, ist es wohl offensichtlich, dass Ford damit auf den 3.6 Liter V6 im Camaro als direkten Konkurrenten zielt.
Als Quelle dient dabei ein Dokument, das Ford für den 2020er Mustang bei der 'National Highway Traffic Safety Administration' eingereicht haben soll. Ebenfalls zu sehen ist dort, dass die Leistung des GT350 offenbar unverändert bleibt und die abschließenden Leistungswerte des (vermutlich) GT500 (als zweiter 5.2L V8) und des GT noch nicht feststehen. Verwunderlich erscheint, dass dort ein 5.0L V8 mit den 435hp (wie im vFL) aufgeführt ist. Ob es sich dabei nur um einen Formalismus handelt und Ford den Motor im 2020er Mustang gar nicht bringt, oder ob Ford vllt. eine Art 'Budget-GT' plant, wäre an dieser Stelle wohl noch reine Spekulation:
An dieser Stelle könnte man sich fragen, wie sich das vllt. auf den EU-Mustang auswirken könnte. Mit dem stärkeren Ecoboost könnte Ford vllt. potenzielle GT Käufer gewinnen und so vllt. was für den Flottenverbrauch auf dem EU-Markt tun...
Ich hoffe, die Infos hat nicht schon jemand woanders gepostet
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 22. Mai 2019, 12:39
von martins42
Ääch, Kaffeesatzleserei. Das schaftt es doch eh alles wieder nicht nach Deutschland.
Wenn es mich beim EB zu sehr juckt, gehe ich zum Hentzschel.
An dieser Stelle könnte man sich fragen, wie sich das vllt. auf den EU-Mustang auswirken könnte. Mit dem stärkeren Ecoboost könnte Ford vllt. potenzielle GT Käufer gewinnen und so vllt. was für den Flottenverbrauch auf dem EU-Markt tun...
Das glaube ich kaum: Ich denke, so gut wie alle GT-Fahrer fahren den GT wegen dem V8 und nicht vornehmlich der Leistung wegen. Da würden sicher die wenigsten auf einen Vierzylinder wechseln wollen.
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 22. Mai 2019, 14:36
von OnlineAufWunschGelöscht18
Hatte vorher den EB mit Original Klappenauspuff. Alles gut und schön nur leider bekommt der nie den Klang des V8
Bin am überlegen mir einen neuen GT fürs kommende Frühjahr zu bestellen , nur momentan fehlt mir der Mehrwert zum 2019er.
Vor allem weil der jetzige perfekt funktioniert.
An dieser Stelle könnte man sich fragen, wie sich das vllt. auf den EU-Mustang auswirken könnte. Mit dem stärkeren Ecoboost könnte Ford vllt. potenzielle GT Käufer gewinnen und so vllt. was für den Flottenverbrauch auf dem EU-Markt tun...
Das glaube ich kaum: Ich denke, so gut wie alle GT-Fahrer fahren den GT wegen dem V8 und nicht vornehmlich der Leistung wegen. Da würden sicher die wenigsten auf einen Vierzylinder wechseln wollen.
Denke ich auch. Mehr Leistung als im EcoBoost braucht kein Mensch (natürlich ist es trotzdem nett ). Wer V8 will, wird nicht auf nen sogar gleichstarken, aber vielleicht billigeren Eco wechseln.
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 22. Mai 2019, 22:11
von Bonc
Brauchen? Was heisst "braucht kein Mensch"? Einen Mustang braucht auch kein Mensch, es ist eine Frage des Wollens.
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 22. Mai 2019, 22:19
von derblaue
... sach ich doch
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 22. Mai 2019, 22:26
von Wikinger
bitte, wieder zum Thema kommen,wie bereits Ende Januar geschrieben,was immer noch gilt:
Und hier im Thread bitte weiter im Thema mit den Änderungen zum MY2020!
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Verfasst: 12. Aug 2019, 21:21
von Obi
Hallo,
hoffentlich bin ich hier richtig.
Beim KBA habe ich Stand 15. Juni keine neuen TSNs gefunden (SV2.2.1 Schadstoff Typprüfwerte von Kraftfahrzeugen zur Personenbeförderung mit höchstens neun Sitzplätzen und Wohnmobilen) bzw. SV 4.2.
Diese wären allerdings bei einer PS-Änderung wohl notwendig.
Falls ich was neueres sehe, poste ich dies hier gerne. Bisher gibt es nur AAA-AAM.
Beim KBA habe ich Stand 15. Juni keine neuen TSNs gefunden (SV2.2.1 Schadstoff Typprüfwerte von Kraftfahrzeugen zur Personenbeförderung mit höchstens neun Sitzplätzen und Wohnmobilen) bzw. SV 4.2.
Diese wären allerdings bei einer PS-Änderung wohl notwendig.
Falls ich was neueres sehe, poste ich dies hier gerne. Bisher gibt es nur AAA-AAM.
nachdem im Ford-Konfigurator der Schweiz die unterschiedlichen PS Zahlen bestätigt wurden, wird das mit der Statistik demnächst lustig.
Naja, dann kann man auch angeben, wieviel AT und Schalter beim GT zugelassen wurden, da der EB AT wegfällt. Allerdings hatte bisher das Convertible auch eigene TSNs. Demnach wird es für den GT dann vier TSNs geben. (AT/MT in Kombination mit FB/C.). Super
Am 15.09.2019 kommt die nächste SV2.2.1 vom KBA. Spätestens dann sollten die neuen TSN feststehen. Immerhin benötigt man diese auch zur Zulassung...
Verwirrter Gruß
Obi
EDIT:
Dann müsste es ab MJ2020 so aussehen:
EB FB: 1028/???
EB C: 1028/???
Alle 2019er mit 290 PS entfallen, es gibt nur noch 270 PS als FB und und C mit MT.
GT FB MT: 1028/AAI
GT C MT: 1028/AAJ
FB und C mit 450 PS mit MT bleiben bestehen
GT FB AT: 1028/???
GT C AT: 1028/???
Die FB und C mit 440PS in 2020 mit AT sind nun anders zu betrachten
Und der der Bullit mit 1028/AAM bleibt.
Und dabei ist die EB-Version mit 330 PS noch nicht einmal in Sicht...