Hab heute endlich auch ne Antwort von Ford Schweiz bekommen was die Leistung angeht. Nach fast 3 Monaten.
Die Antwort ist dafür umso irritierender. Auf die Leistung kamen die nämlich gar nicht zu sprechen.
Aber seht selbst:
Sehr geehrter Herr Basco,
Für unsere ungewohnt lange Bearbeitungszeit bitten wir Sie um Entschuldigung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Ford, insbesondere am Ford Mustang.
Aktuell ist das Kontingent bezüglich des Ford Mustang erschöpft.
Leider haben wir zurzeit noch keine Informationen darüber, ob der Ford Mustang nächstes Jahr wieder bestellt werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Aussage von Ford CH scheint mir doch klar zu sein. Bis auf weiteres KEINE Mustang mit Verbrenner-Motor zu bestellen in der CH. Der Wagen ist auch aus dem Konfigurator entfernt, dort ist nur der Mustang Mach-E verfügbar. Daher nachvollziehbar, dass Ford CH auch keine Detailauskunft zur Leistung gibt, weil sie den Wagen ja gar nicht anbieten.
Gruss
Hab heute endlich auch ne Antwort von Ford Schweiz bekommen was die Leistung angeht. Nach fast 3 Monaten.
Die Antwort ist dafür umso irritierender. Auf die Leistung kamen die nämlich gar nicht zu sprechen.
Aber seht selbst:
Sehr geehrter Herr Basco,
Für unsere ungewohnt lange Bearbeitungszeit bitten wir Sie um Entschuldigung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Ford, insbesondere am Ford Mustang.
Aktuell ist das Kontingent bezüglich des Ford Mustang erschöpft.
Leider haben wir zurzeit noch keine Informationen darüber, ob der Ford Mustang nächstes Jahr wieder bestellt werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Aussage von Ford CH scheint mir doch klar zu sein. Bis auf weiteres KEINE Mustang mit Verbrenner-Motor zu bestellen in der CH. Der Wagen ist auch aus dem Konfigurator entfernt, dort ist nur der Mustang Mach-E verfügbar. Daher nachvollziehbar, dass Ford CH auch keine Detailauskunft zur Leistung gibt, weil sie den Wagen ja gar nicht anbieten.
Gruss
Leider auch in Österreich scheinbar schon wieder eine Bestellsperre. Zumindest sagt das mein Händler.
Der Händler in Österreich hat mir gesagt, es ist Bestellstop da der Flottenverbraich ab 2020 passen muss weil man sonst Strafsteuer zahlt. Dabei wird nicht der Durchschnitt des Flottenverbrauchs genommen sondern der Durchschnitt CO2-Wert aller verkauften Autos in der EU.
Der Händler in Österreich hat mir gesagt, es ist Bestellstop da der Flottenverbraich ab 2020 passen muss weil man sonst Strafsteuer zahlt. Dabei wird nicht der Durchschnitt des Flottenverbrauchs genommen sondern der Durchschnitt CO2-Wert aller verkauften Autos in der EU.
Das ist eine Falschinformation, es geht um den Flottenverbrauch des Herstellers und nicht des Gesamtmarktes. Zielwert ist 95g CO2, der aufgrund der unterschiedlichen Gewichtsklassen und Kompensationsmöglichkeiten durch Plug In Hybrid und 100% individuell gerechnet und dann besteuert wird. Daher werden ab 2020, wie befürchtet, die Absatzmengen entsprechend gesteuert, damit die Strafzahlungen optimiert werden.
Der Händler in Österreich hat mir gesagt, es ist Bestellstop da der Flottenverbraich ab 2020 passen muss weil man sonst Strafsteuer zahlt. Dabei wird nicht der Durchschnitt des Flottenverbrauchs genommen sondern der Durchschnitt CO2-Wert aller verkauften Autos in der EU.
Das ist eine Falschinformation, es geht um den Flottenverbrauch des Herstellers und nicht des Gesamtmarktes. Zielwert ist 95g CO2, der aufgrund der unterschiedlichen Gewichtsklassen und Kompensationsmöglichkeiten durch Plug In Hybrid und 100% individuell gerechnet und dann besteuert wird. Daher werden ab 2020, wie befürchtet, die Absatzmengen entsprechend gesteuert, damit die Strafzahlungen optimiert werden.
Nein dies ist keine Falschinformation. Es wird der Flottenverbrauch aller verkauften Ford gerechnet und nicht der der Fahrzeugflotte an sich.
Der Händler in Österreich hat mir gesagt, es ist Bestellstop da der Flottenverbraich ab 2020 passen muss weil man sonst Strafsteuer zahlt. Dabei wird nicht der Durchschnitt des Flottenverbrauchs genommen sondern der Durchschnitt CO2-Wert aller verkauften Autos in der EU.
Das ist eine Falschinformation, es geht um den Flottenverbrauch des Herstellers und nicht des Gesamtmarktes. Zielwert ist 95g CO2, der aufgrund der unterschiedlichen Gewichtsklassen und Kompensationsmöglichkeiten durch Plug In Hybrid und 100% individuell gerechnet und dann besteuert wird. Daher werden ab 2020, wie befürchtet, die Absatzmengen entsprechend gesteuert, damit die Strafzahlungen optimiert werden.
Nein dies ist keine Falschinformation. Es wird der Flottenverbrauch aller verkauften Ford gerechnet und nicht der der Fahrzeugflotte an sich.
Hallo Dali,
lies Dir bitte mal Deinen ersten Post durch. Da behauptest Du doch, dass nicht der Flottenverbrauch genommen wird, sondern aller verkauften Autos in der EU.
Und genau darin liegt die Falschinformation, wie DerCis geschrieben hat. Mit Flottenverbrauch ist immer nur der Verbauch der Fahrzeuge eines Herstellers gemeint, und nicht aller Hersteller.
In Deiner Antwort behauptest Du dann, dass es keine Falschinformation wäre, schreibst aber im nächsten Satz, dass nur der Flottenverbrauch aller verkauften Ford (also eines Herstellers) gerechnet würde und nicht der Fahrzeugflotte (alle in der EU verkauften Fahrzeuge) an sich. Womit Du dann aber dem DerCis wiederum recht gibst.
Gruß an alle und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Detlef
Ecoboost 2,3, Iridium-Schwarz Mica, no PP
Bestellt: 24.08.2015
Gebaut: 07.12.2015
Beim Händler: 17.03.2016
Zulassung und Auslieferung: 24.03.2016
Ja stimmt habe es nicht ausführlich hingeschrieben. Da fehlen ein paar Wörter
Natürlich meinte ich den Flottenverbrauch aller verkauften Autos eines Herstellers in Europa.
Hebt eigentlich ein Fahrzeug, welches seit 2019 im "Regal" steht und in 2020 verkauft wird auch den Flottenverbrauch von 2020?
Ja! Das Zulassungsjahr ist maßgeblich, nicht das wirkliche Baujahr.
Evtl. hat es deswegen letztes Jahr auch noch einige Händlertageszulassungen gegeben...
Die fingen hier in D auch schon derbe an zu "rotieren". Die Strafzahlungen werden die Hersteller auf jedenfall vermeiden wollen. Mal schauen wann in D ein Bestellstop kommt...
Kann denn ein Österreichischer oder Schweizer Bürger ohne Probleme einen gebrauchten Mustang in Deutschland kaufen und diesen dann im Heimatland anmelden ?
Slicer hat geschrieben:Kann denn ein Österreichischer oder Schweizer Bürger ohne Probleme einen gebrauchten Mustang in Deutschland kaufen und diesen dann im Heimatland anmelden ?
Ja, muss halt dann die CO2 Abgabe bezahlen, wie bei US Import. Gruss
Erst das hin und her mit dem Bullitt, gefolgt von dauernden Preiserhöhungen,
dann die Angst über den Sound/Leistung ( was zum Glück wohl an uns vorüberging) und ein kurzes intermezzo mit den massiven Zulassungsproblemen.
Sahnehäubchen ist jetzt ein „DDR 2.0 Planwirtschaft“ Bestellstop.
Frage an die Cracks: Gab es so was schonmal? Ab wann ist denn dann wieder eine Bestellung möglich?
Hätte ich das scheiss Leasing nur nicht über 3 Jahre (bis März 21) gemacht bei meinem Focus aktuell...
——————————— OPTIONS: AT/MGM/55Y/MR
DTD:24/10/2020
FINAL PICKUP:04/12/2020
Das Thema der Kontingentierung ab 2020 war hier m.W. vor einiger Zeit, wenn ich mich richtig erinnere wohl im Jahr 2018, schon Thema. Auch der Hintergrund. Da Ford augenscheinlich von den hohen Verkaufszahlen des Mustang, insbesondere des GT, in Europa überrascht wurde, war bereits früh klar, dass die EU-Vorgaben zum CO2-Flottenausstoß damit ziemlich schwer einzuhalten sein werden. Zumindest, wenn das mit der Nachfrage/dem Absatz so weiterginge.
Ich persönlich finde diese Maßnahmen nachvollziehbar .......und begrüße ehrlich gesagt die positiven Effekte des vermeintlich besseren Werterhalts durch Angebotsverknappung, die Minderung der gefühlt fast schon inflationären Präsenz im Straßenbild und die wahrscheinliche Reduzierung negativer Effekte auf die Versicherungsbeiträge
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford