Cw / Cwa Wert 18 Modell
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Jun 2018, 09:43
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Zeutsch
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Cw / Cwa Wert 18 Modell
Hallo liebe Gemeinde,
kennt jemand den cw-Wert vom FL Mustang?
Oder besser, den cwa-Wert?
Viele Grüße, Kristian.
kennt jemand den cw-Wert vom FL Mustang?
Oder besser, den cwa-Wert?
Viele Grüße, Kristian.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Für das PreFL Coupe:
Drag coefficient Cd estimated by a-c:
0.32
Frontal area A estimated by a-c:
2.2 m2
Drag area CdA estimated by a-c:
0.703 m2
Das Facelift dürfte nicht allzusehr abweichend sein.
Drag coefficient Cd estimated by a-c:
0.32
Frontal area A estimated by a-c:
2.2 m2
Drag area CdA estimated by a-c:
0.703 m2
Das Facelift dürfte nicht allzusehr abweichend sein.


Roland
- andy0883
- Beiträge: 96
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:20
- Wohnort: Bonn
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Für das Facelift (ab MJ2018):
Cw (Luftwiderstandsbeiwert) = 0,34
CwA (Luftwiderstandsindex) = 0,76
Stirnfläche A = 2,23 Quadratmeter
Quelle: AMS Heft 25/18
Cw (Luftwiderstandsbeiwert) = 0,34
CwA (Luftwiderstandsindex) = 0,76
Stirnfläche A = 2,23 Quadratmeter
Quelle: AMS Heft 25/18
Infos zu meinem Mustang (externe Seite)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Jun 2018, 09:43
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Zeutsch
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Hui, hätte ich nicht gedacht, dass das FL so hohe Werte hat. Aber Wahrscheinlich täuscht die
schnittige Form und es ist wie bei vielen Sportwagen, dass der CW-Wert eben nicht so gut ist,
wegen Anspressdruck etc.
schnittige Form und es ist wie bei vielen Sportwagen, dass der CW-Wert eben nicht so gut ist,
wegen Anspressdruck etc.
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Ich Kram das Thema mal aus.
Bin selbst über den relativ schlechten Wert überrascht. Habe mit knapp unter 0.30 getippt.
Meine Vermutung ist der unterboden, speziell im Bereich vom Heck. Wenn man sich mal drunter legt, sieht man gut das das nicht günstig gemacht ist.
Am unterboden wird bei vielen Autos optimiert und da kann man viel "kaputt" machen.
Dazu kommt vmtl noch die grosse Öffnung für die kühlung. Motorraum der durchströmt wird etc.
Naja und die Stirnfläche ist nunmal auch recht groß.
Breite Reifen etc sind auch kontraproduktiv.
Das pony wurde halt für die schöne Optik gebaut, nicht als top Sportler
Bin selbst über den relativ schlechten Wert überrascht. Habe mit knapp unter 0.30 getippt.
Meine Vermutung ist der unterboden, speziell im Bereich vom Heck. Wenn man sich mal drunter legt, sieht man gut das das nicht günstig gemacht ist.
Am unterboden wird bei vielen Autos optimiert und da kann man viel "kaputt" machen.
Dazu kommt vmtl noch die grosse Öffnung für die kühlung. Motorraum der durchströmt wird etc.
Naja und die Stirnfläche ist nunmal auch recht groß.
Breite Reifen etc sind auch kontraproduktiv.
Das pony wurde halt für die schöne Optik gebaut, nicht als top Sportler
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
... und das ist auch gut so 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Jetzt wären noch die Werte vom Mach 1 interessant. Der hat nämlich einen stark verkleideten Unterboden.
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Also wenn der Wert dann besser ist, könnte man drüber nachdenken die Verkleidungen für unser Pony nachzurüsten.
Dürfte sich bei höherem Tempo posetiv auf die Fahrbahrkeit und den Verbrauch auswirken.
Dürfte sich bei höherem Tempo posetiv auf die Fahrbahrkeit und den Verbrauch auswirken.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Cw / Cwa Wert 18 Modell
Als Flieger muss ich sagen: CW/CWA-Werte sind nur bedingt aussagekräftig. Wichtig ist bei jeder Form, die sich durch den Wind pflügt, wie sauber geht es von vorne (leading-edge) ohne störende Grenzschichtablösungen über die Mitte nach hinten. Und wie exakt definiert ist der Abriss an der trailing-edge (> das Heck, die Abrisskanten, die Umspülung gesamt hins. kinetischer Energie, statischem Druck entlang der umströmten Linie; s.a. Reynolds-Zahl). Kann sein, das bei hohem Speed weniger Turbulenzen und somit "Bremseffekt" generiert wird. Deshalb spricht man ja auch vom medianen Reynolds-Wert über den ges. Speed-Bereich.
Ergo: Die Zahlen alleine sind nur Teil der Gesamtbetrachtung. Und Anpressdruck hat per se nichts mit CW zu tun.
Leider arbieten viele Designer an der Front, vernachlässigen aber das Mittelteil und Hinten. Und den gesamten Verlauf. Rein formal kann man das so nicht beurteilen.
Harald
Ergo: Die Zahlen alleine sind nur Teil der Gesamtbetrachtung. Und Anpressdruck hat per se nichts mit CW zu tun.
Leider arbieten viele Designer an der Front, vernachlässigen aber das Mittelteil und Hinten. Und den gesamten Verlauf. Rein formal kann man das so nicht beurteilen.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess