Seite 1 von 2

Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 15:20
von GT450-Steffen
Liebe Gemeinde,

ich habe mich jetzt schon des öfteren geärgert, weil ich mit der spitzen Ecke an der Tür unterhalb des Griffes (die nun mal durch die Zierpfalz an den Seiten des Ponys da ist) beim Öffnen irgendwo angestoßen bin. Ich passe schon auf - aber es kommt doch immer mal wieder vor.
Passiert Euch das auch? Wenn ja, kennt jemand eine Möglichkeit, wie man diese Ecke schützen kann. Es soll natürlich keine häßliche Schutzleiste sein, wie es in den 80ern üblich war. Sondern eher obtisch unauffällig (das Pony soll nicht verschandelt werden), wie z.B. eine kleine durchsichtige Klebefolie nur an der gefährdeten Ecke unter dem Türgriff.

Bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar.
Gruß, GT450-Steffen

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 15:31
von Gnatsum
Hallo Steffen ,

ich befürchte , alles , was die Kante schützen könnte sieht Mist aus , selbst eine durchsichtige Folie .
Ich empfehle , einfach aufpassen und breite Parklücken suchen :ugeek:

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 15:35
von Since64
Ich hab schwarze, ganz schmale Türkantenschoner auf den Falz gedrückt. Da mein Wagen schwarz lackiert ist, fällt das wirklich nicht auf.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 15:47
von Gnatsum
Ich hätte da noch eine Idee :grins:

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 16:12
von derblaue
Du verlagerst damit aber nur das Problem an die obere Spitze, die dann an die GaragenDecke anschlägt :Devil:

Meine Lösung heißt "Lackstift".

Diese Spitze ist schon Mist, resultiert halt aus dem geilen Styling.

Noch anstrengender finde ich, dass man damit in "gegnerische" Autos sehr leicht tiefe Dellen reinhauen könnte :shrug:

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 16:44
von MOTUS
derblaue hat geschrieben:
10. Jan 2020, 16:12

Diese Spitze ist schon Mist, resultiert halt aus dem geilen Styling.

Noch anstrengender finde ich, dass man damit in "gegnerische" Autos sehr leicht tiefe Dellen reinhauen könnte :shrug:
Genau:
Mustangfahrer, die "La Paloma" pfeifen, sind immer irgendwie verdächtig...

:supergrins:

Gruß, Hubert

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 17:02
von Cayuse
Ich probiere im Frühjahr dies mal aus:

https://www.amazon.de/dp/B00LSV9XH6/?co ... _lig_dp_it

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 17:47
von derblaue
... bin mal gespannt, wie Du das dann um die Spitze rum bekommst. Bitte berichten :bussi:

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:09
von warlock
...

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:10
von warlock
Ich würde mal behaupten, jeden Schutz wird man mehr oder weniger sehen, auch Folien und Klebebänder, deren Schutz je nachdem auch recht gering ist. In der eigenen Garage würde ich einen Schutz an der Wand anbringen, für die anderen Stellplätze evtl. angewöhnen die Stelle mit der Hand zu umgreifen und die quasi als Schutz zu verwenden. Hier wäre so eine Klappbare Leiste wie beim Focus nützlich.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:50
von JR.
Cayuse hat geschrieben:
10. Jan 2020, 17:02
Ich probiere im Frühjahr dies mal aus:

https://www.amazon.de/dp/B00LSV9XH6/?co ... _lig_dp_it

Danke Cayuse,

das bestell ich mir. Hab mir div. Videos rausgesucht. Das hier scheint mir am Aussagefähigsten:

https://www.youtube.com/watch?v=teSVtymVMLA

Versauen kann man nix auf dauer, da Rückstandsfrei entfernbar :Devil:
Wenn es wie "Opa" aussieht, kommt es runter oder nur ein 2cm Stück. Mals sehen.

Für die scharfe Kannte werde ich wohl innen einen kleinen Keil ausschneiden.

VG
JR

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:57
von Cayuse
JR. hat geschrieben:
10. Jan 2020, 20:50
Cayuse hat geschrieben:
10. Jan 2020, 17:02
Ich probiere im Frühjahr dies mal aus:

https://www.amazon.de/dp/B00LSV9XH6/?co ... _lig_dp_it

Danke Cayuse,

das bestell ich mir. Hab mir div. Videos rausgesucht. Das hier scheint mir am Aussagefähigsten:

https://www.youtube.com/watch?v=teSVtymVMLA

Versauen kann man nix auf dauer, da Rückstandsfrei entfernbar :Devil:
Wenn es wie "Opa" aussieht, kommt es runter oder nur ein 2cm Stück. Mals sehen.

Für die scharfe Kannte werde ich wohl innen einen kleinen Keil ausschneiden.

VG
JR
Vielleicht vorher mal mit Heißluft probieren. Wenn's nicht klappt ist ja genug für einen 2. Versuch da.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 21:17
von mobiax
Gerne dann mal berichten...Schwiegervater hat die Beifahrertür auch schon fast gegen die Garagenwand gehauen :Göga:

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 21:32
von Tomeck
Cayuse hat geschrieben:
10. Jan 2020, 17:02
Ich probiere im Frühjahr dies mal aus:

https://www.amazon.de/dp/B00LSV9XH6/?co ... _lig_dp_it
Lass das lieber sein.
Das Zeug hatte ich 2 Jahre an den Türen eines neuen Skodas. Als ich das Auto verkaufen wollte, ist das Zeug zerbröselt und der Kleber ließ sich nicht entfernen. Ich war ein komplettes Wochenende beschäftigt die Sauerei einigermaßen zu entfernen.

Grüße
Thomas

An meinem Pony habe ich die Spitzen mit einem kleinen Streifen Tesa entschärft, welches vor jeder Autowäsche entfernt wird. An meiner Garagenwand habe ich einen Gummistreifen angebracht.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 22:52
von dtmdriver
derblaue hat geschrieben:
10. Jan 2020, 16:12

Noch anstrengender finde ich, dass man damit in "gegnerische" Autos sehr leicht tiefe Dellen reinhauen könnte :shrug:
Aber nur, wenn man Grobmotoriker ist und die Tür ohne Hirn aufstößt.
Hab das mal bei unserem FoFi „ getestet“ und ausversehen an der Tür angelehnt, beim öffnen von innen :schock:
War zum Glück nix zu sehen :Göga: Weder Beule noch Lack

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 10. Jan 2020, 23:30
von AufWunschGelöscht81
Die Kante einfach beim Öffnen mit der Hand umgreifen, wie schon warlock beschrieben hat, funktioniert prima!
Wem das zu aufwendig ist, der kann sich ja alternativ einen Citroën Cactus kaufen :doh:

Bild

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 11. Jan 2020, 02:12
von derblaue
Lumitec hat geschrieben:
10. Jan 2020, 23:30
Die Kante einfach beim Öffnen mit der Hand umgreifen, wie schon warlock beschrieben hat, funktioniert prima!
Wem das zu aufwendig ist, der kann sich ja alternativ einen Citroën Cactus kaufen :doh:

Bild
Jetzt mal im Ernst: Ich finde es schon kacke, dass es diese Stoßschutzleisten nicht mehr gibt. Sah z.B. am 3er E46 sogar unlackiert gar nicht schlecht aus.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 11. Jan 2020, 09:24
von mamba 2.3
@Lumitec

Aber bei dem Wetter vorher Schutzghandschuhe anziehen.

1. SCHMUTZ
2. Mit der Hand als Puffer zwischen Türe und Wand bei dem Gewicht und mit etwas nicht unbedingt gesund.

Bei mir seit 4 Jahren an beiden Türen etwas kürzen und an der Biegung gut erwärmen danach passt das 100% und hält. Passt eigentlich zu jeder Wagenfarbe.

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 11. Jan 2020, 12:49
von AufWunschGelöscht81
mamba 2.3

...aufgrund der lebensbedrohlichen Verletzungsgefahr beim Öffnen von Mustang-Fahrzeugtüren, bedingt durch den fehlenden Türkantenschutz und der sich daraus resultierenden Fehlbedienung mittels umgreifen der Hand auf die Türkante, fordert der Verkehrsminister die lang erwartete Mustang-Schutzanzugpflicht ;)

MUSTANG-SCHUTZANZUG NACH DIN1028/AAI
Bild

Re: Schutz der Türkante beim Öffnen

Verfasst: 13. Jan 2020, 16:17
von GT450-Steffen
Liebe Gemeinde,

erst einmal vielen Dank für die vielen Kommentare von Euch. Es sind wirklich brauchbare und vor allem auch nützliche Hinweise dabei. Ich schau mir mal die Klebefolien und die Schutzleisten von ATU an. Beide kosten nicht viel und wenn sie die Seiten-Optik stören (nach meinem Gefühl), habe ich nicht viel Geld vesenkt.
In der Garage habe ich an der Wand weichen Schaumstoff, die Türkannte ist also gut geschützt. Die Hand lege ich in engen Parklücken auch schon mal an die Türkannte.

Sehr amüsant fand ich die Vorschläge, das Pony mit Flügeltüren auszurüsten oder einen Citroen Cactus mit gepolsterten Türen zu kaufen. Hab köstlich gelacht. Danke für den witzigen Moment. Das macht u.a. auch unser Forum aus.

Grüße aus dem Ruhrpott,
GT450-Steffen