Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Wie bekannt ist die Kunstlederqualität beim Pre-FL dramatisch schlecht - auch an den abgeschabten Sitzwangen nach bereits wenigen Ein- und Ausstiegen belegt.
Ich habe heute beim erstmaligen Reinigen meines zweiten Ponys (FL) mit Freude festgestellt, dass die Sitzwangen nach 11.000km neu wie am ersten Tag aussehen.
Liegt es daran, dass ich nach den schlechten Pre-FL Erfahrungen besonders schonend einsteige oder habt Ihr die gleiche Beobachtung? Dann wäre die Qualität wohl mit dem Modellwechsel verbessert worden. Das wäre dann ja einmal eine positive "Ford-Erfahrung.
Ich erinnere mich auch: Beim Pre-FL hinterliess sogar die Staubsaugerdüse Kratzer auf dem Kunstleder - beim FL definitiv problemlos, so meine heutigen Erfahrungen.
Gruesse
Ich habe heute beim erstmaligen Reinigen meines zweiten Ponys (FL) mit Freude festgestellt, dass die Sitzwangen nach 11.000km neu wie am ersten Tag aussehen.
Liegt es daran, dass ich nach den schlechten Pre-FL Erfahrungen besonders schonend einsteige oder habt Ihr die gleiche Beobachtung? Dann wäre die Qualität wohl mit dem Modellwechsel verbessert worden. Das wäre dann ja einmal eine positive "Ford-Erfahrung.
Ich erinnere mich auch: Beim Pre-FL hinterliess sogar die Staubsaugerdüse Kratzer auf dem Kunstleder - beim FL definitiv problemlos, so meine heutigen Erfahrungen.
Gruesse
- GTsmoke
- Beiträge: 132
- Registriert: 12. Nov 2015, 12:28
- Land: Luxemburg
- Echtname: A.F.
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: Verkauft: Mustang GT A10 in Velocity Blue.
Verkauft: Mustang GT A6 2016 in Oxford White. - Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Habe einen von 2016 und die Sitze sehen nach 35000km noch immer perfekt aus.
2019er ist bestellt und auch da gehe ich davon aus, dass die Sitze mindestens die gleiche Qualität haben.
Meiner Meinung hängt die Abnutzung viel von der Art und Weise wie man ein- und aussteigt ab. Das Gewicht des Fahrers spielt wohl auch eine Rolle
2019er ist bestellt und auch da gehe ich davon aus, dass die Sitze mindestens die gleiche Qualität haben.
Meiner Meinung hängt die Abnutzung viel von der Art und Weise wie man ein- und aussteigt ab. Das Gewicht des Fahrers spielt wohl auch eine Rolle

V8



- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
tja,da scheinst Du eine exclusive Meinung zu haben,meine sehen nach 3 Jahren absolut top aus,aber vielleicht liegt es auch an der richtigen Pflege,die Du deinem vFl nicht ausreichend angedeihen hast 
beim 2.Pony ist man vielleicht achtsamer...

beim 2.Pony ist man vielleicht achtsamer...
...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- hady
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2017, 23:12
- Postleitzahl: 31020
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Atoll-Blau
- Sonstiges: MT / PP2
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
nach 2 Jahren , mal mit Vinyl Reiniger und Pflege behandelt ,sehen meine wie am ersten Tag aus.
Gruß Hady
Gruß Hady
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Die Mittelbahnen sind doch echtes Leder, oder?
- hady
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2017, 23:12
- Postleitzahl: 31020
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Atoll-Blau
- Sonstiges: MT / PP2
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
ja!
dort mit Lederpflege. Vorsichtig auftragen .
Gruß Hady
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t=4163 (350 !!! Postings)
Daraus das krasseste Beispiel :
Meine Wangen hingegen waren nach 2.000km bereits leicht "angeraut" - mit Kunststoffpolitur lies sich einiges retuschieren, aber dennoch. Den Zustand konnte ich erhalten - Einstieg immer nur mit Hand hinter dem Rücken - die Wange abdeckend. Da mache ich beim FL gar nicht - einfach nur reinsetzen.
Offensichtlich nicht nur bei mir ein Problem des Pre-FLs, sonst gäbe es diesen Thread seit dem 4.7.2017 nicht. Und ich meine, es gibt sogar noch andere Threads zu dem Thema.
Achtsamer beim 2. Pony? Eigentlich nicht. Auto ist für mich (selbst als V8 PetrolHead) immer noch ein Gebrauchsgegenstand und keine Reliquie ... zu mehr Fanatismus fehlt mir einfach die Zeit - er gibt wichtigere und schönere Dinge als nur das Auto zu hegen und zu pflegen. Wenn's hin ist, kommt ein neues ... - so einfach ist das!

Mein BMI beträgt 24 - Gewicht 76kg - konstant über die Jahre, an der üblichen deutschen Volkskrankheit kann's also auch nicht liegen. Zudem sollte das Auto ja primär für Amerikaner gebaut sein - oder bekommen die ruggedized seats?
Wie gesagt, die Kratzer von der Saugspitze des Staubsauger-Rüssels treten beim FL auch nicht auf - habe es einmal testweise provoziert. Es scheint sich also doch etwas beim Material getan zu haben.
Und öfter als alle 10.000km den Innenraum reinigen? Bin ja kein Dreckspatz, öfter ist bei meiner Gebrauchsweise nicht vonnöten: Nach dem gründlichen Saugen puste ich alle Ritzen mit Pressluft aus, danach schonende Mikrofasertücher und warmes Wasser ... der Inneraum sieht sieht hiernach ladenneu aus. Chemie und Polituren machen die Sache keinefalls besser.
Apropos Pressluft - wer einmal das fantastische Ergebnis austesten möchte - kleiner Tip: Es gibt leistungsfähige Systeme, die flüstern sogar. Den Kompressor kann man Sonntags im Wohnzimmer einess Mehrfamilienhauses betreiben, während die geliebte Schwiegermutter Fernsehen schaut

(ist keine Schleichwerbung - ich besitze ein anderes Fabrikat)
Um einem falschen Eindruk entgegenzuhalten: Den Kompressor habe ich nicht für die Autopflege angeschafft ... damit betreibe ich normalerweise Werkzeuge wie einen Plasmaschneider oder einen Presslufthammer, Schlagschrauber, etc..
(Und .... NEIN- damit betreibe ich auch keine Autoverwertungsanlage, in der ich abgehalfterte Ponys entsorge ...)

Gruesse
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Beim vFL betraf das meine ich nur die Premium Ausstattung. Der Standart Bezug scheint robuster zu sein. Habe kein Premium Paket und der Sitz sieht nach 3 Jahren noch top aus.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- SteffenMustang
- Beiträge: 1010
- Registriert: 28. Feb 2017, 14:43
- Postleitzahl: 45897
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Whipple Gen5 3 Liter SC
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Bei mir wurden die Sitzlehnenbezüge auf beiden Seiten auf Garantie getauscht (Bj 2017).
Die neuen Bezüge (=FL?) sind deutlich steifer und robuster.
LG
Steffen
Die neuen Bezüge (=FL?) sind deutlich steifer und robuster.
LG
Steffen



- Cyber_Dude
- Beiträge: 279
- Registriert: 8. Nov 2016, 09:38
- Wohnort: Oberbayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Claus
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: AT PP
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Ich rutsch aber auch nicht über die Sitzwangen



- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Qualität des Kunstleders (insbes. Sitzwangen ) beim FL
Das scheinen noch die alten (empfindlichen) Sitzwangen zu sein. Mein 17er PreFL hat vom Werk aus schon die FL-Wangen (rauer und robuster). Mir persönlich gefallen die alten besser, fühlen sich besser an und sehen schöner aus.Cyber_Dude hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 16:32BA4AA53A-A5B6-4B35-A79C-27C70FE29FD7.jpeg
17er/ preFL PP: Nach 2,5 Jahren und 32000 km - immer noch neuwertig, wenngleich ich mein Auto mal wieder innen säubern müsste...
Ich rutsch aber auch nicht über die Sitzwangen![]()

"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 
