bei Facebook ist jemand der einen Cotus Ersatz entwickelt.
https://trackmymustang.com/checkvin
Viele Grüße
Udo
Vielen Dank dafür!Englmar hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 09:29Hallo Zusammen,
bei Facebook ist jemand der einen Cotus Ersatz zu entwickeln.
https://trackmymustang.com/checkvin
Viele Grüße
Udo
Englmar hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 09:29Hallo Zusammen,
bei Facebook ist jemand der einen Cotus Ersatz entwickelt.
https://trackmymustang.com/checkvin
Viele Grüße
Udo
Bitte den Entwickler fragenPasadena101 hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 12:55wie sind die Stati zu verstehen ?
Awaiting Shipment - Released (1/4 grüner Balken)
Arrived Rail - In Transit (2/4 grüner Balken)
Passing Arrival - In Transit (3/4 grüner Balken)
xx?![]()
Das werde ich machen, sobald der Stang da ist
Zur Funktionsweise nach Meik: Ich kenne mich da jetzt nicht aus, gibt es sowas?hdgram hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 13:35Nehmt mir das nicht übel und haltet mich für eine Unke:
a) Legal kann das nicht sein, das kann nur klappen, wenn jemand entweder ohne Ermächtigung von außen auf die Ford- Datenbank zugreift oder wenn ein Insider seine Zugriffsberechtigung für fremde Zwecke missbraucht.
b) Die Scripte, die da im Hintergrund laufen, sind in keinster Weise auf Nebenwirkungen untersucht und können vom Autor jederzeit schadhaft verändert werden.
Ich würde dort keinerlei Eingaben machen wollen.
So sehr ich die Ungeduld verstehe und nachvollziehen kann, das Risiko, mir dort durch einen Drive-by-Download eine Schadsoftware einzufangen wäre mir zu groß.
Kurze Info:hdgram hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 13:35Nehmt mir das nicht übel und haltet mich für eine Unke:
a) Legal kann das nicht sein, das kann nur klappen, wenn jemand entweder ohne Ermächtigung von außen auf die Ford- Datenbank zugreift oder wenn ein Insider seine Zugriffsberechtigung für fremde Zwecke missbraucht.
b) Die Scripte, die da im Hintergrund laufen, sind in keinster Weise auf Nebenwirkungen untersucht und können vom Autor jederzeit schadhaft verändert werden.
Ich würde dort keinerlei Eingaben machen wollen.
So sehr ich die Ungeduld verstehe und nachvollziehen kann, das Risiko, mir dort durch einen Drive-by-Download eine Schadsoftware einzufangen wäre mir zu groß.
Grüß dich,
mein Name ist Meik und trackmymustang.com ist von mir.
Wie ich in der Facebook Gruppe bereits schrieb, betreibe ich das Projekt als Hobby nebenberuflich.
Meine Motivation: ich warte ebenfalls auf meinen Mustang GT und seit der Abschaltung von COTUS tappt man als Käufer relativ im Dunkeln, wenn man nicht regelmäßig seinen Händler nerven möchte.
Ich möchte niemanden dazu nötigen diesen Website bzw. diesen Service zu nutzen. Aktuell kann ich lediglich persönlich garantieren, dass ich keinerlei Unfug mit den übermittelten VIN anstelle.
Die Fahrgestellnummern landen auch in keiner Datenbank. Lediglich in den Access Logs des Webservers werden diese ein paar Tage vorgehalten, bis diese rotieren (7 Tage).
Ob die API Calls legal sind oder nicht, kann ich selber nicht beantworten, da ich keine juristische Ausbildung habe. Ich kann lediglich sagen, dass ich mich keinster Weise in irgendwelche Ford Datenbanken gehackt habe oder ähnliches
Jeder Informatiker der XHR Requests eines Browsers nachverfolgen kann, wird irgendwann auch die Schnittstelle von Ford finden, die ich hierfür nutze. Diese ist im Übrigen öffentlich und ohne "Key" oder "Access Token" o.ä. aufrufbar - natürlich wird diese von Ford nicht aktiv beworben.
Die einzigen Parameter die ich an diese Schnittstelle übermittel ist die VIN. Zurück bekomme ich JSON Response und formierte die Daten bzw. bereite diese halbwegs leserlich auf.
Das ist alles. Ich betrachte dies eher als Dienst für die Community, weil ich selber weiß wie ungeduldig man auf diesen Hobel wartet- ich zumindest tue das nach wie vor und hoffe, dass es Ende Mai/Anfang Juni endlich was wird.
Ich habe mich noch nicht vorgestellt, daher kann ich nicht direkt im Thread antworten.
Es wäre klasse, wenn du diese Stellungnahme in meinem Namen posten könntest.
bei Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung.