Laut aktueller englischer Anleitung für das MY20 deaktiviert sich diese weiterhin, wenn man langsamer wie 20 km/h fährtHumpi hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 09:00Moin,
es ist nur ein winziges Detail, aber beim 2020er US-Mustang kann der Abstandstempomat jetzt auch selbst anhalten und wieder losfahren. Für einen Sportwagen ist so etwas ja eigentlich nicht relevant, aber es schont im Stop and Go auf der A40 durchaus die Nerven. Hat jemand von Euch in Bezug auf das Deutsche Facelift 2020 davon irgendetwas gehört?
Dank und Gruß,
Ludger
Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hat jemand mal den pre-Colision-Assist getestet oder gebraucht?
Funktioniert das wirklich? Das heißt ich kann theoretisch aus Unachtsamkeit niemanden mehr hinten drauf fahren weil des Pony immer aut. abbremst?
Funktioniert das wirklich? Das heißt ich kann theoretisch aus Unachtsamkeit niemanden mehr hinten drauf fahren weil des Pony immer aut. abbremst?
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ja, der funktioniert schon beim MY 2018. Hat mich das eine oder andere Mal schon unangenehm überrascht.
Ob der aber auch funktioniert, wenn man Schritt fährt, weiß ich nicht. Und für zu geringen Sicherheitsabstand oder sehr hohen Geschwindigkeitsüberschuss hilft der auch nicht.
Die Gesetze der Physik sind nicht per Computer auszuschalten.
Ob der aber auch funktioniert, wenn man Schritt fährt, weiß ich nicht. Und für zu geringen Sicherheitsabstand oder sehr hohen Geschwindigkeitsüberschuss hilft der auch nicht.
Die Gesetze der Physik sind nicht per Computer auszuschalten.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ergänzend: Abbremsen bis zum Stillstand geht automatisch. Habe ich mit einem Auto vor mir mal an einer rot werdenden Ampel getestet. Mulmiges Gefühl.
Wiederanfahren muss manuell erfolgen, Modell 18 und 19, wie schon geschrieben.
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hi,
Der adaptive Tempomat bremst (wenn aktiviert) runter bis Tempo 30 Kmh --> lässt die Bremse wieder los, weil langsamer kann er nicht und kurz vorm Knall schlägt dann (hoffentlich) der Pre-Collision-Assist zu.
Das vermisse ich dann doch:
/Edith:
Evtl. ist das ja beim 20er besser gelöst.
Das ist aber mehr als 'nur' ein mulmiges Gefühl!
Der adaptive Tempomat bremst (wenn aktiviert) runter bis Tempo 30 Kmh --> lässt die Bremse wieder los, weil langsamer kann er nicht und kurz vorm Knall schlägt dann (hoffentlich) der Pre-Collision-Assist zu.

Das vermisse ich dann doch:
Und es würde auch das 'mulmige Gefühl' beseitigen.
/Edith:
Aber auch beim 2019er muss der zu unterstützende Wirbel schon dort sein, wo Ford es gerne hätte - denn hoch / runter --> Pustekuchen.hdgram hat geschrieben:2018er auch.
Evtl. ist das ja beim 20er besser gelöst.
Liebe Grüße
Günter
Günter
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
@ Daimler:
Mein MJ 2019 bremst bei adaptivem Tempomat definitiv bis zum Stillstand ab.
In der von mir oben beschriebenen Situation, wo mein Vordermann sanft von Tempo 60 bis zum Stillstand abbremste. An einer Fussgängerampel.
Nicht zu verwechseln mit dem Anti-Kollisions-Assistenten bzw. einer für dessen Einsatz typischen Situation.
Es kam bei der mir beschriebenen Szene auch zu keinem Alarm (rote Fläche im KI mit akustischer Warnung).
Mein MJ 2019 bremst bei adaptivem Tempomat definitiv bis zum Stillstand ab.
In der von mir oben beschriebenen Situation, wo mein Vordermann sanft von Tempo 60 bis zum Stillstand abbremste. An einer Fussgängerampel.
Nicht zu verwechseln mit dem Anti-Kollisions-Assistenten bzw. einer für dessen Einsatz typischen Situation.
Es kam bei der mir beschriebenen Szene auch zu keinem Alarm (rote Fläche im KI mit akustischer Warnung).
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
@ MarcV8,
das ist ja interessant - meiner def. nicht!
Ab welcher Geschwindigkeit lässt sich der Tempomat bei dir denn aktivieren - bei mir erst ab Tempo ~ 30 Km/h.
das ist ja interessant - meiner def. nicht!
Ab welcher Geschwindigkeit lässt sich der Tempomat bei dir denn aktivieren - bei mir erst ab Tempo ~ 30 Km/h.
Liebe Grüße
Günter
Günter
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Abbremsen tut der Tempomat bei mir auch bis zum Stillstand. Nur alleine wieder losfahren tut er nicht.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Bei meinem 18er bremst der adaptive Regler bis auf Schrittgeschwindigkeit herunter und dann kommt ein Warnton "Bing" ,
als Hinweis , das Ruder nun wieder selbst in die Hand zu nehmen .
Pre Collision Assist bzw. Alert kommt auch schon mal bei engen Kurvenfahrten mit Hindernissen rechts der Fahrbahn .
Das Ansprechverhalten des Systems ist in drei Stufen einstellbar .
als Hinweis , das Ruder nun wieder selbst in die Hand zu nehmen .
Pre Collision Assist bzw. Alert kommt auch schon mal bei engen Kurvenfahrten mit Hindernissen rechts der Fahrbahn .
Das Ansprechverhalten des Systems ist in drei Stufen einstellbar .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 9. Sep 2019, 07:25
- Postleitzahl: 86609
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Aber das mit den PRE Collision Assist sowie dem adaptiven Tempomat funktioniert nur mit AT, oder?
Wie soll das mit MT sonst funktionieren?
Wie soll das mit MT sonst funktionieren?
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hi,
sodele, da haben wir also jetzt einen 2018er und einen 2019er, bei denen der Tempomat bis zum Stillstand abbremst.
und einen 2018er und einen 2019er, bei denen der Tempomat nur bis zur 'Schrittgeschwindigkeit' abbremst - aber eben nicht bis zum Stillstand.
Werde nachher noch einmal testen, wo bei meinem die 'Schrittgeschwindigkeit' anfängt.
Daher noch einmal die Frage, ab welcher Geschwindigkeit sich der Tempomat bei euch aktivieren lässt.
sodele, da haben wir also jetzt einen 2018er und einen 2019er, bei denen der Tempomat bis zum Stillstand abbremst.
und einen 2018er und einen 2019er, bei denen der Tempomat nur bis zur 'Schrittgeschwindigkeit' abbremst - aber eben nicht bis zum Stillstand.
Werde nachher noch einmal testen, wo bei meinem die 'Schrittgeschwindigkeit' anfängt.
Daher noch einmal die Frage, ab welcher Geschwindigkeit sich der Tempomat bei euch aktivieren lässt.
Liebe Grüße
Günter
Günter
- Graf
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. Mär 2019, 09:34
- Postleitzahl: 55758
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: bestellt: 19.03.2019
produziert 09/19
fertig aufbereitet beim FFH 17.12.2019
Zulassung: 06.01.2020 - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Könnte der Unterschied denn einfach am Getriebe liegen? MT auf Stillstand runter bremsen würde ja heißen, den Motor abzuwürgen.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk


- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
@MarcV8 @Daimler Hab ihr MT? Bei denen wo es klappt haben ja AT.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Also in den technischen Daten steht, dass der Tempomat ab 30km/h bis 200 km/h funktioniert.
Kann daher gar nicht glauben, dass wenn man komplett steht, er wieder von alleine Gas gibt.
Und dass das Auto bis zum Stillstand abbremst, muss funktionieren, weil dann der pre-Collision-Assist einspringt und aut. weiter bremsen muss!
Kann daher gar nicht glauben, dass wenn man komplett steht, er wieder von alleine Gas gibt.
Und dass das Auto bis zum Stillstand abbremst, muss funktionieren, weil dann der pre-Collision-Assist einspringt und aut. weiter bremsen muss!
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hi,
Meiner hat auch AT!
Und hier kommt der Unterschied:
Selbstständig wieder anfahren soll wohl der 20er.
Liebe Grüße
Günter
Günter
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Wie schon weiter oben erwähnt, laut Anleitung des 2020 US Modells verhält er sich genau so wie vorher auch.
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Nach einem Stillstand wieder aut. anfahren lassen, ist nicht sicherheitsrelevant. Nur das Bremsen. Und das macht er ja.mobiax hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 20:32Austattungsoptionen für bestimmte Märkte weglassen/ändern ist das eine, sicherheitsrelevante Funktionen aber ändern wird man wohl kaum. Warum sollten sie den Wagen in den USA nicht komplett anhalten/anfahren lassen und in der EU schon? An Vorschriften wird es hier nicht liegen, denn je mehr Sicherheit desto besser. Von daher macht die Aussage in meinen Augen keinen Sinn