Ja ist bei mir auch. Hab auch versucht es mit Lederpflegemittel zu reinigen aber brachte nichts.
Egal.
was sagt Ford bei dir dazu ?, oder gibst du dich damit zufrieden ?
Grüße
GT 450
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 10:40
von Giasinga
Bei mir "klebt" es bei etwas wärmeren Gegebenheiten auch ein wenig. Das habe ich seit der Übernahme des Fahrzeugs. Es hat aber seitdem auch ein wenig nachgelassen. Man gewöhnt sich dran. Zumindest hat man einen festen Halt am Lenkrad
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 15:12
von Frank1968
Bei mir klebt auch nichts, das Lenkrad fasst sich sehr gut an, eine um Längen bessere Haptik als bei meinem vFL.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 15:49
von BachiM15
Bei mir "klebt" es nicht unbedingt, hat aber nach knapp 1 1/2 Jahren seine Struktur von Matt auf Glatt "speckig" gewechselt. Trotz regelmäßiger Pflege. Die Lederqualität ist leider nicht sehr gut.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:47
von Frank1968
Na da bin ich ja mal gespannt, habe mein Lenkrad ja erst seit 3 Wochen in
der Hand.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 20:37
von cyclecho
seit Corona ist es besser, da ich mir nun regelmäßig die Hände wasche ..
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 20:47
von aw812
meins klebte auch,
kann aber auch an den vor Aufregung nassen Händen gelegen haben
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
kann aber auch an den vor Aufregung nassen Händen gelegen haben
dann nimm lieber ein Handtuch mit
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 16. Okt 2020, 22:56
von Sammyds
Bei mir klebt nichts. Ob mit oder ohne Lenkradheizung, kein Unterschied. Schön griffig und glatt.
Wascht mal lieber eure Hände
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 17. Okt 2020, 00:24
von GT 450
ich habe das Lenkrad nun 6 mal mit Lederreinigungsbenzin gereinigt, zwischendurch ablüften lassen, es geht nicht ganz weg.
Vielleicht habe ich zu heise Hände? keine Ahnung, so fühlt es sicht gut an, glatt alles ok, aber beim anfassen kommt es nach ein bis zwei Minuten wieder. Ein Austausch kostet 1000€, ohne Garantie das Ford es übernimmt, die Chancen stehen schlecht, es sieht so aus als ob ich es bezahlen soll, obwohl ich denke das die das Problem bei einigen Lenkrädern kennen.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
ich habe das Lenkrad nun 6 mal mit Lederreinigungsbenzin gereinigt, zwischendurch ablüften lassen, es geht nicht ganz weg.
Vielleicht habe ich zu heise Hände? keine Ahnung, so fühlt es sicht gut an, glatt alles ok, aber beim anfassen kommt es nach ein bis zwei Minuten wieder. Ein Austausch kostet 1000€, ohne Garantie das Ford es übernimmt, die Chancen stehen schlecht, es sieht so aus als ob ich es bezahlen soll, obwohl ich denke das die das Problem bei einigen Lenkrädern kennen.
Dann lass es dir lieber neu beledern, das ist viel günstiger und die Qualität ist auch um einiges besser. Zudem sieht es je nach Wahl auch sportlicher und schöner aus.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 17. Okt 2020, 18:39
von commander-joe
Bei meinem 2020er klebt nix. Ich kenne das Phänomen aber von anderen Fahrzeugen. Das ging nicht weg, auch nicht durch Lederpflege oder Reiniger. Hat bei mir letztlich nur dazu geführt, dass das Lenkrad nach einer Zeit speckig und insgesamt sehr unschön aussah. Scheinbar kommt es darauf an, was für ein Leder verwendet wird und ob es ggfs. imprägniert oder bearbeitet wurde. Bei einem Fahrzeug ging es mit der Zeit sogar von alleine weg. Ich kann daher jedem nur den Rat geben, die Finger davon zu lassen und es einfach zu akzeptieren.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 17. Okt 2020, 20:06
von GT 450
ja das stimmt, es ist nicht weg zubekommen. Ich habe unbd hatte schon viele Fahrzeuge mit Lederlenkrad, aber das hatte ich noch nie, schade, danke euch für die Informationen.
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Verfasst: 18. Okt 2020, 12:28
von warlock
Ich würde da mal einen Lederspezialisten (z.B. Lederzentrum) kontaktieren. Die kennen sich da bestens aus. Evtl. stimmt was mit dem Topcoat nicht (mehr)...
Re: klebt euer Lederlenkrad beim neuen Modell auch ?
Ich würde da mal einen Lederspezialisten (z.B. Lederzentrum) kontaktieren. Die kennen sich da bestens aus. Evtl. stimmt was mit dem Topcoat nicht (mehr)...
mit deren Mittel habe ich ja es versucht, verarbeitet diese Mittel schon sehr lange, bisher mit Erfolg, auch ein Anruf im Lederzentrum bestätigte man mir das es die einzigste Chance wäre.
Normal kommt dieses Kleben von Fett, nach der Behandlung von mir könnte aber keines mehr drin sein. Wie einige ja schon schrieben, liegt anscheinend am Leder.
Ford gibt keine Auskunft und akzeptiert dies nicht so ohne weiteres als Garantiefall. Wenn ich Pesch habe, und das sieht danach aus, bleibe ich auf den tausend Euro sitzen, wenn ich auf Garantieantrag ein neues bekomme und das jetzige zum überprüfen eingeschickt wird.
Es fühlt sich beschissen an.
Habe das schon was in die Wege geleitet, sprich ein anderes neues Original Lenkrad das wenn Ford " bereit ist " eingebaut wird. Sollte dieses auch nach einiger Zeit wieder anfangen zu kleben, lasse ich das erste, sollte ich keine neues auf Garantie bekommen, beziehen, habe schon das was gesehen, sportlich, wie schon erwähnt mit seitlich passend oranges Leder.