Seite 1 von 1

Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 17:54
von klpo2
Jetzt muss ich nen neuen Treat starten, weil ich expliziet dazu noch keinen gefunden habe.

Ich habe am Montag endlich nach nun mehr 9 Monaten mein Baby in Empfang nehmen dürfen. Beim Stauner haben sie bei all den Sachen die ich im Vorfeld bemängelt hatte echt gute Arbeit geleistet, ich bin damit voll zufrieden. :Banane:

Da ich mein Pony als every day car nutzen will, hatte ich mir schon mal Gedanken gemacht bezüglich Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz,weil man da ja immer mal schlimme Dinge hört.

Ich war bei der Suche nach einem kompetenten Ansprechparten über die Oltimerfraktion an einen entsprechenden Betrieb bei mir in der Nähe verwiesen worden, der nach Mike Sanders arbeitet.
Ich also Montag nach vorhergehender Terminabsrache bei dem gleich mal vorbeigefahren. Er hat gleich mal die Räder demontiert, und die plastik Radhausinnenschalen abgenommen.
Was soll ich sagen, darunter war die Lackierung so dünn, das die graue Grundierung sichtbar ist, und NIX HOHLRAUMVERIEGELUNG, gar NIX!
Dann haben wir auch gleich mal die Achsteile angeschaut. Die sind zwar eigentlich schwarz lakiert, aber die haben auch schon begonnen zu rosten.
Also wir sprechen nicht von einem x Monate altem Fahrzeug, ich hab das Pony abgeholt, und mit 30km auf der Uhr bei dem Typen abgestellt.
Und so gings unterm Fahrezug munter weiter, ungenügender Unterbodenschutz, keine bis wenig Hohlraumversiegelung. :Zorn:

Um es auf den Punkt zu bringen, macht an eueren Fahrzeugen, wenn ihr noch ein paar Jahre Freude daran haben wollt, unbedingt eine Versiegelung in allen Punkten sonst rostet euch das Ding unterm Arsch weg!

Aber scheiß egal, es ist und bleibt ein geiles Auto!! :headbang:

Re: Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 18:14
von Cayuse
Das Thema gibt es seit 30. März 2015 hier

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=51

und seit 30. Mai 2017 mit leicht geändertem Fokus nochmal hier

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=27&t=5421

Re: Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 18:38
von Bbqsmoker61
Cayuse hat geschrieben:Das Thema gibt es seit 30. März 2015 hier

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=51

und seit 30. Mai 2017 mit leicht geändertem Fokus nochmal hier

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=27&t=5421

Schlimm das es zu diesem Thema überhaupt einen Threat geben muss, egal wo im Forum und egal seit wann. Ich fühle mich in die Anfangszeit des Lada Niva versetzt und wir schreiben das Jahr 2019, auch in USA :usa:

Re: Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 18:58
von dark star
Deswegen hatte ich beim Stauner noch vor Auslieferung Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Wenn man das in einer Ford-Werkstatt machen lässt, hat man später auch keine Probleme, mit der 12 Jahre Garantie die Ford auf Durchrosten gibt.
Steht alles im schon vorhanden Thread.

Re: Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 19:03
von Bbqsmoker61
dark star hat geschrieben:Deswegen hatte ich beim Stauner noch vor Auslieferung Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Wenn man das in einer Ford-Werkstatt machen lässt, hat man später auch keine Probleme, mit der 12 Jahre Garantie die Ford auf Durchrosten gibt.
Steht alles im schon vorhanden Thread.

Und nun stell dir mal vor, Deutschlands Ford Händler Nr. 1 wird mir nur das Auto liefern, mit dem Unterbodenschutz lässt er mich im Regen stehen (hab ich leider erst zu spät erfahren). Ich suche daher noch nach einer geeigneten Werkstatt in Mittelhessen, die das gewissenhaft macht.

Re: Konservierung für Alltagsbetrieb

Verfasst: 30. Jan 2019, 23:58
von listener
Nein Leute, nicht noch einen Thread zum Thema Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. :doh: Die Links zu den bestehenden Threads stehen oben, macht dort weiter. Hier ist zu. :rolleyes: