Mir hat mein Händler bei Übergabe des Bullitt vor knapp 3 Wochen gesagt, dass sich die Konditionen bei der Ford - Anschlussgarantie für Käufe von Neufahrzeugen ab 01.07.2020 verschlechtern würden.
Nur noch max. 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum und Kosten von über 2000,- EUR.
Weiss jemand, ob das stimmt, bzw. habt ihr nähere Informationen ?
Bei Online-Bestellung bei Hessengarage in Frankfurt gratis dazu bekommen:
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 12:54
von Oberberger
FordPass-App
Worin besteht der tiefere Sinn dieses Verfahrens? Mangels Interesse kenne ich diese App nicht. Übermittelt die App möglicherweise ständig Daten an Ford, um etwaige Garantieansprüche abwehren zu können?
Ich hatte vor etwa einem Jahr mal einen Focus vom Autohaus als Leihwagen. Dieser hatte unterwegs irgendeine Fehlermeldung und diese wurde auch gleichzeitig auf das Smartphone des Chefs vom Autohaus übermittelt (der Wagen hatte eine eigene SIM-Karte, nehme ich an). Nicht auszuschließen, dass das auch direkt an Ford übermittelt wird ... oder?
Gruß Kai
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 13:50
von warlock
@Mr. Pony
Gratis sieht für mich etwas anders aus. Du bezahlst quasi mit deinen Daten. Scheint von Ford also subventioniert zu werden...
Scheinbar kann der Händler auch prüfen ob du das Modem wirklich aktiviert hast oder nicht.
@Oberberger
Die MY2020 haben ein Modem integriert. Da ist das Fahrzeug also in der Lage selbst zu übermitteln. Was wirklich übermittelt wird ist fraglich. Sehr wahrscheinlich wohl eine Menge mehr als einem Lieb ist. Man bekommt dann z.B. Fehlermeldungen, Hinweise, afaik den Standort und weitere Dinge aufs Handy. Da das natürlich alles über Ford Server läuft sind die voll im Bild. Man muss allerdings scheinbar das Modem aktivieren und natürlich irgendwelchem Kleingedruckten zustimmen (wo man möglicherweise seine Rechte abtritt, ich hab es nicht gelesen...). Ob das Modem auch ohne Aktivierung was sendet (senden darf) ist ebenso fraglich. Ich habe es bis dato jedenfalls nicht aktiviert...
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 15:29
von commander-joe
Ich habe kürzlich ein neues Firmenfahrzeug bei einem anderen Fahrzeughersteller gekauft. In diesem Zusammenhang kam auch das Thema Anschlussgarantie auf und dass sich diese in den nächsten Wochen verteuert. Der Händler hat mir dennoch geraten zu warten, bis die neue Garantie raus ist.
Warum? Zwar steigt der Preis, jedoch sind laut seiner Auskunft zukünftig auch sehr teure Teile wie LED-Scheinwerfer etc. mit abgedeckt, was bislang nicht so ist. Daher werde ich lieber mehr zahlen, habe dafür aber gerade das leidige Thema LED-Lampen gelöst im Falle eines Falles.
Bei meiner Ford Anschlussgarantie für den Bullitt sind leider auch Sitzbezüge und alle Lampen von der Anschlussgarantie ausgenommen. Wenn man nun weiß, dass die LED oft Defekte haben oder Probleme machen und teils mehr als 1000 Euro kosten, nur weil ein Tagfahrlicht ausgefallen ist, lohnt es sich, für ein paar Jahre länger Ruhe vor teuren Reparaturen zu haben und lieber einen kleinen Aufpreis zu zahlen.
Vielleicht kann ja mal einer die neuen Versicherungsbedingungen durchforsten und nachschauen, welche weiteren Dinge zukünftig noch zusätzlich erfasst sind und ob auch hier der Austausch von LED-Scheinwerfern und Rückleuchten abgedeckt ist.
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 16:07
von warlock
Haben LED den oft defekte? Theoretisch eher nicht (daher möglicherweise jetzt eingeschlossen).
Möglicherweise sind dafür aber andere Dinge jetzt nicht mehr abgedeckt (ich habe die neuen Bedingungen nicht gelesen)...
Haben LED den oft defekte? Theoretisch eher nicht (daher möglicherweise jetzt eingeschlossen).
Möglicherweise sind dafür aber andere Dinge jetzt nicht mehr abgedeckt (ich habe die neuen Bedingungen nicht gelesen)...
Wie es bei Ford ist, kann ich momentan noch nicht selbst beurteilen.
Ich kann aber ganz klar sagen, dass das Problem allgemein existiert und zwar nicht gerade gering, insbesondere auch bei Premiumherstellern. Selbst hatte ich in den letzten 10 Jahren 2 x notwendigen Austausch des vorderen kompletten Scheinwerfers, teils mit Matrix-LED, wo nur der Scheinwerfer ohne Einbau schon 1500 Euro gekostet hat. Zum Glück war das noch innerhalb der Garantiezeit. Die E-Klasse von Mercedes hatte jahrelang Probleme mit einzelnen LED hinten im Bremslicht. Weil das TÜV relevant ist, musste jeweils die gesamte Rückleuchte getauscht werden, weil eben nichts mehr ist mit Birne wechseln. Und eine einzelne LED kann man auch nicht austauschen. Und wie oft sieht man draußen Autos entgegenkommen, wo ein Tagfahrlicht ausgefallen ist. Das funktioniert dann maximal noch bis zum nächsten TÜV und bei defekten LED, auch wenn es nur einzelne sind. gibts keine Plakette mehr.
Prädestiniert für den Ausfall sind dabei die LED-Blinker, weil die immer nur kurze An- und Ausschaltzeiten haben und das die Lebensdauer scheinbar extrem negativ beeinflusst. Die Japaner und Koreaner haben dies scheinbar ganz gut erkannt und haben das Problem so gelöst, dass sie neben den LED-Hauptlichtern nicht selten noch herkömmliche Blinkerbirnen verwenden, die man austauschen kann. Und Tagfahrlichter sind bei diesen Herstellern oftmals nicht im Hauptscheinwerfer untergebracht, sondern separat als Leiste im unteren Bereich. Wenn dann ein Tagfahrlicht die Biege macht, kann man nur das kleine Teil separat austauschen, ohne dass das Auswirkungen auf den kostenintensiven Hauptscheinwerfer hat. Das schafft auf Dauer zufriedenere Kunden .
Für mich macht die Erweiterung großen Sinn mit den LED, weil das ein enormes Kostenrisiko nach der normalen Garantie bedeutet. Gerne hätte ich bei meinem den Mehrpreis in Kauf genommen, nur leider ist sie jetzt abgeschlossen und damit das Thema für mich erledigt.
Wichtig wäre es jetzt noch für diejenigen, die vor der Entscheidung stehen, die Versicherung noch abzuschließen, dass abgeklärt wird, was mehr abgedeckt ist als vorher und ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt oder ob es nur eine Mogelpackung ist.
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 16:42
von warlock
Ok ist mir noch nicht so aufgefallen. Ähnliche Angst hatte man vor 15 Jahren auch bei Xenon. Hier kann ich mittlerweile nach 15 Jahren sagen: keine Ausfälle. Ist dann wohl der Nachteil der neuen Technik.
Früher hat man LED verwendet damit es lange hält., gerade auch bei blinkenden Dingen...
Allerdings könnte man die ja auch reparabel konstruieren. Aufgrund der Gewinnoptimierung wohl zu teuer und Nachhaltig ist auch anders...
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 16:50
von Mr. Pony
Für mich stellt das kein Problem da. Hab nix zu verbergen.
@Mr. Pony
Gratis sieht für mich etwas anders aus. Du bezahlst quasi mit deinen Daten. Scheint von Ford also subventioniert zu werden...
Scheinbar kann der Händler auch prüfen ob du das Modem wirklich aktiviert hast oder nicht.
@Oberberger
Die MY2020 haben ein Modem integriert. Da ist das Fahrzeug also in der Lage selbst zu übermitteln. Was wirklich übermittelt wird ist fraglich. Sehr wahrscheinlich wohl eine Menge mehr als einem Lieb ist. Man bekommt dann z.B. Fehlermeldungen, Hinweise, afaik den Standort und weitere Dinge aufs Handy. Da das natürlich alles über Ford Server läuft sind die voll im Bild. Man muss allerdings scheinbar das Modem aktivieren und natürlich irgendwelchem Kleingedruckten zustimmen (wo man möglicherweise seine Rechte abtritt, ich hab es nicht gelesen...). Ob das Modem auch ohne Aktivierung was sendet (senden darf) ist ebenso fraglich. Ich habe es bis dato jedenfalls nicht aktiviert...
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 17:52
von warlock
Das muss halt jeder für sich entscheiden...
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 18:06
von Mr. Pony
Letztendlich entscheidest Du nichts mehr selber. Hier bekommst man wenigsten noch etwas was für den Datenmissbrauch, die anderen missbrauchen die Daten ohne dein Wissen. DSGVO oder Code-of-Conduct-Datenschutz sind für mich keine Fremdwörter, durch meine tägliche Arbeit. Ich glaube nicht, dass Du durch die nicht Aktivierung safe bist....
"Save" vor was genau? Ob die, aufgrund des "Fahrstils", die Garantie verweigern ... das wäre interessant zu wissen ... oder?
Gruß Kai
Re: Anschlussgarantie - schlechtere Konditionen ?
Verfasst: 15. Jul 2020, 20:32
von 66to16
Oberberger hat geschrieben:"Save" vor was genau? Ob die, aufgrund des "Fahrstils", die Garantie verweigern ... das wäre interessant zu wissen ... oder?
Gruß Kai
Muss und dann auch in den Garantiebedingungen stehen was ausgeschlossen. Fahrstil steht bei mir nicht drin, aber sicher sind Rennen und dergleichen ausgeschlossen. Was aber nichts Neues ist. Gruß